- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kleine Beulen zuspachteln? Oder nicht haltbar? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: McClane
Date: 30.03.2004
Thema: Kleine Beulen zuspachteln? Oder nicht haltbar?
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe in der Tür ein paar ganz kleine Beulen bzw. Kanten von anderen Autotüren drin. Kann man die bedenkenlos glattspachteln oder bröselt die Spachtelmasse an der Tür ab. Die wird ja ständig zugeschlagen.
Und wie schauts mit Kofferraumdeckel und Motorhaube aus? Dort habe ich ganz kleine Beulen von nem Kastanienbaum :-( Der Vorbesitzer hat zur Abwurfzeit mal drunter geparkt :-(

MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mal was gesehen, gegen hagelschaden. die setzten da so was wie ne saugglocke drauf und "saugen" damit die beule wieder raus. damit könnte es evtl gehen.

wenn du spachtelst, dann musst du auf alle fälle neu lackieren lassen und sowas müsstest du dann schon nen fachmann machen lassen, weil wie du schon sagtest, muss da ja auf der ebenen fläche halten.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: McClane
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen wird komplett lackiert! Daher kein Problem.

Und Jogi hat auch so ne Beule rausmachen lassen. Hat als Treffenangebot 50€ gekostet, sonst 100€. Ich habe etwa 15-20 Stk. am ganzen Wagen.
Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer ;-)


MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: FRY
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, wenn so so viele hast (wie bekommt man überhaupt so viele?) dann machen die dir bestimmt auch nen gescheiten preis. aber teuer wird es vermutlich schon noch sein.

wie teuer ist denn das spachteln? wenn es nur minimal günstiger ist würd ich sie raussaugen lassen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: McClane
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spachteln kostet nichts, saugen kostet ca. 50€ pro Beule.
Meine Frage war ja, ob die Spachtelmasse in geringen Mengen an beweglichen Teilen hält.



MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: taissel
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Thorsten

Solange du den Untergrund gescheid praeparierst das heisst sauber anschleifst und das auch sauber verspachtelst (so wenig wie moeglich denn je dicker du auftraegst um so kleiner die Haftfaehigkeit) und dann verschleifst (400er 600er und 1000er mit viel Wasser) dann geht das auch. Ich hatte nen Schnitzer Frontflipper komplett durchgebrochen und da die Teile 200 Euro kosten hab ich sie mit Glasfasermatten und Harz Repariert und dann wie vorher beschrieben verspachtelt geschliffen und lackiert. Bis jetzt hat noch keiner rausgefunden welcher gebrochen war. Bisschen Arbeit und Geduld und das klappt schon. Das Wichtigste ist dass du keine Luftblasen in die Spachtelmasse einspachelst und nachher beim Nassschleifen sehr sorgfaeltig vorgehst und immer wieder kontrollierst obs sauber gearbeitet ist

MFG Marc
September 11. we will never forget

Meine Brezel

Autor: McClane
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Marc,

klingt gut was du sagst :-) Werde dann die kleinen Beulen verspachteln. Sind nicht tief. Kennst sicherlich diese kleinen Dinger von anderen Türen.

MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: Sib
Datum: 30.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freund von mir macht das mit dieser Saugglocke - gehört ihm aber auch selbst und kostet so ihn und mich nichts.

Vielleicht bissel rumfragen, wer so ein Ding aus deiner Nähe hat. Das Ding funktioniert wunderbar bei kleinen Beulen.

Motto: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Auto: E36 316i Coupé
Tipp: klick mich

Autor: taissel
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du jemanden an der Hand hast der sowas macht wirds natuerlich billiger aber wenn du gleich mehrere solcher kleiner Parkdellen hast kostet das richtig Geld und wenn er sowieso komplett lackiert wird ist das meiner Meinung nach immer noch die billigste Variante.

@Thorsten.

Kommst du am Samstag mit nach FT dann koennen wir ja noch darueber reden

MFG Marc
September 11. we will never forget

Meine Brezel

Autor: XM
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sers,

so wie es Taissel beschrieben hat, gehts!

Aber es ist einfacher als es aussieht. Hast du dass schon mal gemacht? Wenn du es nicht richtig macht sieht man Wellen oder Dellen am Schluss die schlimmer sind als die Beule vorher!

Bei dunklen Farben sowie so. Wir können ja am Samstag mal drüber reden!

Sers XM

Wer bremst verliert!

Mein 3er
Autor: ellbc
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde das am besten verzinnen lassen. Wenn du nen günstigen Karosseriebauer findest kostet das auch nicht so viel. Der tropft im Endeffekt bissel Zinn drauf und dann wird das ganze glattgeschliffen. Wenn es sowieso lackiert wird wäre das meiner Meinung das beste.


Autor: McClane
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die meisten verstehen wohl nicht, dass es mehrere Beulen sind. Wenn der Lackierer an mein Auto darf, verpsachtelt er die kleinen Beulen, nur war ich mir der Haltbarkeit nicht sicher.
Wenn ich jetzt jede Beule zuzinnen lasse, wird das sehr teuer. Die Türen müssen ausgebaut werden, da man Zinn nicht auf eingebaute Türen tropfen lassen kann, es würde direkt runterfließen.

@Marc
Jo, bin am Samstag in FT. Zwar nicht mit meinem Auto, bin aber da!

MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: ellbc
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde ich so nicht sagen... Bei meinem Wagen werden gerade einige Sachen an der Seite (Kotflügel) gemacht mit Zinn, und der Karosseriebauer hat dazu nicht das Auto umgekippt :-)
Zinn ist nunmal das beste Material für so etwas, und echt nicht teuer. Ich würde jedenfalls so wenig wie möglich am Wagen spachteln lassen, dass kommt irgendwann hoch, egal wie klein die Stelle ist.


Autor: XM
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich würde das am besten verzinnen lassen. Wenn du nen günstigen Karosseriebauer findest kostet das auch nicht so viel. Der tropft im Endeffekt bissel Zinn drauf und dann wird das ganze glattgeschliffen. Wenn es sowieso lackiert wird wäre das meiner Meinung das beste.



(Zitat von: ellbc)




Wo würde denn das hinführen, wenn man jede kleine Beule verzinnt? Dann würde ja ne Ganzlackierung 10.000 Euro kosten. Normal Verpachteln - Füllern - Verschleifen - Lackieren - Fertig

Warum soll die Spachtel auf der Tür nicht halten? Dann müssten ja immer Neuteilege gekauft werden wenn mal ein Kratzer drin ist.

Ich hab schon ein paar Autos gemacht, und bis jetzt ist gar nicht passiert.

Sers XM

Wer bremst verliert!

Mein 3er
Autor: ellbc
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das Zinnen kostet bei mir wirklich fast gar nix. Bin halt kein Freund von Spachteln, da hab ich schon üble Sachen gesehen...
Aber für kleine Dellen wird es schon gehen, klar. Ich mein ja nur, wenn es vom Preis her kaum Unterschied machet würde ich zinnen...


Autor: 2002tii
Datum: 31.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@McClane:

Es geht natürlich schon, an senkrechten Flächen zu verzinnen, man muss es nur können.

@ellbc: an der tür würde ich nicht unbedingt verzinnen, da man eine sehr grosse fläche ohne versteifung hatt (ausser die türkante oben und die ecken), d.h. wenn das blech stark erwärmt wird, dehnt es sich aus, d.h. dass das ganze dann auch ne beule ergibt. auf dem dach kann man mit der flamme kleine dellen rausziehen. dellen in der tür am besten mit dem mutispot (schweissdraht wird angeschweisst und dann mit einem kleinen beulenziehhammer ausgebeult) es muss dann nix mehr verzinnt und kaum bis gar nicht mehr gespachtelt werden.

mfg Holly






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile