- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mirtl Date: 27.10.2009 Thema: E46 Hinterachse selbst Reparieren ---------------------------------------------------------- Hallo, wie viele von euch mitgekriegt haben ist mein E46 einer der ersten die nicht mehr auf Kulanz repariert werden. da ich für das Fhz. weder bei Mobile noch in Ebay den entsprechenden Preis erhalte und auch nicht 2000 Euro einem Karosseriespezi in die Hand drücken möchte, hab ich mich dazu entschlossen das Ding selbst (mit Freunden) zu reparieren. die Frage die ich habe, kann man das Karrosserieblech für die Hinterachsaufnahme bei BMW nachträglich kaufen..? was genau macht bmw bei der Reperatur, trennen die das Blech komplett raus oder machen die nur die Aufnahme der Achse neu? mfg Mirtl ob ich das hinbekomme oder nicht lasst mal meine Sorge sein, jeder der sich jetzt denkt das ist eine Gefährdung für den Verkehr dem sei gesagt das BMW damals selbst nachgewiesen hat das der E46 Heckschaden keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat, ansonsten hätten sie nämlich die komplette Serie zurückholen müssen. Außerdem muss man sich mal darüber im klaren sein das noch etliche 1000 mit diesem Problem rumfahren ohne es zu wissen. Wie ich auch ca 10000 km. |
Autor: Speedking74 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das teil nummer 22 wird dabei komplett gewechselt, natürlich auf der Richtbank... etk |
Autor: Mirtl Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Speedking74 DANKE das hilft schon mal weiter hab noch ne 2te Frage, kann mir jemand die Achsabstände von nem Serien E46 Abstand Radmitte zu Abstand Radmitte geben, das wäre auch hilfreich! werden das Ganze auf einer Art Selbstgebauten Richtbank machen und danach wieder festschweißen! |
Autor: Speedking74 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müßten 1478MM bei einer Felgeneinpresstiefe von 47 sein... |
Autor: Mirtl Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- supi einmal und dann noch der Abstand zwischen den Achsen also quasi der Abstand zwischen Vorderachse und hinterachse Radmitte |
Autor: maggo79 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder damit: http://www.turnermotorsport.com/html/detail.asp?PRODUCT_ID=TDR4675412 http://www.turnermotorsport.com/image/suspension/susp_e46_subframe_reinforcement.pdf |
Autor: Mirtl Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @maggo79 das is ja GENIAL! kannst Du mir ne Adresse sagen wo ich sowas in Deutschland beziehen könnte? mfg mirtl |
Autor: maggo79 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, nein, leider nicht. Ich bin da auch nur vor ein paar Tagen mal über irgendein Forum drübergestolpert... Grüße Maggo |
Autor: jojo 005 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Link !!! |
Autor: tommihh Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man dieses set benutzen wenn schon Risse am HA Blech vorhanden sind oder dient das nur der Vorsorge? |
Autor: bmwdriver84 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sollten risse vorhanden sein wäre es großer pfusch einfach solch verstärkungen drüber zu "klatschen" eine bereits angerissene HA sollte fachmännisch repariert werden, dagegen vorbeugen kann man mit speziellem schaum der unter das bodenblech gespritzt wird, diese arbeit macht BMW Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: DuSskoPp Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wird übel wenn ich mir das video ansehe ... ehrlich! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ein hoch auf die Konstrukteure / Ingenieure des E46 :-) Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: widi Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Mein E46 328i ist jetzt auch 10 Jahre alt, bereits vor 2 Jahren ist bei knapp 150 tkm das Hinterachsblech gerissen, welches zu 100% auf Kulanz gerichtet wurde. Mein BMW war 8 Tage deswegen dort, das Hinterachsblech musste mühsam komplett an dessen Rändern vom Unterboden herausgetrennt werden. Bei der Übergabe des wiederinstandgesetzten BMW bekommt man dann eine Bestätigung ausgehändigt, dass diese Reparatur fachmännisch ausgeführt wurde, UND den Fahrzeugwert in keiner Art und Weise mindert . Wäre mein Kulanzantrag abgelehnt worden, hätte mein BMW null Wert mehr gehabt, weil mit der registrierten Fahrgestellnummer das gerissene Blech ja „ abgespeichert “ ist. Es bleibt dann nurmehr eine Möglichkeit, selber zu reparieren UND den BMW bis zu dessen Ende selber zu fahren. Aufgrund des Aufwandes würde ich mir trotz handwerklichen Geschickes diese Prozedur wie BMW es macht NICHT selber zutrauen, sondern das Ganze vereinfacht durchführen. Ich hätte mir das neue Blech besorgt, das alte, gerissene im Auto gelassen ( damit bleiben die Aufnahmepunkte erhalten ! ) und dann innen im Kofferraum die beiden Bleche deckungsgleich miteinander verschweißen. Das neue Blech müsste natürlich zuvor etwas beschnitten werden, damit es an den Kanten sauber aufliegt. Im Prinzip reicht es ja, dass der Bereich zwischen den Aufnahmepunkten der HA verstärkt wird, außerhalb der Bohrungen dafür abtrennen. Weiters ein paar kl. Löcher bohren, damit man die Schweißpunkte sauber setzen kann. Danach den Riß ( war bei mir dünn quer zur Fahrtrichtung ) am alten Blech mit der Flex aufweiten und mit dem neuen Blech von unten verschweißen und glatt schleifen. Ich hätte dann die Sicherheit der doppelten Wandstärke, OHNE altes Blech auszulösen und OHNE daß ich nachher zum Vermessen muß. Ich selber würde mir einen 6Zylinder E46 bis Bj 2000 nur dann gebraucht kaufen, wenn der Vorbesitzer die oben angeführte Bestätigung über fachgerechte Instandsetzung vorlegen kann. W E I L Bei der Abholung meines BMW nach der Reparatur hatte damals mein Betreuer ( einer gr. Niederlassung ) ohne Zeugen von sich gegeben, dass es ALLE 6 Zyl. Bis Bj. 2000 erwischen wird, und für deren Instandsetzung bereits ein eigener Arbeitsbereich eingerichtet wurde . . . . Mit freundlichen Grüßen Widi |
Autor: Mirtl Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @widi so habs ich Vor: Auto selbst reparieren und dann selbst weiterfahren.... felgen werden verkauft und Gewindefahrwerk nach oben geschraubt....brauche jetz ein Alltagsfahrzeug...wollte zwar nen Touring aber dann muss ich jetz halt noch 150000 auf dem runterreiten.... mich ärgerts halt nur so unglaublich weil ich alles neu gemacht hatte....bremsen, kupplung etc....und jetz hat der wagen praktisch Schrottwert. zur Reperatur selber....habs mir heute angesehen....bei mir ist nur ein Aufnahmepunkt von den 4en abgerissen....mal sehen wie wir das fest machen.... anschließend Unterbodenversiegelung drauf und Achse neu vermessen... dann zum Tüv fertig.. ich sag dem natürlich nicht das ich selber gemacht habe.... |
Autor: Mirtl Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @widi so habs ich Vor: Auto selbst reparieren und dann selbst weiterfahren.... felgen werden verkauft und Gewindefahrwerk nach oben geschraubt....brauche jetz ein Alltagsfahrzeug...wollte zwar nen Touring aber dann muss ich jetz halt noch 150000 auf dem runterreiten.... mich ärgerts halt nur so unglaublich weil ich alles neu gemacht hatte....bremsen, kupplung etc....und jetz hat der wagen praktisch Schrottwert. zur Reperatur selber....habs mir heute angesehen....bei mir ist nur ein Aufnahmepunkt von den 4en abgerissen....mal sehen wie wir das fest machen.... anschließend Unterbodenversiegelung drauf und Achse neu vermessen... dann zum Tüv fertig.. ich sag dem natürlich nicht das ich selber gemacht habe.... |
Autor: saibot23 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow bei dem Link (tunermotorsport) ist sogar ein 2002 m3 mit dieser Beschädigung zu sehen... Ich dachte das Problem tritt nur bis Bj Anfang 2000 auf? Wie kann ich herausfinden, ob mein Fahrzeug schon die verstärkte Version des Bodenbleches hat? |
Autor: tommihh Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir jedenfalls das rep Kit nicht einbauen, wenn noch keine Risse vorhanden sind (Vorsorge). Nehmen wir an, man verbaut das Kit und danach entstehen auch Risse im HA Blech (vielleicht um die Schweißnähte??). Was dann mit der Kulanz ist dürfte allen klar sein. Gibt es hier schon einige die dieses HA Blech gewechselt haben? Das muss ja ein Mörderaufwand sein. Und wie schaut es dann mit der Konservierung der Hohlräume aus?? Kommt man nacher an alle gesetzen Schweißpunkte an um diese wieder zu versiegeln? Ich sehe dem allem etwas skeptisch entgegen. Eine reparatur der Risse im Anfangsstadium müsste doch auch möglich sein, oder? Damit meine ich nicht nur das Ausschäumen. Bearbeitet von: tommihh am 29.10.2009 um 09:25:26 |
Autor: o_dog666 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich das Problem hätte und der Antrag auf Kulanz wird abgelehnt, werde ich definitiv eine Reparatur wie mit dem Reparatur Kit aus den USA durchführen. Der Grund ist einfach, das ein Wagen der nen Restwert von ca. 5000 Euro hat keine Reparatur von 2000Euro (Karosseriebauer) oder gar um die 4000 beim freundlichen wert ist. Das dass dann mein letzter BMW wäre ist auch klar! Und da wir schon dabei sind, wie sieht das eigentlich mit dem Ausschäumen aus? Kann man das selber machen um vorzubeugen oder macht das BMW eher auf Kulanz? P.S. gegensätzlich zu anderen Aussagen habe ich von mittlerweile 2 BMW Meistern gehört das nur ein sehr sehr geringer Teil der 98er bis 00er betroffen ist! (10 Leute 10 Meinungen) ;-) Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: tommihh Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Ausschäumen: BMW macht das auf Kulanz wenn Risse vorhanden sind (max 20mm) Auf Vorsorge kostet dich das selbst dein hat verdientes Geld, ca. 150 Eur plus Arbeitszeit von 1,5 std. So habe ich das zumindest hier gelesen.... Ich glaube irgendwie nichts mehr zu dem Thema. Das das Blech zu schwach sein soll kann ich mir mittlerweile nicht vorstellen. Dann würde ja jeder 3´er dieser Baureihe reißen! Ich vermute da eher, dass das Gerücht mit dem Schweißgerät näher liegt.... |
Autor: Mirtl Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @o_dog666 Du sprichst mir aus der Seele... das schlimmste is halt das man von BMW vorgeführt wird wie der letzte.... bin mal gespannt was sich nächste Woche ergibt wenn ich das ding mal ganz genau ansehen kann..... mich nervt sowas unglaublich... mfg mirtl |
Autor: felix-deluxe Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das leidige Thema Hinterachse.. ich hab meinen :-) letztens auch auf das Ausschäumen angesprochen, und der meinte zu mir, das dass nicht geht weil man an den Hohlraum ja erst rankommt wenns halt ausgerissen ist. Er meinte auch, das unter seinen Kunden eigentlich nie Touring's betroffen waren, meist Limo's & qp's... (sagte er das weil ich einen 328i Touring habe?? hmm...) Also ich würde mal sagen 10 Leute, 11 Meinungen.. ^^ Hat das mit dem Ausschäumen denn schonmal jemand vorsorglich machen lassen??? Weil alle immer nur "gehört" haben!!!! Gruß Felix Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!! |
Autor: Mirtl Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da ich jetz ja echt schon fast ein halbes Jahr in der Thematik e46 Hinterachse drin bin kann ich sagen ich habe schon mit leuten wirklich Telefoniert die alle den Schaden hatten oder haben egal welche Karrosserierform... das mit dem Ausschäumen ist nur ein Aufschub denk ich..... kann hier jemand mal seine meinung Posten der schon nachgeschäumt hat und dann noch weitere 100000 km gefahren ohne Probleme? mfg Mirtl |
Autor: Speedking74 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich dieses Problem mit der Hinterachsaufnahme hätte und Bmw nichts zahlt würde ich auf jeden fall auf das von maggo79 gezeigte Reperaturset zurückgreiffen. Was soll denn passieren wenn das anständig verschweißt ist? |
Autor: BMW_USER Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lasse mir gerade vom Händler ein Angebot machen für das Ausschäumen. Lieber 200 Euro dafür als 4000 fürs Schweißen ........ Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein freund von mir hat auf kullanz ausschäumen lassen allerdings waren da fast keine risse zusehen (wirklich mini), somit ist die aussage wohl quatsch das erstmal risse da sein müssen um auszuschäumen Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: felix-deluxe Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, also muss es ja gehen.. Na ich werde nochmal bei einem anderen Händler in der Nähe fragen.. Ist ja schon traurig das der :-) sagt es geht nicht. und das wahrscheinlich auch nur weil er lieber Arbeitsaufträge für 4000€ hätte als nur mal kurz ausschäumen für 150€ und das schön auf kosten des Kunden.. @bmwdriver84 / BMW_USER garantiert BMW dann das so ein ausreißen verhindert wird oder kann es trotzdem weiterhin dazu kommen und der "Schaum" verzögert / verringert es nur? Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!! |
Autor: BMW_USER Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann kann, und da hast du Recht, auch OHNE Risse schäumen. Nur dann bezahlt BMW nichts. Aber lieber Vorbeugen ........ Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW_USER Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer kann mir bitte definitiv (keine Vermutungen bitte) Zahlen nennen was es kostet: 1. Ausschäumen (Material plus Lohn) 2. HA schweißen Beides offiziell beim BMW-Händler Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: tommihh Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum fragst du nicht bei deinem BMW Händler selber,wenn du konkrete Zahlen haben willst????? |
Autor: BMW_USER Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hättest du 4 Postings weiter oben gelesen, dann wüsstest du das ich das machen lasse, ohne das du mich darauf hinweist. Ich wollte nur mal sehen inwieweit es Unterschiede gibt. Oder vergleichst du keine Preise? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: tommihh Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, jedoch würde ich nicht durch ganz Deutschland fahren um evt. 20 Eur wegem demlokalem Unterschied zu sparen. BMW arbeitet genauso nach nach Arbeitsanweisungen und wird sich da nichts selber ausdenken. Wie schon gesagt, das Material kostet alleine 150 Eur plus AZ. Das ist das minimum was Du zahlen wirst. Wenn es in München die hälfte kostet bringt es mir nichts als Hamburger. Natürlich kannst Du noch vergleichen :-) |
Autor: Mirtl Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_USER also ich habe die devinitive Aussage seitens BMW das das HA Schweißen wenn nicht auf Kulanz gemacht, ca 2800- 3200 Euro je nach komplikationen kostet.... im Motortalk gibts nen Fred von jemandem dem die Achse ausgerissen is trotz ausschäumen! in meinem Fall folgende Rechnung Auto 10 Jahre alt....geschätzter Wert wenn er heile wär ca 5500 Euro real...jetz gehen wir mal von 3200 euro Reperaturkosten aus...dann is das fast ein Wirtschaftlicher totalschaden! |
Autor: BMW_USER Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Ich hab mir im Februar diesen Jahres erst den E46 zugelegt. 7000 Euro. Da denkt man schon nach, was man tun kann das der nich gleich ein Wirtschaftlicher TS wird ... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Driver321 Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- cooler link danke! hab das selbe Problem 328Ci BJ 05/99, leider 5 Monate zu alt um auf Kulanz gemacht zu werden *grr* Die Reparatur kostet ca 5000€ beim freundlichen, überlege jetzt auch ob ich diese Rep. Bleche kauf oder das ganze Austauschblech von BMW (370€), gedoch ist der Schweißaufwand beim Austauschblech wesentlich höher, da scheint mir diese Lösung ein guter Kompromiss zu sein. Leider kommt ja dann noch immer der Preis eines Schweißers hinzu :( super gemacht BMW, zuerst schlecht konstruieren und dann die Kunden im Stich lassen |
Autor: felix-deluxe Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte vllt. mal jemand einen KVA vom ausschäumen hier online stellen?? Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!! |
Autor: Speedking74 Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn ein KVA? |
Autor: widi Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie oben bereits gepostet, hat mein E46 Touring bereits ein neus Hinterachsblech auf Kulanz bekommen. Ich habe mir das gerissene und dann herausgetrennte Blech angesehen, und kann mir bei besten willen nicht vorstellen, was der Schaum bewirken soll ! Sollten Riße bereits vorhanden sein, werden die mit dem Schaum weiter reissen. Der Schaum wird sogar ein ev. später nötiges nachträgliches Schweißen verhindern, oder sogar wegen der Brandgefahr unmöglich machen. Wenn schon, dann zuerst schweißen UND DANN schäumen !! mfg Widi |
Autor: Tommy B. Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Völlig richtig ! Würde, sollte es mich betreffen, eher schweissen lassen. KVA = Kosten vor anschlag. |
Autor: felix-deluxe Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein KVA ist ein Kostenvoranschlag.. ;-) also gibt es keine vernünftige Möglichkeit um dem ganzen vor zu beugen und trotzdem die "Garantie" zu wahren.. ??? Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!! |
Autor: o_dog666 Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nochmal, war heute beim :-) um meine Achse prüfen zu lassen. Erst mal sind wir gar nicht auf die Bühne gekommen weil zu tief :-)))! Aber zum Thema: 1. Zum Glück nichts gerissen. 2. Kulanzantrag ist laut meiset nur bis 10 Jahre möglich. 3. Da tiefergelegt und kein Checkheft kaum Chancen auf Kostenübernahme. Der Meister mit dem ich gesprochen habe sagte mir was ich bereits schon mal gehört habe. Nämlich das dieses Problem relativ selten vorkommt. Also nicht jeder fünfte Dreier mit Leistung wird reißen! Er meinte ich soll mir mal keinen Kopf machen, wenn jetzt mit 190 TKM nicht gerissen ist sollte das auch so bleiben. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: BMW_USER Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: BMW übernimmt keinen Euro für die "Vorsorge". Es kostet 290 Euro beim BMW-Händler. Aber wenn Ihr schreibt das die Achsen TROTZDEM reissen können .... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: jakly358 Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry wenn ich dieses leidige thema noch mal aufgreife, aber warum verweigert BMW auf einmal den kulanz antrag zur behebung der ausgerissenen HA? Den fehler haben die doch produziert? Hab einen 328i touring bei dem es 2007 oder so gemacht worden ist. Hab jetzt ein 328i Coupe und hab diesbezüglich noch nix checken lassen. Deswegen frage ich nicht das die das bei dem CI dann nicht mehr machen wenn der auch HA ausgerissen ist. Danke schon mal |
Autor: Labam Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 328i ist auch betroffen und mir bleibt keine andere Wahl, als das gepostete Kit zu verbauen! Gibt es mittlerweile Erfahrungen zu diesem Kit? Hat es schon jemand vernaut? |
Autor: inwhite1711 Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein e46 ist nun auch betroffen... ich möchte die reparatur selbst durchführen, dazu möchte ich mich labam anschließen und ein paar erfahrungsberichte erbitten. gruß |
Autor: Janette22 Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was würde denn die reparatur in polen kosten? |
Autor: Janette22 Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was würde denn die reparatur in polen kosten? |
Autor: Löwenbändiger Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal. Ich bin hier eigentlich nur Mitleser aber zum leidigen Thema Hinterachse muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre ein 99er Coupe und da mir das Problem Hinterachse bekannt ist hab ich bei jedem Räderwechsel (Sommer / Winter) die betroffene Stelle genaustens untersucht. Risse tauchen IMMER zuerst auf der linken Seite auf. Das wird jeder EHRLICHE Sachkundige bestätigen. Im März war ich dann auch betroffen. Zwei kleine Risse von ca. 15mm. Kulanzantrag habe ich erst garnicht gestellt. BMW selbst hat mir einen Karosseriebetrieb empfohlen, da BMW nur das komplette Bodenteil auswechseln darf und nicht reparieren. Lange Rede..kurzer Sinn Die kleinen Risse haben sich nach säubern als 10 cm lang offenbart. Null Problem. Sauber ausgeschliffen, sauber geschweißt und danach ausgeschäumt, neu versiegelt und Garantie auf die Arbeit gibt er auch noch. Der ganze Spaß war mit 500 € bezahlt und hat 2 Tage gedauert. Und um Miesmachern vorzugreifen... NEIN, es ist keine Hinterhofwerkstatt, die Firma restauriert und setzt Autos instand die den Wert eines Einfamilienhauses übersteigen. noch Fragen? thomashobler@t-online wünscht allen einen schrottfreien Flug. |
Autor: cocacola-light Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hilfe, davon habe ich ja noch nie gehört. Wie genau kann ich feststellen, ob ich auch betroffen bin? Muss das Rad dafür ab oder kann ich das auch so sehen, ohne gleich auf ne Bühne zu müssen? |
Autor: as328 Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mirtl, Wie ist denn die Adresse der Firma, kann ich die irgendwie erhalten, denn 500Euro sind ja "ein Wahnsinnsangebot" für so einen Schaden, sprich, das würde m.E. das Problem für die meisten Betroffenen quasi lösen -sage ich jetzt mal- und vor allem viel ruhiger schlafen lassen. Meiner ist noch wirklich gut erhalten, da würde eine solche Reparatur sich voll lohnen. Eigentlich habe ich mich schon fast entschieden, die Marke zu wechseln, aber deine Nachricht hat mich da ein wenig umdenken lassen. Gruß as328 |
Autor: aeneon Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht genau, ob es hilft, aber ich habe meinen 328 BJ 11.99 vor 2 Wochen gekauft und die Reparatur wurde auf Kulanz von BMW vor 1 Jahr durchgeführt. Das einzige, was der Vorbesitzer bezahlen musste, waren Kleinteile (Schrauben) etc. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: as328 Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... ich glaube dem ganzen mit den günstigen Reparaturen nicht so richtig, solange ich keine konkreten Adressen o.ä. habe. Meine Entscheidung steht jetzt fest: Nie wieder BMW, der neue Wagen ist bereits gekauft. Laut Mängellisten der Dekra gibt es andere Marken, die bessere Qualität auf Dauer liefern. Was nützt mir temporäre Freude am Fahren, die nicht nachhaltig ist. Na ja, als Dienstwagen, die man nur 4 Jahre fährt, ist BMW top und das Fahrgefühl ist auch unübertroffen. Aber Autos sollten doch auch im Alter bei einem Premiumanspruch Besseres leisten. Der e34 meines Vaters damals hat 20 Jahre ohne nennenswerte Probleme gehalten, das muss ich allerdings sagen. Die Facelift-Modelle e46 werden wohl auch länger halten, aber irgendwann ist das Vertrauen weg. Gruß as328 |
Autor: aeneon Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe deinen Ärger, aber es gibt keine Automarke die perfekt ist. Ich bin 32 Jahre alt und hatte bestimmt schon an die 15 Autos. Jedes Auto bzw jede Marke hat ihre Probleme an den Karren. Es gibt nichts ohne Fehler. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: o_dog666 Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schliesse mich Löwenbändiger an. Jeder vernünftige Karosserebauer ist in dr Lage dieses Problem zu einem angemessenen Preis zu beheben. Und das sind bestimmt nicht 3, 4 oder gar 5 tausend Euro. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Löwenbändiger Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend hier mal ein Link zum Karosserieklempner der mein Coupe instandgesetzt hat. http://karosserie-fachbetrieb-puhl.autoreparaturen.de/home Wer weiter Fragen hat soll einfach dort anrufen. Ob es jetzt generell 500 Euro kostet kann ich nicht versprechen, das kommt wohl auf das Schadensbild an. Bei mir war es schon arg heftig und es wurde ein Pauschalpreis vereinbart. Ich hätte mein Auto nie da abgegeben wenn ich nicht von BMW dahin verwiesen worden wäre. Und ausserdem ißt ja das Auge bekanntlich immer mit, und in einer solchen Werkstatt lässt man sein Auto gerne. Alles blitzsauber und aufgeräumt. Gruss aus dem Saarland. |
Autor: Löwenbändiger Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend hier mal ein Link zum Karosserieklempner der mein Coupe instandgesetzt hat. http://karosserie-fachbetrieb-puhl.autoreparaturen.de/home Wer weiter Fragen hat soll einfach dort anrufen. Ob es jetzt generell 500 Euro kostet kann ich nicht versprechen, das kommt wohl auf das Schadensbild an. Bei mir war es schon arg heftig und es wurde ein Pauschalpreis vereinbart. Ich hätte mein Auto nie da abgegeben wenn ich nicht von BMW dahin verwiesen worden wäre. Und ausserdem ißt ja das Auge bekanntlich immer mit, und in einer solchen Werkstatt lässt man sein Auto gerne. Alles blitzsauber und aufgeräumt. Gruss aus dem Saarland. |
Autor: Luckywellman Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade bei mir auch unters coupe bj. 99 geschaut. Ich konnte keine Risse entdecken. Allerdings ist mir aufgefallen, dass um die beiden Hinterachsaufnahmepunkte rundherum Löcher gebohrt wurden. Das Fahrzeug hatte ich aus erster Hand von einem 80 jährigen mit 75000km übernommen. Jetzt hat er 130000 auf der Uhr. Kann es sein, dass BMW im Rahmen der Inspektion hier vorsorglich schon etwas gemacht hatte? Oder habt ihr dort auch Löcher im Bodenblech? Bearbeitet von: Luckywellman am 25.08.2010 um 14:35:47 |
Autor: Oxymoron Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rundherum nicht, aber jeweils aussen von der Aufhängung ist eigtl immer so eine kleine Bohrung. Die hat sicher andere Hintergünde. Uu eine Montagehilfe bei der herstellung oÄ. "Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..." |
Autor: joeynquay Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, könnt ihr mir bitte die Stelle an der die Risse auftreten beschreiben, oder evtl. sogar ein foto auf dem der bereich zu erkennen ist? kleine Risse auf ein Foto zu bringen ist höchstwahrscheinlich zu viel verlangt, aber wär echt super mir das zu beschreiben, bin nämlich auch grad am überlegen mir so ein Auto, das in diesen "Problembereich" fallen könnte zumindest mal anzuschauen und würde das gerne vor dem kauf überprüfen. Grüße, Joey Bearbeitet von: joeynquay am 01.11.2010 um 20:53:35 |
Autor: Don King Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @joeynquay guckst du hier. klick Russian Power |
Autor: partymario Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Also mich hats auch getroffen und nach deutlicher kulanz ablehnung von bmw habe ich das selbst angepackt also bin ich zu meinem freundlichen ne runde geschnackt und dann gings los blech bestellt von bmw auto auseinander genommen sprich innenraum unter alles drunter wie hinterachse usw bis der arsch blank ist.Dann hab ich ca 200 schweißpunkte aufgebohrt und mit ein bisschen gewalt das blech da raus gekloppt.Darauf hin alles blank gemacht und neues blech drunter gedrückt passt eig nur einmal ansonsten gibt es passlöcher also das mit der "mann muss unbedingt auf eine richtbank " ist blödsinn.Dann habe ich das von dem meister mit großem schweißschein schweißen lassen wegen tüv und rechnung sonst bekomme ich das nicht durch. ja unterbodenschutz drauf und wieder zusammen bauen so wild wie es alle predigen ist es garnicht halt nur ne anstrengende arbeit.Aber so musste ich nur die schweißarbeiten und das vermessen bezahlen hab dafür ne rechung und somit hat der tüv auch nicht gemeckert. |
Autor: Roughy Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde mal interessieren wieviel das Blech gekostet hat? Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: partymario Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ca 330€ + 2 abstandshalter 17€ |
Autor: Roughy Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay danke das klingt nach viel aber verglichen damit wenn es es von BMW machen lassen würde ist das ja nichts. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: partymario Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja bmw nimmt 4200€ so hab ich mit allem zusammen mit vermessen schweißen die teile und kleinkram ca 1600€ gezahlt. aber war auch 4 tage dabei also ist wirklich eine Sch**ß arbeit alleine die schweißpunkte freikratzen von bitumenbahnen drinnen und unterbodenschutz unten war nicht schön =) |
Autor: cHriz Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, nach 6 Jahren ohne Probleme bin ich nun auch betroffen. Mein 328CI / Bj. 5.99 hat auf einmal an der Hinterachse knackende Geräusche von sich gegeben. Da ich hier im Forum Stammgast bin, hab ich sofort an das Problem mit dem Achsträger gedacht. So; gleich in die freie Werkstatt und auf die Bühne. Nachdem ich gesehen hab dass die Stoßdämpfer hinten fast abgefault sind, musste ich auf der linken Seite um den Achsträger 2 Risse in ca. 3cm Länge feststellen. Jetzt meine Frage an Euch: Ist es möglich diese "kleinen" Risse OHNE Blech zu schweißen? Oder meint ihr dies wird auf keinen Fall länger halten. |
Autor: aeneon Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chriz Reparier es bitte vernünftig!! Ich würde mit der Hinterachse kein Risiko eingehen!! Dein Leben ist wohl mehr wert als ein paar Euros. Nur meine Ansicht. Ist zwar bissel Offtopic, aber einer Bekannten ist folgendes passiert: Die Bremsbeläge hinten waren ziemlich am Ende und sie wollte sie erst später tauschen lassen. Eines Tages fuhr sie durch dir Stadt und die Bremsen hinten blockierten. Hatten sich irgendwie verkeilt und konnten nur noch durch die Trennscheibe entfernt werden. Wäre es auf der Autobahn passiert, dann Mahlzeit.... Jeder denkt immer, dass ihm sowas nicht passiert. Lass es bitte vernünftig machen. Nur meine Meinung. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Spartak Datum: 22.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also Bmw hat die Dinger "geklebt", wenn der Riss nicht zu groß gewesen ist (was jetzt zu groß ist kann ich dir aber nicht sagen) Solltest du in der nähe von Osnabrück wohnen, könnte es mein Kollege angucken (EX BMW Mitarbeiter) hat 100erte von diesen Dingern ausgetauscht (bei meinem alten auch :D) |
Autor: Stephan-M Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- geklebt!?!?!?! Die haben leichte Risse ausgeschäumt aber kleben ist mir neu... http://www.facebook.com/StephanNagyPhotography |
Autor: AnTh-berlin Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das mit dem Ausschäumen denn erfolgreich oder mehr was, damit die Gemüter beruhigt sind? |
Autor: B.M.W Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem ausschäumen bringt glaube ich nur was, wenn noch keine risse vorhanden sind. deswegen werde ich es bei meinem auch vorsorglich ausschäumen lassen. lieber 300 € zahlen anstatt später 4200 €... |
Autor: BMW_USER Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und zum tausendsten Mal => Der KLEBER wird als SCHAUM eingebracht und wird hart wie Stein! Die Bleche werden VERKLEBT und nicht VERSCHÄUMT! In der Industrie wird Kleben seid JAhren gleichwertig zum Schweißen eingesetzt ............ Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: 19Engca89 Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, möchte den alten Schinken hier nochmal auftauen wenn ich darf :P Meine 320i Limo Bj ''99 hat jetzt auch einen Riss an der Hinterachse (Links natürlich wie schon oft bemerkt wurde) Dieses Reperaturkit http://www.turnermotorsport.com/p-91-e46-rear-chassissubframe-reinforcement-kit.aspx interessiert mich dabei sehr! Wollte jetzt nochmal nachfragen, ob jmd. damit Erfahrung hat, wie kompliziert die Schweißarbeiten sind, wie das mit der TÜV-/Dekra- Abnahme aussieht. Würde mich sehr über Antworten freuen. Grüße, Carsten |
Autor: Roughy Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Kaufpreis kommt noch Einfuhrzoll und Versand. Bleche sind nicht 100% passgenau. Wenn man sie nachm schweißen lackiert und versiegelt, dann sieht mans nicht unbedingt. Das mit dem von innen schweißen fand mein Schweißer zu umständlich und hats weggelassen. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: 19Engca89 Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- und hattest du bereits Risse oder war das vorbeugend? Wie fährt deiner damit ?(das mit dem Oben weglassen klingt auch interessant. Wenn das gut hebt...) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |