- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sixchen Date: 16.03.2004 Thema: Probleme beim ziehen ---------------------------------------------------------- Ich hab vor größere felgen zu montieren, und damit ist bördeln/ziehen verbunden, es würde nicht sehr viel gezogen. Jetzt hab ich hier im forum und auch andererorts schon allerlei darüber gelesen/gehört, über haarisse im lack bis zu plötzlich auftauchende rostblasen. Ich würds natürlich in einer werkstatt machen lassen, wegen garantie usw. und das man da halt dann meckern kann. Also ist da was dran? Was gibt es für Risiken, worauf ist unbedingt zu achten, was sollte man nicht machen? bevor mir mein wagen wegrostet laß ich es lieber... |
Autor: Metttty Datum: 16.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kann dir sagen, dassich vorne 60 tiefer bin, und 8*17 et35 mit 225/45 fahre und auch ein bisschen bördeln und ziehen musste. hab das auch in ner werkstatt machen lassen. alles ohne probleme. der lack war zu dem zeitpunkt schon 7 jahre alt. wichtig ist, so haben die mir das gesagt, dass man das langsam macht und den lack vorher auf temperatur brigt. damit der elastischer ist. also wenn du nicht zu viel ziehst,dann geht das wahrscheinlich ohne risse grüße christian www.metttty.de |
Autor: MrMartin Datum: 16.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir mußte hinten gezogen werden. Und da is das wichtigste: 1. Den Kit innen sauber aus der Fuge rauskratzen, da man sonst durch den Kit Beulen in den Koti drückt. 2. Lack mit Heißluftfön vorsichtig warmmachen, evtl. Lackweichmacher aufbringen und einwirken lassen (je nachdem wie sstark du ziehen mußt) 3. Gebördelt wird meist mit dem Hammer, Gezogen wird meist mit der Rolle. Bei ziehen in kleinen Schritten die Rolle immer weiter nach außen drehen und dabei immer wieder erwärmen. 4. Felgen mit Reifen montieren und kontrollieren ob genügend Freigängikeit vorhanden ist. 5. Wenn alles fertig is mußt du alles sauber machen, also abschleifen, und gut versiegeln. Ich hab das so gemacht, dass ich erst dick Zink-Spray draufgegeben hab und dann alles dick mit Unterbodenschutze beschmiert hab. Bisher keine Probs gehabt. MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger Bearbeitet von - mrmartin am 16/03/2004 09:17:18 |
Autor: XM Datum: 16.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Grösse willst du draufmachen? Wenns zu viel/ zu breit ist, kommst du ums lackieren nicht drumherum! Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er |
Autor: Sixchen Datum: 16.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wie es aussieht werd ich 8x17 et 20 montieren. find ich eigentlich nicht so krass, tiefergelegt hab ich auch nicht (außer m-fahrwerk) und wenn ich es mal machen lasse dann nur minimal. gemacht wird es wie gesagt in ner werkstatt mir gehts einfach nur darum mal in erfahrung zu bringen ob rostgefahr besteht und wie man diese umgehen kann. der vater meiner freundin (mechaniker) hat mir pauschal von solchen arbeiten abgeraten mit dem argument, lack ist hart wenn er trocken ist, der lässt sich nicht ohne haarrisse dehnen und deswegen beginnt es dann zu rosten. |
Autor: nice guy Datum: 17.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Habe auch hinten bördeln und ziehen müßen, bei mir ist auf einer Seite der Lack aufgeplatzt. Bin gerade dabei das neu zu lackieren, ist ne Sauarbeit. Du kannst es ruhig bei ner Firma machen lassen. Aber du müßt fast über all auf eine Garantie fürs Bördeln&Ziehen verzichten, die Werkstätten wissen selbst auch das es kaum ohne nachbehandeln geht und lassen sich so garnicht erst auf Beanstandungen ein! nice guy |
Autor: nice guy Datum: 17.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Habe auch hinten bördeln und ziehen müßen, bei mir ist auf einer Seite der Lack aufgeplatzt. Bin gerade dabei das neu zu lackieren, ist ne Sauarbeit. Du kannst es ruhig bei ner Firma machen lassen. Aber du müßt fast über all auf eine Garantie fürs Bördeln&Ziehen verzichten, die Werkstätten wissen selbst auch das es kaum ohne nachbehandeln geht und lassen sich so garnicht erst auf Beanstandungen ein! nice guy |
Autor: XM Datum: 18.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist auch der Lack gerissen als ich auf 10x17 ET 0 gezogen habe :-) Nein im ernst. Keine Werkstatt übernimmt Garantie aufs ziehen. Gerade der 3er ist hinten hart ohne Ende. Beim Umbördeln kannst du ohne Lackrisse auskommen. Das ist aber ne Sauarbeit, weil die ganze scheiss Karosseriedichtmasse in den Radläufen raus muss. 8x17 müsstest du nur bördeln müssen! Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 18.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurde hinten auch gezogen,habe jetzt 9x19 drauf.Alles lief ohne Probleme.Lass es von jemanden machen,der sich damit gut auskennt und es schon paar mal gemacht hat,dann läuft auch alles gut. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 24.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silberpfeil(Killer) Hat da recht, fahr auf jeden Fall nur zu jemanden, von dem du weist, der versteht sein Handwerk. Am besten du fragst deine Tuningfreunde in der Nähe(am besten mit BMW´s) wieviel sie machen lassen haben , ob sie Probleme haben usw. Mit den 8x17 ET20 dürftest du im E36 überhaupt keine Probleme haben,besonders mit "nur" dem M-Fahrwerk.Bördeln alleine müßte schon genügen. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: S@ndro Datum: 25.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurde ca. 2cm pro Seite gezogen ohne das der Lack schaden genommen hat das is aber schon die Schmerzgrenze. hab übrigens 10x17et20 MfG S@ndro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |