- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Riso Date: 17.10.2009 Thema: Klackern /Schlepphebel hinüber?? ---------------------------------------------------------- Habe neulich Festgestellt das mein 528 bj96 177000 im Leerlauf, wenn auf Betriebstemperatur komisch klackert, das geräusch kommt vom Kopf, hört sich wie ein lagerschaden an, aber nur im oberen bereich des Motors. Würde auf gebrochene Schlepphebel/Kipphebel tippen, Motor hat aber volle Leistung, hatte jemand sowas schon mal gehabt, was meint ihr was noch in Frage kämme??? |
Autor: DerAllgi Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.youtube.com/watch?v=4KEpNe171ac so? Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: J.F Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat keine Kipp bzw. Schlepphebel, kann von den Hydros kommen oder der Vanos wie im Video! Gruss Jürgen |
Autor: Riso Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema gelöst, habe die einspritzleiste abgemacht, da waren diese grünen nuppel lose bzw weggebrochen, sauber gemacht, paar mal hintereinander aus und wieder angemacht, und dieses klackern bzw nageln wurde immer leiser bis es ganz weg war.... komisch aber wahr, es kamm von der einspritzleiste, werde mir neue einspritzdüsen holen und des wars... Vielen dank |
Autor: evilp Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist denn das klackern gleich beim anmachen oder kommt es erst wenn er warm ist!? |
Autor: Riso Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er kalt war, war nix, nur wenn auf betriebstemp. den hatte es angeafangen zu nageln |
Autor: evilp Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem habe ich schon seit Monaten und bisher hat noch keiner was gefunden. Wäre toll wenn du mal sagen könntest wo genau du was gemacht hast am leibsten anhand eines Bilder vom ETK Onlinkatalog. Wäre klasse! Gruß |
Autor: Riso Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es auch wieder da es ist ein Nageln/ Klackern was von richtung Einspritzleiste/Einlasswelle/Ansaugbrücke kommt.......... Vermutlich sind es die Einspritzdüsen, werde die komplette leiste wechseln, und schauen obs besser wird. Hatte die einspritzleiste abgenommen sauber gemacht,an den düsen unten sind kleine nupsies die waren bei mir teilweise weggebrochen, ich hoffe das die keinen Schaden im Brennraum angerichtet haben.... Ansonsten können es nur die Hydros sein. Hoffe jemand hat auch noch ne Idee |
Autor: Riso Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so hört es sich an!!!! http://www.youtube.com/watch?v=KEs1fbMWvVw |
Autor: hannes 1990 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, können das nicht die ventile sein wo so klackern ? mfg |
Autor: Riso Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unwahrscheinlich, Fahrzeug hatte gute Kompression, und keine Leistungseinbussen.... |
Autor: dirki150 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hört sich ja an wie ein Diesel! Würde auch auf die Einspritzdüsen tippen! Aber könnte auch die Vanos sein, verstellt sich nicht mehr und steht jetzt nur noch auf ziemlich früh!!! Ist es denn weg ,wenn du Gas gibst? |
Autor: Riso Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne es kommt nicht von der Vanos, wenn ich gas gebe übertönt bzw hört mann es nicht, wenn mann aber vom gas runtergeht denn ist es weg bis er wieder im auf standgas ist. |
Autor: DerAllgi Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich an wie hydrostössel, was für öl is drinnen. kalt öl dückflüssig druck reicht für die hydros öl warm öl dünnflüssig und das öl is zu schnell draußen vielleicht is es ja bloß einer? ein hydro kost 24 euro ca bei 24 stück AUA MFG DerAllgi Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Riso Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du recht"AUA". Fahre Castrol...10w 40. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |