- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keine Heizung nach Kühlerwechsel - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tophop
Date: 30.09.2009
Thema: Keine Heizung nach Kühlerwechsel
----------------------------------------------------------
moin moin,
habe bei meinem 530i BJ 95 das problem ohne heizung fahren zu müssen da die heizleistung nach einem kühlerwechsel null ist. nur zwei drei mal ging sie wieder jedoch nur bis zum motorabschalten.eigentlich sollte er doch automatisch entlüften oder gibt es noch eine spezielle entlüftungsschraube ??
ciao frank


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Motortemp sieht gut aus ? Wasserpumpe läuft ?

Würd mal die Heizung auf Rechtsanschlag und die Lüftung auf min. einstellen und bei ca 2000 Upm 30 sec. laufen lassen. Dadurch öffnen sich die Heizventile ganz, und ev. eingeschlossene Luft kann entweichen.

Sollte dabei der Stand im Expansionsgefäss absinken, natürlich nachfüllen.

Sonst fällt mir auch nix ein, denke auch der M60 sollte sich automatisch entlüften...

Grx Phi
Autor: ThogI
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Frage stellt sich was ist vor dem Kühlerwechsel passiert?
Wegen Überhitzung/Überdruck geplatzt?
Keine Heizung deutet auf zu wenig Wasser hin.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: tophop
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,
danke für die tipps hatte den kühler wegen undichtigkeiten am alten erneuert und nun den kühler nochmals demontiert da auch der oelkühler defekt war und ich ihn nun erneuert habe.
jetzt habe ich also nochmals kühlmittel eingefüllt und heute ging die heizung wieder nachdem ich immermal den verschlußdeckel des ausgleichsbehälters geöffnet habe und gegebenenfalls flüßigkeit nachgefüllt hatte.
hoffe morgen heizt er auch noch dann wäre mein problem erledigt.
grüße frank
Autor: ThogI
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im kalten Zusatnd sollte die MAX Markierung schon erreicht werden. Etwas überfüllen und dann an den Schläuchen pumpen ist schon hilfreich und beschleunigt das Auffüllen etwas.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: tophop
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,
hat sich erledigt heizung läuft wieder brauche also keine heizdecke.
gruß frank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile