- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: olea Date: 23.09.2009 Thema: Bosch Aerotwin (Vorhaben) ---------------------------------------------------------- Hi Fans.Ich habe ein ehrgeiziges Projekt vor. Ich möchte einen Adapter entwickeln und Fertigen,damit man Bosch Aerotwin Plug and Play auf E 39 umrüsten kann. Nun währe es schon wichtig zu wissen ob überhaupt Bedarf besteht und was sowas kosten darf? (Aluminium aus dem vollen gefräst und Schwarz eloxiert).Wischerlänge währe 650/530,also Beifahrerseite 30mm kürzer.Danke für alle Antworten.MfG Jens. |
Autor: Stefan177 Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf dem E46 taugen sie nicht viel. Nur als Warnung. Die Dinger sind für gerade Windschutzscheiben ausgelegt. Die vom E46 beispielsweise ist zu gewölbt. Der Wischt auf der Beifahrerseite ein ganzes Eck nicht. Das Ding zeigt da in die Luft an der Stelle. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- E46? Wenn du Erfahrungen damit auf E39 hast,dann raus damit.Gruss Jens. |
Autor: Der_Klicker Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfahrungen auf dem e39? ich dachte der e39 hat bereiits plug and play aerotwin.... also zumindest hab ich mir die zugelegt und die sind auch plug and play wenn ich mercedes fahren will, bestell ich mir ein taxi... |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo und wann gekauft? Welcher Hersteller? Dann kann ich mir die Arbeit sparen. Und Tatsachen für alle!!! |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo und wann gekauft? Welcher Hersteller? Dann kann ich mir die Arbeit sparen. Und Tatsachen für alle!!! |
Autor: Der_Klicker Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub hier liegt ein missverständnss vor... also bosch aerotwin scheibenwischer gibt es über all, die sind auch gerade für den e39 nicht gerade günstig 44 euro zum vergleich golf 5 20 euro, die werden durch einen einfachen "klick" gewechselt innerhalb von max. 2 min. wenn ich mercedes fahren will, bestell ich mir ein taxi... |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfache Frage.Wo und wann hast du die für E39 gekauft? |
Autor: Der_Klicker Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- junge.... die gibt es aber bestimmt schon seit es den e39 gibt, zumindest bestimmt schon seit 5 jahren.... die kannst du überall kaufen, im baumarkt (da hab ich meine her), bestellen im internet, in sämtlichen werkstätten, sogar im supermarkt hab ich die mal gesehen... also ich denke mal du meinst was anderes, kann mir jetzt echt nicht vorstellen das du nach aerotwin für den e39 fragst... wenn ich mercedes fahren will, bestell ich mir ein taxi... |
Autor: ZAROES Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wohl kaum... gibt keine von bosch oder aero für den E39.!!! |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir sprechen doch von Flachbalkenwischern(eine Gummilippe mit integriertem Spoiler)oder?Klär mich auf!! |
Autor: ZAROES Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich denke doch das wir vo den gummilippen sprechen die es "NICHT" für den E39 gibt. normale Bosch "TWIN" gibt es überall. |
Autor: olea Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weis ich doch.Der Klicker hat die ganze Diskusion vernichtet.Es geht um das Thema oben.Danke Jens. |
Autor: Rico_GT4 Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich wäre definitiv dafür, das du uns soetwas baust :-) den aerotwin gibt es zu 150% nicht für den E39 !!!!!!!!!! für alle Auto´s aber nicht für den E39. habe da schon bis nach England recherchiert, die gibt es nirgend´s, aber auch ohne Angabe von Gründen, warum nicht ! ich bin dabei, wenn du sie Baust. dann nehme ich dir gleich 3 - 4 Sätze ab :-) wir geben Geld aus, was wir nicht haben für Tuning, was wir nicht brauchen um Leute zu beeindrucken, die wir nicht kennen |
Autor: Der_Klicker Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- pass auf das ich dich nicht vernichte, iss ja wohl ne frechheit, hab doch gesagt wir reden wahrschenlich aneinander vorbei... wenn ich mercedes fahren will, bestell ich mir ein taxi... |
Autor: ZAROES Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol |
Autor: olea Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fürn Klicker noch mal in langsam.Das wir uns falsch verstanden haben ist ja wohl jedem klar.Es geht um das Thema,also verschohne mich mit irgentwelchen Bedrohungen und gut is es. |
Autor: Kasko Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Psst. Heißer Tipp: Meßt doch mal die Länge der beiden Wischer. Vll passen ja Wischer, die für andere Fahrzeuge hergestellt wurde? Zumindest bei meinem e46 (als die Aerotwin für den e46 noch nicht erhältlich waren) haben die Wischer vom alten Audi A6 gepasst.. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: olea Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo noch mal. Ich will Adapter bauen,damit jeder E39 Fahrer AEROTWIN anbauen kann.(Fürn Klicker noch mal langsam,NEIN GIBTS NICHT FÜR E 39).Wollte nur fragen ob Interesse besteht und was es kosten darf. |
Autor: CityStar Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, kein Interesse ;-) |
Autor: playa44 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde die Original Wischer vom e39 super.Passen sich er Scheibe perfekt an.Sehe keinen Grund umzurüsten. |
Autor: Stefan177 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aerotwin sind auf Fahrzeugen die keine Windschutzscheibe für Aerotwin haben wirklich SCHLECHTER. Warum glaubt das keiner? Die Dinger setzten sich auch nicht durch. Ich hätte welche für E46 zu verkaufen, wenn sie jemand will. 10 Euro für Aufwand und Versand. Das ist geschenkt. Ich kann sie nicht brauchen, weil sie manche Stellen mit zu starker Krümmung einfach nicht erwischen. Ich hab mir die normalen wieder drangemacht, die sehen zwar nicht so toll aus, sind aber 1000mal besser. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: olea Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich baus trotzdem. Wenn ich se drannhabe werd ichs ja Sehen.Denke mal das der Prototyp nächsten Freitag fertig ist.Gruss Jens. |
Autor: Black-Rose Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, so wie sich so eine sinnlose Debatte hochschaukeln kann... Kommt mir fast wie beim Motorrad vor: Die Wintersaison kommt und jeder sucht sich irgend was zum schrauben und basteln - fast egal wie sinnfrei es ist :D Beachtet aber dabei bitte: ihr fahrt BMW und zwar nen Fünfer und kein Dreier Golf oder ähnliche Rumpelbuden die Sa Abend an der Tankstelle stehen ^^ Zum Thema: Ich persönlich kenne die Bosch Blas von nem Peugeot und da waren Sie totaler Mist ! Denke das das (wie angesprochen) beim 39`iger Bauartbedingt nicht anders ist aber we will see. Würde mich über Ergebniss Meldungen freuen - viel Erfolg ! Gruß. <=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=> |
Autor: olea Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erster Prototyp war fetig und hat funktioniert,aber der Fräser meinte das es Idiotensicher sein muss. Also haben wir uns eine Modifikation überlegt. Ist aufm Papier und sieht super aus.Ich geb weiter Gas damits klappt.Gruss Jens. |
Autor: olea Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind fertig.Bilder im e39 Forum.Gruss Jens. |
Autor: Der Streiti Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der Link dazu wär noch gut!! >>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<< |
Autor: rumpel666 Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=48678&sid=8771d3c8a8283bea2d0b4dfca9311c5e&page=9 und dann etwas runterscrollen. MFG rumpel666 |
Autor: Faybrix Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry völliger blödsinn in meinen Augen ... da der Aero wischer ganz anderen anpressdruck und wölbungswinkel der Frontscheibe benötigt ... selbst mit adapter hast du bei schnellerer Fahrt ein unsauberes Wischbild... habe es bei meinem 1. Auto E36 nachgerüstet und nach 2 Wochen wieder original Bosch wischer verbaut ... Sicherheit spielt hier einen großen Aspekt !!!! Greetz |
Autor: mp3 Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, soso. Schon jemand getestet hier am E39? Wohl kaum. Ich habe die schon eine Ewigkeit drauf, weil ich die Arme umgeschweißt und pulverbeschichten ließ. Die sind besser als diese Ungetüme von Wischern, die nur mit zusätzlich von BMW entwickelten Spoiler funktionieren. Bilder gibts in meiner Fotostorie. Die wischen einwandfrei auch bei V/max. Jens mach weiter. Das taugt schon. Im E39 Forum hat man es erkannt. Gruß Stefan Bearbeitet von: mp3 am 09.10.2009 um 22:56:52 Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: Stefan177 Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst ja nach dem Aufwand schlecht sagen, daß sie nichts taugen. ^^ Komischerweise: Die Leute, die sie am E46 dran haben, sagen, daß sie perfekt wischen. Die Leute die sie wieder rückgerüstet haben, sagen, daß die Dinger Müll sind. Und zwar durchweg. Der Hund bellt immer da wo er hängt, ne. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: mp3 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, kann ich. Habe da keine Probleme mit, Leute die mich kennen, wissen das. :-) Habe schon bei ganz anderen Sachen öffentlich klein beigegeben, als es hierbei der Fall wäre. Gruß Stefan Bearbeitet von: mp3 am 10.10.2009 um 00:46:17 Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: flexie Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Stefan, genau so ist es! @Stefan177, Faybrix: Kann man einen E 46 und E36 mit einem E39 da vergleichen!?!? Glaub wohl kaum! Die drei BMW'S habe unter einander eine ganz andere Linie und Luftführung, also lässt sich das wohl kaum mit einander vergleichen! Was beim E46 und E36 nicht funzt heist nicht das es beim E39 auch nicht funzt und das gilt um geckert natürlich auch!;o) Also erst ausprobieren und dann Meinung abgeben und nicht von einem auf dem anderen schließen! Kann ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!!;o) Gruß flexie Bearbeitet von: flexie am 10.10.2009 um 01:04:34 Bearbeitet von: flexie am 10.10.2009 um 01:12:45 SECOND PLACE IS THE FIRST LOSER!!! |
Autor: Stefan177 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann man nicht vergleichen, da hast Du recht. Aber Fakt ist, daß die E39 Scheibe sicher nicht für einen Aero Twin Scheibenwischer geplant wurde. Es ist wirklich unglaublich, wie flach und ohne Wölbung diese Scheiben sind. z.B. beim Golf V oder den neuen BMW's. Achtet mal drauf. Und beim E46 hab ich eben grausige Erlebnisse gmacht. Auf der Beifahrerseite stand das Ding sogar in der Luft die letzten paar cm. Beim Wischen fehlte das Eck immer. Hab dann versucht ihm ne leichte Biegung mit auf den Weg zu geben, was dazu führte, daß er in der Mitte nichtmehr wischte. Also die alten Scheibenwischer mit den vielen Druckpunkten finde ich für diese Scheiben eben besser geeignet. Aber vielleicht haben wir auch verschiedene Ansprüche. Bearbeitet von: Stefan177 am 10.10.2009 um 15:03:33 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Faybrix Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sobald hier jemand eine vernünftige version die relativ Simple Nachzubauen geht und auch noch funktioniert lasse ich mich gerne eines gegeteils überzeugen doch bis dahin bestehe ich auf meine meinung Aero dahin wo aero hingehört nämlich auf die dafür vorgesehene Scheiben ... sobald du eine Version hast die paßt sag einfach bescheid ... aber warum macht man sowas ? optik ? nutzen ? kosten ? gruß |
Autor: Stefan177 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schätze mal Optik. Weil aussehn tun sie gut. Nur wischen sollten sie halt auch... Bearbeitet von: Stefan177 am 10.10.2009 um 18:44:53 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: rumpel666 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht nur. Mal den kompletten Thread im E39 Forum gelesen? Neue Wischer für den E39 kosten gut 50,- Euro. Aerotwins, die an den E39 passen, wenn man in den Adapter investiert hat kosten ca. 20 Euro. Beim 2. Wechsel der Wischer fängt man also schon an zu sparen. MFG rumpel666 |
Autor: Der Streiti Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mal die Erfahrungsberichte abwarten. Mir gefallen die auch, sieht ned so klotzig aus wie die Orginalen, nur, wie stefan177 schon sagte, wischen sollten sie auch. Aber da hat mp3 ja nicht die geringsten Probs? Oder mp3, erzahl doch mal?! Gruß Michi >>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<< |
Autor: goge5er Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, olea ich hätte auch Interesse an den Aerotwins für den E39. Und einige meiner Kumpels auch. Also mit mir kannst rechnen. Über den Preis, naja denn solltest ja dann du nennen. |
Autor: mp3 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, also die wischen bei leichtem Sprühregen und bis 250Km/h einwandfrei. Ich formulier das mal so, nicht das es heißt bei 250 und Platzregen wäre Selbstmord.... Die lassen nichts aus, heben nicht ab und rattern auch nicht. Das war´s jetzt von meiner Seite, ich brauch die ja nicht mehr - ich hab sie ja schon. Gruß Stefan Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: Der Streiti Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, also du sagst das die Lösung brauchbar wäre. Also deine, die ja sozusagen ein Aerowischerarm ist, da verschweisst. Meinst du das des mit dem Adapter dann auch hinhaut, ich mein, der könnte ja das "lockerste" Glied in der Verbindung sein. @rumpel, Auch dein Argument mit den 20.- für dann neue Wischer zieht und da meine Wischerarme schon ganz schön erbärmlich ausschauen wär das ne echte Alternative - Adapter drauf + Arme lacken + Aerowischer drauf = klasse Optik!! >>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<< |
Autor: olea Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So , sind fertig und bestellbar. Einfach ne Mail an mich mit Namen und Adresse . Gruss Jens. |
Autor: fero4all Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will auch adapter mfg |
Autor: olea Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, die ersten 100 Satz sind weg. Gruss Jens. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |