- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SIGGI E36 Date: 09.11.2009 Thema: Wie prüfe ich die Injektoren Rücklaufmengentest. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2011 um 22:28:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hey... Hier hab ich mal wieder eine kleine Anleitung gemacht für die Dieselfahrer. Betreff: Wie kann ich selber die Injektoren auf Rücklaufmengentest prüfen.......... Wie hier auf dem Bild zu sehen kann man sich die Behälter mit Leitungen selber anfertigen und somit auch prüfen. Dies wird bei Beanstandung geprüft die sich folgendermaßen äußern an Problemen,dies betrifft nur Dieselfahrzeuge mit Commenrail-Einspritzung bzw. elektr. gesteuerte Injektoren. - Fahrzeug springt schlecht an oder garnicht...... - Fahrzeug springt nur mit Startpilot an ansonsten nicht..... - Motor läuft unruhig und schüttelt bzw.unrunder Lauf...... Dies kann durch undichte Injektoren der Fall sein nicht äußerlich sondern innerlich sprich die Rücklaufmenge ist zu hoch!! in diesem Fall werden neue gebraucht,ob mann diese rep. kann ist ein anderes Thema. Die Prüfung sollte im betriebswarmen Zustand geprüft werden,der Zeitfaktor bei der Prüfung dauert ca.3 Minuten in diesem Zeitrahmen wird die Menge ermittelt was durchfließt. Diese sollte je nach km. Leistung max. 200-210ml.nicht überschreiten alles was weit drüber ist ist nicht o.k. Wie die Leitungen angeschlossen werden könnt Ihr anhand des Bildes entnehmen. Ist zwar von einem 6Zyl. spielt aber keine Rolle hier kann man sehen wie Zyl. 2 und 4 erheblich undicht ist!! Mfg. ![]() Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.01.2010 um 21:16:54 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.11.2010 um 22:06:42 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2011 um 22:18:53 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2011 um 22:24:47 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2011 um 22:28:16 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: as330 Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ist die Menge 200-210ml für gesamte 6Zyl. oder für einzeln? danke |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey... natürlich nur pro injektor... mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Freak86 Datum: 28.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit den 3 minuten, in der der injektorentest abläuft stimme ich zu, aber die überschrittene messung von 200-210ml pro injektor, die nicht überschritten werden darf.......kommt mir zu hoch vor....... bei den 4 zylindern sind es max 120ml im gesammten und bei den 6 zylindern 180ml sprich max 30ml in 3 minuten pro zylinder noch genauer gesagt laut bmw 10ccm pro minute...... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: blinq Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist nun der neuste stand? |
Autor: Kampfa Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Schläuche habt ihr verwendet? Durchmesser???? Gruß |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: normaler unterdruckschlauch oder rücklaufleitung. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Kampfa Datum: 19.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gestern den test durchgeführt: Seht euch das Bild an, so wie es aussieht sind wohl Düse 2 und 3 defekt. Oder ?? In 3 Min ca. 500ml. http://picload.org/view/clgalr/2011-08-1820.39..jpg.html Gruß Alex |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey..... definitiv sind die beiden undicht und deshalb springt der wagen bzw. der motor nicht an. in dieser prüfung sieht mann es schwarz auf weiß. also du weißt was zu machen ist. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Kampfa Datum: 19.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, habe eben beide Injektoren ausgebaut. ging super einfach...... Habe so ein Amerikanisches Mittel was die Düsen reinigen soll. Habe sie jetzt in das Mittel gestellt und lasse sie einweichen...... Meint ihr das bringt was ??? Kann man die Düsen irgendwie zerlegen, sodass sie später auch wieder gehen oder komme ich um neue nicht herum?? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kann ich dir nicht sagen ob das was bringen wird. eventuell ein ultraschallbad könnte abhilfe leisten aber auch hier habe ich keine erfahrung. probiere es aus und du wirst sehen. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Bardock Datum: 19.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kampfa, prinzipiell nein. Es wird nichts bringen. Wenn die Injektoren eine zu hohe Rücklaufmenge haben, wird ein solches Mittel nicht zum Erfolg führen. Diese Mittel reinigen nur oberflächlich. Injektoren sind bis zu einem gewissen Maße zerlegbar. Aber wenn man das tut, muss man wissen was man macht. Der Gedanke "ich versuchs mal" ist dabei Fehl am Platz. Ich selbst habe schon oft Einspritzdüsen (nicht die von Benzinmotoren) verschiedener Bauart (ob jetzt PDEs oder CRIs ist egal) in einem Ultraschallbad gereinigt. Eben mit speziellen Reinigungsmitteln. Dabei geht es um die Verkokungen, die Russablagerungen. Wenn man es mit Reinigungen versuchen will, dann nur mit einem Ultraschallbad und einem speziellen Injektor/Düsen Reinigungsmittel. Einfach nur das Ultraschallbad mit irgendwelchen "Hausmitteln" ist schädlich. Ob das dann allerdings Erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Das kann man vorher nicht wissen. Das kann aber nur versucht werden wenn der Motor beim Startvorgang länger als gewohnt benötigt, verminderte Leistung hat, Schwarzrauch aufweist oder die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird. In deinem Fall hilft nur der Ersatz der betreffenden Injektoren. Freundliche Grüsse Bardock P.S. : An Siggi: Wirklich ganz grosse Klasse das alles hier. Daumen hoch. |
Autor: dodo34 Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand ein größeres Bild uplouden. MFG |
Autor: dodo34 Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe jetzt auch den Rücklaufmengentest bei meinem 320dA gemacht. Pro Injektor 35ml. Also insgesamt 140ml. Sind 140 ml normal ? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.07.2014 um 17:27:16 |
Autor: Black-9000 Datum: 19.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich würde gerne diesen Thread wieder aufleben lassen. Kann jemand eine Anleitung für einen E90 320d erstellen? Also richtig step by step, wo was ran muss. Wäre super nett! Bearbeitet von: Black-9000 am 19.10.2014 um 08:35:52 |
Autor: Reifenhandel Rößner Datum: 16.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe auch das problem mit anspringen im warmen Zustand. Dauert um einiges Länger als im Kalten Habe den Lecköltest gemacht Zylinder1 65ml 4 60ml 2 50ml 5 65ml 3 60ml 6 60ml Laufzeit 3min Warmer Zustand BMW E-39 530d Bj 2000 280Tk 184 PS Ist da ein injektor auffällig oder sind sie ok Motor läuft ruhig und hat auch leistung Ach ja Nockenwellensensor hab ich erneuert ist ein wenig besser aber nicht wie vorher Vieleicht kann mir einer weiterhelfen Gruß Manni aus Fürth |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |