- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Neox Date: 28.09.2009 Thema: Fensterheber Coupe, Umlaufwinde kaputt ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Hab meinen Fensterheber ausgebaut da er knackte und bin vor einem anscheinend völlig funktionsfähigen Fensterheber gestanden. Im Türboden lag dann diese Umlaufwinde ![]() die gebrochen war. Nun die erste Frage, bekomm ich diese Winde einzlen? Oder muss ich den ganzen Fensterheber neu kaufen? 2. Frage: hat jemand eine Idee woher das knacken kommen kann, weil ich habe den gesamten FEnsterheber ausgebaut nud neu eingebaut, es knackt noch immer also auf locker sitzende Muttern tippe ich nicht? LG Domi Bearbeitet von: Neox am 28.09.2009 um 10:17:37 Bearbeitet von: Neox am 28.09.2009 um 10:19:27 |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,habe derzeit auch das Problem.Hab auch nen Coupé. Mal ne Frage,fährt denn das Fenster überhaupt noch hoch + runter?Oder bleibts ab und zu hängen?Das Knacken kann auch von so nem Plastikteil kommen wo der Bowdenzug eingehängt ist/geführt wird.Hör ich jedenfalls immer von den limos...überprüf mal sämtliche ``Plastiknasen`` und halt mich bitte auf dem laufenden. PS:Auch in der Tür mal nachgucken nach Plastik Bearbeitet von: clubsport 2.0 am 28.09.2009 um 11:44:58 |
Autor: Neox Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Ich fahr mein Fenster ohne Probleme rauf und runter Er knackt auch nicht beim rauf/runter fahren sondern nur wenn ich starke rechtskurven fahre Ja werde ich einmal machen, aber das knacken hört sich eher "härter" an als wie wenn sich ein Metall ausklinkt irgendwo, oder eine Schraube sich aus der fassung löst. Hab die ganze Tür nach losgelösten/gebrochenen Plastikteilen durchsucht und habe nur mein Umlaufrad gefunden bei dem ich dachte das wars. Jap halte dich/euch am laufenden, werde am Wochenende versuchen mein gebrochenes Umlaufrad zu kleben mit einem starken 2 komponenten kleber damit er die kräfte aushält, dann schau ich nochmals ob was locker ist LG Domi |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja,wackel mal bei offener Tür an der Scheibe und vergleiche mit der Seite die noch funktioniert!Bei mir wackelt die knackende Seite mehr als die ohne knacken. Hast du den Airbag eigentlich auch abgebaut? grüße |
Autor: Neox Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja sie wackelt etwas mehr bilde ich mir ein, das kann aber auch damit zu tun haben dass ich sie um 9 uhr auft nacht zusammengebaut habe und glaube ich die vordere führung nicht ganze sitzt (war ziemlich dunkel) da die schraube sich nicht mehr so weit eindrehen lies wie vorher. muss die scheibe eh nochmals ausbauen dann schraub ich sie nochmals an und schau genauer rein. ja habe ich wieso? LG Domi |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich hatte ja letztens auch schon die Verkleidung ab und beim Airbag hab ich lieber aufgehört...aber um richtig zu gucken komm ich da wohl nich drum herum...Schraubste den einfach ab und ziehst den Stecker ab?Nur beachten das Zündung aus ist? |
Autor: Neox Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei allen Arbeiten die am Airbag sind sollte nicht nur wie hier immer gepostet der Schlüssel abgezogen sein, sondern ist auch ratsam die Battereie anzuklemmen (ist ja kein Aufwand). Danach kannst Airbag runterschrauben und hinten den gelben stecker vorsichtig rausziehen. Pass auf dass du nichts abbrichst neuer Stecker gibt es nur mit Kabelbaum für 50€ Bevor du wieder die Batterie anklemmst würde ich dir raten den Airbag anzuschließen da du sonst die Airbagkontrolle aufleuichten hast im cockpit. Also Schreibe so runterfahren dass du alles siehst, danach zündung aus und batteie abklemmen, danacha airbag weg, alles nachschaun das du willst. danach airbag wieder anklemmen und anschrauben und batterie wieder anklemmen :) und mit dem airbag vorsichtig umgehn also sanft ablegen |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Batterie heißt nur vorn das Pluskabel ab oder Minus auch hinten im Kofferraum? |
Autor: Neox Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nur die Batterie im Motorraum abklemmen :) Ist eh nur ne Sicherheitsmaßnahme, normal reicht eh Schlüssel abziehen aber bevor etwas passiert ;) |
Autor: Neox Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war gestern beim BMW händler und wie erwartet gab es diese Umlaufwinde nicht einzeln. Brauche dafür nen neuen Fensterheber der kostet 104€. mal schaun ob ich einen Kleber finde der stark genug ist um die Teile zusammen zu kleben damit es die Kräfte einer Seilwinde aushält |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich mir schon gedacht...hier auf der Seite kannste auch schön nach Teilen suchen : http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Coupe/Europe/320Ci-M54/LHD/N/2002/october/browse/ für s nächste mal (: Wie machst du eigentlich den alten Dämmstoff wieder dran?Mit Silikon?Oder hält der alte Kleber dafür noch? grüße |
Autor: Neox Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich kenn die seite danke, hab es mir ja gedacht weil das teil nicht einzeln aufgeführt ist. hatte nur gedacht vllt haben sie ein gebrautes im lager oder so :) wenn ich ganz fertig bin werd ich es mit einer dünnen schicht silikon wieder ankleben. andere schwören auf butylschnur aber naja, ich halte es für überflüssig mein nachbar hat schon seine 4 mercedes zerlegt und er meint man braucht eig nur doppelseitiges klebeband weil man setzt das auto ja nicht unter wasser dass was reinkommen kann, und dampf kommt immer rein also reicht silikon :) |
Autor: Neox Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: aja und für zwischendurch so zum wiederankleben falls du nochmals alles auseinderbaust tuts auch der alte kleber der drauf ist :) |
Autor: Neox Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So also Hab meinen Fensterheber am Wochenende 2 mal demontiert Beim ersten mal habe ich versucht die Umlaufwinde zu kleben und dann das Seil neu Spannen (Schweinsarbeit *gg*) Nach dem Spannen hat alles gehalten also hab ich ihn eingebaut. Nach dem 2. rauf/runter Fahrversuch hat es mir die Umlaufwinde entgegengeschossen. Gut also hab ichs uaf den nchsten TAg verschoben da es schon 20:00 war. am nächsten TAg hab ich gesehen dass das Seil rausgesprungen ist, also wieder ausbauen ^^ Nach dem Reparierversuch hat eig alles geklappt bis er das Fenster raufgefahren ist. Anscheinend hat sich das Seil im Gehäuse verfangen also bewegt sich der Fensterheber mit viel mühe und Muskelkraft nach oben so dass das Fenster wenigstens schließt --> komplett kaputt. Naja also es gibt keinen starken Kleber für die Umlaufwinde der diese Kräfte aushält, tut mir leid Leute. |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah mist..und nu haste komplette neues Fenstergestell oder was? |
Autor: Neox Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab schon ein gebrauchtes im Auge ansonsten muss ich eh bei BMW mir ein neues kaufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |