- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: da_woifal Date: 20.10.2009 Thema: Geschwindigkeitsindex der Reifen überschreiten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.10.2009 um 19:54:29 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, hab heut festgestellt, dass meine WR nur Geschwindigkeitsindex T haben. D.h. laut ÖAMTC Tabelle, 190kmh. Nun ist mein 318er auf 198kmh/h eingetragen. Bin auch heut auf der Bahn den Wagen ziemlich ausgefahren, laut Tacho so 205km/h Spitze. Zieh ich jetzt die Tachotoleranz ab(bei 120kmh sinds laut Navi ca 5-6km/h), stimmen die 198km/h denn doch mehr oder weniger. Jetzt meine Frage, inwiefern kann ich das ruhigen Gewissens tun, oder wie gefährlich ist es. Komm zwar nicht oft dazu schnell zu fahren, zumal die Polizei neuerdings neue Infarot-Radare hat, die einfach in der Wiese stehen, aus einem kleinen silbernen Koffer bestehen und die man kaum sieht und bei dem Tempo ist der Schein so oder so lang weg... Würd aber gern wissen inwiefern das geht. Reifen sind sehr neu und noch nicht viel gefahren, Luft hab ich vorn 1,8B und hinten 2Bar ca, weil ich ab und zu mit mehr Leuten fahr. War heut zu zweit, is auch nix passiert. Hab aber zb letzte Woche als ich zu 5. mit dem Wagen gefahren bin, auch nachdem ich Luft aufgefüllt hab, ein sehr sehr schwammiges Fahrverhalten... mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.10.2009 um 19:54:29 |
Autor: coma Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Gute Reifen halten das ne Weile aus, schlechte eher weniger 2. Auf deinem Amaturenbrett müsste ein Aufkleber sein "Mit diesen Reifen nicht schneller als XXX km/h" -> kostet sonst 10€ 3. So wenig Luft? Im Winter macht man ~ 0,2bar mehr rein wegen den niederen Temp. Außerdem sollte man den Luftdruck nochmals erhöhen, wenn man längere Strecken mit hoher Geschwindikeit fährt |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist doch immer eine Reserve "eingebaut" . 20kmh macht bestimmt nichts aus . MfG |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dacht ich mir auch gerade: So wenig Luftdruck??? Deswegen wuerde ich mir eher Sorgen um deine Reifen (und deine Passagiere!!!)machen als wegen dem Ueberschreiten der Index-V/max! Zu niedriger Luftdruck und volle Beladung fuehren sehr schnell zur Ueberhitzung der Reifen (Stichwort: Walken) und damit unweigerlich frueher oder spaeter zum Reifenplatzer. Somit: Korrigier erstmal deinen Luftdruck bevor du dir Sorgen wegen der marginalen V/max-Ueberschreitung machst. Btw: du traust dich echt in A mit dem Tempo unterwegs zu sein? Mutig und schmerzfrei, meine Hochachtung... Wuerd ich mich in der CH nicht getrauen. Denn wenn die Jungs in Gruen dich erwischen dann ist's schlimmer als wenn du jemanden totgepruegelt hast. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 20.10.2009 um 22:30:31 Bearbeitet von: CH-Cecotto am 20.10.2009 um 22:32:15 |
Autor: -warlock- Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da man das eh nur kurz fahren kann in Deutschland, machen! ;) |
Autor: steinbock Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 18er hat schon recht wenig Luft drin mit diesen Dimensionen, dies bezieht sich halt aber nur ohne Beladung. Ich würde da auch ein wenig mehr auffüllen und dann musst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Solche Reifen haben sehr grosse Reserven, da machen die paar KM/h nicht viel aus. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: joerg_iS Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jein :-)) Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, die bei Ausnutzung der Tragzahl / zul. Radlast des Reifens auch noch möglich sein muss. Ab und an gab es in Reifentests bei AutoBild etc. schon mal Billigreifen, die den Schnelllauftest nicht bestanden haben. Das waren aber keine Markenreifen, nur Billigprodukte aus Fernost oder runderneuerte. Deswegen wäre ich bei voller Besetzung (5 Personen) vorsichtiger als allein im Auto. Kommt auch auf die Temperatur der Reifen an - walken Sie stark, wird die zu hoch und die Lauffläche kann sich ablösen. Korrekter Luftdruck ist da nicht ganz unwichtig. Ich habe bei meinen Autos noch keine Probleme gehabt, auch wenn ich mal schneller war. |
Autor: danha Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reifen Sind nun mal bis zu 190km/h zugelassen. Fährt man schneller, überschreitet man die zulässige Beanspruchung des Reifens. Es ist nicht nur die thermische Belastung sondern auch die Zentrifugalkraft, die an dem Reifen zerren. Gerade die Zentrifugalkraft kann einem zum Verhängnis werden und die Ablösung der Lauffläche herbeiführen. Denn sie steigt proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit. D.h. 10% der Geschwindigkeitszuwachs führt zu 21% höhere Zentrifugalkraft. Die 8km/h mehr werden wahrscheinlich nicht die Sicherheitsreserve des Reifens ausreizen (unter Vorbehalt), sind aber eben nicht zugelassen!!! Ich würde die zugelassene Geschwindigkeit auf keinen Fall überschreiten! Zitat: Wo hast Du denn das her? Druck ist Druck! Höherer Reifendruck bei den Winterreifen ist nur durch deren geringeren (gewöhnlicherweise) Querschnitt notwendig. In einem Reifen muß eine Kraft entstehen, die das Fahrzeuggewicht „trägt“. Bekannterweise ist F=pA mit p für Druck und A für die Querschnittsfläche. Verringert sich die Querschnittsfläche muß es mit einem höheren Druck ausgeglichen werden. Lernstoff für den Physik Unterricht in 10. Klasse (schätzungsweise). Beachte einfach die Reifendruckangaben für den jeweiligen Beladungszustand und die Reifengröße an der B-Säule (Fahrerseite). |
Autor: -warlock- Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und nur mal nebenbei: wenn ich MEHR grip brauche mache ich eher WENIGER luft rein, da der reifen dann platter ist und mehr fläche auf der straße anliegt! meine winterreifen sind auch nur bis 210 zugelassen, haben mehrfach auch schon länger 230 ausgehalten. also wegen 10km/h aufm tacho würd ich keine welle machen! genauso weil wie oft kann man um/über 200 längere zeit fahren? also ich schaff das hier fast gar nicht! |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sage mal so, bei der geringen überschreitung würde ich mir da keine gedanken machen, reifen haben ja auch gewisse toleranzen. ich bin mit meinen 190 km/h winterreifen öfter mal 240 gefahren, aber eben nicht lang. man sollte sich nur in kurven und bei nässe dran halten. sind allerdings bei mir auch markenreifen von michelin, mit billigreifen würde ich das nicht machen. muss jeder selber wissen, in denem fall hätte ichg da keine bedenken |
Autor: da_woifal Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Hinweis auf die Luft! Hab leider nicht genau auf das Schild geschaut, hab mir eingebildet das 1,8Bar vollends reichen... Das erklärt dann warum ich mit 5 Leuten im Auto ab 130 ein extrem schlechtes Fahrverhalten hatte(sehr schwammig)-hab dann zwar auf der Tankstelle Luft aufgefüllt, aber laut dem Zettelchen auf der B-Säule solltens doch 2,5-3 Bar sein. Reifen sind BF Goodrich gforce mit 185/65 R15. Ok, wenn ich dann von 198kmh ausgehe(eingetragen) dann sinds 8km/h Überschreitung. Können bei lediglich 2 (eher leichten) Personen im Auto nicht so schlimm sein. Wollte nur wissen, ob die Überschreitung potentiell gefährlich sein kann. Zu 5. fahre ich sowieso nur wenn ich muss, kam bis jetzt 1 Mal vor, und freiwillig auch nie wieder^^ Beladung hab ich auch selten überhaupt eine und wenn dann nicht viel. Ja und schnell fahren, wenn sie mich bei 200 blitzen kann ich den Schein sowieso abgegeben, ich fahr aber in der Mittagspause iner Berufsschule immer für/mit Schulkollegen zum Mc Donalds, das sind ca 7km radarfreie Autobahn, 4 spurig, da kann man guten Gewissens Gas geben. Wollte halt mal wissen wieviel er schafft :P lg |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Geschwindigkeitsgrenze des Reifens nicht überschreiten. Natürlich KANN da eine gewisse Sicherheit bei sein, muss aber nicht. Da ist es völlig egal, ob teurer oder billiger Reifen. Die Firmen sind keine Wohltäter sondern wollen möglichst viel Gewinn mit ihrem Produkt machen. Wenn der T Reifen auch 210 aushält, wird ihn der Hersteller mit Sicherheit als H verkaufen statt als T. Ich würde davon ausgehen, dass man wenn es ungünstig läuft nicht viel Luft nach oben hat. Ganz abgesehen davon. Warum sollte man den Geschwindigkeitsindex überschreiten? 10km/h mehr oder weniger bringen eigentlich Null Zeitvorteil mit sich. Wenn es nicht gut geht, kann es aber unter umständen dazu führen, dass man keine Gelegenheit mehr hat die gewonnene Zeit zu nutzen.... |
Autor: E36-Freak Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem Geschwindigkeitsindex mit der max. Höchstgeschwindigkeit sind sicherlich noch Sicherheitsreserven nach oben vorhanden (ist ähnlich wie bei einer Geschwindigkeitsbeschränkten Kurve auf einer Landstr.) mir ist mal gesagt worden das die Reifen mit 40%iger Erhöhung des Indexes für ca. eine halbe Stunde geprüft werden bzw. diese Belastung aushalten. |
Autor: jochen78 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd nicht schneller fahren als die Reifen zugelassen sind. Gibt ja auch so nette Autos die hinter dir fahren und dich filmen :-) Weiß nicht genau was die dann sagen, wenn du eh zu schnell warst und die Reifen für diese Geschwindigkeit nicht zugelassen waren. Mfg Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: danha Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier muß man differenzieren … Eine 40%ige Erhöhung der Indexgeschwindigkeit bedeutet bei einem 160km/h Reifen eine Geschwindigkeit von 224km/h. Bei dieser Geschwindigkeit wirk auf daß Rad eine 1,96fache Zentrifugalkraft als bei 160km/h. Ich würde nicht ausprobieren wollen wie lange ein Rad 96% mehr Belastung aushält. Die 40% höhere Belastung hört sich nach einem Sicherheitsfaktor. Gewöhnlicherweise werden die Maschinenbauteile mit 30% Sicherheit ausgelegt. Diese höhere Belastung (40%) ist aber schon bei einem 160km/h Reifen mit 189.31km/h erreicht. |
Autor: citi Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann zu diesem thema aus eigener erfahrung etwas sagen. ich würde heute nicht mehr oder nur minimal den geschwindigkeitsindex überschreiten. ich verdanke es nur dem glücklichen umstand das ich letzten winter meine winterfelgen schwarz lackieren lassen habe. als meine reifen dazu von der felge montiert wurden traf den monteur fast der schlag. die laufflächen innen oder wie man das nennt zeigten auflösungserscheinungen. es handelte sich übrigens um einen absoluten premiumhersteller und den geschwindigkeitsindex 240km/h. ich habe des öfteren wenn es absolut trocken und frei gewesen ist den geschwindigkeitsindex überschritten. die reifen waren übrigens 2.jahre alt mit einer laufleistung von höchstens 5000km! ! ! |
Autor: Andi G. Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher ist da normalerweise genug Luft nach oben, aber es drauf anlegen und weit drübergehen würde ich heute auch nicht mehr. Zum einen hatte ich mal Pirellis die nach nichtmal drei Monaten restlos blank waren und es lag nicht an meiner Fahrweise. Bei meiner Reklamation wurden die Reifen eingeschickt und es stellte sich heraus, daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelte. Ich bekam zwar mit einer Entschuldigung gratis einen neuen, einwandfreien Satz montiert, aber was hätte da alles passieren können wenn es mir nicht aufgefallen wäre. Das hat mir gezeigt, daß auf die allgemein vorgeschriebenen Sicherheits- und Prüfnormen sowie auf die Qualitätskontrollen der Hersteller nicht immer unbedingt 100% verlass ist, selbst bei Premiumherstellern können graviernde Fehler auftreten. Zum anderen habe ich damals als Fahranfänger in meinem jugendlichen Leichtsinn mal einen Satz Winterreifen mit wenig Restprofil bis in den Sommer aufgefahren um etwas Geld zu sparen. Mit meinem damaligen Civic 16v bin ich dann mit drei Kumpels einen Bekannten besuchen gefahren, ca 400km Autobahn voll karacho bis uns bei einer Pause an einer Raststätte auffiel, daß die Reifen etwas stinken. Misstrauisch geworden habe ich die Reifen mal angefasst und festgestellt, daß die schon extrem warm waren. Da ist uns anders geworden und wir sind dann doch lieber mit weniger Tempo weitergefahren. "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mag schon sein. Aber die nehmen einen neuen Reifen aus der Produktion und nicht einen der ein paar Jahre alt ist und schon einiges mitgemacht hat. |
Autor: rahn Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn man sich mal ein bisschen umschaut und die konstruktiven Sicherheitsbeiwerte bei Objekten nimmt die mit Personen zu tun haben, dann müsste eine kurzzeitige Überschreitung des Maximalwertes nicht im geringsten zum Problem werden (insofern der Reifen technisch o.k ist) Bei Fahrstühlen zum Beispiel wird bei der Konstruktion der Seile bei JEDEM Seil ein Sicherheitsfaktor von 7 benutzt. Ich denke bei Reifen werden sie nicht einen Faktor 1 nehmen (trotz Gewinnorientierter Kalkulation) Grüße |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaube das ist zu pauschal gesagt. Beim Fahrstuhl wird der Konstrukteuer ein Seil mit 7 facher Sicherheit fordern. Das Seil selber wird aber sicherlich nicht nochmal 7 fache Sicherheit haben. Wenn man ein Seil mit einer Bruchlast von 10kN kauft, wird es sicherlich keine 70kN aushalten. Die Sicherheit liegt also bei der Konstruktion. Im Auto ist es genauso. Hier ist eine Sicherheitsreserve bei der Reifenauswahl eingerechnet und wenn man sich daran hält wird sicherlich nichts passieren. Kauft man aber einen Reifen der dieser sicherheitsanforderung nicht genügt, würde ich nicht erwarten, dass er das aushält. |
Autor: 2002tii Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe die ganze Problematik nicht ganz. Wenn man sich T Reifen kauft, darf man halt nur 190km/h fahren. Wenn man schneller fahren will, muss man dann halt H oder V oder W Reifen kaufen. Und ob man jetzt mit 198 fährt oder 190 bleibt wohl auch fast egal. www.kfz.eggstein.eu |
Autor: marueg Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Um Gottes Willen, völlig falscher Ansatz. Bei zu geringem Luftdruck erhöht sich die Walkarbeit des Reifens. Das führt zu einem großen Temperaturanstieg, der wiederum lässt den Reifen ev. noch unterhalb des Geschwindigkeitsindex platzen. Egal bei welchen Fahrzustand; lieber etwas mehr als etwas zu wenig Luftdruck im Reifen. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: da_woifal Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reifen hat mir ein Freund zu einem guten Preis besorgt und ich hab nicht auf den Geschwindigkeitsindex geachtet. Die 198kmh sind sowieso nur kurzfristig, auf Österreichischen Autobahnen kann man die nirgends länger fahren. Wollte halt wissen inwiefern es gefährlich ist, den Wagen voll auszufahren mit den Reifen. Aber wegen 8kmh werd ich nicht einen Satz neuer Reifen weghauen :P |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |