- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dani él Date: 12.10.2009 Thema: Krümmer sandstrahlen nach schweissen? ---------------------------------------------------------- Bei mir sind beide Krümmer gerissen. Habe vor diese zu schweissen. Jetzt ist mir eingefallen, wenn die Dinger schon ausgebaut sind, dann könnte man diese danach Sandstrahlen, oder? |
Autor: -XTreMe- Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu?! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Dani él Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- K.A. Zum Schutz, wegen der Optik... |
Autor: -XTreMe- Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Optik? lol :D Wenn du es irgendwo Kostenlos machen kannst warum nicht... Würde ihn dann aber mit Hitzebeständigen Lack (Schwarz bis 800°C) lackieren, wenn du ihn vor Korrosion schützen willst... Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Katana Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt auch welche die ihren kompletten auspuff vergolden lassen hab ich im tv schon gesehen war nen golf der war von fächer bis endschalldämpfer 24 karat vergoldet Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: Bardock Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Dani, es ist zwar nicht gewöhnlich, einen Krümmer zu sandstrahlen, aber da du die Frage stellt, hab ich eine Antwort parat, die durchaus Sinn ergibt. Mit dem Sandstrahlen entfernst du Oxide und anderen Dreck. Wenn du die beiden Krümmer denn Sandstrahlen möchtest, dann empfehle ich es dir vor dem schweißen durchzuführen. Vor dem Schweißen muss die Schweißstelle schließlich ohnehin gereinigt werden. Nach dem Schweißen kannst du die Krümmer ruhig mit einem speziell dafür entwickelten Lack bearbeiten, wie schon erwähnt. Also wenn du aus finanzieller Sicht keine Einwände gegen das Sandstrahlen hast, weil du es selber durchführen kannst oder kostenlos bzw. vergünstigt bekommst, spricht nichts dagegen. Gruß Bardock |
Autor: Dani él Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Bardock Danke für deine Antwort. Ich würde es umsonst bekommen, deshalb würde ich es auch machen lassen. Sag mal wenn ich die Krümmer sandstrahlen lasse vor dem schweissen, kann dann der Schweisser immernoch die schadhafte stellen sehen? Ich weiß die Frage hört sich blöd an, aber ich selbst habe den defekt noch garnicht gesehen. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müßte er , den schadhafte Stellen werden "besser" abgetragen . MfG |
Autor: e30 fleywa Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist es wenn man die rohre IM krümmer sandstrahlt oder poliert? hat man dann ein kleines bisschen mehr leistung? |
Autor: KTMschnee Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Theoretisch ja, Praktisch aber wahrscheinlich nicht mal im messbaren Bereich. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Bardock Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Krümmer einen Riss haben, dann sind auch Russspuren erkennbar. Beim Ausbau sieht man es und dann merk dir die Stelle. In der Regel sind sie auch sichtbar. Unter Umständen sogar deutlich. Egal ob vor oder nach dem sandstrahlen. Zu der Frage mit den polierten Kanälen: Das kann man nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Erklärung: Auf der einen Seite sorgen glatte Kanäle dafür, dass die Gemisch- bzw. Luftsäule ohne Turbulenzen, also Luftwirbel als Folge der Oberflächenstruktur der Kanäle, schneller gefördert wird. Wenn in der gleichen Zeit ein erhöhter Durchsatz vorhanden ist, steigt die Masse, logisch, die Folgen liegen auf der Hand. Auf der anderen Seite fehlen durch die glatten Oberflächen jedoch die Turbulenzen, was eine Vormischung der angesaugten Gemisch- bzw. Luftsäule abträglich ist. Die Gemischaufbereitung arbeitet ineffizienter. Die Leistung hängt auch im wesentlichen von der Gemischaufbereitung ab. Wird diese beeinträchtigt, sind folglich die Leistung. Zahlreiche Messungen, bei denen stets dieser Aspekt bearbeitet wurde, haben dies bestätigt. Bei einem Motor ist alles aufeinander abgestimmt. Die Ingenieure haben sich bei der Konzipierung der Aggregate schon etwas gedacht. Da man nicht weiss, welche Auswirkungen eine Kanalpolitur in deinem Fall auf die Gemischaufbereitung hat, kann man diese Frage auch nicht mit Ja oder Nein beantworten. Das muss dann konkret in Erfahrung gebracht werden. Und das ist eben von Motor zu Motor verschieden. Edit: Bevor ich es vergesse: Nix da mit Sandstrahlen der Kanäle. Das bringt nichts. Wenn dann polieren. Und auch nicht einfach das dilletantische polieren, wenn dann richtig. Die Oberflächengüte muss dann schon wirklich Spiegelblank sein ........ Gruß Bardock Bearbeitet von: Bardock am 13.10.2009 um 12:06:55 |
Autor: KTMschnee Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine wirklich gute Zusammenfassung wegen der polierten Ein- und Auslasskanäle hast du geschrieben, könnte direkt aus einem Fachbuch bezüglich Motortuning stammen. Aber, die Frage war wegen Sandstrahlen/polieren der Innenwände des Krümmers und nicht der Kanäle... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Bardock Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ein Fachbuch hab ich nicht nötig. Höchstens für das ein oder andere Detail. Alles was ich schreibe stammt aus meinem Gedächtnis und fließt direkt durch meine Finger. Stimmt KTM. Es geht um die Abgaskrümmer. Gut aufgepasst ! Grüner Daumen für dich. ;) |
Autor: Dani él Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht das man nach dem sandstrahlen denkt, man steht vor einem nagelneuen Krümmer und sieht die Russspuren nicht mehr... Oder ist das eher unwahrscheinlich? |
Autor: Bardock Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eher unwahrscheinlich. Um nicht zu sagen so gut wie ausgeschlossen. In der Regel sind sie deutlich sichtbar. Und selbst wenn: einfach nach dem Ausbau merken wo sie sind. |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer will dir den krümmer denn schweißen ?! Der Werkstoff woraus der krümmer ist , ist doch SIMO oder ? Den kann man nicht so einfach schweißen , das hält nicht lange !! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Autor: Dani él Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lt. Angaben hier im Forum ist das kein Prob. Ich kenne Pat.zet persönlich und finde der hat richtig Ahnung. Link |
Autor: Dani él Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat mit dem Link nicht so hingehauen. Hier sein Beitrag: Gusseisen beim E46 , ich glaube du lebst in einer anderen Zeit !! ;-> Den krümmer kann jeder schweissen der edelstahl draht im schweissgerät hat und argon gas dazu , dann hälts auch ! Grüsse pat |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es denn ein SIMO Krümmer ? oder nicht ? Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |