- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JDHawk Date: 26.09.2009 Thema: Ölwechsel wirklich nach 30tkm? ---------------------------------------------------------- Hallo fahre einen 318td compact und jeder erzählt mir ich soll das Öl alle 10tkm wechseln, im Buch und in der Restanzeige im Cockpit steht aber 30tkm. Richtet sich die Restanzeige nach meinem Fahrstil oder ist das stumpfes runterzählen der kilometer? Gibt es eine anleitung wie ich den luftfilter wechseln kann? Was kostet sowas wenn man es nicht selber macht? Bearbeitet von: JDHawk am 26.09.2009 um 12:30:19 |
Autor: Old Men Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Restwertanzeige richtet sich auch in etwa an deinem Fahrstil. Ich habe bis heute nur nach dieser Anzeige meine Ölwechsel gemacht. Manche machen den Ölwechsel aber auch früher und lassen die Restwertanzeige wieder zurückstellen. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meines Wissens nach ist die Restwertanzeige nur eine ganz einfache Geschichte. Viel Autobahn = langer Restwert Viel Stadverkehr = schneller zum Ölwechsel. Da werden einfach nur die Startvorgänge gezählt. Mehr Startvorgänge, also viel Kurzstrecke. Bei kommt das Öl alle 15 oooKM raus..egal, was da angezeigt wird..und auch ohne das Edelöl vom freundlichen und seinem undfreundlichen Ölservicepreis.. . |
Autor: JDHawk Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben, wenn LL Öl dann muss das nicht sein alle 10tkm. Ach übrigens meine Anzeige ist bei -6000km weil ich beim letzten ölwechsel nicht wusste wie ich die anzeige resette. Wie weit geht das ins minus ohne das er mir das fahren verweigert? Aber zurück zum Luftfilter: Was kostet der wechsel? Und woher weis ich ob mein Turbo hinüber ist? Bearbeitet von: JDHawk am 26.09.2009 um 12:51:29 |
Autor: bmwdriver84 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde das öl maximal 15000 Km drinlassen, mich interessiert diese anzeige nicht! auch wenns longlife öl ist, raus ab 15000 Km ! meine meinung ! auserdem bekommste das MOBIL1 0W40 motoröl schon für umdie 7 euro Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: audowagen Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Anzeige geht wenn ich mich recht entsinne bis -9900km. dann ist schluss. allerdings wirst du immer weiter fahren können. Das Fahren verweigert die Anzeige dir bestimmt nicht:-)) |
Autor: Flumi19 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die restwertanzeige ist zählt ganz normal die kilometer runter ganz egal wie man fährt... wäre ja vollkommener schwachsinn die kilometer anzeige nach dem fahrstil zu richten altes öl ist altes öl egal ob man 100 kmh oder 50 kmh^fährt^^ und ja beim diesel am bmw sind es 30.000km wechselintervall und das ist auch okay so e46 power |
Autor: Silence7 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nur die Startvorgänge zur zählen kann nicht ganz zutreffen! Fahre meistens Landstraße und Stadt und lag immer genau auf dem 25 TKM (Benziner). Jetzt durch den Urlaub (viel Autobahn > 200) ist die Anzeige zum nächsten Ölwechsel um 500km schneller runter. Vor dem Urlaub war er fast 1:1 mit den gefahrenen... von daher wird er auch hohe Drehzahlen mit reinrechnen... @bmwdriver84 P.S.: Wieso nach 15TKM wechseln? Was ist der Grund außer das du es so machst? Bearbeitet von: Silence7 am 26.09.2009 um 19:56:40 Bearbeitet von: Silence7 am 26.09.2009 um 19:57:22 Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: bmwdriver84 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist nicht richtig ! VW benutzt schon lange einen FLEXIBLEN Intervall und das ist auch gut so, denn viel autobahn lässt das motoröl nicht so schnell altern wie viel kurzstrecke so kann es vorkommen das manche VWs (oder auch andere) mit einem ölwechsel bis zu 30000 Km fahren können (laut anzeige) und manche schon nach 15000 Km zur werkstatt gerufen werden, trotz des selben öls und motors ich finde das klasse, ich werde mich zwar sowiso nie an diese intervralle halten aber für "normale" leute ... klasse ! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Flumi19 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sein das es bei vw so ist aber hier war die frage zu einem bmw... aber kann schon sein das es bei bmw auch so ist... kein plan e46 power |
Autor: bmwdriver84 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich fahr viel kurzstrecke, und motoröl ist verschleiß ausgesetzt, ich sehe viele motoren die streng nach anzeige im display fahren meißt VW longlifemodelle diese motoren sind regelrecht versifft was das innenleben angeht, starke ablagerungen und kondenswasserbeimischungen konnte ich bei einigen motoren beobachten. beispiel: außer meinen BMW fahren wir noch einen Polo 9n Bj 2005 , dieser wagen fährt meine frau, und das meißt nur 10 Km täglich, an diesem wagen mache ich ca alle 10000 - 12000 km einen ölwechsel mit gutem Motul x -cess 5W40 oder Mobil 1 motoröl, der motor hat knapp 50000 Km gelaufen! Wenn ich den öleinfülldeckel öffne dann sieht es da drin aus wie neu, kein hauch von schwarzen ablagerungen/ verkorkungen usw. eine nachbarin von uns hat das selbe modell und selben motor, dieser wagen wird nur nach anzeige gewartet und bekommt in der regel einen ölwechsel bei 20000 - 25000 Km nach ca 2 Jahren mit VW longlife Motoröl, wenn ich dort den öleinfülldeckel öffne (man beachte das der motor nur ca 10000 Km mehr auf dem tacho hat als unserer polo)dann sieht es darin schrecklich aus, alles schwarz, voller ablagerungen! 100%ig wegen viel kurzstrecke und verlängerten intervrallen darum bekommen meine motoren wie schon gesagt nach maximal 12000 Km einen frischen ölwechsel. mag ja sein dass das heutige motorenöl gut 25000 Km übersteht aber dann bitte nur bei langstreckenfahrzeugen mir ist es wohler wenn ich weiß das mein motor frisches öl hat :-) jedem motorenöl sind additive beigemischt die ablagerungen verhindern, den motor sauber halten usw. diese additive nehmen aber nach jedem kilometer ab und irgendwann reichen diese einfach nicht mehr aus um den motor optimal zu schützen und zu pflegen. aber nun zurück zum eigentlichen thema :-) Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Eismann13 Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lasse das Öl alle 25tkm wechseln,aber mehr oder weniger hauptsächlich wegen dem Filter... Über die Distanz von 25tkm wird eh ca. 6 Liter Frischöl nachgefüllt,somit ist das Öl in meinem Motor nie wirklich alt. :) |
Autor: Gabriel-Suryoyo Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kann man doch nicht so pauschal sagen.. Es kann doch sein, dass einer jeden tag nur zwei mal sein auto starter um in der selben stadt in die arbeit zu fahren. Ein anderer startet vielleich auch nur zweimal um zur arbeit in 100 km entfernung über autobahn zu fahren.. beide haben jährlich in etwa die selbe anzahl an startvorgängen.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |