- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 17.09.2009 Thema: Fußraumverkleidungen - mit Glasfaser reparieren? ---------------------------------------------------------- da mir ja meine Fußraumverkleidung in 3 Teile zerborchen ist und ich nicht unsummen für eine neue ausgeben will dachte ich da an selber reparieren mit Glasfaservlies o.ä. ! Würde das damit gehen? Welche vorarbeiten des Kunststoff sind denn dafür notwendig anschleifen und vlies rauf? Danke Jungs! |
Autor: Mario325iK Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht solltest Du im Vorfeld mal klären ob sich die beiden Materialien miteinander vertragen, und es keine Chemischen Reaktionen gibt. Das könnte nämlich leicht passieren. MFG Mario No hope Left! |
Autor: dami-vr6 Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die Fussraumvekl. ist beim :-) nicht soooo teuer - ca. 20 Euors - wenns das Teil ist was ich meine - ansonsten dürftest du beim Schrotti fündig werden - da stehen mom. genug e36 rum. Ich würde mir die arbeit sparen - vorallem weil mann es immer sehen wird, dass die geklebt ist. Grüsse |
Autor: theblade Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist mir eigentlich relativ schnuppe. Will das glasfaser ja eh nur auf der rückseite ranmachen wo es keiner sieht weist ;) Zitat: fail! kostet beim :-) laut ETK 93,- und obendrauf kommt noch, dass es diese Verkleidung in meiner farbe nicht mehr gibt! klick nr 4 und beim Schrotthändler holen? nicht bei uns! ich habe zwei schrotthändler in der Nähe und der hat NIE E36 Teile da wenn man dort mal anruft. Bearbeitet von: theblade am 17.09.2009 um 15:58:45 |
Autor: DoubleH Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- abwrackprämie sei dank solltest da eigentlich gut fündig werden. Einfach mal vorbeifahren und vor ort nachfragen und net am telefon. Ansonsten gibts ja hier auch noch das Forum mit seinen Kleinanzeigen ;) |
Autor: Neob18 Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder schau doch mal bei ebay, da gibt es lauter so ein zeug und es werden dort auch viele Fahrzeuge geschlachtet, da sollte einer sein, der das Teil hat. www.alpina-archive.com |
Autor: BMW_325i Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau eBay ist ein guter tip für solche Sachen! Welche Farbe brauchst du? mfg Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: theblade Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei ebay ist sowas nicht drin - vorallem nicht in meiner farbe (so ein grau ton) |
Autor: Nicore Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst Du im Grunde problemlos mit GFK reparieren, das Probleme in erste Linie ist die Verbindung Deiner zerbrochenen Teile. Hast mal ein Foto davon? Wenn die Teile quasi als glatte Kante gebrochen sind hast Du ja nichts, wo Du GFK ansetzen kannst um das ganze zusammenzuhalten. Zudem bleibt das alleine auf der Rückseite nicht haften. Das ist das Problem bei dem Kunststoff, wir machen gerade ein Armaturenbrett bei einem Peugeot und da mussten wir unendliche viele Löcher bohren damit das GFK da reingeht und sich dann an der Oberfläche festhält. Du kannst das ganze auch auf der Rückseite mit einem Stück Kunstoff verschweissen oder halt mit sowas wie Sikaflex eine Brücke kleben.... BMW Team Oberhavel |
Autor: theblade Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, so eine Antwort hätte ich mir am anfang gewünscht ;) du hast recht, es sind glatte Kanten. Es ist in 3 Teile zerbrochen (ein bild davon werde ich ehute bzw am We mal machen). Das dachte ich mir fast das es nicht so einfach halten wird :-/ Mit silkaflex geht das dann problemlos nur auf der Rückseite? wo genau bekommt man das zeug denn? |
Autor: E36-Freak Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: z.B. Kraft-Autoteile.. gibts auch in Berlin :-) http://berlin.cylex.de/firma-home-berlin/friedrich-kraft-gmbh-1955858.html |
Autor: theblade Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- coole Sache! ist unser Teiledealer der Firma :) |
Autor: Nicore Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, musst dann eine dünne Platte aus Kunststoff oder Metall oder was auch immer nehmen und damit dann die zerbrochenen Teile zusammenkleben. BMW Team Oberhavel |
Autor: Neob18 Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei ebay sind doch welche auch in grau, würd einfach mal anschreiben https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/BMW-E36-tds-Schlachtfest_W0QQitemZ220431430510QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3352bcb36e&_trksid=p3286.c0.m14 www.alpina-archive.com |
Autor: theblade Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin heute endlich mal dazu gekommen die Teile zu fotografieren. Ist doch schlimmer zerbrochen als ich noch in erinnerung hatte. Lässt das das mit Glasfaservlies bzw SilkaFlex reparieren? http://www.abload.de/image.php?img=fussraumverkleidung9zxn.jpg ps: die schlachter bei ebay antworten nicht -.- |
Autor: Nicore Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, schaut interessant aus. Man könnte auch zum Anfang über die Bruchstellen eine kleine Plastikplatte legen und die Teile so halt erstmal verkleben bzw. sogar verschrauben. Dann versuchen mit einem guten Kleber ranzukommen. GFK würde schon gehen, nur bringt es nicht so viel wenn es nur oben aufgelegt werden kann. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |