- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d springt nicht an - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwdrive
Date: 12.11.2009
Thema: 530d springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs mein Auto 530d Bj 2001 springt nicht an, wenn ich versuche mein Auto zum starten, Auto tut so dass die jetzt anspringt mit dem typischem t-t-t-t-t-t Geruesch und springt aber nicht an. Ich weiß nicht wo ligt Problemm ich meine falls wenn Batterie leer ist wird kein typischer start Gereusch kommen.
Weißt vielleicht was das sein kann ?

Danke für ihre hilfe.
MfG BMWDRIVE


Antworten:
Autor: Faybrix
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also da gibt es einige Ursachen die es sein können ...

1. Undichter Injektor oder mehrere
2. Raildruck fehlt
3. Hochdruck Pumpe defekt
4. Inline oder intank pumpe defekt
5. EWS hat eine Macke
6. Zündschlüssel spinnt

1. Entweder Notrufnummer von BMW anrufen (steht im Kofferraum)
und Servicemobil anfordern

2. abschleppen lassen zu BMW oder freie Werkstatt und Fehlerauslese machen lassen dann weißt du mehr. Wie viele km hat er denn runter ?

gruß
Autor: bmwdrive
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi und Danke für schnelle Antwort ich glaube du hast recht mit Hochdruckpumpe weil normaler weise hört man die wenn zündung auf Stellung 2 ist. Und letzte Woche war immer was kommisch das da was nicht richtig anlauft.
Also mdann muss ich zum BMW abschleppen lassen.


Besten Dank an Faybrix.

MfG BMWDRIVE
Autor: Mangas
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zündung hört man die inlinepumpe die ist auf der höhe des fahrersitzes unterm auto. (unter plastikabdeckung)

hat sie lauter gebrummt oder gesummt? habe das selbe problem..

du kannst wenn motorhaube auf ist mal nachschauen ob kraftstoff durch die durchsichtige leitung weg vom filter fliest..


gruss
Autor: bmwdrive
Datum: 13.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs Heute morgen hat meine Auto wieder angelaufen dann bin ich sofort zum Werkstatt un die haben festgestellt dass das Vorvörderdruckpumpe ist. Und aber wegen Geräusch hat er gesagt dass da die Luftfederung sein kann, mal sehen.
Das Auto ist jetzt momentan im Werkstatt beim Vorvörderdruckpumpe ersetzen ich melde mich wieder.
Autor: bmwdrive
Datum: 13.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs Heute morgen hat meine Auto wieder angelaufen dann bin ich sofort zum Werkstatt un die haben festgestellt dass das Vorvörderdruckpumpe ist. Und aber wegen Geräusch hat er gesagt dass da die Luftfederung sein kann, mal sehen.
Das Auto ist jetzt momentan im Werkstatt beim Vorvörderdruckpumpe ersetzen ich melde mich wieder.
Autor: Mari_24
Datum: 03.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute..

vielleicht könnt ihr mir helfen, scheint euch ja top auszukennen. Also mein Freund hat nen BMW 530d BJ 99 KM ca. 195.000
Naja seit einiger zeit lässt er sich nicht mehr starten. Haben (sind aus Österreich) denn ÖAMTC angerufen, der muss ihn ihn mit 2 batterien starten und dann läuft er auch wieder ein paar tage einwandfrei.Nur das komische is, wenn man ihn ausschaltet hört man ein summen (HEIZUNG??) und das läuft dann weiter sicher 10min lang...
Irgendwann kommt aber immer wieder das selbe problem, er startet nicht. Macht auch kein typisches anlassergeräusch. Nur so ein komisches "Klackern" hört man..
Is unabhängig vom wetter oder sonst was (auto steht im freien!).
Waren grad in der BMW Fachwerkstätte und die behaupten es wär Die Heizungs-Endstufe? Kann das sein? Und wenn wir das reparieren lassen (ca. 150€) sollte er dann wieder rennen, oder kann es auch andere ursachen haben???
Bitte um hilfe..

Thx und lg

MaRiii
Autor: ThogI
Datum: 03.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist sehr wahrscheinlich der "igel" die Lüftungsendstufe-

Dann läuft die Lüftung dauerhaft und zieht die Batterie leer.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Mari_24
Datum: 04.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist sehr wahrscheinlich der "igel" die Lüftungsendstufe-

Dann läuft die Lüftung dauerhaft und zieht die Batterie leer.

(Zitat von: ThogI)




also is es das mit der Heizungsendstufe was die mir gesagt haben?? Würdest du ihm das an meiner stelle reparieren lassen??
Danke für deine antwort..

MaRiii
Autor: miri
Datum: 17.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!! kann mir irgendwer helfen?? Mein 530 bmw E39 BJ 1999 Springt nicht mehr an! Ganz normal abgestellt nach einer Std.ca ging nichts mehr.!Nockenwellensensor wurde getauscht(das wurde bei Fehlerspeicher auslesen festgestellt) doch er springt trotzdem nicht an!Glühkerzen und Förderpumpe ist auch neu. 2 neue Einspritzdüsen wurden auch getauscht, doch wieder nichts! Es ist ein Automatikgetriebe, und ist nur ein mal mit einem Starterspray angesprungen und lief ganz normal.Was könnte es sein dass er nicht mehr anspringt???




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile