- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kühlwasser jede woche nachfüllen ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aylin2006
Date: 16.11.2009
Thema: kühlwasser jede woche nachfüllen ?
----------------------------------------------------------
hallo !
hoffe das ich in diesem bereich richtig bin ? als aller erstes mus ic erwähnen, das ich eine frau bin,und mit einigen sachlichen begriffen nichts anfangen kann.
bitte antwortet mir so wenn ihr wollt, das ich es verstehe.
also zum problem,habe hier gelesen was es sein kann wenn ständig kühlwasser fehlt.
das es an der zylinderkopfdichtung legen kann,
gut der wurde erneuert, dann der behälter, was das auch sien mag, dann einige schrauben, und 600 €. musste ich hin blättern, OK. bis dahin war alles ok.aber gleich eine woche später, wieder leuchtet das lichtlein,ich schaue nach,und der wasser pegel,ist so trocken wie die wüste.
was hat denn die werkstatt getan.warum habe ich das gleiche problem wieder,ach ja, hatte keine weiten strecken.nur mal stadt fahreten, also in einer woche höchstens 30 kmh.
ich habe unter die motorhaube geschaut, keine wasserzeichen.und pflecken,
es kommt auch kein weisser rauch.das öl ist ok.der schlauch wurde überprüft,es wurde druck hineingegeben.aber wiederum nichts.
also was hat das auto?? auch die schweinegrippe .ich weis nicht mehr weiter.

ich habe in der werkstatt angerufen,und der sagte, ja bring auto her mus ich mal gucken.

es ist doch so,wenn ein patient nur ein blindarm op hat, warum soll ich eine herztransplantion bezahlen ?
ich las das man den deckel mal tauschen sollte.der ist relativ neu.

das auto ist bj 99. 136,270 kmh gelaufen,und steht in einer garage.

was soll ich denn noch tun ??

LG aylin2006


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fülle Wasser auf und fahre zu der Werkstatt, welche den Kopf repariert hat. Lass dich aber nicht abwimmeln, weil du eine Frau bist. Sage einfach freundlich und bestimmt, es ist eine Reklamation. Du hast vor der Reparatur Wasserverlust gehabt und nach der Reparatur immer noch. Soll die Werkstatt den Fehler suchen, denn du hast doch für die Beseitigung des Wasserverlustes schon bezahlt.
Autor: Mario325iK
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mich "Old Men" nur anschließen.

Nicht das die Werkstatt nur kassiert hat und garnichts gemacht hat.
Soll es ja auch schon gegeben haben.

Um welchen Motor bzw welches Modell geht es denn überhaupt?

MFG Mario
No hope Left!
Autor: aylin2006
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Modell E 36, Bj 99. 318i

die werkstatt sagt ich soll es eine woche da lassen, er würde 100 kilometer fahren, und das habe ich mittlerweile schon 2 mal gemacht. 2 wochen in unterschiedlicher zeit, war das auto schon dort.

und 100 euro mehr kassiert, er sagte der behälter wurde auch erneuert.
ich fühle mich total übern tisch gezogen.aber ich mus da wohl wieder hin, diesmal bleibe ich da bis der was macht.

lg aylin



Bearbeitet von: aylin2006 am 17.11.2009 um 00:49:38
Autor: Senorita
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur Not auch männliche "Verstärkung" mitnehmen,ich kenn das nämlich wenn man da als Frau in eine Werkstatt kommt denken viele gleich man hat null Ahnung und die können einen was vom Pferd erzählen. O_o


also was hat das auto?? auch die schweinegrippe

*gg*

Autor: Jago
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo !
hoffe das ich in diesem bereich richtig bin ? als aller erstes mus ic erwähnen, das ich eine frau bin,und mit einigen sachlichen begriffen nichts anfangen kann.
bitte antwortet mir so wenn ihr wollt, das ich es verstehe.
also zum problem,habe hier gelesen was es sein kann wenn ständig kühlwasser fehlt.
das es an der zylinderkopfdichtung legen kann,
gut der wurde erneuert, dann der behälter, was das auch sien mag, dann einige schrauben, und 600 €. musste ich hin blättern, OK. bis dahin war alles ok.aber gleich eine woche später, wieder leuchtet das lichtlein,ich schaue nach,und der wasser pegel,ist so trocken wie die wüste.
was hat denn die werkstatt getan.warum habe ich das gleiche problem wieder,ach ja, hatte keine weiten strecken.nur mal stadt fahreten, also in einer woche höchstens 30 kmh.
ich habe unter die motorhaube geschaut, keine wasserzeichen.und pflecken,
es kommt auch kein weisser rauch.das öl ist ok.der schlauch wurde überprüft,es wurde druck hineingegeben.aber wiederum nichts.
also was hat das auto?? auch die schweinegrippe .ich weis nicht mehr weiter.

ich habe in der werkstatt angerufen,und der sagte, ja bring auto her mus ich mal gucken.

es ist doch so,wenn ein patient nur ein blindarm op hat, warum soll ich eine herztransplantion bezahlen ?
ich las das man den deckel mal tauschen sollte.der ist relativ neu.

das auto ist bj 99. 136,270 kmh gelaufen,und steht in einer garage.

was soll ich denn noch tun ??

LG aylin2006

(Zitat von: aylin2006)




Hi, wie schon einige meiner Vorredner erwähnten, Mann auf den Beifahrer sitz schnallen und ab in die Werkstatt zur Reklamation.

Die Werkstatthat ja Nachweislich mit Rechnung die ZKD (zylinderkopfdichtung) inc. des Kühlmittelbehälters.

Somit haben die Schon recht viel am Motor demontieren müssen und hätten ein Leck finden MÜSSEN.

Die können nicht erst die ZKD in rechnung stellen und dann beim 2ten mal sehen das (übertrieben) ein schlauch für den Rücklauf fehlt.

Was ich aber sagen will.....
Wenn eine werkstatt etwas repariert muss es dannach Funktionieren, es gibt zwar ausnahmen, aber wenn man das Essentielle bei einem Kühlsystem erneuert und zusätzlich keine Lecks, entdecken kann. So sollte dies auf jedenfall dannach Funktionieren.

Bei werkstätten generell etwas vorsichtiger sein und mehrere meinungen einholen.
Autor: cabriofreek
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also man(n)/frau hat auf j e d e reparatur, d.h. arbeit ! und material eine
garantie von 6 monaten - was wurde denn genau gemacht ?, ausser dem
wechsel der zylinderkopfdichtung ( kannst ja in den rechnungen nach-
sehen) - und wenn jemand, der von autos ahnung hat und die zkd aus-
tauscht, der muss- wie schon gesagt wurde -ein leck am kühlsystem
feststellen und darauf hinweisen - ansonsten hilft nur eins, wenn es beim
nächsten besuch nicht klappt, kannste zu BMW fahren, dort reparieren
lassen und "dennen" (der alten werkstatt) die rechnung präsentieren ...
(aber bitte vorher darauf hinweisen, dass du das machen wirst) - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Gulf627
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben,...

Zylinderkopfdichtung. Falls die kaputt wäre, könntest du das überprüfen. Die Farbe von Kühlwasser oder wenn es "Schaum" auf dem Öl Deckel.

Jetzt das ist nicht mehr wichtig.

Ich würde den Ausgleichbehälter überprüfen. Du hast gesagt dass er getauscht wurde. Sieht er neu aus?

Ich musste die letzte Woche den tauschen sowie die Niveauschalter. Das könnte auch das Problem sein.

Viele Grüße
Autor: theblade
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal spontan drauf tippen das der kühler undicht ist. Denn dann läufts nämlich nur noch permanent raus...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile