- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wer Zahlt Elektriker (Mieter oder Vermieter) - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW318ti
Date: 21.09.2009
Thema: Wer Zahlt Elektriker (Mieter oder Vermieter)
----------------------------------------------------------
Meine Freundin beklagte sich vor knapp einer Woche darüber, dass zwei Kochfelder nicht mehr funktionieren und ging davon aus, dass die beiden halt defekt sind.
Gestern äußerte Sie dass der Durchlauferhitzer nicht mehr auf voller Leistung arbeitet und das Wasser demzufolge nicht mehr heiß wird.

Ich bin dann mal davon ausgegangen, dass eine Phase von der Zuleitung zur Wohnung defekt ist.
Bin dann eben auf gut Glück mal zur Hauptverteilung im Keller wo auch der Zähler sitzt und siehe da, eine Sicherung ist defekt.
Die Kunstoffverkleidung von L1 ist stark angekokelt. Sicherung sieht durch das Fenster ok aus.
L2 ist definitiv hinüber
L3 sicht okay aus.

Nun schließe ich daraus das L2 ausgelöst hat und deswegen der Durchlauferhitzer und der Herd nicht mehr richtig funktionieren.

Nun meine Frage:
Wer zahlt den Einsatz des Elektrikers?
Ich habe es zwar gelernt, trau mich aber ehrlich gesagt nicht einfach daran.
Hat ja schließlich einen Grund wieso das gute Ding ausgelöst hat.
Außerdem sieht der L1 auch nicht mehr so gesund aus.

In der Wohnung wurde nichts neues Installiert und auch keine neuen (ggf. defekten) Geräte angeschlossen.

Ich gehe davon aus das der Duchlauferhitzer und Ofen gleichzeitig zu viel für den L2 waren.
Wurde beim Einzug nicht angemerkt das man dies nicht gleichzeitig mechen soll.

Dabei fällt mir das Wort selectivität ein... denn normalerweise müsste ja zuerst die Sicherung in der Wohnung auslösen, die den L2 auf den Ofen bzw. den Duchlauferhitzer gibt.
Hat wohl was nicht richtig funktioniert =P

Ich gehe eigentlich davon aus das der Vermieter sich um soetwas kümmern muss.
Ich sollte noch hinzufügen das in 3 von 6 Wohnungen der L1 so angeschmort aussieht.

Über eine Antwort freue ich mich sehr.

Hier mal ein Bild:


Bearbeitet von: BMW318ti am 21.09.2009 um 17:02:53
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff


Antworten:
Autor: dyahya
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben gerade das gleiche Thema und bei uns MUSS der VERMIETER dass bezahlen ohne wenn und aber. Falls er meint das er kein Geld hat dann ganz einfach vorschlagen: Okay wir lassen das machen aber dafür 3 Monate mietfrei. Wenn er nicht drauf eingeht ab zum Mieterverein.
Autor: BMW318ti
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wieso MUSS der Vermieter zahlen?

Gehen wir mal davon aus, das es wirklich durch Überlast enstanden ist.
Dann würde ich sagen er muss wirklich zahlen da in SEINEM Haus die Selektivitt nicht gegeben war und was an der Elektrik nicht stimmt.

Wie sieht es aber aus wenn der Ofen einen Defekt hat und die Sicherung deswegen rausgeflogen ist?

Muss er dann auch zahlen oder kann es passieren das die Kosten geteilt bzw. ganz auf meine Freundin abgewälzt werden?
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: BMW318ti
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Frage nochmal nebenbei...
habe eben versucht den Wohnungseigentümer und die Firma die sich um die Vermietung kümmert anzurufen.
Beides jedoch ohne Erfolg.
Die Firma erreicht man nur zwischen 8 und 11 uhr.
Kann ich jetzt selbst den Elektriker rufen oder soll ich lieber bis morgen früh warten?
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: copy
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warte lieber und gebe nichts allein in auftrag!!! kenne das spiel und wenn hausmeister und/oder hausverwaltung nichts davon wissen, gibts meistens streß. die haben nämlich ihre festen firmen...........


dein problem ist aber mit großer sicherheit vermietersache! ;-)

Bearbeitet von: copy am 21.09.2009 um 15:35:51
Autor: BMW318ti
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay schonmal vielen Dank für die Antworten.
Werde euch hier auf dem laufenden halten was da morgen bei rum kommt.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: BMW318ti
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute mit dem Vermieter gesprochen.
Er hat umgehend einen Elektriker bestellt.

Dieser war eben auch hier.

Ursache war recht Simpel.
Die Zuleitung im Hauptverteiler war lose und hatte gewackelt.
Dadurch hat dann irgendwann die Sicherung ausgelöst.

Ofen und Durchlauferhitzer sind völlig okay.

Die ET Fachkraft war 10min damit beschäftigt und es entstehen definitiv keine Kosten für mich bzw. meine Freundin.

Bearbeitet von: BMW318ti am 22.09.2009 um 15:54:05
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei solchen Sachen MUSS der Vermieter zahlen da es seine Wohnung ist und er für die Funktionalität sorgen muss. Gleiche wäre wenn eine Steckdose oder Schalter defekt wären.
Es sei denn er kann nachweisen das es extra demoliert wurde.

Wenn die Sicherung aber locker war muss aber irgendwer an der Passschraube gedreht haben.

Ich musste mal in ein Mietshaus da hat Nachts einer alle Vorsicherungen die im Treppenhaus waren rausgedreht. Da guckt man dann auch nicht schlecht.
Autor: Papa76
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei solchen Sachen MUSS der Vermieter zahlen da es seine Wohnung ist und er für die Funktionalität sorgen muss. Gleiche wäre wenn eine Steckdose oder Schalter defekt wären.
Es sei denn er kann nachweisen das es extra demoliert wurde.

Wenn die Sicherung aber locker war muss aber irgendwer an der Passschraube gedreht haben.

Ich musste mal in ein Mietshaus da hat Nachts einer alle Vorsicherungen die im Treppenhaus waren rausgedreht. Da guckt man dann auch nicht schlecht.

(Zitat von: E36&E38 Fahrer)




Gängige Kleinreparaturklausel in Mietverträgen: Installationsgegenstände, die dem häufigen Zugriff des Mieters...trägt der Mieter die Kosten bis zu einer Höhe von 75 Euro im Einzelfall...

Dazu gehören auch Schalter und Steckdosen. Muss also nicht alles vom Vermieter bezahlt werden.

Klick

Wobei die genannten 75 Euro im Einzelfall von einigen Gerichten auch schon auf 100 Euro heraufgesetzt wurden.

MfG
Papa76

Bearbeitet von: Papa76 am 22.09.2009 um 19:48:50

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: dazo3e
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermieter , der is dafür zuständig , genauso bei santtär , elektrik fenster türen , usw ,
eigendlich das meiste ,

is doch normal
Autor: BMW318ti
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei solchen Sachen MUSS der Vermieter zahlen da es seine Wohnung ist und er für die Funktionalität sorgen muss. Gleiche wäre wenn eine Steckdose oder Schalter defekt wären.
Es sei denn er kann nachweisen das es extra demoliert wurde.

Wenn die Sicherung aber locker war muss aber irgendwer an der Passschraube gedreht haben.

Ich musste mal in ein Mietshaus da hat Nachts einer alle Vorsicherungen die im Treppenhaus waren rausgedreht. Da guckt man dann auch nicht schlecht.

(Zitat von: E36&E38 Fahrer)




Es war keine Sicherung lose sondern die Verschraubung der Zuleitung auf den Sicherungshalter.
Das passiert schonmal wenn da für 40 Jahre niemand dran war =P
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: e46-fahrer
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vermieter , der is dafür zuständig , genauso bei santtär , elektrik fenster türen , usw ,
eigendlich das meiste ,

is doch normal

(Zitat von: dazo3e)




nicht immer bzw. alles, in meinem Mietvertrag z.Bsp. steht das ich Reparaturen bis 70,-eur selber zahlen muss oder soll, die Klausel habe ich auch erst neulich entdeckt, naja immer mal wieder was neues.

Bearbeitet von: e46-fahrer am 22.09.2009 um 21:57:08
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry.

Da habe ich die falsche Schraube gemeint.
Autor: Marco535
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW318ti hat es absolut richtig gemacht. Einen Fehler festgestellt und sich dann erst mal mitm Vermieter in Verbindung gesetzt und vermutlich normal und höflich das Problem geschildert.

Wenn mir als Vermieter einer kommen würde mit dem Argument "DU MUSST" dies und das dann überlege ich mir gut wie ich vorgehe. Und einfach einen Handwerker beauftragen und dem VM die Rechnung schicken oder gar die Miete für xy einzubehalten geht auch net so einfach.

Deswegen mal ein Lob an den 318ti, einfach mal normal miteinander reden und schon läufts doch viel besser.

Und wäre ich Mieter wäre es mir persönlich zu blöd mich wegen diesen Kleinreparaturen zu streiten. Info an den Vermieter aber schon.
Autor: copy
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so isses! mit einer guten portion freundlichkeit kommt man heutzutage des öffteren (aber nicht immer) weiter, wie man denkt.
da sitzen nämlich auch nur menschen die ihre arbeit machen und für die einzelnen probleme der mieter persönlich nicht verantwortlich sind.....!

so long....hat ja alles funktioniert! ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile