- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hecklappenschloß defekt - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: moodsen999
Date: 07.10.2009
Thema: Hecklappenschloß defekt
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde der richtigen Marke !!!!
Ich habe eine bitte oder Frage an dei Wissenden unter euch :
Gestern Abend ist meine Heckklappenentriegelung beim E39 Bj.2000 ausgestiegen,ich kann den Kofferraum nur noch per Hand mit dem Schlüssel öffnen.
Der Motor dreht,aber er entriegelt nicht.Ich bin mir sicher,das irgendetwas in diesem Mechanismus nicht mehr greift.
Was kann ich tun?
Danke für eure Antworten schon im voraus,wenn jemand eine Fotostory oder ähnliches zu diesem Fehler hat,wäre ich dankbar,es damit selber reparieren zu können
opel fahrn iss wie wennste kriechst...


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heckklappenschloß defekt, typisch E39.....machs neu.

Kofferraum auf, Kunststoffblende abbauen (eine versteckte Schraube in der Griffmulde, unter ner kleinen Blende).

Die 3 TORX Schrauben lösen, die das Schloß halten.
Schloß ausfädeln, Zugstange aus dem Schloß aushängen, Stecker ab, genauso wieder zusammenbauen.

Beim neuen Schloß müssen die Gewinde mit den TORX Schrauben reingeschnitten werden, deshalb aufpassen bei der Montage, geht etwas schwer.

MfG
Autor: DJ007
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja bei mir wars genau das selbe, nur das bei mir der Kabelbaum einen Knacks hatte, was heißt ein Kabel war gerissen. Habs wieder zusammengelötet und gut war.

Hast du eine Limusine oder Kombi?

Es muss echt nich unbedingt der Mechanismus sein. Schau bitte erstma nach dem Kabelbaum.
Kannst du den Kofferraum weder mim Schlüssel, Taster noch über den Innenraum öffnen?

Ich dürfte, wenns der mechanismus sein sollte, noch ein komplett neues Schloss daheim haben. Hab ich mir damals auch gekauft, wobei es nicht der fehler war. Könnt es dir hier anbieten, wenn du interesse hast. Ist für eine Lumsine. Rechnung usw ist alles dabei. Ich schau ma was ich bezahlt hab und ich mach dir bei Interesse einen guten Preis. Meld dich einfach per PN bei mir.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Airborne
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Es muss echt nich unbedingt der Mechanismus sein. Schau bitte erstma nach dem Kabelbaum.


(Zitat von: DJ007)




Wenn der Stellantrieb nicht auf das Signal des Mikroschalters reagieren würde, dann sollte man sich den Kabelbaum natürlich ansehen (bzw kann auch der Mikroschalter defekt sein).

Laut Beschreibung des TE wird der Antrieb jedoch angesteuert, somit kann man den Kabelbaum in diesem Fall ausschließen.

MfG
Autor: salam
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das selbe problem kabelbruch schau bitte ers da nach. ist ne arbeit von 5min
Autor: moodsen999
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja bei mir wars genau das selbe, nur das bei mir der Kabelbaum einen Knacks hatte, was heißt ein Kabel war gerissen. Habs wieder zusammengelötet und gut war.

Hast du eine Limusine oder Kombi?

Es muss echt nich unbedingt der Mechanismus sein. Schau bitte erstma nach dem Kabelbaum.
Kannst du den Kofferraum weder mim Schlüssel, Taster noch über den Innenraum öffnen?

Ich dürfte, wenns der mechanismus sein sollte, noch ein komplett neues Schloss daheim haben. Hab ich mir damals auch gekauft, wobei es nicht der fehler war. Könnt es dir hier anbieten, wenn du interesse hast. Ist für eine Lumsine. Rechnung usw ist alles dabei. Ich schau ma was ich bezahlt hab und ich mach dir bei Interesse einen guten Preis. Meld dich einfach per PN bei mir.

mfg

(Zitat von: DJ007)



opel fahrn iss wie wennste kriechst...
Autor: Airborne
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@modsen
Editier bitte mal deine Antwort, hast irgendwie den falschen Button erwischt.
Und, ist der Kabelbaum gebrochen, obwohl der Stellantrieb angesteuert wird?

MfG
Autor: piccolino
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du eine limousine hast, und das schloß auf den griff und den handsender reagiert, dann ist innen die kleine feder gebrochen. Hatte ich auch. Verkleidung demontieren und federchen suchen, eine windung wieder als öse biegen und wieder einhängen. ist ne arbeit von 30 minuten. funktioniert bei mir jetzt schon wieder über 1 jahr.
und in bezug auf den kabelbaum.....wie lange soll die 5 minuten-flickerei halten???????
Habe bei mir den kompletten kabelbaum gewechselt, weil irgendein supermann den vorher geflickt hatte und er dadurch völlig im eimer war...sah genau nach 5 minuten aus.
wenn er gebrochen ist, wechsle ihn aus, da dann oft ganze drähte ohne isolierung sind und das im extremfall zu kabelbrand führen kann

sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: moodsen999
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,Airborne und Piccolino,ich denke,genau das ist der Fehler...
opel fahrn iss wie wennste kriechst...
Autor: DJ007
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn du eine limousine hast, und das schloß auf den griff und den handsender reagiert, dann ist innen die kleine feder gebrochen. Hatte ich auch. Verkleidung demontieren und federchen suchen, eine windung wieder als öse biegen und wieder einhängen. ist ne arbeit von 30 minuten. funktioniert bei mir jetzt schon wieder über 1 jahr.
und in bezug auf den kabelbaum.....wie lange soll die 5 minuten-flickerei halten???????
Habe bei mir den kompletten kabelbaum gewechselt, weil irgendein supermann den vorher geflickt hatte und er dadurch völlig im eimer war...sah genau nach 5 minuten aus.
wenn er gebrochen ist, wechsle ihn aus, da dann oft ganze drähte ohne isolierung sind und das im extremfall zu kabelbrand führen kann

sven

(Zitat von: piccolino)




ich bin elektriker....da sollte man wissen wie das "flicken" eines kabels richtig funktioniert ;-)
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Airborne
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


wenn du eine limousine hast, und das schloß auf den griff und den handsender reagiert, dann ist innen die kleine feder gebrochen. Hatte ich auch. Verkleidung demontieren und federchen suchen, eine windung wieder als öse biegen und wieder einhängen. ist ne arbeit von 30 minuten. funktioniert bei mir jetzt schon wieder über 1 jahr.
und in bezug auf den kabelbaum.....wie lange soll die 5 minuten-flickerei halten???????
Habe bei mir den kompletten kabelbaum gewechselt, weil irgendein supermann den vorher geflickt hatte und er dadurch völlig im eimer war...sah genau nach 5 minuten aus.
wenn er gebrochen ist, wechsle ihn aus, da dann oft ganze drähte ohne isolierung sind und das im extremfall zu kabelbrand führen kann

sven

(Zitat von: piccolino)




ich bin elektriker....da sollte man wissen wie das "flicken" eines kabels richtig funktioniert ;-)

(Zitat von: DJ007)




Das Flicken selber ist wirklich nciht schwer ;-)

Allerdings wird oft der Fehler gemacht, das die Kabel direkt an der Bruchstelle zusammengeflickt werden, das hält dann natürlich nicht lange.
Wenn geflickt wird, dann nimmt man vom defekten Kabel ein gutes Stück weg und setzt ein längeres dazwischen, das eine Flickstelle nicht direkt im Schwenkbereich der Heckklappe ist, und die Andere nach Möglichkeit im Innenraum (also hinter den Verkleidungen).

MfG
Autor: piccolino
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir hatte der Vorbesitzer es mit Klemmverbinder geflickt. 5 Stück in dem engen Gummiröhrchen :-(
Dadurch waren allen anderen Kabel in Mitleidenschaft gezogen. Hatte pro Kabel ca. 3-4 Brüche in der Isolierung. Was soll man da noch flicken?????
Sieht mir ganz nach einem Mangel in der Materialbeschaffung bei BMW aus. Wohl etwas zu billig die Kabel eingekauft :-(
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: Airborne
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wohl etwas zu billig die Kabel eingekauft :-(

(Zitat von: piccolino)




:-/
Glaubst du wirklich, das andere Autohersteller das Problem nicht haben!?
Ich nicht....


MfG
Autor: piccolino
Datum: 10.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
womit wir beim thema qualität eines premiumfahrzeuges wären......
ich habe die 1. serie facelift und ihr könnt mir glauben, in den letzten 3 jahren hatte ich alle macken die hier so lustig diskutiert werden und das bei einer laufleistung von 133000 km , das ist für mich nicht normal !!!!!
Mein Bruder hat einen 530d mit fast 300000 km aber EZ 2003/2004 der hat nicht mal die hälfte an problemen.
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile