- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Serial-Thriller Date: 06.11.2009 Thema: Welches Dichtmittel (z.b. Wasserpumpe, gehäuse) ---------------------------------------------------------- Hi, Es ist immer irgendwie nervig. Hab jetzt letztens mein Thermostat erneuert. neuen Thermostat, neues Thermostatgehäuse, neue thermostatdichtung und auch neue profildichtung (die kleine orangene). Das Gehäuse selbst hat ja beim M52 keine dichtung mehr. Wie erwartet, obwohl die Kobntaktfläche am Kopf bereinigt war und alles korrekt saß, und auch die neuen Dichtungen leicht mti Glycerin bestrichen wurden, herrscht leichte undichtigkeit. Beim laufendem Motor und auf temperatur kleckert nichts und keine feuchtigkeit zu sehen und zu spüren...aber wenn dieser dann übernacht abkühlt ist ne leichte feuchtigkeitsspur am langen Schlauch von Thermostat zum Kühler (also der linke wenn man davor steht). Daher schließe ich drauf, das das Thermostatgehäuse irgendwo unten leicht undicht zu sein scheint. Es wurden auch neue Schrauben verwendet, und diese auch über kreuz angezogen. hab diese auch nochmal leicht nachgezogen. Da im Frühjahr auch neue wasserpumpe folgt denke ich gibts da wieder Theater. Suche nun ein Dichtmittel welches man zusätzlich zur normalen dichtung verwenden kann. vor par Jahren hab ich am E30 eines kumpel die Wapu mal getauscht, und sein vater hatte da irgend nen dichtmittel...leicht bläuliches zeug, recht dünflüssig, das konnte man mit nem kleinen pinsel zusätzlich dünn auf die auflagefläche streichen und alles war gut. leider keine ahnung mehr wie das Zeug hiess... nach etwas Forschung im internet bin ich auf 2 "produkte" gestoßen. Das eine nennt sich "Hylomar" und das andere "Derko". Welches empfiehlt sich da ? wollte nu keine dicke Dichtmasse haben, die man nie wieder gelöst bekommt, sondern einfach nen zusatz, zur normalen Dichtung. Werd zwar nochmal die beiden Schlauchschellen lösen und etwas anders positioniert wieder anziehen - hätte aber für alle fälle gern ein passendes Dichtmittel im Hause... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Mekkatronik Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum nicht einfach Drei Bond? Habe damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. ------------------------- |
Autor: ThaFreak Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst wahrscheinlich Dirko von Elring und nicht Derko ;) Da solltest du dann das rote Dirko HT nehmen. Artikelnummer: 705.705 Alternativ wäre auch noch Loctite eine Möglichkeit... Z.B. das Produkt "Quick Gasket". Ist aber deutlich teurer, weil das Gebinde auch größer ist. |
Autor: buddy330 Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hylomar wäre auch noch eine Alternatieve |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde Dirko am Besten. Es dichtet gut ab und ist sehr haltbar. Habe vorher Hylomar genommen, aber das ist lange nicht so zäh und vor allem löst es sich wohl in Benzin auf. Das Drei Bond gefällt mir auch gut, aber das würde ich nicht extra kaufen. Das gibts ja nur bei BMW und ist dementsprechend recht teuer. Würde das nur dort verwenden wo es explizit vorgeschrieben ist. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey.... könnte es sein das dein thermostatgehäuse etwas verzogen ist?? ich hätte an deiner stelle diesen gleich mitgewechselt..... so hab ich es damals bei mir auch gemacht. ich verwende noch als zusatzt das dreibond leicht einschmieren und gut iss. hab nur gute erfahrung mit dem dreibond. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich habe von Würth das RTV Silikon hier irgendwo rumfliegen , das soll auch ganz gut sein - ist extra dafür . Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Siggi, habe natürlich ein neues Gehäuse benutzt... Neuer Thermostat, neues Gehäuse, neue Dichtungen, neue schrauben. Deshalb ja auch die kleine Empörung ^^ Ansonsten dank an alle für die Antworten...werde mal bisschen rumforschen und gucken was ich in die Finger kriege. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: herr_welker Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man das Dichtmittel bedenkenlos benutzten wenn man einen kleinen Wasserverlust hat? Also so klein, das nix tropft und auch keine Wasserlarche am Boden ist. |
Autor: stefan323ti Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Serial-Thriller: Zu fest angezogen hast du das Thermostatgehäuse auch nicht oder? Weil die sind da echt relativ empfindlich und bekommen schnell Haarrisse. Hab mein Kühlsystem auch vorletztes WE komplett neu abgedichtet, jetzt passt alles. Oder aber der Schlauch ist nimmer ganz dicht oder die Schlauchschelle sitzt falsch. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stefan, ist meiner meinung nach nicht zu fest angezogen. Ist alles im handfest bereich (dürfen ja max. auch nur mit 20nm angezogen werden). Auch das nachziehen bestand nur aus nem leichten Handgelenk-dreh mit ner kleinen ratsche bzw. 10er Ringschlüssel. Hab vorgestern nochmal den links Kühlerschlauch am Thermostat gelöst (an dem die besagte schmierige spur runterlief) gelöst, nocheinmal etwas auf dem Flansch hin und her geschoben und die schelle etwas anders positioniert wieder angezogen. Nun heisst es abwarten ob es das vielleicht war...bei dem Wetter und der Luftfeuchtigkeit ist das nur schwer zu deuten..da gerade Frostschutz ja nie richtig wegtrocknet auf nem Garagenboden...ne pfütze konnt ich auch nicht entdecken, aber schwer zu sagen wenn man täglich im drömendem Regen fährt und die Kiste dann in der Garage abstellt...da tropft ja überall bisschen was ab ;-) Aber falls es doch nicht 100% sein sollte...auch wenns im Monat nur nen Schnappsglas voll ist - ist das nicht akzeptabel ^^ da muss dann halt nachgedichtet werden. Da ich eh nochmal kühler rauswerfen muss um dann die Wasserpumpe zu tauschen...wollte sie gleich mittauschen.. aber Demontage des Visco war einfahc nicht drin...der Riemen ist nicht mehr der beste und rutschte demnach immer durch, hab versucht die Riemenscheibe dann anderweitig zu verkanten..aber war nichts zu wollen. Hab mir nun dieses SPezialwerkezug geordert, um die Riemenscheibe festzuhalten...damit wird die Sache dann erneut angegangen. Sie ist ja noch nicht defekt - wollte sie nur vorsorglich tauschen, da ich eben nicht weiss wie alt sie ist. Hab dann kurz angedacht die Wapü samt visco auszubauen...hab dazu die Riemenscheibe gelöst, um zu den schrauben des Wapu zu kommen. Aber da man wenn nur mit nem Maulschlüssel rankommt - war mir das einfach zu riskant die schrauben evt. rund zudrehen...daher auf Frühjahr verschoben. Bearbeitet von: Serial-Thriller am 11.11.2009 um 12:31:59 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte sleber lange das dirko.. ist aber weit nicht so gut als das Hylomar. das auch im rennsport überall verbreitet ist. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Serial-Thriller Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Update. Die Undichtigkeit lag nur am Schlauch des linken Thermostat-Flansch. Das Schmiedmann Gehäuse ist hochglanz und das "Profil" ist ein wenig anders als das beim BMW Gehäuse, daher passte sich der Kühlerschlauch, der sich an den alten Flansch im Laufe der Jahre so schön angepasst hat, nicht auf Anhieb an das neue Gehäuse. Nach dem Lösen der Schelle im leicht erwärmten Zustand, und ein par mm anders positionieren gefolgt von einem erneutem Festziehen der schelle war alles tiptop. Zu früh geärgert ;-) Gerade bei soetwas bin ich eigentlich Pingelig, neues gehäuse, neue dichtungen, neue schrauben und die auflageflächen so blitzeblank gemacht das man sich drin spiegeln konnte und trotzdem undicht. Aber immerhin Entwarnung - lag ja nu am schlauch, was aber eben nicht auf anhieb zu lokalisieren war. Nichts desto trotz kann es nicht schaden für alle fälle ein Dichtmittel im haus zu haben, welches zusätzlich zur vorhandenem Dichtung eingesetzt werden kann. Aufgrund der Vorschläge hab ich mich etwas informiert und habe mich nun für Hylomar Typ M entschieden. Für eine 80ml Tube inkls Dosierspritze und versand hab ich 6,79€ Anbei hab ich noch ein par Infos zusammengestellt für die Nachwelt. ![]()
Quelle: UKA-Knoch * Von mir hinzugefügte Interpretation mfG ST Bearbeitet von: Serial-Thriller am 21.11.2009 um 15:42:50 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich habe es umgekehrt erlebt. Dirko ist stabiler und beständiger als das blaue Hylomar. Dafür ist es aber sehr dickflüssig und natürlich sehr teuer. Daher wird es nicht so gerne eingesetzt. Nachdem ich aber immer wieder ärger mit aufgelöstem Hylomar hatte, gebe ich gern das dopplte für das Dirko aus. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, so hat jeder seine Favoriten :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: ThaFreak Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist fast schon eine Glaubensfrage ;) Auch im Rennsport oder in der Automobilindustrie setzt da jeder auf was anderes. Mein persönliches Vertrauen liegt bei Loctite (von Henkel/Teroson) und Dirko (von Elring). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |