- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neuer Zuheizer bei 525d ohne Funktion? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CyrusTheVirus
Date: 15.10.2009
Thema: Neuer Zuheizer bei 525d ohne Funktion?
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

Winterzeit, heute früh der erste Schnee auf dem Auto, +1° Aussentemperatur laut BC Anzeige.

Bei mir war laut BMW Diagnose der Zuheizer für meinen 525d, Bj. 4/2001 defekt.
Das Webasto Teil wurde gegen rund 1000,- bei der Vertragswerkstatt gegen ein Neuteil getauscht.
So weit so gut.

Folgende Fragen:
Wie erkennt man, dass der Zuheizer läuft, gibt ein spezielles Geräusch, Rauch steigt jedenfalls keiner aus dem Schweller auf!?
Ab wann soll er laufen (unter den o.a. Wetterbedingungen sollte er doch zuheizen, oder), wann hört er auf zu laufen?
Wie schnell ist Eure Kühlthermometer Uhr auf "12", nach dem losfahren (mich interessiert Kilometeranzahl, oder Zeit, wobei reiner Stadtverkehr nicht so interessant ist, da ich auf einer Stadtautobahn ca. 12 km zurücklege.)
Stimmt es, dass laut "Master of Desaster" der Zuheizer defekt sein muss, wenn man ihn bereits beim Öffnen der Tür hört (ist bei mir nicht mehr der Fall war nur vor dem Tausch so)?
Kann mein Kühler- Thermostat kaputt sein, weil bei mir nach ca. 20 km unter o.a. Bedingungen die Kühltemperatur Uhr noch auf 5 vor 12 steht (glaubt zumindest der Werkstattfuzzi)?
Oder kann das auch am nicht funktionierenden Zuheizer liegen?

Wenn man so einen Defekt hat, ist es bei Eurer Werkstatt üblich, dass die das Auto abholen, (wurde erst vor 1 Monat von denen getauscht), oder müsst ihr selbst das Auto abgegben?

Bitte um Eure fachkundige Auskunft, Danke.
Marko


Bearbeitet von: CyrusTheVirus am 16.10.2009 um 09:27:41


Antworten:
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo sind die 525d Fahrer? Seid ihr alle auf Benziner umgestiegen:-)

Ist es bei Euch in Good Old Germany noch nicht so kalt wie in Wien?
Autor: DaFlo
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Zuheizer läuft sind aus dem fahrerseitigen Radkasten vorne Gebläsegeräusche zu hören. Kannst außerdem unterhalb der Fahrertür unterm Schweller nachschaun ob bei dem kleinen Auspuff vom Zuheizer Abgase rauskommen bzw. ob ein Luftstrom zu spüren ist. Nach spätestens 10 Minuten ist der auf Temperatur, aus den Lüftungsdüsen drinnen kommt es schon früher warm raus...

Wenn nach 20 km noch nicht die Temperatur erreicht ist, ist sicher entweder der Thermostat oder der AGR-Thermostat hin (letzerer war bei meinem schuld - da ist die Temperatur auch während der Fahrt manchmal wieder runter gegangen).
Fahre aber keinen 525d sondern einen 530d (aber der ist vom Prinzip her gleich).

Bearbeitet von: DaFlo am 16.10.2009 um 10:37:09
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn der Zuheizer läuft sind aus dem fahrerseitigen Radkasten vorne Gebläsegeräusche zu hören. Kannst außerdem unterhalb der Fahrertür unterm Schweller nachschaun ob bei dem kleinen Auspuff vom Zuheizer Abgase rauskommen bzw. ob ein Luftstrom zu spüren ist. Nach spätestens 10 Minuten ist der auf Temperatur, aus den Lüftungsdüsen drinnen kommt es schon früher warm raus...

Wenn nach 20 km noch nicht die Temperatur erreicht ist, ist sicher entweder der Thermostat oder der AGR-Thermostat hin (letzerer war bei meinem schuld - da ist die Temperatur auch während der Fahrt manchmal wieder runter gegangen).
Fahre aber keinen 525d sondern einen 530d (aber der ist vom Prinzip her gleich).

Bearbeitet von: DaFlo am 16.10.2009 um 10:37:09

(Zitat von: DaFlo)




Hallo, Danke für die Rückmeldung.
Also bei mir ist eben kein Geräusch aus dem Fußraum zu hören und Abgase kommen auch keine aus dem Schweller.
Aufgrund Deiner Infos vermute ich das beides Defekt ist, andererseits ist der Zuheizer ja dazu da, das Kühlmittel auzuwärmen wenn es zu kalt ist.
Sonst würde man das Ding ja nicht brauchen.
Kann dann nicht der Zuheizer allein defekt sein, weil die Temperatur steigt schon stetig an, aber langsam, zurück geht sie jedoch nicht. Das hatte ich nur letzten Winter einmal, als ich bei -10°C aus dem Gebirge stetig bergab mit 120 km/h auf der Autobahn dahinglitt. Ich dachte, dass der Fahrtwind und der defekte Zuheizer die Kühltemperatur senkten.
Weil sonst und bei ein paar Grad mehr, ist alles im Normbereich.
Spannend, aber der Master wird die Karre nun erstmal übernächste Woche durchchecken und sogar persönlich abholen...

LG Marko




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile