- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tommscher Date: 21.03.2004 Thema: Kaufberatung e46 cabrio ---------------------------------------------------------- hai hai bin auf der suche nach einen o.g. bmw. hat wer generelle tips dazu oder zum thema was zu sagen ? :D wieviel muss/sollte ich ausgeben auf welche extras sollte man nicht verzichten? Bearbeitet von - tommscher am 21/03/2004 21:16:09 |
Autor: MeistaEDA Datum: 21.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo tommscher...warm welcome also generell beim cabrio ist meiner meinung nach leder pflicht...einfach weil mans schnell mal abwischen kann wenns doch mal ein paar regentropfen abkriegt. ansonsten auf alle fälle natürlich ein windschott.. soundsystem is beim cabrio auch toll, allerdings ist meiner meinung nach des harmann/cardon sein geld ned wert (habs selber und bin echt entäuscht -> lieber was vernünftiges vom car-hifi händler, kost auch ned mehr) wenns der geldbeutel hergibt natürlich ein 6-zylinder :-) mein vater hat sich vor 3 tagen ein 325er cabrio beim gebrauchtwagenzentrum hier in münchen gekauft....hat schlappe 36tsd gekostet mit vollausstattung....hab mir mal so die anderen cabrios angeschaut...haben echt ne riesen auswahl, geht so bei 25tsd los.....nach oben keine grenzen. mehr fällt mir im moment ned ein, hoffe ein wenig geholfen zu haben.... |
Autor: bitwicht Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, habe mir vor 7 Tagen ein Cabrio e46 320 geholt. Für mich war ausschlaggebend: Motor 320, Leder Schwarz ( alle aneren Leder "versitzt" man zu schnell und sehe dreckig und vergammelt aus) Farbe. Ein paar M-Felgen machen das Designe komplett anderst - die Sportliche Fahrwerabstimmung ist auch super. Alles andere wie: Xenon, PDC, Spiegelp. usw. musst du entscheiden. um Preis: fü ein Jahreswagen musst du um die 31t-33t rechnen (mit ca. 8t. km). Alles ältere und mit mehr Kilometer bekomsmt schon ab 24t Gruß TF |
Autor: bitwicht Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch was vergessen: Auf Klimaautomatik würde ich nicht verzeichten da das Bedienteil das Innere um einiges "normaler" aussehen läßt und nicht so billig !! |
Autor: sa Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich mir ausser den M-Spoilern und dem Automat so ziemlich jedes Extra geordert, das sich mit dem Auto kombinieren liesst: Nachfolgend meine persönlichen Empfehlungen dazu: Unbedingt: - 6-Zylinder!!! - Leder - Sportsitze - PDC (Bei geschlossenem Verdeck wirklich schlechte Übersichtlichkeit!!!) - M-Lenkrad - Windschott - M- oder Alpina-Fahrwerk - Xenon Nice to have: - Regensensor - Mutlifunktionslenkrad - Klimaautomat - Lordosenstütze - Elektr. Sitze - Skisack - grosses Navi - Holzausstattung - hintere Seitenairbags Ist das Geld nicht wert: - Hardtop - Aussenspiegelpaket - wärmedämmende Frontscheibe - Harman/Kardon Anlage (besonders in Verbindung mit dem Skisack: Schlechte Installation des Subwoofers) - TV-Funktionalität - Freisprecheinrichtung - Alarmanlage Mein Tip: Mach bei konkretem Kaufinteresse ein oder zwei Probefahrten bei verschiedenen Aussentemperaturen und achte Dich auf Geräusche aus dem Dach, den Türen oder den Scheiben. Diese Cabrios sind wie Frauen: jeden Tag ein bisschen anders... :) Gruss aus Zürich Sam |
Autor: violett Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieh dich immer mal etwas bei den Händlern um. Mein Freund hat neulich bei einem Händler ein E46 Cabrio mit 8km aufn Tacho gekauft! Mit 21% Nachlass!!! (hätt ich nur dieses Angebot gefunden....) Günstiger Satz OZ Superleggera in 19 Zoll für 3er, Z3 und Z4 zu verkaufen |
Autor: tommscher Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie klappern die dinger? |
Autor: MeistaEDA Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja, is halt n cabrio.......die klappern immer irgendwo......das eine mehr das andre weniger :-) |
Autor: tommscher Datum: 22.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wat kann ich mir gar nicht vorstellen |
Autor: sa Datum: 23.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also klappern ist eigentlich der falsche Ausdruck: Es sind Geräusche, die durch minimale Verwindungen der Karosserie entstehen. Spannungen auf Abdeckungen, Scheiben oder anderen "Schnittstellen". Je nachdem, was für Materialien betroffen sind, tönt es ein bisschen anders: Es sind aber mehr leise Knistergeräusche. Wobei ich ganz klar sagen muss, dass dies kommen und gehen... Im Moment - nachdem ich nun das Hardtop wieder entfernt habe - ist's in meiner Kiste still wie in einer Kirche. Wie ich geschrieben habe sind diese Geräusche m.E. sehr temperaturabhängig: Du kannst davon ausgehen, dass jede Jahreszeit andere Stellen latent gefährdet sind. Im Vergleich zu anderen Cabrios - ausser CLK (das ist eine Burg!!) und 993/996 - ist der E46 aber die Ruhe selbst. Gruss Sam |
Autor: sa Datum: 23.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens: Woher kommt die Mär, dass nur schwarzes Leder dauerhaft sei??? Oder wird vielleicht "dauerhaft" mit "langweilig" verwechselt? Nach mehr als sechs Jahren beigem Leder in E36 und E46 bin ich jederzeit bereit, den Gegenbeweis anzutreten!! Ich finde im Gegenteil dass das beige Leder von BMW zu den "unheikelsten" gehört: bei anderen Qualitäten (z.B. Alfa) gebe ich den Kritikern recht. Solange man in seinem BMW also nicht gerade gewerbsmässig Altöl transportiert, sehe ich für beiges Leder keine Einschränkung. Ausser eben, dass es das schönste ist.. :) Gruss Sam |
Autor: bitwicht Datum: 23.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich merke in meinem Cabrio KEIN klappern. Des weiternen habe ich mir ca. 30 cabrios angeschaut bevor ich zugeschlagen habe und die mit hellem Leder (beige, grau) waren an den "postellen" besonderst die Nähte immer erwas dreckig. Außenspiegelpaket ist kein mus, ist aber witzig: 1. beim parken am Straßenrand 2. beim rückwärts fahren gehen die Spiegel automatisch nach unten, somit kann man den Randstein direkt sehen ! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hier geht doch um ein Cabrio, oder??? Keiner erwähnt auch nur das Verdeck nur am Rande. ts ts ts Es gibt drei Varianten. komplett manuell (billiger,keine Funktionsdefekte möglich, aber halt alles per Hand) dann das Halbautomatikverdeck (Verdeckkastendeckel hydraulisch, Verdeck öffnen und schließen hydraulisch,Fronspriegel aber mit Handgriff zu verriegeln) VOLLAUTOMATIKVERDECk (Deckel hydraulisch,Verdeck hydraulisch, Frontspriegel heben und senken per E-Motor) Das Vollautomatikhat den besten Wiederverkaufswert. Bei der Verdeckplane ist zu beachten,Schwarz ist die Plegeleichteste, Blau die schwierigste (bekommt wenn´s älter wird schneller Glanzstellen und weiße Abdrücke auf der Plane).Rot und Grün liegen in der Mitte. Tip: Das Verdeck in Fahrtrichtung (Faserverlauf) mit einer !suberen!"neuen" Pferdebürste abbürsten. Da bekommst man fast alle Flecken und Verschmutzungen raus. Alle Dichtungen auf Beschädigungen prüfen (Raucher! Brandstellen) Variablen Verdeckkasten auf Funktion prüfen. Kann sein, das das Bowdenzugseil ab ist. Gruß Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: bitwicht Datum: 24.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ÄHM es geht hier um einen E46 !! Ich habe noch NIE einen E46 Cabrio mit manuellem oder teilautomatischem Verdeck gesehen. E46 hat standart VOLLAUTOMATISCH mit Glasscheibe ! |
Autor: sa Datum: 24.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ bitwicht Natürlich ist Aussenspiegelpaket witzig - eigentlich finde ich mein ganzes Auto mit dieser Ausstattung witzig - aber zu den wichtigen Dingen zählt das nunmal wirklich nicht. Denn was wirklich nicht witzig ist am Schluss, ist der Preis. Ich denke, man sollte einem Interessenten die wesentlichen Extras auflisten... und man kann ja auch ungetrübte Freude an einem E46-Cabrio haben ohne einklappbare Ohren! :) Übrigens macht dies das neue Saab 9-3 Cabrio auch beim Schliessen per FB (Rückspiegel anklappen)!! Kann man diese Funktion auch beim E46 parametrisieren? Denke nicht.. Gruss Sam |
Autor: tommscher Datum: 24.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke soweit für die beiträge ich denke die kohle is supergut in einem cabrio angelegt. find die schüssel einfach nur geil... :D |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 25.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heut nochmal nachgefragt, es gibt ein komplett manuelles Verdeck, da aber das nur auf US-Versionen auf Wunsch verbaut wird, wird hier bei uns kaum jemand eins mal zu Gesicht bekommen. Mit dem Halbautomatik hast recht, das wurde beim E46 gecancelt, wird nur noch Vollautomatik ausgeliefert. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: tommscher Datum: 26.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werd mich mal dann in richtung 320, automatik und leder umschauen :) M-Paket wäre n1 |
Autor: tommscher Datum: 27.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- inner waschanlage heute war ein nettes e46 cabrio vor mir..was nimmt der heinz für ein programm. komplettpacket, schön mit heisswachs und konservierung..das arme verdeck oO :D |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Autsch, das tut ja schon weh wenn man das liest. Das Verdeck ist zwar für die Waschanlage gebaut, aber Wachs tut ihm ned so gut. Der sollte mal die Betriebsanleitung lesen, des steht glaub ich sogar auch drin. Wenns mal jemanden passiert, Tip:stellt euer Cabrio mit geschlossenem Verdeck in die Sonne,damit das Wachs gut austrocknet. Dann mit ner neuen Pferdebürste(in jedem guten Baumarkt zu bekommen) das Verdeck in Fahrtrichtung(Faserverlauf) abbürsten. Dann bekommt ihr die meisten Wachsflecken gut raus. Das kann man auch so mal form Autowaschen machen, dann geht erst der feine Staub aus der Plane richtig raus. Ihr glaubt ja gar nicht, wieviel da in der Plane drin sein kann. Gruß Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |