- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Brunhilde-0815 Date: 06.11.2009 Thema: Kaufempfehlung E36 Compact ---------------------------------------------------------- Folgendes: Meine Freundin hat sich in letzter Zeit ein bißchen in den E36 Compact verliebt und nörgelt seitdem immer an ihrem Polo rum. Da der Polo wirklich nicht mehr der schönste ist möchte ich ihr gerne zum Weihnachtsfest solch ein Modell schenken. Bin seit kurzem auf der Suche, aber noch unentschlossen welchen Motor er haben soll. Kann mir Jemand was empfehlen? Worauf muss man achten? (Spritverbrauch/Haltbarkeit/Rostprobleme/Modellspezifische Mängel....) Gruss |
Autor: Damager Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu weihnachten der Freundin ein Auto schenken? |
Autor: Imotski Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 316 also bj 1999 und 2000 mit dem 1.9 motor den hat mir mein cousin der mechaniker bei bmw ist empholen wenn es um vierzylinder geht :D |
Autor: herr_welker Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Freut mich zu hören. Warum den? Edit: Achte darauf, das alle Kontrollleuchten bei "Zündung ein" funktionieren. Auch die Airbagkontrollleuchte. Es geht mal gerne die Beifahrersensormatte kaputt. Weiteres Problem sind die Radführungsgelenke, die Heckscheibendichtung gammelt gerne ab. In der Suche findest du auch massig darüber. Bearbeitet von: herr_welker am 06.11.2009 um 19:26:57 |
Autor: Imotski Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist bekannt das die bmw 4zylinder anfälliger sind als die 6zyl, der 1.9 ist noch am robustesten. |
Autor: OnkelRunner Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß ja nicht, was du dir preislich vorgestellt hast. Wenns ein "kleiner" sein soll - ich hatte nen e36 Compact 316er mit 1,6L und hab so ~ 110.000km draufgefahren. Beim Verkauf hatte er 168.000km runter und lief noch wie eine Eins. Das einzige Problem in den 5 Jahren, in denen ich ihn hatte, waren die Trag- und Führungsgelenke - das glaub ich ist aber ein allgemein bekanntes e36-Problem. So teuer sind die Dinger im Wechsel auch nicht... E36 Compact 316i - im guten gepflegten Zustand - nur zu empfehlen. Bearbeitet von: OnkelRunner am 06.11.2009 um 20:01:27 Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los... |
Autor: Prinz1987 Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol dir lieber einen 318ti. Hat genug Leistung und ist sehr standhaft. Am Besten den M44. Der verbraucht sogar noch etwas weniger. |
Autor: Imotski Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der m44 motor ist auf gar keinen fall standhaft jedoch besser als der m42 außerdem soll das auto für ne frau sein ich glaube der verbrauch ist ihr wichtiger ein guter 318ti ist viel teurer als der 316 |
Autor: Brunhilde-0815 Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Antworten!!!! 316 mit 1,9??? Mein Favorit wäre ja auch ein 318, aber ein 323 wäre auch nicht ausgeschlossen. Auf ein "Literchen" mehr oder weniger kommt es wirklich nicht an. Sie möchte schon etwas mehr Leistung als im 75Ps Polo(davor hatte sie nen Kadett 16v und nen Calibra 16v) |
Autor: berlinber82 Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde sagen entweder 316 oder 320 auf keinen fall 318. der hat den selben sprit verbrauch wie ein 320 aber die leistung von ein 316. Flensburg lässt grüßen |
Autor: herr_welker Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wir reden hier aber vom Compact. Da gibt es keinen 320. Also diese Modelle: 316i: 102, 105 PS 318ti: ich glaub beide Versionen haben 140 PS 323ti: 170 PS Vom hören und sagen soll der 318ti fast den gleichen Spritverbrauch wie der 316i haben. Also vl. nur einen halben Liter mehr. Aber der 318ti soll teurer in der Versicherung sein. Wär mal interessant was der Wagen kosten darf. Wieviel Kilometer er drauf haben soll und welche Ausstattung gewünscht ist. Bearbeitet von: herr_welker am 07.11.2009 um 12:30:36 |
Autor: FRY Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn der 316i generell zu schwach ist, dann fällt er natürlich raus. falls er in die engere wahl genommen wird, würde icha uf jeden fall einen ab mitte 1999 empfehlen, da er schon die 1,9 liter maschine aus dem E46 hat. ich hab den selber und bin seit 6,5 jahren und mittlerweise 75.000km (gekauft mit 51.000) sehr zufreiden mit dem wagen! dazu kommt noch, dass die späten compact meist sehr gut ausgestattet sind, das macht den wagen zusätzlich interessant. der motor an sich ist sehr haltbar, nimmt auch schlechte behandlung nicht sofort krumm. dazu kommt, dass die technik bei den späten compacten sehr ausgereift ist und generell so gut wie nie probleme macht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW 320d Facelift Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meinen 316i compact mit 170tkm jetzt verkauft, mit sehr guter ausstattung und gutem zustand außer das ASC/ABS Steuergerät kaputt war, das war bei dem modell 98/99 eine krankheit. darauf solltst du achten. Leben und Leben lassen |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der 1,9l im 316i kam erst ganz zum Schluß im Compact, als 1998 dieser Motor schon in der E46 Serie kam Der 323ti ist beim E36 Compact immer erste Wahl ich denk aber das dies dein Budget nicht hergeben wird da hier ein brauchbarer Wagen mit passablen Kilometern auf der Uhr kaum unter 5000€ zu bekommen ist. Soll es günstig sein dann reicht ein 316i 1,6l die gibt es ohne Ende. Das denk ich perfekte Mittelding ist bei euch der 318ti, das ist ein 16Ventiler mit 1,8l später 1,9 und 140PS, dieser lässt sich sparsam fahren und wenn man ihn schön dreht hat er gut und ausreichend Leistung. Wichtig bei dem Motor ist, das die Wartung nachweisbar ist, da er bei unsachgemäßer und zu geringer Pflege eine echte Kostenfalle werden kann. |
Autor: Brunhilde-0815 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5000€ wollte ich wirklich nicht für einen E36 Compact ausgeben.... Am liebsten wäre mir was zwischen 2500-3500 je nach Zustand evtl. auch noch ein paar Euro mehr, er sollte die 100.000km nicht weit überschreiten und eine Klimaanlage wäre von Vorteil. Ein 316 ist nicht unbedingt ausgeschlossen, wenn ich einen finden würde der "WIE AUS DEM EI GEPELLT" ist könnte ich warscheinlich nicht nein sagen. Kann man denn Grob sagen das man von einem Baujahr/Motor lieber die Finger lassen sollte??? |
Autor: Prinz1987 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ist klar. Deswegen knacke ich mit meinem M42 demnächst auch die 300000 km. Außerdem fährt meine Freundin und meine Schwester den M44. Für eine Frau perfekt. |
Autor: Imotski Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem 316 1.9 ist der nicht zu vergleichen jeder motor ist bei guter pflege haltbar! ein bmw mechaniker weiss schon was er sagt... |
Autor: biohort Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am meisten Spass macht auf jeden Fall der 323ti, ich weiß wovon ich red. Hab vorher nen 316i compact gefahrn... |
Autor: FRY Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei der preisvorstellung findest du nichtmal nen 316i, der "WIE AUS DEM EI GEPELLT" ist und nur knapp über 100tkm gelaufen hat. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die 2500€ bei den Vorstellungen zum Zustand kannst vergessen, mit den 3500€ gehts grad noch wenn einer die Not hat den Wagen abzugeben. Ein echt gepflegter in technisch gutem Zustand befindlicher Wagen mit 140PS Motor geht nicht für das Geld rüber, und einer der späten 1,9l 316i schon gar nicht. Dir bleibt eigentlich nur ein 316i 1,6l oder ein 318ti mit 1,8l Motor bei der Preisklasse wenn der restl. Zustand gut ist und die Wartung nicht vernachlässigt wurde. Unfaller und heruntergeschlampte Fahrzeuge gibt es sicherlich billiger, aber das Risiko ist hier sehr hoch ein "Fass ohne Boden" zu kaufen. |
Autor: Nicore Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Aussage beruht auf welcher Grundlage? @Brunhilde: Schaut einfacch nach einem gut ausgestattetem Faceliftmodell, also alles ab Baujahr 09/96. Was die Unterschiede sind findest Du hier im Forum. Würde bei BMW so oder so kein Modell mehr kaufen was nicht schon das Facelift bekommen hat, neben optischen Verschönerungen wurden halt die Serienfehler ausgemerzt und es ist bisl neuere Technik drin. :) Noch was am Rande: Für den Unterhalt eines 323ti kannst Du Dir auch einen E39 holen. Ein Teamkollege stand damals vor der Wahl und ist dann halt beim 5er gelandet. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Brunhilde-0815 Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @weiß-blau-fan ich hab doch geschrieben: "je nach Zustand auch etwas mehr" Und wenn ich für 3500€ +/- keinen gepflegten finde dann nehm ich lieber die Kohle, leg noch was dabei und zahl nen neuen Corsa an und dann den Rest auf 36 Monate RATATA. Wir haben demnächst 2010 und ich bin nicht gewillt für nen 12-13Jahre alten 318compact 5000€ zu bezahlen. |
Autor: potzee Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist halt bmw... aus freude am zahlen. ;) ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Brunhilde-0815 Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das man bei den Ersatzteilen bei BMW ganz besonders "verarztet" wird damit habe ich mich abgefunden.....Aber 5000€ für nen Compact sehe ich nicht ein. Ich habe für mich persönlich noch einen E39 528i Touring und ein E36 325i Cabrio und wenn ich bedenke was ich dafür gezahlt habe stehen die Preise für die 318 und 323 Compact in keinem Verhältnis dazu. Ich werde wohl noch eine Weile suchen, und wenn sich nichts ergibt dann werde ich wohl nach was anderem schauen.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |