- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FL Scheinwerfer innen wacklig - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maxiu
Date: 09.10.2009
Thema: FL Scheinwerfer innen wacklig
----------------------------------------------------------
hallo @ all,


meine gebrauchten frontscheinwerfer vom e39 facelift sind angekommen. (mit Xenonbrenner und vorschaltgerät)
ABER, das innenleben wackelt total, also die linse wenn ich am stecker des brenners wackel.
die BMW-Werkstatt meinte, das diese kaputt sind und nicht zu reparieren gehen.
das wäre nur möglich wenn es die ohne xenon sind.

kann mir da vlt jemand helfen und mir sagen ob man diese evtl. DOCH nochmal reparieren kann ?!
oder sind sie wirklich fürn schrott!?

lg max


Antworten:
Autor: wer_pa
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi max

Hast Du VFL Scheinwerfer = ohne die Standlichtringe, oder FL Scheinwerfer mit Standlichtringe?

Für VFL Scheinwerfer schau mal in diese Reparaturanleitung hinein

und für FL Scheinwerfer in diese Anleitung.
Ergänzende aktuelle Infos findest Du hier

Passende face lift Reflektorhalter findet man hier z.B. (:-))

Wichtig bei Original FL Scheinwerfer ist vorher zu Wissen, welches Herstelldatum Deine Scheinwerfer haben, da sich hiernach die Art der Reparaturdurchführung = bis HD 09.2001 = öffnen mit der Ofenmethode, mit HD 11.2001 = ohne Öffnung des Scheinwerfers richtet. Bei weiteren Fragen sendet einfach eine PN mit eurer eMail Adresse an mich (:-))

Gruß

wer_pa


Bearbeitet von: wer_pa am 28.07.2014 um 15:05:32
Autor: BadBoy007
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow, super. tausend dank.
mensch, wenn man hier mitglied ist, kann man ja wirklich unendlich viel geld sparen.
vielen dank nochmal.

ps: taugen die scheinwerfer von ebay etwas die ich verlinkt habe?

mfg
Autor: wer_pa
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi BadBoy007,

bezüglich Deiner Scheinwerferauswahl aus der Bucht habe ich persönlich ein ganz klare Meinung, lieber etwas warten und sparen, dann aber das Original von Hella kaufen.

Original Neuteile findest Du z. B. hier oder hier oder ggf. auch mal in der Bucht wie hier z. B. "linke Seite" und hier z. B. "rechte Seite", oder auch bei diesem Anbieter hier.

Falls Du Deine defekten Scheinwerfer verkaufen möchtest, sende mir dann bitte eine PN

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 16.04.2010 um 13:44:59
Autor: Eckart1
Datum: 26.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo @all

meinen E39 hat es auch erwischt.
Die Reflektorhalter des Fernlichts an beiden Scheinwerfern sind hin und nicht mehr einstellbar.
Sind dummerweise FL Xenon Scheinwerfer aus 2003, was die Reparatur nicht gerade einfach macht.

Backofenmethode will ich nicht, ist mir zu unsicher insbesondere die Scheinwerfer wieder dicht zu bekommen.

Ziehe es daher vor, das Gehäuse im Bereich der Einstellschrauben zu öffnen und anschließend mit Poyestherharz wieder zu verschließen.

Wenn ich es richtig verstehe, gibt es pro Scheinwerfer nur 2 Reflektorhalter.
Einen für das Fahrlicht und einen für das Fernlicht.
Es werden Teile aus Alu angeboten.
Sind diese nicht zu schwer gegenüber Kunststoffteilen?
Das Gehäuse wird man wohl besser nicht auffräsen, da dann Späne in den Scheinwerfer fallen sondern mit einem heißen Messer oder kleinen Punktbrenner das Plastik aufschmelzen.

Alternativ könnte ich mir die Scheinwerfer auch tauschen.
Allerdings kosten die originalen Scheinwerfer inkl. Tausch locker 700,-€/Stück und 1400,-€ wegen zwei gebrochener Plastikteilchen ist mir ein wenig heftig.

Es werden ja auch günstiger Scheinwerfer von Hella angeboten, die sind aber alle nicht Xenon.

Kann mir da jemand einen Tip geben, wo es auch passende Xenon Neu-Scheinwerfer gibt außer eben BMW.


Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Gruß

Eckart1


Autor: Reihen6er
Datum: 26.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die VFL Scheinwerfer konnte man seelenruhig auseinander bauen da ja BMW OEM Ersatzteile zur Verfügung stellte was die Reparatur seehr erleichterte.

Bei den FL Scheinis bis zu einem bestimmten Datum funktionierte die Backofenmethode.

Ging wirklich, kein Scheiß! Habs selber ausprobiert.

Ab dem bestimmten Datum wurde ein anderer Klebstoff verwendet was die Backofenmethode
ins dunkle rückte...-.-'

Wollte selber letzte Woche bei einem defekten FL Xenon Scheini die Innereien ausbauen für den Eigengebrauch, dieser war aber schon einer der letzten im E39 verbauten.

Dennoch gibt es andere Fremdhersteller wie DEPO zum Beispiel die Xenon Scheinwerfer für fast die Hälfte des OEM Preises anbieten.

LG

reihen6er
Autor: wer_pa
Datum: 27.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Echard1

Die Möglichkeiten für eine Selbstreparatur habe ich im zweiten Post von oben
hinreichend erläutert. Falls FL Reflektorenhalter benötigt werden, ggf. bitte per PN melden.

Des Weiteren könnte ich ggf. die Reparatur für dich übernehmen, und dir für die Reparaturzeit einen Satz FL Halogenscheinwerfer zur Verfügung stellen.

Weiteres entnehme bitte meiner PN die ich gerade an dich verschickt habe.

Gruß

wer_pa
Autor: Der Streiti
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich befürchte mich hats auch erwischt. Mir fiel gestern Abend auf, das mein linker Scheinwerfer zu "tief" strahlt, viell. 3-4m vors Auto. Und bei Bodenwellen wackelts schön....

Hab noch nicht nachgeschaut, aber wohl bei mir auch das Einstellelement kaputt, oder?

Gruß
Michi
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: wer_pa
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Der Streiti

Schau Dir mal hier (= Post von wer_pa) meine Bildokumentation an, mit der Du leicht gebrochene FL Reflektorenhalter erkennen kannst. Falls Du weitere Informationen oder neue FL Halter benötigst, melde dich einfach per PN.

wer_pa

Autor: Der Streiti
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke wer_pa,

weist du was mir gerade aufgefallen ist, ich hab ja in nem Thread für FL Scheinis geschrieben, ich hab aber VFL.

Und Xenon, das hab ich auch vergessen zu erwähnen.

Funktionierts da genauso?

Gruß
Michi
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Streiti
Hab selber auch die VFL Xenon verbaut, und vor kurzem alle Reflektorhalter getauscht. War wirklich einfach. Du solltest nur vorsichtshalber die Dichting im Scheinwerfer durch eine neue ersetzen. Gibt`s natürlich auch beim freundlic
Autor: Der Streiti
Datum: 31.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, bei Xenon funzts genauso.

Und danke für den Tipp mit der Dichtung, da werd ich gleich zwei dazu nehmen.
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: Der Streiti
Datum: 02.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich nochmal,

zu allererst, ein gutes neues Jahr!!!!

Der Leuchtweitenversteller, Nr. 2 im Bild, kanns nicht sein? Gehen die ned kaputt?




Sondern wir reden davon,




Damit ichs richtige kaufen kann.

Und nein, ich hab noch nicht nachgeschaut.......
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: wer_pa
Datum: 02.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Michi

Hast Du schon mal hinten an den Lampenfassungen gewackelt. Wenn die Reflektorenhalter gebrochen sind dann kannst Du diese sehr leicht hin und her bewegen.

Bezüglich LWR glaube ich nicht das dieser wackeln kann, da die Verstellachse innen im LWR so gut wie kein Spiel hat, da diese innen durch die Schrittmotore geführt wird.

Gruß

wer_pa
Autor: Der Streiti
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi wer_pa,

dann werde ich mal wackeln gehn, dann weis ich was Sache ist.

Aber, die Rep. funktioniert bei Xenon genauso, oder?!

Gruß
Michi
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: wer_pa
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi wer_pa,

dann werde ich mal wackeln gehn, dann weis ich was Sache ist.

Aber, die Rep. funktioniert bei Xenon genauso, oder?!

Gruß
Michi

(Zitat von: Der Streiti)





Hi Michi

Bezüglich:
...Aber, die Rep. funktioniert bei Xenon genauso, oder?!...

Ja.


Gruß

wer_pa

Autor: Der Streiti
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, du bist der Beste!! ;-)
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Streiti.
Falls du da noch nicht bei warst, wenn du die Scheinwerfer öffnest, solltest du vorher mit nem Fön die Halter aufwärmen, sonst besteht die Gefahr dass die wegen ihres Alters porös sind und brechen.
Autor: Der Streiti
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, war noch nicht dran, morgen erst.

Aber danke für den Tipp!!
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: wer_pa
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey Streiti.
Falls du da noch nicht bei warst, wenn du die Scheinwerfer öffnest, solltest du vorher mit nem Fön die Halter aufwärmen, sonst besteht die Gefahr dass die wegen ihres Alters porös sind und brechen.

(Zitat von: BMW328-Cruiser)





Hi BMW328-Cruiser

Bezüglich:
.....wenn du die Scheinwerfer öffnest, solltest du vorher mit nem Fön die Halter aufwärmen, sonst besteht die Gefahr dass die wegen ihres Alters porös sind und brechen.....

Kannst mir bitte mitteilen wie Du das bei Deinen VFL Scheinwerfer real durchgeführt hast.

Gruß

wer_pa


Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Wer_pa

Ich meinte die in deiner Beschreibung aufgeführten "Krallen". Und real war es gar nicht schwierig, bin mit dem SW ins Bad gedackelt, hab mir den Fön geschnappt, durchgestartet und agressivst auf jede einzelne Kralle gerichtet, bis diese schön warm, bzw kurz vor heiss waren, und hab sie denn über die Rastnasen gehebelt.
So hab ich den getan......;-)
Autor: wer_pa
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi BMW328-Cruiser

Dank für die Erläuterung. Ich hatte bei "Halter" an die beiden Reflektorenhalter im Scheinwerfer gedacht und deshalb deinen Hinweis technisch nicht wirklich zuordnen können.


Gruß

wer_pa

Autor: Der Streiti
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs,

letzten Samstag hab ich meinen linken SW erfolgreich repariert, ohne das einer dieser Rastnasen kaputt gegangen ist, allerdings hat sich bei mir das Verstellrädchen für die L/R Einstellung von seiner Rändelung befreit. Jetzt kann ichs nur noch mit Spitzzange einstellen, aber das macht man in der Regel einmal und dann ist gut.....

Ja, meine Reflektorhalter waren nicht nur gebrochen, sondern der in der Mitte in tausend Teile zerlegt!!

Den auf der Beifahrerseite mach ich dann, wenn ich meine Angels Eyes einbaue, da bin ich mit der "Herstellereinbauvorgabe" ned ganz so glücklich, aber das ist ein anderes Thema.
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: fibie39
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich hats auch heute erwischt ..wollte neue Brenner verbauen alles Gut soweit beim linken dann die halterkappe für den Brenner gedreht zu solle gedrückt ..knack ...alles lose .voll der mull ...in ebay kosten die ja schon Geld ...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: wer_pa
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi fibie39

Was meinst Du mit Deiner Aussage:
......in ebay kosten die ja schon Geld.....

Gruß

wer_pa
Autor: fibie39
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@wer_pa


Ich meine die Halter zum Austausch ...habe gesehen 22 Euro pro Seite und die aus Alu 39 Euro ....i
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: wer_pa
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@wer_pa


Ich meine die Halter zum Austausch ...habe gesehen 22 Euro pro Seite und die aus Alu 39 Euro ....i

(Zitat von: fibie39)





Hi fibie39

Die für verstärkten für 22,- Euro kenne sehr, sehr gut (:-))))
Wenn Du welche brauchst, melde dich einfach per PN bei mir.

Gruß

wer_pa
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 14.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Streiti
Mit welcher Herstellereinbauvorgabe bist nicht einverstanden?
Autor: Der Streiti
Datum: 14.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na, das ich die Anschlüsse der Angels in die Lampenfassung löten soll!!

Ich möcht mir das Ganze rückrüstbar bauen, also "absteckbar", wenn doch mal was mit der Rennleitung oder den Freunden vom TÜV ist....
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 15.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei meinem Die Stecker neu gekauft (jene welche in den SW kommen und wo die Glühbirne rein kommt. Hab die vorne geöffnet und die Kabel dort angelötet. So sieht man zwar von außen nix, aber wenn es mal Probleme gibt (was ich nicht hoffe) muß ich die Kabel abtrennen und danach wieder löten. Hab zwar durch den zweiten Satz Stecker die Möglichkeit des schnellen Wechsel, aber zurück wird mühsam. War schon am Überlegen den Sockel einer Glühbirne zu verwenden als Anlötpunkt. Den Sockel kann man zur Not in den SW fallen lassen und später wieder raus "fischen".
Sollte jemand nen besseren Vorschlag haben wäre ich dafür sehr dankbar. Ich muß aber bald zum TÜV, mal sehen ob die was sehen..........
Autor: Der Streiti
Datum: 15.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, so in der Art werd ichs bei mir auch machen, nen zweiten Satz Sockel, den abschneiden, da hinlöten, abdichten und dann an den Fahrzeugstecker anstecken.

Ja, ich muß auch zum TÜV, aber da bin ich mal eher gespannt wa die zu meinen US Blinkern sagen?!
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: koka83
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch mal, dass die Einstellschraube gebrochen.
Im Ausland hatte ich mir damals 6 Einstellschrauben-Sets (für die Zukunft als reserve) gekauft und angefangen selbst am Scheinwerfer zu experementieren. Nach ca. 7- 8 Stunden hatte ich die Einstellschraube gewechselt !!! OHNE DAS GLAS ABZUNEHMEN !!!
So wie ich verstanden habe, ist dies beim FL-Scheinwerfer nicht möglich?? Stimmt leider nicht, es erfordert sehr viel geschick und noch mehr geduld. Als sich auch der 2te Scheinwerfer verabschiedet hat, hatte ich es wieder versucht und siehe da, es hat wieder geklappt, deismal in nur 1,5 Stunden. 6 Jahren liefen die Dinger ohne Probleme, dann habe ich das Auto verkauft.
Die übrigen Schrauben (werde ich wahrscheinlich nicht mehr benötigen), habe bei ebay eingestellt... einfach nach "Linse wackelt" suchen. Bitte die Beschreibung sorgfälltig lesen, ich kann euch die Schrauben zum Selbstkostenpreis auch tauschen...
Falls ich nochmal an nem Scheinwerfer schrauben sollte, würde ich diesmal sogar versuchen ne Anleitung zu erstellen. Ich habe meinem BMW Händler erzählt, dass ich die Schrauben selbst getauscht habe ohne das Glas zu entfernen, der ist fast vom Hocker gefallen, deswegen gehe ich davon aus, dass es eine solche Anleitung im Netz noch nicht gibt bzw. weiss da keiner von.

Was ich damit sagen will: Es geht auch ohne Glas abzunehmen....

Autor: wer_pa
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi koka83

Ich denke mal Du meinst mit Einstellschrauben die Reflektorhalter (:-))

Da bei Original FL Scheinwerfer der Klebstoff zur Befestigung des Frontglases im Gehäuse während des (Gehäuse) Produktionszeitraumes 10-11.2002 gewechselt wurde damit das Frontglas nicht mehr abgenommen werden kann, haben zwei User eine Anleitung erstellt wie man bei diesen FL Scheinwerfern die Reflektorhalter trotzdem auswechseln kann.

Weitere Informationen hierzu findest Du z. B. im zweiten Post am Anfang dieses Threads.

Zwischenzeitlich ist auch bekannt das der lange Halter mit einigen Mühen, probieren und abgestimmten Hilfswerkzeugen auch ohne Öffnung des FL Scheinwerfers zu wechseln ist.

Ich selbst wende diese Methode jedoch nicht an.


Gruß

wer_pa





Bearbeitet von: wer_pa am 19.01.2011 um 13:31:39
Autor: koka83
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi wer_pa

Du kannst die gern Reflektorhalter nennen, ich nenne Sie Einstellschrauben da die Funktion dieser nicht nur das halten des Reflektors ist. :P
Ist ja aber auch Egal, wir meinen ja das Gleiche....

Eine solche Anleitung wie du es meinst habe ich leider nicht gefunden... ich habe nun so ziemlich alle links durch, nix zu finden.... :(

Kannst mir da ein Link von schicken??
Autor: Der Streiti
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch mal, dass die Einstellschraube gebrochen.
.... habe bei ebay eingestellt... einfach nach "Linse wackelt" suchen. Bitte die Beschreibung sorgfälltig lesen, ich kann euch die Schrauben zum Selbstkostenpreis auch tauschen...
(Zitat von: koka83)




Ich find da nix unter Linse wackelt!!
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: Der Streiti
Datum: 23.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, vorletztes WE hab ich nun meinen zweiten Scheinwerfer repariert und die Angel Eyes eingebaut.
Hatte mir zwei neue Fassungen beim :-) gekauft und mußte überrascht feststellen, das BMW mittlerweile Glassockelfassungen benutzt.
Haben dann beim Einbau der Angels die Kabel durch den Entlüftungsschlauch geführt, dann in die Fassung gelötet, alles schön abgedichtet und schon ist das ganze, bei Probs mit TÜV und Rennleitung ganz schnell absteckbar. Und man kann schön behaupten das ganze wäre NUR für Showzwecke.......

Aja, mein Einstellrädchen wurde auch wieder fit gemacht, und zwar folgendermaßen, zwei Beilagscheiben drüber, dann eine 10er Mutter mit zwei Heftpunkten draufgeschweisst und schon geht die Einstellerei wieder. Wackeln tut auch nix, ist ja auch ein wichtiger Punkt.

Hier die Ergebnisse:

1. Die Einstellschraube......




2. Die Angels, mit 8000k ziemlich hell, und von meinem Handy leider schwer "einzufangen"......


>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: Uwe Pampus
Datum: 23.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach Leute,


habe gestern meine Scheinwerfer repariert. Da ich die aus 1999 habe, konnte ich diese
Problemlos öffnen - ohne 80 Grad-Ofen :-)

Was sah ich? einige Stücke weisses Kunststoff - alle Stellglieder gebrochen.

Beim Freundlichen neue gekauft - hatte er sogar am Lager. RESPEKT !!

Ausgetauscht - eingebaut - klasse.


Das geht ja mal echt gut.

JETZT regeln die Dinger endlich mal runter beim GAS geben.



Grüsse

Uwe

Autor: ak2o12
Datum: 13.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch mal, dass die Einstellschraube gebrochen.
Im Ausland hatte ich mir damals 6 Einstellschrauben-Sets (für die Zukunft als reserve) gekauft und angefangen selbst am Scheinwerfer zu experementieren. Nach ca. 7- 8 Stunden hatte ich die Einstellschraube gewechselt !!! OHNE DAS GLAS ABZUNEHMEN !!!
So wie ich verstanden habe, ist dies beim FL-Scheinwerfer nicht möglich?? Stimmt leider nicht, es erfordert sehr viel geschick und noch mehr geduld. Als sich auch der 2te Scheinwerfer verabschiedet hat, hatte ich es wieder versucht und siehe da, es hat wieder geklappt, deismal in nur 1,5 Stunden. 6 Jahren liefen die Dinger ohne Probleme, dann habe ich das Auto verkauft.
Die übrigen Schrauben (werde ich wahrscheinlich nicht mehr benötigen), habe bei ebay eingestellt... einfach nach "Linse wackelt" suchen. Bitte die Beschreibung sorgfälltig lesen, ich kann euch die Schrauben zum Selbstkostenpreis auch tauschen...
Falls ich nochmal an nem Scheinwerfer schrauben sollte, würde ich diesmal sogar versuchen ne Anleitung zu erstellen. Ich habe meinem BMW Händler erzählt, dass ich die Schrauben selbst getauscht habe ohne das Glas zu entfernen, der ist fast vom Hocker gefallen, deswegen gehe ich davon aus, dass es eine solche Anleitung im Netz noch nicht gibt bzw. weiss da keiner von.

Was ich damit sagen will: Es geht auch ohne Glas abzunehmen....


(Zitat von: koka83)







Ich habe erfahren müssen das diese Halterungen in beiden Scheinwerfern gebrochen sind!

Meine Lichter sind zu tief eingestellt und ich kann sie nicht höher drehen... es ist auch lose alles und habe gesehen das die Plastik teile gebrochen sind.

,,Koka83,, schrieb er hat die gewechselt bekommen OHNE das glas vorne zu demontieren!!!

Mein dicker ist 12/99 Baujahr, hat aber die originalen Hella Scheinwerfer mit Xenon... (Vorbesitzer hat die wohl einbauen lassen)
Ich weis daher nicht aus welchem Jahr die Scheinwerfer sind geschweige denn welcher Kleber verwendet wurde.

Kann man die Halter tatsächlich mit VIEL VIEL VIEL fein Gefühl wie Koka83 auch ohne Demontage des Glases wechseln ? Oder muss ich meine Scheinwerfer tatsächlich backen ? geht das nicht auch mit einem Heißluftföhn ?

Sry wenn ich das Thema nochmal auferstehen lasse aber das ist wirklich nervig mit dem Licht

Danke schonmal



Autor: fibie39
Datum: 13.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hay.. Also die fl scheinwerfer haben Standlicht ringe und die müssen in den Backofen.
Die vfl gibt's natürlich auch mit xenon aber ohne ringe die haben Laschen wo die Scheibe dann runter machst.

Jetzt musst halt wissen was genau bei dir verbaut ist.. ;-)

... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: wer_pa
Datum: 15.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde

Bezüglich gebrochener FL Reflektorenhalter, anbei die nachfolgenden Informationen

Es gibt eine Methode gebrochene Reflektorenhalter in einem FL Scheinwerfer ohne Öffnung des Scheinwerfer zu wechseln.

Anleitung





Halterbruch erkennen





Herstelldatum ermitteln

Ab dem Herstelldatum 09/10.2001 wurden schrittweise neue => nicht lösbare Klebstoffe zum verkleben des Frontglases bei dem Hersteller eingesetzt. Somit können FL Scheinwerfer vor dem o. g. Datum mit der s. g. Ofenmethode geöffnet werden. Da der letzte Hersteller von neuen FL Frontgläsern die Produktion eingestellt hat, besteht kein somit kein Bedarf mehr den Scheinwerfer zu öffnen. Wie oben schon gesagt, können gebrochene Reflektorenhalter auch ohne Öffnung des Scheinwerfers gewechselt werden.


Klebstoffart ermitteln
Ob der weiche => thermisch lösbare Butyl Klebstoff eingesetzt wurde, könnt ihr auch ohne Ausbau des Scheinwerfers anhand des folgenden Bildes feststellen




Gruß

wer_pa
Autor: Exctebarria
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für diesen SUPERTIPP ich habe alles so gemacht. Mein Xeon funzt wieder. Die beiden
Teile haben mich knapp 8,00 € gekostet.

Mfg Ecxte




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile