- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LED-Rückleuchten Depo Erfahrungsbericht Update3 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-Freak
Date: 30.10.2009
Thema: LED-Rückleuchten Depo Erfahrungsbericht Update3
----------------------------------------------------------
Vorweg: Suchfunktion gequält, immer noch nicht viel schlauer

Bin am Überlegen, mir auch LED-Rückleuchten zuzulegen. Eigentlich gibt es ja nur zwei Anbieter, die die von mir gewünschte Ausführung (rot weiss mit LED-Blinkern) anbieten

Zur Wahl stehen also FK - ca. 125-130 Euro und
Dectane - auf der Homepage satte 233 Euro, im Netz für ca. 155 Euro zu haben

Mir gehts eigentlich eher weniger um den Preisunterschied sondern um den Umstand, das ich endlich mal welche haben will, die vor allen Dingen dicht sind. In die engere Wahl kommen sicherlich auch wieder Originale (würde allerdings zur Gesamtoptik meines Wagens nicht so toll passen, da ich alles auf Klarglas umgerüstet habe)

Hat jemand vielleicht (auch evtl. längerfristige) Erfahrungswerte, lohnt sich die Anschaffung überhaupt

bin mir total unschlüssig

Bearbeitet von: E36-Freak am 05.11.2009 um 15:14:04

Bearbeitet von: E36-Freak am 07.11.2009 um 12:48:05

Bearbeitet von: E36-Freak am 11.11.2009 um 11:49:53


Antworten:
Autor: Johnny1988
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe die led rülis von fk/depo seit über nem jahr drin! meine sind dicht! ps habe limo
Autor: Touby89
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube, dass es keinen Unterschied macht, ob du nun die von FK oder von Dectane kaufst. Die laufen wohl beide vom selben Produktionsband. Ist sicherlich nicht anders wie bei den Frontscheinwerfern auch, dass FK nur ein Vertriebsname hier in Dtld. ist.

Die FK Scheinwerfer stammen ja auch von DEPO. Genauso vertreibt FK, wie auch viele andere Zwinschenhändler, die Sonar Scheinwerfer unter eigenem Namen.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: E36-Freak
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich hab jetzt mal ein paar Händler angeschrieben...die Dectane-RL hab ich für 151 gefunden

Anscheinend gibt es aber kleine aber feine Unterschiede von Dectane zu FK/Depo

Bei den Dectanes befinden sich 6 Reihen LED im Rücklicht übereinander

bei den restlichen lediglich 5 Reihen
Autor: Touby89
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, das ist mir pers. noch nie Aufgefallen, zumindest net beim E36.
Kann mich aber noch erinnern, als wir für`n Kollegen nach LED Rückleuchten für den Ford Focus gesucht haben. Da gibts auch zwei verschiedene, die sich lediglich in der Anzahl und Anordnung der LED`s unterscheiden.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: E36-Freak
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier mal die beiden Versionen

Dectane
Link


FK (oder andere Marke)
Link

Autor: bmw-fever-320i
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dir ist aber bewusst, dass du da einmal Coupe Rückleuchten mit Rückleuchten von
der Limo vergleichst?!

In der Beschreibung steht zwar für Limousine, aber abgebildet sind Coupe Rückleuchten..

Ich denke da wird der Fehler liegen...

Autor: E36-Freak
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versteh ich nicht...

meinst Du die in dem 2. Bild von Lion? Würde dann ja bedeuten das das Bild ein anderes ist wie in der Beschreibung

Auf der Homepage von FK ist es schwerer zu erkennen, denke aber auch das es dort nur 5 anstatt 6 LED-Reihen sind

Link
Autor: Gr33nAcid
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte 2 sätze fk/depo. die waren immer undicht. und man muss kabel umpinnen, wenn man kein cc hat. meine dectane (normal) waren von anfang an dicht.


nachteil: man braucht immer noch die reflektoren.

hier mal die dektane:

man sieht 6 reihen led



hier die von fk



ob qp oder limo ist egal, haben alle die gleiche anzahl von reihen.

Bearbeitet von: Gr33nAcid am 01.11.2009 um 22:38:29
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
meine normalen Dectane (immerhin 2 Sätze) waren immer an dem umlaufenden Rand undicht...trotz umfangreicher Versuche mit nachträchlichem Abdichten (neue originale Dichtung verbaut, Karosseriedichtmasse und Liqui-Moly-Nahtabdichtung davor hatte ich Depo...war nach einiger Zeit das gleiche, hatte sich dort unmerklich schon ein grüner Rand gebildet.

hier gibts ja sehr viel positive Resonanz bei den LED's von Dectane (meine den Thread von den LED-RL für5 den Compact

ich hab eigentlich keinen Nerv mehr auf diesen Scheiss..wenn ich ganz ehrlich sein soll



Autor: Gr33nAcid
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann helfen leider nur originale. ich ahbe es irgendwann einfach aufgegeben mit den rl, weil ich auch keinen bock mehr hatte, ständig was drann zu machen oder die dinger wieder auszubauen.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie geil, was für eine Antwort auf meine Frage ob der Hersteller die Dichtigkeit gewährleisten kann

"Sehr geehrter Kunde,

dieses kann Ihnen kein hersteller garantieren, da so etwas meist am Einbau liegt, und in den seltensten Fällen an den Leuchten selbst"


was soll denn bitte am Einbau falsch gemacht werden können...

Hahaaaha...
Autor: Gr33nAcid
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du kannst die schrauben zu fest anziehen, dadurch kann es zu undichtigkeiten kommen ;)
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im ernst?

jetzt bekomm ich aber gerade ein schlechtes Gewissen :-(
Autor: E36-Freak
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mich (nach langem hin und her) jetzt für die Dinger von Lion-Tuning entschieden. Hauptgrund war der wirklich nette und offenbar kompetente Kundenservice. Die haben nichts beschönigt sonder gesagt wie es ist oder sein kann. Letzlich haben die Dinger eine zweijährige Garantie. Sollten Undichtigkeiten auftreten krieg ich halt neue...
Traurig: von 6 Händlern haben überhaupt nur 2 geantwortet...

naja wenn es gewünscht wird, würde ich mal einen Erfahrungsbericht (mit Bildern dazu machen
Autor: jochen78
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich hab mich (nach langem hin und her) jetzt für die Dinger von Lion-Tuning entschieden. Hauptgrund war der wirklich nette und offenbar kompetente Kundenservice. Die haben nichts beschönigt sonder gesagt wie es ist oder sein kann. Letzlich haben die Dinger eine zweijährige Garantie. Sollten Undichtigkeiten auftreten krieg ich halt neue...
Traurig: von 6 Händlern haben überhaupt nur 2 geantwortet...

naja wenn es gewünscht wird, würde ich mal einen Erfahrungsbericht (mit Bildern dazu machen

(Zitat von: E36-Freak)




Kannst gerne machen überleg nämlich auch.
Mfg
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Gr33nAcid
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, wenn man hinten die schrauben zu doll festdreht kann es dazu führen. bmw gibt da auch ne bestimmte nm zahl zu an.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, bestellt!


Die Passgenauigkeit soll super sein...kein Umpinnen etc. plug an play

da bin ich ja gespannt...

werde an dieser Stelle berichten
Autor: E36-Freak
Datum: 05.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach knapp zwei Tagen schon da und erstmal ausgepackt..

es handelt sich dabei um "Depo"-Rückleuchten (haben aber auch 6 Reihen rote LED wie die Dectane). Allgemein machen die Dinger einen sehr wertigen Eindruck. So befindet sich als Beispiel nun endlich eine richtige Dichtung auf der Kofferraumseite, die Dichtungen sitzen bombenfest (bei meinen alten Dectane sind sie schon fast von alleine runtergefallen)

Samstag werden sie eingebaut

hier erstmal ein Foto

[URL=http://img21.imageshack.us/i/cimg0931ig.jpg/][/URL]

[URL=http://img44.imageshack.us/i/cimg0932a.jpg/][/URL]


Weiss jemand, wofür die beiden Schneidverbinder sein sollen?

Autor: JUL
Datum: 05.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut ja nicht schlecht aus...

Fotos im Eingebauten Zustand werden gespannt erwartet :)

Darf man Fragen wieviel du jetzt bei Lion Tuning inkl Versand gezahlt hast?
Ich will nämlich auch demnächst LED Rüllis verbauen..

Gibts eigtl auch ne Möglichkeit die Limo Rückleuchten so zu pinnen,
das wie die Coupe leuchten längs lang leuchten?

Oder ist das Bauartbedingt so eingeteilt?

Grüße

Bearbeitet von: JUL am 05.11.2009 um 16:26:52
Autor: E36-Freak
Datum: 05.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Darf man Fragen wieviel du jetzt bei Lion Tuning inkl Versand gezahlt hast?







Sicher, 148 Euro...

Gibt sie sicherlich im Netz oder in der Bucht günstiger, mir war der Kundenservice aber sehr wichtig. Und das war halt nur bei Lion wirklich der Fall von insgesamt 6 angeschriebenen Händlern und Preisen von 120-170 Euro.

Wie das mit dem Umpinnen ist weiss ich nicht...ich werde an den Rückleuchten wegen der Garantie alleine schon nichts verändern.

Weiss jetzt jemand wofür diese Schneidverbinder sind?
Autor: Gr33nAcid
Datum: 05.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
damit muß du die grünen kabel brücken, wenn du kein cc hast. sonst leuchtet das licht in der einen rl in der mitte, und bei der anderen außen.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Oliver, meinst Du die beiden grünen links aussen auf dem unteren Bild?
Autor: Gr33nAcid
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier:


Link

oder hier

Link

unten bei den kammern kommt ja auch je ein grünes kabel raus. am besten klemmst du die rl bei dir mal an, und guckst ob die kammern gleich leuchten oder nicht.

das problem wird nur swein, das da evt die garantie wegfällt wenn du da was brückst :(
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: E36-Freak
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, werde ich mal probieren..

denke nicht das die Garantie erlischt, die Verbinder sind ja wohl nicht ohne Grund in der Originalverpackung enthalten

bei meinen Crystal-Dectane waren sie auch dabei, brauchte ich aber nicht
Autor: E36-Freak
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so heute war der Einbau

- Passgenauigkeit ist super
- Leuchten funktionierten auf Anhieb éinwandfrei, kein Umpinnen erforderlich (hab keine Checkcontrol
- nach Angaben des Supports gibt es aber wohl Unterschiede in der Kabelbelegung, falls wieder Erwarten das Rücklicht nicht richtig funktioniert, so sollen die zwei grünen Kabel der beiden Kammern für das LED-Rücklicht miteinander mit den Schneidverbindern verbunden werden
- die Schalteinheiten für die Rückleuchten hab ich propblemlos hinter der seitlichen Kofferraumverkleidung untergebracht

Dichtigkeit werde ich ja sehen, gleich regnets hier schon wieder. Der mattierte Bereich der Rückleuchte hat etwas Luft, weiss nicht ob das evtl. so gewollt ist (lässt sich Papier reinstecken) ich denke da wird Feuchtigkeit reingelangen, so lange die Lüftung aber gut funktioniert wollte das kein Problem darstellen

[URL=http://img258.imageshack.us/i/cimg0934.jpg/][/URL]

[URL=http://img338.imageshack.us/i/cimg0935.jpg/][/URL]


Edit: hab mal die beiden grünen Kabel die ich meine markiert (Angaben sind ohne Gewähr, da ich es selber nicht probiert habe)

[URL=http://img197.imageshack.us/i/cimg0933kopie.jpg/][/URL]


Bearbeitet von: E36-Freak am 07.11.2009 um 14:09:45
Autor: JUL
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ich hab meine Rückleuchten jetzt auch bekommen.

Mir ist aufgefallen, das die beiden "Felder" aus 4x6 LED's bestehen.
Das "innere Feld" hätte theoretisch eine Reihe (6 Stück) mehr zurverfügung, jedoch sind da keine LED's sonder nur Plastik.

1. wäre es denn möglich diese Reihe mit LED's nachzurüsten?
Mir kommt das Licht in der mitt sonst bissel "schmal" vor...

2. gibts ne möglichkeit die LED's so zu schalten, das sie wie beim Coupe horizontal leuchten?

3. Was ganz anderes:
Gibt es irgendeinen Hersteller, der die "Lichtleitertechnik" für E36 Rückleuchten anbietet?

Viele Grüße
Julian
Autor: E36-Freak
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne eine Öffnung (Herausschneiden) des inneren Leuchtenträgers kommst Du überhaupt nicht an die eigentlichen LED. Es ist ausserdem fraglich, ob Du beim Verbau von LED überhaupt die Leuchtintensität der in der Rückleuchte verbauten hinbekommst

es erlischt zum einen die Garantie und zum anderen die Betriebserlaubnis des Rücklichts

ich würde es so lassen...nach 2 Jahren kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du so eine Aktion starten willst
Autor: JUL
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ohne eine Öffnung (Herausschneiden) des inneren Leuchtenträgers kommst Du überhaupt nicht an die eigentlichen LED. Es ist ausserdem fraglich, ob Du beim Verbau von LED überhaupt die Leuchtintensität der in der Rückleuchte verbauten hinbekommst

es erlischt zum einen die Garantie und zum anderen die Betriebserlaubnis des Rücklichts

ich würde es so lassen...nach 2 Jahren kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du so eine Aktion starten willst

(Zitat von: E36-Freak)




Ich hatte nicht vor die neuen Rückleuchten direkt zu zerschneiden ;)

Es war mehr eine allgemeine theoretische Frage :)

Das mit der Leuchtintensität und der Platzproblematik hab ich mir auch schon gedacht...

Aber vielen Dank für die rasche Antwort.

Wer noch weitere Ideen und Antworten hat, darf sie gerne preisgeben!

:)
Autor: E36-Freak
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geb nochmal gleich einen ersten "Zwischen"-Erfahrungsbericht

also bis jetzt sind die Leuchten wirklich dicht...muss dazu sagen es hat seit dem Einbau am letzten Samstag eigentlich nur geregnet und ich war bereits in der Waschanlage (Handwäsche mit Hochdruckstrahler)
Autor: Fiz
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey jungs,

ich glaub mit meinem Erfahrungsbericht könnt ihr mehr anfangen:


Ich hab die LED - Rückleuchten von DEPO schon knapp zwei jahre drin.
Bis jetzt sind noch alle LED's ganz und die Rückleuchten laufen auch nicht an!

Leider habe ich vor kurzem festgestellt, dass sich dreck an den seiten der Rückleuchten sammelt (im inneren) und diesen bekommt man nur weg, wenn man die Rückleuchten ausbaut! (Mein e36 ist ein sommerfahrzeug)

Ansonsten passen Sie einwandfrei. Doch bedenkt bitte, dass man bei diesen Rückleuchten zusätzlich reflektoren ankleben bzw. anbringen muss (da in den Rückleuchten keine vorhanden sind).


Hoffe ich konnte euch weiterhelfen!


Liebe Grüße
Fabrizio




Autor: E36-Freak
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Fiz: ist doch auch mal klasse, das andere ihre (längerfristigen) Erfahrungen reinschreiben...

wie hast Du die Stellen denn sauber bekommen? Hatte eingangs ja schon erwähnt, das der mattierte Teil mehr oder weniger offen ist, da dort ein hauchdünner Spalt ist
Autor: AC6
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe das alles jetzt mal so überflogen.
Ich habe selbst seit fast 3 Jahren weiß/rote LED-Rückleuchten,
allerdings ohne LED-Blinker und meine sind oben rot und unten weiß. :)

Wollte allerdings auch nur etwas zur Alterung/Erfahrung sagen.

Wenn der Wagen viel in der Sonne steht, bleicht das rot aus und wird sichtlich orange! Bei mir hat es 2 Sommer gehalten.
Wer sich nicht gleich neue kaufen möchte kann den roten Teil dann natürlich abkleben und mit rotem Glaslack übersprühen, sollte aber gut vorbereitet werden ohne anrauhen und ohne Haftvermittler nur sehr sauber sollten sie sein und wegen der entstehenden Farbkante kann danach nochmal Klarlack auf die gesamte Rückleuchte aber nur eine dünne Schicht.

Die Gummis sollte man alle 1-2 Monate mit Fett behandeln, am besten kurz ausbauen, dauert ja nur 5 Minuten.

Beim Einbau darauf achten das man die Schrauben nur handfest anzieht, ohne Gewalt, irgendwo habe ich hier schon gelesen das es dann zu Undichtigkeiten kommen kann und das ist auch so!

Dann haben die ja noch eine schwarze Kante, bei manchen Herstellern ist darunter der bedampfte Chrom der Innenleuchte, also darauf achten das es hier zu Abplatzern kommen kann. Das Schwarz wiederherstellen zu können dürfte nicht das Problem sein: Lackstift, Dose, CD-Marker..?! ;)

Also das mal so als Erfahrung und auf was man achten sollte oder kann.

Viel Spaß mit den Leuchten!

MfG AC6
Autor: Fiz
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@E36-Freak: ja genau, und da setzt sich dann der schmutz auch ab.

Ich habe die scheinwerfer folglich ausgebaut und mit Druckluft ausgepustet, dann war das gröbste weg.Danach noch mit einem Lappen und einem dünnen schlitzschraubenzieher oder Teppichmesser die reste rausziehen und die Rückleuchten erstrahlen in neuem Licht (zweideutig ;) )

Also bei mir ist nichts verbleicht oder so aber wie gesagt mein e36 ist auch ein reines Sommerfahrzeug und befindet sich momentan im Winterschlaf :)



Liebe Grüße
Fabrizio
Autor: JUL
Datum: 13.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab die Rückleuchten jetzt auch eingebaut.

Bin von der Verarbeitung recht zufrieden, ABER:

Ich habe auch das Phänomen, das linke und rechte Rückleuchte unterschiedlich leuchten.
Ich habe kein CC.
Ich hatte den kleinen BC mit ATA - und hab den großen nachgerüstet.

Nachdem was ich in den ganzen alten Threads gefunden haben, muss ich lediglich die komplett grünen Kabel der jeweils inneren und äußeren LED-Felder mit den mitgelieferten Kabeldieben verbinden, oder?

Leuchten dann bei eingeschaltetem Licht beide Felder und beim Bremsen nur die äußeren?
So hätte ich es nämlich gerne.

Hoffe mir kann das jemand bestätigen, da ich keine Kabel quetschen/trennen will, ohne sicher zu sein.

Grüße
Julian
Autor: JUL
Datum: 14.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

ich wollt euch nur kurz Bescheid geben:

Sollte bei jemanden ebenfalls das Problem auftreten, das die LED Rückleuchten verschieden leuchten (sprich nicht alle Felder leuchten bei eingeschaltetem Licht):

die grünen Kabel die zu je einem "LED-Feld" führen müssen miteinander verbunden werden (mitgelieferte "Kabeldiebe", danach klappt es einwandfrei!

Jetzt noch ne Frage:
Wenn ich bremse werden nur die äußeren Felder heller.
Wie krieg ich es hin, das auch die inneren heller werden beim bremsen?

Grüße
Julian
Autor: JUL
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich bremse werden nur die äußeren Felder heller.
Wie krieg ich es hin, das auch die inneren heller werden beim bremsen?

Grüße
Julian

(Zitat von: JUL)





Keiner ne Idee?
Autor: Johnny1988
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
garnicht! weil es auch unterschiedliche led´s sind! musste dir komplett umbauen mit neuen led´s und sind wir mal ehrlich da ist der kosten/nutzenfaktor echt bescheiden!

mfg
Autor: JUL
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


garnicht! weil es auch unterschiedliche led´s sind! musste dir komplett umbauen mit neuen led´s und sind wir mal ehrlich da ist der kosten/nutzenfaktor echt bescheiden!

mfg

(Zitat von: Johnny1988)




Da hast du recht...hatte ich auch ned vor ;)

Hmm..schade, aber kann man nix machen.

Danke trotzdem :)
Autor: GrünauerBär
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BLOS NICHT BEI FK BESTELLEN !!!!

absoluter undichter müll habe meine schon 3 mal austauschen lassen und trotzdem wasser drinne...

ich bestelle nächsten monat mir welche bei decante die sollen io sein
Mein Baby ;) --> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic28462_Mein_Silberschatz____3er_BMW_-_E46.html
Autor: JUL
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BLOS NICHT BEI FK BESTELLEN !!!!

absoluter undichter müll habe meine schon 3 mal austauschen lassen und trotzdem wasser drinne...

ich bestelle nächsten monat mir welche bei decante die sollen io sein

(Zitat von: GrünauerBär)




Das ist wohl etwas sehr verallgemeinert...

habe meine jetzt schon knapp 2 wochen drinnen und sie sind kein bisschen undicht oder beschlagrn, obwohl es des öfteren geregnet hat....
Autor: E36-Freak
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Qualität innerhalb der jeweiligen Chargen ist schon unterschiedlich...Du kannst Glück haben oder nicht.

Meine Depo sind bis heute dicht...trotz Dauerregen von einigen Tagen und ner Waschanlage

Meine Dectane (immerhin 2 Sätze, keine LED) waren zwar in den Leuchteinheiten dicht, jedoch am umlaufenden Rand sammelte sich ständig Feuchtigkeit

In.Pro-Nebelscheinwerfer- undicht - trotz Dichtmaßnahmen

Depo-Nebelscheinwerfer- dicht ohne Dichtmaßnahmen

In.Pro-LED-Seitenblinker - ohne Dichtmaßnahmen undicht

Depo-Frontscheinwerfer- dicht mit Dichtmaßnahmen

Depo Blinker - dicht ohne Dichtma0nahmen

ganz ehrlich: hätte ich den Wagen nicht schon komplett auf Klarglas umgerüstet, hätte ich mich sicherlich diesesmal für Originale Rückleuchten entschieden (auch wenn ich mit den Depo bis jetzt echt zufrieden bin). Das die Beleuchtung nun perfekt ist, hat mich nen (wie ich finde unnötigen) Arbeitsaufwand gekostet
Autor: BT-X-328
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab auch die rot weissen led rückleuchten von depo drauf seit nem jahr
und bis jetzt bin ich voll zufrieden passgenauigkeit ist sehr gut und vor allem dicht sind sie :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile