- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWluder88 Date: 19.10.2009 Thema: Eiskratzen vs. Eisspray ---------------------------------------------------------- Ich war heute morgen spät dran und hab im letzten moment gesehen das die Scheiben vereist sind. Da ich noch Eisspray hatte, hab ich mir schnell die Flasche geschnappt und die Scheiben freigesprüht. Hab jetzt schon öfters gehört das dies schlecht wäre für die Scheiben usw. andererseits sind meine 11 Jahren alten Scheiben total verkratzt. Was ist jetzt gut und was nich? Ist ab und an Eisspray ok? Werde wenns dauerhaft gefriert gucken das ich in der Garage parke, was allerdings bissel umständlich ist wenn man morgends weg will... love sucks |
Autor: steinbock Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme auch immer Eisspray und finde das super, der einzige Nachteil ist dass es je nachdem ein wenig schmierig werden kann anschliessend auf der Scheibe. Ansonsten hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Mani73 Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nehme seit jahren den eisspray,und habe noch nichts negatives feststellen können,deshalb bleibt er im winter mein ständiger begleiter.... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: m_power_84 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin eigentlich auch ein Fan vom Eisspray!! ABER, man muss sich je nach Witterung echt beeilen, damit das gerade gelöste nicht sofort wieder zu neuem Eis wird^^ |
Autor: Bardock Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BMWluder, das Eisspray kann die diversen Dichtungen angreifen. Es entzieht ihnen die Feuchtigkeit, lässt sie somit austrocknen und das führt zu Porösität. Folglich sind sie nicht mehr elastisch, härten aus, dichten infolge dessen nicht mehr korrekt und bröckeln im Extremfall. Das kann eine Folge sein, über mehrere Jahre, muss aber nicht. Die Eiskratzer bilden wirklich feinste Kratzer. Aber das ist auch erst, wenn überhaupt, nach vielen Jahren sichtbar. Selbst wenn man keinen Eiskratzer benutzt, die Scheibe bekommt ohnehin mit den Jahren feine Kratzer, auch wenn man sie nie belastet. That´s it ! Gruß Bardock |
Autor: Mario325iK Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme Eisspray eigentlich nur für die Frontscheibe, auch weil es mit der Zeit teuer wird. Die Seitenscheiben mache ich mit dem altbewährten Eiskratzer frei. Der Eiskratzer kann natürlich in einigen Fällen extreme Kratzer verursachen, zb wenn der Räumdienst den ganzen Dreck auf die Scheiben gefeuert hat, der denn natürlich fest friert, eigene Erfahrung :-(. Beide Methoden haben Vor und Nachteile, aber beide sind meiner Meinung nach im Winter unverzichtbar. Das beste ist natürlich ne Standheizung. MFG Mario No hope Left! |
Autor: BMWluder88 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich spät dran bin oder die Eisschicht mal besonders dick ist, dann kann ich es bedenkenlos nutzen? ich hab 2 Flaschen bei mir zuhause gefunden (beide nich selbst gekauft und kein plan wer mir die in meinen Schrank hat, habe meine Eltern in verdacht...). love sucks |
Autor: Mario325iK Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannst Du bedenkenlos benutzen, da werden nicht gleich alle Dichtungen von kaputt gehen. MFG Mario No hope Left! |
Autor: steinbock Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt eine Art Eis bei der hast du mit dem Spray keine Chance: Wenn es sehr dick ist und hügelig, das kann passieren wenn die Scheibe vorher nass war und dann über Nacht festfriert. Da geht mit dem Spray nichts. Und wegen den Dichtungen hat Bardock sicher Recht, aber die werden auch so mit der Zeit spröde und härten aus, von daher würde ich das nicht so eng sehen, Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: coma Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tip Versuchts mal mit Regenabweiser. Habe seit gestern Regenabweiser auf meiner Front- und der linken Seitenscheibe drauf. Zum Eis-Kratz-Vergleich diente Scheibe der Beifahrertür. Ergebnis war, dass man die behandelten Stellen mit der Hand einfach frei bekam, die Beifahrerscheibe allerdings richtig hartnäckig vereist war und fast nicht frei zu bekommen war. Daher nur zu empfehlen. Schont Scheiben und Dichtungen ;-) |
Autor: steinbock Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was meinst du genau damit? Das Nano Zeugs? Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: BMWluder88 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du Rain-X meinst, das kommt mehrmals im Jahr auf meine Scheiben, ohne das seh ich sonst nix bei Regen weden den verkratzen Scheiben. Aber helfen tut das nix beim Enteisen. Bietet hat ne Schutzschicht. love sucks |
Autor: Bardock Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das Spray kannste ruhig nehmen. Die Dichtungen in allen Ehren, aber was solls, die gammeln ja nicht sofort weg als würde die Scheibe dann rausfliegen. Das darf man nicht so eng sehen. Wem das Eisspay mit der Zeit zu teuer ist, hier ein Tip von mir (wer es noch nicht kennt): In Baumärkten oder großen Geschäften gibt es doch oft für ein paar Taler diese 5 Liter Kanister mit Scheibenreiniger. Das und eine billige Pumpflasche helfen mir oft im Winter. Ist relativ günstig, die 5 Liter kann man auch mit Wasser mischen, um es ergibiger zu machen. "Strecken", wie der Freund von guten Whiskey schimpfen würde. Damit die Scheiben mittig und flächig besprühen, einwirken lassen, und die Pampe mit einem Eiskratzer wegschaben. Dabei nicht auf die Dichtungen kommen. Spart schon mal etwas vom kratzen. Et voilá. Zu comas Vorschlag mit den Regenabweiser, wenn damit Nano Produkte gemeint sind: also das kann ich persönlich nicht bestätigen. Wenn es wirklich hilft und du einen Tip hast welches Produkt genau, ok, klasse. Bei meinem Auto sind auch so gut wie immer, bei Eis, die Seitenscheiben eher rudimentär vereist, die Frontscheibe hingegen regelrecht zugeeist. Nichts gegen dein Experiment coma, aber ich persönlich kann es so nicht bestätigen. Ich hatte erst vor ca. 1,5 Jahren einen Lehrgang über Nanotechnologie. Dozent war ein Techniker, dessen eigene Firma Nanoprodukte herstellt und vertreibt. Bei meinen technischen Unterlagen steht kein Hinweis auf die Wirkung bezüglich Frost. Selbst wenn, dann bin ich skeptisch. Es ist so, das es keine gesetzliche Reglementierung für den Begriff "Nano" gibt. Keinen Paragraphen, kein Absatz, keine Satzung oder Klausel, nichts. Selbst wenn in 1 Millionen Liter Wasser auch nur ein Partikel "Nano" enthalten ist, darf dieses Millionenliter-Gebinde als "Nanoprodukt" vertrieben werden. Was ich damit sagen will, ist: Auch wenn ein bestimmtes Produkt tatsächlich funktioniert, heisst es nicht das alle anderen auch funktionieren müssen. Man kann also nicht allgemein Übergreifend urteilen. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kratz lieber. weil mir persönlich ist es zu teuer die ganzen scheiben mit dem enteiser einzusprühen. und wenn jemand nur die frontscheibe mit eisspray frei macht, die restlichen kratzt.. nahja, da kann ich ja auch alles gleich frei kratzen. is ja gleich vorbei Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe festgestellt das eisspray nur bis zu gewissen temperaturen wirksam ist. als es mal -18° waren ist die scheibe beim fahren wieder eingefroren von außen, haben sich niedliche kristalle gebildet :) aber bei normalen minus temperaturen bis -10° konnte ich nie etwas negatives feststellen. wenn die scheibe natürlich richtig eis hat, also wo vorher wasser von schnee oder sonstwas angetaut war und gefroren ist, hilft nur kratzen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme seit ein paar Jahren das Spray und bin super zufrieden. Natürlich kann der Alkohol die Dichtungen angreifen, aber das tut dann der Scheibenreiniger auch. Außerdem ist es bei der geklebten Frontscheibe nicht wirklich kritisch. Einkratzen ist mir einfach viel zu nervig. Man ist ewig dabei, macht Kratzer in die Scheibe und es friert sofort wieder nach. |
Autor: Made Of Steel Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutze das auch wenn es nötig ist. Zum glück hab ich den ärger morgens nicht mehr >>> Garage. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Speedking74 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin einer der Glücklichen der das Spray nur benutzen muß wenn die Standheizung auf Störung schaltet:-) Was tut ihr gegen das extreme beschlagen der Scheiben von innen nachdem ihr das Spray (von außen) aufgesprüht habt? |
Autor: BMWluder88 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gelbäse Stufe 3 und durch das schielen was schon frei ist. Kann das rumgewische mit so nem Schwamm nicht abhaben. Macht nur Streifen auf der Scheibe. love sucks |
Autor: jochen78 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber so nicht von der Rennleitung erwischen lassen :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: jochen78 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klima an, auf Scheibe gerichtet, das hilft eigentlich. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Speedking74 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Die sehen einen doch eh nicht hinter der beschlagenen Scheibe ;-) Bearbeitet von: Speedking74 am 21.10.2009 um 19:52:19 |
Autor: jochen78 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: So kann man das auch sehen ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: BMWluder88 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns ganz arg ist, wird halt angehalten und gewartet bis die Scheibe frei ist bzw noch vorm losfahren gewartet bis man was sieht. Hab mal gehört es soll helfen ein warmes Körnerkissen oder eine warme Wärmflasche aufs Amaturenbrett zu legen...schonmal jemand ausprobiert? Bearbeitet von: BMWluder88 am 21.10.2009 um 20:18:31 love sucks |
Autor: Speedking74 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir beschlägt es dann so arg das ich dann ab und zu von innen Eiskratzen muß weil das Beschlagene gefriert :-( |
Autor: Andi G. Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die schnellste und billigste Lösung ist sich einfach abends beim abstellen eine große Pappe auf die Scheibe zu legen. Kann man hinter die Scheibenwischer klemmen damit se nicht weg fliegt und morgens einfach abnehmen. Da kommt erst gar kein Eis auf die Scheibe und man kann direkt losfahren... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: shgfa Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klasse idee, gestern wurde der Sohn einer Arbeitskollegin auf einem Zebrastreifen angefahren weil die Scheiben vom Auto, von innen so beschlagen waren und der Fahrer nur durch das geschielt hat was schon frei war. Macht eure Scheiben vernünftig frei, egal ob mit Spray oder Kratzer und fahrt nicht los wenn ihr nichts sehen könnt. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: BMWluder88 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @shgfa: Siehe das was ich noch hinzugefügt habe. Wenn die Scheiben so blickdicht sind das ich nicht ausschließen kann andere zu gefährden, dann warte ich, das ist keine Frage. love sucks |
Autor: coma Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das hier ![]() N Kollege hat auch gemeint, dass es mit Rain-Ex nicht geht. Kann nicht sagen, bis zu welchen Minusgraden der Trick mit Rain Clear funktioniert, aber fahr im Moment gut damit. Werd morgen Video machen. Heut wirds glaub recht kalt, also ideale Bedingungen. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja, mit so einem kleine frei gekratzten guckloch würde ich auch nicht fahren wenn man links und rechts nichts sieht.. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Opern Geist Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo für die seitenscheiben nehme ich einen kunststoff eiskratzer die front und heckscheibe sowie die spiegel sind beheizbar...das geht dann ruckzuck gruss |
Autor: rs2000mk6 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Zeitlang hab ich das Eisfreispray genommen, mittlerweile, wie auch bereits angesprochen und empfohlen nehme ich ganz normalen Scheibenreiniger und füll mir immer etwas um in eine Pumpflasche. Da ich das allerdings nicht so wirklich mag wenn überall Rückstände von dem Zeug auf dem Auto sind kärcher ich den im Winter auch meist so zweimal die Woche ab, also häufiger als im Sommer;-) Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorm Winter mach ich immer erst die Scheibe mit so nem Mikroreiniger glatt (im Prinzip Glaspolitor mit ganz ganz ganz feinen Schleifanteilen), drauf RainX und das funzt dann mit Eisspray (kurz einwirken lassen) plus Wischer (ohne den zu beschädigen) immer sehr gut (@coma: nutzen das seit Jahren im Bekannten/Verwandtenkreis und glaube dein Kumpel hats wohl nicht richtig angewendet). Kratzen ist prinzipiell schlechter, da die z.B. die Scheiben nicht ganz sauber sind und du mit dem im Vergleich zum Scheibenwischer oder Besen harten Eiskratzer die Schmutzpartikel schön über die Scheibe schabst, daher die vielen "feinen" Streifen auf vielen Scheiben. Speziell bei günstigen Eiskratzern, da da sehr günstiger Kunststoff genommen wird und der ist halt sehr hart. Wenn Eiskratzer, dann einen für ein paar Euro mehr z.B. mit Kupfer/Messingkante (ist weicher als Glas und wird deswegen auch zur Ceranfeldreinigung genommen). Auch da gilt natürlich: Wenn die Scheibe dreckig ist (Staub, Dieselpartikel ^-^) verkratzt fast alles die Scheiben. Daher nutze ich beim Abstellen des Autos im Winter nochmal kurz die Scheibenwaschanlage. Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mache es auch so , und geht schnell ! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |