- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlerspeicher nach lambdasonden wechsel löschen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spance
Date: 21.09.2009
Thema: Fehlerspeicher nach lambdasonden wechsel löschen
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe bei mir fehler auslessen lassen. Lamdasonde 1 ist nicht aktiv und der motor läuft im stand manchmal unruhig.
Jetzt habe ich aber eine neue lambdasonde eingebaut. Der Motor läuft immer noch unruhig und ich habe auch hohen verbrauch.
Muss man den Fehlerspeicher löschen? Oder Erkennt das Steuergerät das eine funktionierende Lambda verbaut ist.
Im Fehlerspeicher stand " Lambdasonde 1 nicht aktiv"
mfg



Antworten:
Autor: Boa
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss man nicht löschen....
Würde aber sowieso nochmal zum Auslesen fahren wenn er immernoch rumzickt.



Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Mani73
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja würde auch nochmal fehler auslesen lassen...
Da auch eine neue kaputt sein kann....


MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile