- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-528 Date: 31.10.2009 Thema: 528i Eaton Kompressor M65 Fehlzündungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.11.2009 um 20:58:07 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. hallo, kann mir jemand vielleicht ein rat geben hmm ich hab habe ein m65 kompressor von der marke eaton eingebaut und alles ist fertig das steuergerät wurde auch optimiert aber wenn ich das auto starte geht der sofort wieder aus und wenn ich den auf gas halte bleibt der an aber hat die ganze zeit fehl zündung woran könnte das liegen . Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.11.2009 um 20:58:07 |
Autor: BreaKy Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wende dich dochmal an den Betrieb der eseingebaut hat - ansonsten vll. im e39-forum.com bei mp3 fragen, der hat auchnen kompressor verbaut bist du ihn denn schonmal gefahren?mich würde die mehrleistung und die spürbarkeit im 2.8er auchmal interessieren. |
Autor: angry81 Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lief er denn schonmal richtig? fehlerspeicher mal ausgelesen? |
Autor: BMW-528 Datum: 02.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der motor lief ganz nomal seit dem ich den mompressor drinne habe macht der nur fehlzündung aber nur wenn ich aus gas halte wenn das gas pedal nicht betätige geht der wagen sofort aus wenn ich ihn starte da wurde schon steuergerät optiemiert und fahren konnte ich auch noch nicht keine ahnung funktioniert irgendwie nicht verbrennt das benzin nicht und da kommt echt hölisch viel luft rein . |
Autor: angry81 Datum: 02.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: punkt und komma sollen der übersichtlichkeit helfen... also lief der motor ohne kompressor nicht sondern nur vorher? hat eine firma den eingebaut oder du? und abgestimmt hat wer? |
Autor: BMW-528 Datum: 02.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den kompressor hab ich eingebaut alles ist perfekt wie angegossen aber nur läuft nicht geht immer wieder aus was muss mann denn noch da einstellen ich glaube ma die drosselklappe muss eingestellt werden oder ? der motor lief ganz nomal als ich den kompressor noch nicht drauf hatte |
Autor: angry81 Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei solchen veränderungen ist das abstimmen des motors unumgänglich. erkundige dich mal bei tunern in deiner umgebung, die einen prüfstand haben. |
Autor: Darki325i Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz klar - der Motor läuft zu mager. Das bekommst du aber nicht selber hin - lass das Auto von einem guten Tuner abstimmen. Die Spritkennfelder passen einfach nicht. Wenn schon der Leerlauf und Teillast zu mager sind, würd ich das Auto nicht fahren - der Motor überlebt es nicht. www.schaper-automotive.com BMW Turbo- und Kompressorforum: www.e30-turbo.de/forum |
Autor: $a$ha Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie die anderen schon gesagt haben, musst in Ordentlich Abstimmen lassen ! Such dir aber einen guten Tuner. Manche sind nur gut beim Reden! grüße sasha |
Autor: BMW-528 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo habe ein problem und zwar habe ich mir ein kompressor eingebaut und alles ist fertig steuergerät wurde auch optimiert hab ma heute zum ersten ma eine test fahrt gemacht und das auto zieht garnicht hat keine leistung . Sobald ich den kabel vom Luftmassen messer drauf stecke geht das auto sofort aus ist nicht mehr zu starten wenn der kabel aber vom luftmassen messer ab ist läuft der motor ganz nomal und ist auch zu starten aber hat keine power , diagnose zeigt an luft massen messer kurzschluss an masse , woran könnte das problem liegen dass das auto keine power hat bitte um antwort . danke |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du mit dem Tuner geprochen welcher Dir Deine Dme optimiert hatte? |
Autor: copy Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wurde jetzt schon mehrmals gepostet, dass du deinen motor abstimmen lassen sollst. mach das doch erstmal bzw. fahr dort hin. und wenn es keine hinterhofwerkstatt ist, können die dir auch weiterhelfen, wenn es ein anderes problem sein sollte (kompressor falsch einmgebaut, ,-geklemmt o.ä.)!!!!!! und danach widmest du dich (wie schon von angry... erwähnt) der kommasetzung und alles wird gut-lesbar..... ;-) Bearbeitet von: copy am 08.11.2009 um 23:15:10 |
Autor: Sven Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Auto, genauergesagt die Motorsteuerung, wurde scheinbar nicht richtig abgestimmt. Um es vorweg zu greifen - weil viele das noch nicht begriffen haben - es gibt viele Tuner die Probleme haben einen Kompressorumbau richtig abzustimmen. Ich bekomme ab und an Fahrzeuge, die angeblich perfekt abgestimmt wurden (auch von namenhaften Tunern), sich im Nachhinein aber das Grauen offenbart. Angefangen von mechanisch falsch durchgeführten Umbauten bis hin zu Abstimmungen die bis auf Lambda 0,6 (VL) oder als anderes Extrem bis auf Lambda 1,4(VL), ist alles schon dabei gewesen. Deswegen empfehle Dir zu dem Tuner/ Werkstatt zu fahren die das Kit eingebaut haben, deren Stellungnahme abwarten um dann eine Nachbesserung zu fordern. Falls sie es nicht hinbekommen, könnte eine Preisminderung erstrebenswert sein. Letztlich wird Dir für ein laufendes System der Weg nicht erspart bleiben einen kompetenten Partner in Deiner Umgebung zu finden, der a) das mechanische System auf Fehler überprüft um dann im zweiten Schritt b) die Abstimmung richtig durchzuführen. P.S. Wenn Du den LMM abziehst, läuft der Motor auf Ersatzwerten und damit - zumindest im Leerlauf - wieder näher an den Sollwerten, was zu einem runderen Lauf führt (der passt allerdings noch immer nicht). Wenn der LMM angeschlossen ist, läuft dar Motor so wie programmiert, was in Deinem Fall darauf schließen lässt, daß Dein Tuner den klassischen Trick verwendet um viel Arbeit zu umgehen... will jetzt nicht näher darauf eingehen... nur das führt eben zu dieser Abmagerung und zu einer völlig falschen Zuordnung. ... Oder Dein System ist mechanisch falsch aufgebaut oder Du hast ein undichtes System. Auch beides möglich. Bearbeitet von: Sven am 09.11.2009 um 10:40:19 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Sympton klingt ganz nach defektem Temperaturfühler. Du hast ja im Motor 2 Temperaturfühler. Einen für die Anzeige im Kombiinstrument - eine für das Motorsteuergerät. Ich tippe drauf das bei dem für das Steuergerät entweder der Stecker nicht richtig sitzt bzw keinen Kontakt hat, oder der Fühler defekt ist. Hatten das syptom beim M20 mal. haben auch ewig gesucht. Nachdem der Motor auf Temperatur war, lief er problemlos und sprang auch ganz gut ab. Aber wenn er kalt war, sofort wieder ausgegangen, manchmal konnte man ihn mit etwas Gas am laufen halten...aber sehr ruppig - wie deine beschreibung. Würd das auf jedenfall mal checken... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: RS_La Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Trotz Kompressor sollte der Motor doch im Leerlauf näherungsweise normal laufen, oder? Denke dass es an etwas anderem liegt. Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: copy Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er hats doch selber eingebaut und eine abstimmung ist noch gar nicht erfolgt!! ;-) |
Autor: Sven Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @copy Danke, da hab ich wohl was überlesen, ist ja auch ohne Punkt und Komma sehr schwer ihm zu folgen. Allerdings schreibt er doch ganz am Anfang, daß seine Motorsteuerung optimiert wurde??? @Serial-Thriller Ohne Frage ist ein defekter Temperaturfühler denkbar, allerdings möchte ich das bei ihm an Hand der dargestellten Probleme aus unterschiedlichen Gründen ausschließen. - die Auswirkungen sind bei diesen Motoren durch einen defekten Temperatursensor nicht so groß, daß es solche riesigen Änderungen im Motorlauf bewirken würde. Wenn dann, wäre ein defekter Temp.-Sensor nur im Verbund mit anderen Fehlern mit verantwortlich. Alleine äußerst unwahrscheinlich. Womit man ebenso wieder bei der falsch oder nicht programmierten Motorsteuerung wäre... - ein abgefallener Stecker wird im Fehlerspeicher abgelegt oder wäre bei Doppeltempfühler am Kombiinstrument sichtbar. - wie ließe sich dann das Abstecken des LMM und die damit verbundenen Auswirkungen erklären? Mag sein, daß ich falsch liege, aber es riecht sehr stark danach, daß entweder mechanisch falsch umgebaut wurde, oder innerhalb der Motorsteuerung, also softwareseitig die Kennfelder, die Einspritzung nicht richtig angepasst wurde oder was wahrscheinlicher ist, die Zuordnung des LMM unpassend verändert wurde(letzteres sehe ich bei vielen Abstimmungen...). Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |