- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Berlin_BMW Date: 28.09.2009 Thema: Die besten Scheibenwischer?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 28.09.2009 um 23:02:32 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. nAbend, ich habe mir Mitte Februar diesen Jahres die Bosch Aerotwin Scheibenwischer gekauft. Ich hatte bis dahin nur gutes über die Dinger gelesen und da BMW ja die gleiche bzw ähnliche Technik bei den neuen Modellen benutzt habe ich mich für sie entschieden. Jetzt, nach einem guten halben Jahr schmieren sie schon und generell sammeln sich schnell zB Tannenadeln unter den Wischern. Jetzt wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, welche Wischer sind am besten? Sind schon die Bosch die Besten, oder original BMW oder andere aus dem Zubehör? Danke euch schonmal Grüße Thomas Bearbeitet von: angry-playboy am 28.09.2009 um 23:02:32 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal ein test gesehen mit bosch aerotwin, irgendwelche super teuren und atu wischen. die von atu hatten zwar nich die längste haltbarkeit, aber haben lange sehr gut gewischt. die teuren haben zwar länger gehalten, waren aber bei viel wasser überfordert. ergebnis war, die atu haben gewonnen. sie haben sehr gut gewischt und kosten nur 10 euro. und wenn sie nur halb so lange halten wie die von bosch, sind sie immernoch günstiger ich bin eine butterblume |
Autor: e30 fleywa Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bosch wischer sind eh kacke die verkaufen sich nur deswegen so gut, weil sie einen namen haben |
Autor: Gommes Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man muss halt bedenken das die Aerotwin für "relativ gerade" Scheiben gedacht sind. Klar gibts die Umrüst-/Nachrüstsätze für so ziemliche alle KFZ's, der Kosten-Nutzfaktor ist halt mal dahin gestellt. Hatte bei meinem vorherigen e46 vfl auch welche drauf. Die haben zwei Jahre gehalten ohne nennenswerte einbusen und der Winter war wirklich kritisch für die Gummis. Die 40€ hatten sich echt rentiert. Ein noch besseres Wischergebnis kann ich aktuell bei meinem e90 feststellen. Super leise, super sauber und vollflächige Wischfläche. fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: Serial-Thriller Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine besten Erfahrungen waren bisher Bosch mit Spoiler. Ohne Spoiler fingen die dinger >70 km/h immer an zu rattern und knarren nach ner zeit. Wenn sie nach nem jahr anfangen zu schmieren, ausbauen und das wischergummi mit nem schwamm und etwas seifenlauge reinigen und wieder einbauen. wieder alles gut. Vom wischen her haben mit diese AeroTwin und auch die konkurenz visoflex gereizt - jedoch an älteren autos wohl nicht der bringer. Am Passat Firmenwagen wischen die immer prima. Sauber, keine streifen, keine geräusche... aber find die dinger auch hässlich muss ich sagen. Aber vllt starte ich nach dem Winter nocheinmal nen test. Vorher machts keinen sinn. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: ThaFreak Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In welchem Testlabor arbeitest du um das beurteilen zu können? Und die ganzen Fahrzeughersteller sind auch ganz blöde oder was? Fast bei jedem Namenhaften Fahrzeughersteller ist Bosch mit seinem Scheibenwischern in der Erstausrüstung! Zum Thema: Ich habe die Besten Erfahrungen mit Bosch-Wischern (Aerotwin) gemacht. Auch zufrieden war ich mit Valeo und SWF-Wischern. |
Autor: Marco535 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eben, einfach auch die Wischer etwas pflegen. Die meisten Leut waschen zwar sicher ihre Scheibenwischer auf der Auflagefläche nicht mit, hilft aber meiner Meinung nach ungemein. Bei mir halten die Wischer immer ewig, weit länger als diese Verschleisanzeige mit dem gelben Punkt ohne nennenswerte Einbußen. Erst neulich bei mir im Auto ne Unterhaltung: Sie: Was bedeutet denn eigentlich dieser Punkt auf den Scheibenwischern. Ich: Ist ne Art Verschleißanzeige. Wenn der schwarz ist, sind die Scheibenwischer neu und gut. Wenn der gelb ist, dann sollte man wechseln. Sie: Und wenn er weiß ist (wie bei meinem Wagen) Ich: Dann isser so alt, dass das gelb schon ausgeblichen ist |
Autor: b-mw-323 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, habe seit etwa 2 jahren die bosch aero twin drauf (bei kfzteile24 30€ rum) und bin sehr zufrieden, schmieren allerdings nun langsam schon brauch also neue. super finde ich das man selbst bei 200 bequem wischen kann da die sich gut auf die scheibe drücken. ich hatte früher mal einfache mit normaler form und die haben sich gerne dann angehoben und wischen war dann kaum möglich. werde mir die wieder holen. wenn man dazu die scheibe regelmäßig sauber macht verlängert das meiner meinung nach auch das scheibenwischerleben |
Autor: Beach Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe selber auch die Aerotwin un bin sehr zufrieden... Hab außerdem die Scheibe behandeln lassen bei uns mit so einem "Lotuseffekt"...kostet bei uns nur 1€ und sonst wohl 30€ (steht so im Angebot) und seit dem brauch ich auf der Bahn kaum noch nen Scheibenwischer...aber wenn dann wischt es nun noch besser;) Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: Nicore Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe seit letzten Winter die AeroTwins drauf und die wischen immernoch top. Geräuschlos, sauber und bündig. Aber bisl was tu ich auch dafür, bei längeren Standzeiten winkel ich die Wischerarme an, mache sie richtig sauber wenn ich das Auto putze und zudem behandle ich meine Scheibe eh immer mit so einem Nano-Zeug und nutze die Wischer von daher kaum. :) Ab 80km/h hält eh kein Tropfen mehr auf der Scheibe... BMW Team Oberhavel |
Autor: Georg79 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag zusammen Ich finde das es weniger eine Rolle spilet was für Wischer man verwendet. Denn egal welche nach einem Jahr sind sie ziehmlich abgenutzt und da fängt jeder Wischer an mal etwas zu schmieren. Allein schon zu bedenken was für Bedingungen so nenn Wischergummi ausgesetzt ist Sonne, Wasser, Schnee, Abgase Feinstaub, Kälte, Hitze usw. das macht nach einem Jahr so ziehmlich jedem Wischer ganz schön zu schaffen. Und da gibts nur eins, regelmäßige Pflege und Reinigung vom Wischergummi denn nicht nur Reinigungsmittel beim Auto waschen sondern auch die Zusätze im Spritzwasser enthalten diverse Salze usw. die nunmal so nen Gummi auch nach ner gewissen Zeit angreifen und da kommt man nunmal nicht drum herum. Je besser man die Gummis Pflegt desto länger halten sie auch. Grüße BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: speedy-two-race Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre seit gut 5 monaten auf meinem e36 coupe die aerotwin von bosch ebenso meine freundin auf nem 206cc und sind beide absolut zufrieden wischen sehr gut, machen keine geräusche und auch bei meinem kein flattern bei höheren geschwindigkeiten nur beim 206cc ab 120kmH flattert en bissel wenn starker gegenwind find die teile perfekt und waren für 40€ inkl. versand für beide autos auch günstig ps: was schmieren etc. angeht, deckt die wischer ab wenn ihr mit heißwachs ind der sb putzt oder vlt. en autoshampoo mit carnauba zusätzen benutzt, das macht einiges aus und die regelmäßige gummipflege nicht vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann... Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!! |
Autor: Fogg Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre die Scheibenwischer ausm ATU, damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht (weiß den Hersteller aber auch gerade nicht). Bei mir bleiben die Wischer normalerweise eh nur ein Jahr drauf, vorne wechsel ich eig. vor jedem Winter. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Beach Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mag jetzt blöde klingen...aber definiert mir ma Gummipflege...was macht ihr da genau? Irgendwas spezielles? (hab ma gehört ein Hausmittel wäre es die Gummis mit nem Apfelschnitzchen einzureiben:D) Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: Fogg Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es hilft schon viel wenn man den Wischer einfach öfter mal mim Lappen sauber macht. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: bmwverrückter Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch die bosch aerotwin drauf seit circa 9 monaten wischen noch top und machen keine geräusche mfg |
Autor: Berlin_BMW Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich mache meine Scheibe auch regelmäßig sauber und wische auch die Gummis regeläßig mit nem nassen Lappen ab und reinige die Stellen wo die Wischer aufliegen. Trotzdem schlieren die Dinger nach rund 7 Monaten schon ziemlich. Das macht sich vor allem bei der Nacht bemerkbar, wenn ich einen regelrechten Film auf der Scheibe habe, der dann 1 Sekunde nachdem die Wischer "weg" sind wieder verschwunden ist. Und vor allem bei wenig Wasser also zB Nieselregen schlieren sie ziemlich. Was ist das für Nanozeug was ihr benutzt? Und vielleicht bringts was die Wischer mit Gummipflege wie zB für Türgummis zu reinigen? |
Autor: firecrow Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab noch immer meine ersten originalen Wischer drauf (seit Dezember 2001) und die Dinger machen ihren Job noch immer ohne Schlieren. Und ich hab sie wirklich nich geschont. Wenn ich im Winter mal keinen Bock auf kratzen hab müssen die mir schon mal mit bissl Scheibenenteiser die Scheibe freikratzen. Also scheint BMW da schon mal ein echtes `Premiumprodukt´ verbaut zu haben. Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen ! |
Autor: b-mw-323 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nano versiegelung oder anti regen zeugs, versiegelt die glasoberfläche auf nano basis damit das wasser abperlt und bei etwa 60 km/H durch fahrtwind wegweht |
Autor: Georg79 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wischgummipflege is im grunde ganz einfach. Jeder Gummi egal was für eine wird Umwelteinflüssen und Reinigungsmitteln ausgesetzt gerade Reinigungsmittel enthalten Salze und Tenside welche den Gummi angreifen und ihn nach Langer Zeit auch Porös machen ihn verweichen oder verhärten was zudem durch Witterung (Kälte / Hitze) noch vertärkt wird. Im Grunde reicht es völlig aus den Wischgummi regelmäßig mal mit nem Lappen den man in heißes Wasser Taucht abputzt. Zusätzlich kann man den Gummi mit diversen Sprays Behandeln, dazu nen Zewa oder nen Sauberen weichen Lappen nehmen das Spray da rein sprühen und den Gummi damit abstreifen. Sprays die in Frage kommen: Silikonspray (muss aber mindestens 15 Minuten antrocknen) Imprägnierspräy (sollte ebenfalls einige Minuten antrocknen) Ob die Sprays sinn machen weis ich net weil diese Variante is mir zu teuer aber vom hören Sagen soll es was bringen.... das weiter is das was ich so praktisch umsetz Weiter gibts paar Sachen die sich zwar etwas komisch anhören aber wirklich was Bringen, das wären Handelsübliche Feuchtigkeitscremes (aber keine fettenden sondern nur welche auf Wasserbasis sonst gibt genau das Gegenteil = Schmieren) aber die muss man großzügig in den Gummi einmasieren, einziehen lassen und anschließend mit nem Zewa den Gummi von Cremeresten befreien und fertig. So Behandel ich nicht nur die Wischergummis sondern auch alle anderen wie z.b. die an den Seitenfenstern, vom Schiebedach usw. Grüße BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: Ben88 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir auch die Bosch Aero Twin geholt und fahre sie jetzt seit gut 2Jahren. Sie sind Leise, das Wischergebniss ist super und wenn sie vielleicht mal anfangen zu schmieren dann liegt es vielleicht daran das ihr vom Autowaschen Wachs auf der scheibe habt oder halt mal die Gummis mit einem mit spiritus getränkten lappen abwischen, danach schmiert garantiert nichts mehr. Gruß Ben Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Georg79 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit spiritus halten deine wischgummis aber net lange da reicht schon nen stinknormales entfettendes Spühlmittel und danach mit wasser großzügig nachspühlen BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: Didi228 Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bislang auch die Bosch Aero Twin drauf und bin sehr zufrieden. Müssen ja nicht direkt von BMW sein. Ab und an hat ja der Praktiker 25%, Preis vergleichen und dann da holen. Gruß Didi |
Autor: Ben88 Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollen die Wischergummis nicht lange halten wen man sie mit spiritus abwischt? Du wischt ja nur kurz drüber und der spriritus verflüchtigt sich sofort, in der zeit wird das Gummi nicht angegriffen. Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Georg79 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm Spiritus is Alkohol meist chemisch hergestellt und der is ätzend wie eine Säure und der greift den Gummi auch beim nur kurz drüber wischen an. das is nunmal Fakt und da kommst net drum rum aber ich hol mir nirgends wischer ich tausch einfach nur die Gummis aus BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: Fogg Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bundeswehr hat jahrelang Spiritus im Wischwasser gehabt als Frostschutz, das hat die Wischer nicht im geringsten interessiert. Nur mal so als kleine anmerkung am Rande. (Jahrelang selber mit den Kisten gefahren, selber die Plörre angemixt und eingefüllt, nicht das gleich einer kommt und sagt das das nicht stimmt) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Ben88 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Gummi Badet doch nicht im Alkohol, warum testen man zum beispiel ob der motor nebenluft zieht wenne er schlecht läuft, in dem man Bremsenreiniger auf den faltenbalg sprüht? Weils dem Gummi nichts ausmacht und Bremsenreiniger ist glaube etwas herber als spiritus. Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Memphis87 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch die aerotwin von Bosch seit allerdings erst 2 Monaten-bis jetzt sind die super! Gehen auch bei hohen Geschwindigkeiten gut! Von den Nigrin Wischern ist dringend abzuraten! der Wischer liegt nicht mal komplett auf der scheibe auf- an den enden ungefähr 3-4 cm kein Kontakt zur scheibe. dazu haben die eigentlich von vornherein nur geschmiert- totaler Müll!! |
Autor: Georg79 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja was soll ich dazu sagen chemie und säuren, salze und tenside greifen numal so nen Gummi an das is nunmal ein fakt wo keiner drum herum kommt ich war auch bei dem Barasverein und bin da auch so die eine oder andere Kiste gefahren und was hatten die alle samt gemeinsam? Die Wischer haben geschliert wie die reinsten Dreckspatzen, woher das wohl kommen mag... Aber bei dem Verein spielt das ja keine rolle da werden halt einfach neue eingebaut der Bund hat ja genug Money was da Geld zum Fenster rausgeworfen wird... Aber hier gehen die Meinungen ganz schön auseinander der eine sagt das is Kacke der andere sagt dazu nö is tip top... Also muss wohl jeder selber rausfinden was für sein Auto sinniger is. Grüße BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: Katana Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch die Bosch Aerotwin und bin sehr zufrieden. hab sie ca. 9 Monate und wischen immer noch top. also ich würde sie mir jeder zeit wieder holen Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: odske Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nbisherr mit bosch immer gute erfahrungen gehabt,a ufm e30 wie aufm e36..immer knapp 2 jahre sehr gut gewischt auf meim skoda hat ich so 5 euro wischer...nach nichma 2 oder 3 monaten schon megha des schmieren angefangen...aber da der wagren eh nur kurzfristig war, wars mir egal..aber wenn man den wagen länger fährt sollte man schon qualitätswischer nehmen brumm^^ |
Autor: ThaFreak Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tip von mir: Falls jemand die Bosch Aerotwin testen will, dann gibt es aktuell noch die "Aktion 30" von Bosch. 30€ pro Set und 30 Tage testen. Wenn man nicht zufrieden ist, dann kann man sie kostenlos gegen normale Wischer in Bügeltechnik tauschen lassen. Gibts in Bosch-Carservice-Betrieben und bei "1a"-Betrieben. |
Autor: b-mw-323 Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei ebay und kfz teile sind die aber günstiger :) und ich denke nach 1 monat merkt man nicht ob die gut oder schlecht sind, und wer wechselt schon so schnell wieder? |
Autor: Georg79 Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da meine Wischer die vom Kauf des Fahrzeugs an schon drauf waren und merkte das die auch recht schmieren hab ich mich mal umgeschaut und bin im V-Markt auch auf die Bosch Aerotwin gestoßen 24euro das Paar also gekauft und drauf gemacht spritzwasser getippt und gewischt ok sie sind neu aber funktionieren super hab auf meinem E46 keine Problöeme damit auch in den lezten Tagen als es geregnet hat tipp top auch bei 180 auf der Autobahn sehr gute Wischleistung und leise. OK meine sind jetz neu muss mal abwarten wie sie siech in den nächsten Monaten verhalten aber bisher sehr zufrieden damit Grüße BMW fahren ist Entspannung pur |
Autor: my52e91 Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wechsel die Aeiros alle zwei Jahre.Sind die besten Wischer ( Bosch)die ich hatte. Plege regelmäßig die Scheibe mit Scheibenreinigungsmittel und auch die Wischerblätter. Die Gelenke werden auch mit Silikonspray regelmäßig geschmiert. |
Autor: BMWFan33J Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ich habe seit ca. 7 Monaten die Wischer von ATU drauf ( Veleo oder so / Made in Polen ). Kann nur sagen das sie besser sind, wie die von Bosch. Man hört sie nicht, sehen auch noch gut aus, auch bei Regen (inkl. Autobahn) sind sie TOP ! Ich wechsel die Wischer immer im Frühjahr. |
Autor: ThaFreak Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Wischer sind von VALEO, die du meinst. Sind gute Wischer, da Valeo auch teilweise Original-Ausrüster ist bei verschiedenen Herstellern. Bosch, SWF und Valeo sind in diesem Bereich (in dieser Reihenfolge) die "Größten" und die Besten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |