- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DoubleH Date: 16.11.2009 Thema: Frage zum zerlegen der Bordwerkzeugkiste ---------------------------------------------------------- sers, ich will bei mir demnächst die Kiste vom Bordwerkzeug entweder lackiern lassen oder mit Leder beziehn. Weiß noch net gnau mal schaun... Mein Problem ist da sollt die schraube ja raus. Krieg ich die raus ohne sie kaputt zu machen oder brauch ich da auf jedenfall ne neue schraube? die rede ist von Teil Nr. 2 im Link: bei mir hat in letzter zeit der Drücker vom Schloß immer geklemmt. Habs gerade eben mal abgeschraubt und gereinigt. War total verdreckt des Ding. Ich hab wos vor n paar Wochen das erste mal schwer lief mit WD 40 eingesprüht, brachte aber nix. Ich denke mal durch das Öl wird sich noch mehr Dreck gesammelt haben und den Drücker verklebt haben. Jetzt ist ja alles sauebr und läuft wieder einwandfrei, sollte ich den Zylinder mit was schmieren? Ich mein nicht das da wieder alles verklebt Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.11.2009 um 12:38:43 |
Autor: isTURBO Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast recht,fett hat die eigenschaft schmutz anzuziehen! Link ist ein FETTFREIES SCHMIERMITTEL,ist echt geiles zeug,kannst du auch für hauben,türschaniere etc nehmen! gruß F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: DoubleH Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry mein fehler, hab das obige noch in der zwischenablage ghabt. Mir gehts hier eigentlich um das zerlegen der Werkzeugkiste: Link krieg ich die Schraube (Nr. 2) raus ohne si zu zerstören? will die kiste lederen oder lacken u nd dazu sollt die schraube raus gruß |
Autor: Old Men Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne dieSchraube zu zerstören bekommst du die nicht raus. Die Schraube besteht aus 2 Teilen. Ober und Unterteil. Die beiden Teile sind so verbunden, daß diese nicht auseinander fallen. Entweder gepresst oder geklebt. |
Autor: DoubleH Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok. gut dann werd ich die mal iwi rausbauen/sägen/bohren... :D wie krieg ich dann die neue am besten rein? |
Autor: Old Men Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuche doch mal das Unterteil mit einer Wasserpumpenzange festzuhalten und am Oberteil feste drehen. Vieleicht lösen sich beide Teile. Ist ein Versuch wert. |
Autor: Madesito Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss all dem Wiedersprechen!! Die Schraube (Teil Nummer 2 im Link) geht ohne Probleme raus. Okay ein wenig Geschick braucht man schon aber es sollte wohl jeder hinbekommen. Die Schraube ist nur leicht "gesichert" damit sie nicht von selbst raus geht, aber wenn Du das bischen Plastik runterdrückst und entgegengesetzt drehst, kriegste die Schraube auf alle Fälle raus und vorallem auch wieder rein ohne sie kaputt gemacht zu haben! Hab ich bei mir genauso gemacht da mein Werkzeugfach ebenfalls lackiert ist! Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick |
Autor: DoubleH Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok werd ich mal probiern. danke euch |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |