- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ihmscheck Date: 15.09.2009 Thema: Defekte Handbremse ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe da mal ne frage, also es Handelt sich um einen E91 318d hab den wagen heute zu meinem BMW Vertragshändler zur Inspektion gebracht und gesagt die sollen auch mal die Bremse checken. Nach der Arbeit hol ich den wagen ab und die sagen zu mir alles erledigt nur die Handbremse funktioniert nicht mehr, die funktioniert jetzt wirklich absolut nicht mehr. Ich soll jetzt einen Termin machen, weil erst teile bestellt werden müssen. Jetzt mein problem, die Handbremse hat aber vorher funktioniert, trotz der verschlissenen Bremsbelege. Die haben das wohl auseinander gebaut dann nicht mehr zusammenbekommen. Aussage von BMW war: Wir können die nicht stramm stellen, weil erst neue teile bestellt werden müssen. Wieso bauen die was auseinander, was sie später nicht mehr zusammenbekommen. Ist da was dran, dass man die Handbremse erstmal nicht wieder feststellen kann? Wie würdet ihr euch in dem fall verhalten? Schonmal vielen Dank für die hilfe. |
Autor: Airborne Datum: 15.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist jetzt, was genau kaputt ging. Es ist nicht ausgeschlossen, das bei der Demontage von Teilen eben diese beschädigt werden können. Sollte normal nicht passieren, aber sowas macht der Mechaniker im Normalfall nicht mit Absicht.....ich keinen meiner Kollegen der sich freiwllig mehr Arbeit und den Ärger aufhalst! Krieg mal raus WAS überhaupt defekt sein soll, jenachdem können wir hier evtl was dazu antworten. MfG |
Autor: Dsnake Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein das leigt an was anderem, ich habe meine bremsen selber gewechselt. Und zwar ich habe einen E91 und die Scheibembremse hinten ist auch gleichzeitig die Trommel für die Handbremse da wo das Rad festgeschraubt wird. Und wo ich meine gewechselt habe, habe ich auch extrem an Bremskarft auf der Handbremse verloren muss die jetzt auch erneuern. Das ist völlig normal |
Autor: matte24 Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was? das ist sicher nicht normal. also zumindest beim e36 ist das 100% nicht normal. da hast schon irgendwas verbockt. entweder den einsteller verstellt oder beläge und/oder trommel mit fettigen fingern angefasst. muß doch ned die beläge und/oder die tromel wechseln weil ich sie auseinander genommen hab. http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/ |
Autor: Ihmscheck Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nochmal gefragt, sehr schwammige Aussage. Zum einen sind die Bremsbeläge komplett hinüber (kann gut sein bei knapp 3000km pro Woche) und weil die Handbremse sich selbst nachstellt und die dann so sehr gespannt war, konnten die diese nicht ohne neue teile zu bestellen wieder feststellen. So war jedenfalls die Aussage vom freundlichen. Er wollte mir auch gleich nen Termin am nächsten tag machen. als ich ihm sagte, dass ich doch nicht jeden tag den wagen von früh bis spät in die Werkstatt geben kann hat er geschaut wie ein Schaf. Dann gehts halt vorläufig ohne Handbremse über die Autobahn. Wieso höre ich nur noch schlechtes über BMW Vertragshändler? Wird woll als nächstes nen Audi oder Mercedes geben. Andere Geschichte: Hab nen anderen BMW Händler ausprobiert und der wollte mir zu den Blinkern an den Kotflügeln noch Kotflügel verkaufen, weil die Blinker sonst nicht passen. Wahre Geschichte! |
Autor: matte24 Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei denen ist es auch nicht anders. du must einfach DEN händler oder werkstatt finde. kann dir hier bei uns einen empfelen und von einem würd ich dir 1000% abrahten. hab mir vor 3 jahren nen e39 530 d gekauft. bei der probefahrt hat irgendwas beim einschlagen gequitscht. bin dann hin und hab gesagt das es quitscht und die haben servoöl nachgefüllt. hab zu dem zeitpunkt ned dran gedacht das ein auto eigentlich kein servoöl verlust haben sollte. nach kurzer zeit quitschte es wieder und ich bin zur werkstatt. die haben dann ne kühlspirale der für das servoöl gewechselt weil die undicht war. das ist noch ned schlimm. aber er hat mir dann die rechnung gegeben. ich hab ihm dann gesagt das ich die rechnung nicht zahle weil ich das auto nichtmal 48 stunden hatte und das schon im arsch ist. naja. habs dann zum schluß bezahlen müssen. ach ja. bmw wagner in edling. sollte eigentlich laut bmw ne gute werkstatt sein. ich halte aber nix von ihm. wenn das einer aus der gegend liest dann fahrt lieber nach erdind ismaning oder rosenheim. das sind gute werkstätten. http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |