- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Sparbüchse für 100Km täglich? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: danny321
Date: 15.09.2009
Thema: Welche Sparbüchse für 100Km täglich?
----------------------------------------------------------
Hi,

fahre grad einen 320D und den auf ca. 5,7L Verbrauch. Ich suche einen Wagen, der wirklich nur Nutzwert mit größtmöglicher Sparsamkeit verkörpert. Wir fahren ziemlich genau 100KM täglich, 90% Autobahn.

Was kann ich da nehmen? Aussehen und Komfort ist völlig egal, nur sparsam (insbesondere AB= guter Windkanal, 6.Gang etc.) soll er sein.

Für den Spaß hab ich ja noch das Cabbi. Suche nur ne Sparbüchse für den Weg zur Firma und zurück.

Hat jemand eine Idee? Gibt es schon Autos, die mit 3L auskommen?

Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...


Antworten:
Autor: b-mw-323
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lupo 3l oder smart diesel

falls mehr geld da ist nen 118d
Autor: Paul_Panzer
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wenns dir um den Verbrauch geht? Vllt. nen Smart CDI oder nen Lupo 1.2 TDI 3L.
Sind halt keine Rennsemmeln.

Gruß Paul_Panzer
Autor: danny321
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
4 Sitzplätze wären schön. Es muss kein BMW sein, da die warscheinlich preislich rausfallen werden. Es gibt auch andere Marken als VW oder BMW, bloß da kenn ich mich überhaupt nicht aus.

Lupo wäre was, aber der ist zu alt. Ich dachte evtl. an einen der letzten A2 (wg. gutem Windkanal)? Kein Plan, ob man die jünger bekommt.
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: matte24
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja. der a2 denk ich mal ist ein schönes auto. aber windkanaltechnisch wohl eher mit nem garagentor vergleichbar.

preis leistung sollte einfach passen. hab als altagsauto nen 3er golf diesel mit 75 ps. der sauft 4 liter wenn ich bischen vorsichtig bin und der hat mich 800 euro gekostet. wennst dir nen a2 diesel kaufst bist sicher mal 5000 eier los. für die 4200 mehr was du bezahlst gleiche ich die differenst von 1 liter diesel wahrscheinlich 10 jahre lang aus.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Paul_Panzer
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Audi A2 ist mit Sicherkeit keine Schönheitskönigin. Aber die Verarbeitung im Cockpit ist super. Und der 1.4 TDI rennt fast 200 KM/H. Bin schon oft einen gefahren und kraft hat er für einen Kleinwagen genügend.
Autor: matte24
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei 200 km/h braucht der aber keine 3 lieter mehr..............

außerdem kommt kein auto (außer ferrari lamborghini usw...) im bezug auf innenverarbeitung an nen bmw hin. meine eigene ganz persönliche meinung.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: mb100
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat net der A2 damals nen Rekord-cW-Wert erzielt? Irgendwo so im Bereich 0,25?

Und ich will Dich ja net enttäuschen, aber sooooo toll is die Innenraumverarbeitung bei Ferrari auch net. Und die bei Lamborghini is nur deswegen so gut, weil innen nur Audi-Teile verbaut sind...

Bearbeitet von: mb100 am 15.09.2009 um 15:27:34
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: KTMschnee
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


außerdem kommt kein auto (außer ferrari lamborghini usw...) im bezug auf innenverarbeitung an nen bmw hin. meine eigene ganz persönliche meinung.
(Zitat von: matte24)




dann hast wohl noch nie einen ferrari von innen gesehen! habe selten so eine schleissige verarbeitung bei einem fahrzeug gesehen, sogar fiat hat eine bessere innenraumverarbeitung.
habe auf einer automobilmesse mehrere ferraris innen ansehen können (430, 599 GTB, 612)...

@ mb100
war der a2 nicht das erste serienfahrzeug mit komplettem alu chasis?

Bearbeitet von: KTMschnee am 15.09.2009 um 15:31:33
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: mb100
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möglich, keine Ahnung. Hab mich nie großartig für das Ding interessiert, aber das mit dem cW-Wert is irgendwie hängen geblieben...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: matte24
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann setz hald für ferrari irgend ein anderes unfinanzierbares auto ein.

zum thema alurahmen. ich hab mal gehört das man an den a2 keine ahk anbauen darf weil er komplett aus alu ist und eben verda´mmt leicht gebaut worden ist. hab ich nicht von nem audihändler. war eher ein stammtischgespräch.

würde mich aber interessieren ob das wahr ist.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: mb100
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann setz hald für ferrari irgend ein anderes unfinanzierbares auto ein.

(Zitat von: matte24)




Dafür, dass Ferraris unfinanzierbar sind, fahren aber verdammt viele von den Karren rum, find ich...

Aber einigen wir uns auf Rolls Royce, Bentley und Maybach - und kehren zurück zum Thema, oder?

BTW, @Audi A2: das Problem bei dem Wagen wird wohl der Preis sein. Waren die Karren damals zwar unbeliebt, sind sie als Gebrauchte relativ gefragt.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: YBH
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Renault Clio Diesel mit 65 Ps. Verbrauch auf der Autobahn 4L.
Autor: Fogg
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was krass lahmes, sparsames und nicht gefragtes? Dann nimm nen Golf IV SDI.
Die Kiste zieht kein Meter, säuft aber auch nix.

Sonst wäre halt interessant ein Opel Corsa B mit Saugdiesel. Fährt ein Freund und der ist auch sau sparsam!

Allgemein halt kleine, leichte Autos wenn möglich mit nem öden Saugdiesel.
Da braucht man halt Zeit wenn man unterwegs ist.

Golf II GTD, TD oder wie se alle hießen.
Nur sind die irgendwie alle selten geworden, ich glaub da wurde viel von abgewrackt.

Wir hatten mal nen GTD, der hatte damals schon den E(conomy) Gang gehabt, brauchte recht wenig.


Allerdings sollte man auf die Schadstoffklassen achten, denn eine Schadstoffklasse niedriger und nur nen halben liter weniger Verbrauch kann sich schon nicht mehr rentieren.

...don´t care about tomorrow!
Autor: Marco535
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde weder nen A2 noch einen Golf II über 100 km auf der Bahn bewegen wollen. Beim Golf muss man beten, dass der mit dem alter noch ankommt und der A2 ist das unbequemste Auto in dem ich je gefahren bin. Diese Metallleiste an der Mittelkonsole hat mir immer genau aufs Knie gedrückt. Hatte danach echt lange Probleme. Außerdem ist mit beim A2 zu oft das ESW angesprungen, hat eine Straßenlage schlimmer als die alten Amis.

Für günstig und zuverlässig halte ich die Fahrzeuge von Skoda und Seat. Sind zwar keine Schönheiten aber sichere und zuverlässige Technik zu nem fairen Preis.
Autor: kerny0815
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann setz hald für ferrari irgend ein anderes unfinanzierbares auto ein.

zum thema alurahmen. ich hab mal gehört das man an den a2 keine ahk anbauen darf weil er komplett aus alu ist und eben verda´mmt leicht gebaut worden ist. hab ich nicht von nem audihändler. war eher ein stammtischgespräch.

würde mich aber interessieren ob das wahr ist.

(Zitat von: matte24)




is schwachfug, den gabs von werk aus mit ahk.
ob man da mit jetzt mehr als nen fahrradträger ziehen bzw. tragen darf weiss ich allerdings nicht :-D

zum thema: würde zum skoda fabia tendieren.
günstiger als ein polo/golf, aber gleiche solide vw technik.

Autor: Christian Sch.
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es möglichst günstig sein soll, bleibt nur der Lupo 3L. Das Auto hat Platz für 4 Leute und etwas Gepäck. Es ist technisch gut und verbraucht wirklich unter 4 Liter. Da gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt. Der A2 ist wesentlich schwerer und teurer und verbraucht dadurch auch mehr. Natürlich kriegt man mehr Auto fürs Geld, aber dann würde ich gleich den 320d behalten oder einen 118d kaufen, die liegen auch bei 5,xx und bieten deutlich mehr als ein A2.

Der Lupo hat den unschlagbaren Vorteil, dass er mittlerweile für unter 2000 Euro zu bekomen ist.
Autor: b-mw-323
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vlt wären mal preisvorstellungen hilfreich...
Autor: Szabo
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch zu nem Skoda Fabia raten, vielleicht Seat Ibizia TDI ...

aber lass die Finger von nem Golf II, ausser dir ist es egal ob das Ding kaputt geht, die sind alle weit über 10 Jahre alt ... würde ich nicht auf der Bahn bewegen wollen jeden Tag (und auch echt runtergelutscht, da hast kein Komfort mehr drin)

wie wäre es mit nem 316i Compakt ??? wird dir aber zu viel schlucken, oder ???

MFG

szabo
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: hero182
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der A2 wäre wohl die erste wahl bei sowas, der wurde hier ja schon angesprochen.
Hatte allerdings letztens Gelegenheit mit nem A2-fahrer zu plaudern, zitat: "sparsam ist er wirklich, aber ein auto ist das nicht".
sagt doch alles.
imho ist der 320d ein perfekter kompromiss aus komfort und verbrauch. wie wärs mit nem sog. öko-tuning und dazu noch drauf achten, dass man die verschleissteile (luftfilter etc) oft genug wechselt. dann noch leichtlaufreifen drauf, fahrstil ändern (tempomat bei 120 rein und fertig, kannst ja auch nachrüsten) und du solltest bei 5l sein.
bei 100km täglich möchte man ja auch wenigstens ein bisschen komfort und sicherheitsgefühl haben, oder?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Ben88
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will zwar kein VW verherrlichen aber die alten Diesel aus den Golf 2, Caddy usw. sind glaube robuster gebaut als die heutigen dinger, mein kumpel fährt sein Caddy 1,6 55PS Saugdiesel mit 260tkm runter, der Motor verbraucht grade mal ca.4L und egal wie kalt oder warm es draußen ist die bude springt immer sofort an.
Aber beschleunigung ist natürlich ein fremdwort für die bude ;-)
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber lass die Finger von nem Golf II, ausser dir ist es egal ob das Ding kaputt geht, die sind alle weit über 10 Jahre alt ... würde ich nicht auf der Bahn bewegen wollen jeden Tag (und auch echt runtergelutscht, da hast kein Komfort mehr drin)
(Zitat von: Szabo)




Also von der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist der Golf II eines der besten Autos überhaupt. Besser als Golf III oder IV oder alles was davon abgeleitet ist. Aber natürlich hat das Teil Null ausstattung und Sicherheit und sparsam ist der auch nicht. Es gibt als Diesel nur richtig alte Teile und die nehmen das gleiche wie ein 320d, eher sogar mehr.

Das Problem der moderen TDI ist das hohe Gewicht. Da ist kein Vorteil mehr zum 320d vorhanden. Daher würde für mich persönlich nur der Lupo oder eventuell der Seat Arosa in Frage kommen. Denn bevor ich mir einen Seat kaufe der 90PS hat und 5,xx verbraucht nehme ich lieber den BMW mit 136PS und gleichem Verbrauch.
Autor: Thomass2711
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du jetzt schon eine 320d fährst wirst du nicht mehr viel einsparen können.
denn der a2 oder golf läuft auch nur bei 100kmh sparsam.da ist das getriebe viel zu kurz übersetzt.
Autor: matte24
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kauf dir nen 3er golf mit 55 ps und laß den mit 110 120 km7h über autobahn laufen. die karren sind billig und saufen dann 4 lieter.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kauf dir nen 3er golf mit 55 ps und laß den mit 110 120 km7h über autobahn laufen. die karren sind billig und saufen dann 4 lieter.

(Zitat von: matte24)




Dann würde ich noch schnell ein Schweißgerät dazu kaufen. Es gibt wenige Autos die so stark rosten wie der Golf III. Und 4 Liter werden es selbst beim 1.4er mit 60PS nur dann, wenn ein 40 tonner hinten drauf fährt oder wenn man nie Bremsen oder beschleunigen muss. Ansonsten sind es eher mal 7.
Autor: matte24
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich ein billiges auto will dann kauf ich mir nen alten golf. er rostet aber er ist günstig.

wenn ich mehr investieren kann dann würd ich mir nen lupo 3l kaufen. der rostet weniger.

audi a2 würde ich abraten. kostet zuviel und braucht 4-5 liter.

alle zufrieden?
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn ich ein billiges auto will dann kauf ich mir nen alten golf. er rostet aber er ist günstig.
(Zitat von: matte24)




Das ist genau das, was viele Fahranfänger denken. Und was leider total falsch ist. Ein Golf III rostet und ist teuer in Anschaffung und Versicherung. Teilweise werden für die letzten Schrotthaufen aus 94 weit über 1000 Euro bezahlt. Das ist nicht günstig.... Für weniger Geld gibt es Autos die besser und wesentlich haltbarer sind.
Autor: Thomass2711
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^rischtisch. sehe ich auch so. und die reperaturen darf man auch nicht vergessen. bremsleitungen defekt.sämtliche achslager usw usw. das kommt auch mal wenn er 10 jahe und älter ist. dann ist das auto auf einmal ziemlich teuer.

Autor: matte24
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. für nen golf 3 in dem zustand wie ihr ihn darstellt würde ich nicht mehr als 400 euro bezahlen.

2. wer keine möglichkeit hat alles an nem auto selber zumachen sollte sich so nen golf auch nicht kaufen.

ps. für leuete die alles machen lassen müssen weil sie keine werkstatt haben oder vielleicht handwerklich nicht begabt sind ist so ein auto NICHTS.

ein bremsleitungsbogen kostet für nen golf keine 5 euro (keine stahlflex leitung )
die hinterachslager gummis kosten unter 20 euro ( allerdings 5 stunden arbeit )

Bearbeitet von: matte24 am 18.09.2009 um 12:04:51
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Fogg
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß immer noch nicht ob der TE den neuen Wagen für den alten kaufen will oder ob er beide behält!?

Wenn er beide behält wird er wohl kaum so viel einsparen können das sich der Unterhalt von 2 Fahrzeugen lohnt.
Wenn er jetzt nen M5 daheim hätte, ne Viper oder irgend nen Ami V8 dann vieleicht, aber nicht wenn er max nen Liter spart gegenüber seinem BMW Diesel.

Wenn man da mal die Mehrkosten durchs 2. Auto rechnet (Haftpflicht, Steuer!!!, Anschaffung) dann muss man wohl ne Menge sprit sparen damit sich das lohnt.
...don´t care about tomorrow!
Autor: a1exander
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgesehen von alle Marken- und Schönheitsfragen würde ich dir für 100km (90 davon AB) täglich nicht gerade einen Kleinwagen empfehlen.

Erstens ist es auf der AB nie schlecht ein bisschen Leistung zu haben und zweitens denke ich, dass dir das in so ner kleinen Büchse schnell zu dumm wird.

Ich würde dir einen 118d empfehlen. (6ter Gang, sparsam, nicht zu klein, gut im Anzug), Zudem bekommst du hier gute Gebrauchte mittlerweile auch schon zum Schleuderpreis. Wenn du den 320d mit 5,7 fährst wirst du beim 118er sicher einen top-Wert erreichen.

Der Ganze Kleinwagenmock mag anfänglich wohl etwas günstiger sein allerdings denke ich nicht, dass du mit denen eine Vernünftige Lebensdauer hinbekommst bzw. einfach viel schneller wieder Service ansteht. Kann man natürlich nicht pauschalisieren und bevor mir jetzt noch einer ankommt: Ja auch bei BMW könntest du natürlich ein Montagsauto erwischen... :-P

Viel Spaß bei der Suche und vergiss nicht zu schreiben wie du dich entschieden hast :)
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich würde dir einen 118d empfehlen. (6ter Gang, sparsam, nicht zu klein, gut im Anzug), Zudem bekommst du hier gute Gebrauchte mittlerweile auch schon zum Schleuderpreis. Wenn du den 320d mit 5,7 fährst wirst du beim 118er sicher einen top-Wert erreichen.
(Zitat von: a1exander)




Ich fahre den 118d und würde ihn nicht empfehlen. Da ist der 320d die bessere Wahl. Der 1er ist klein, rechts schlecht verarbeitet und durch sein hohes Gewicht leider nicht sparsamer als ein 320d. Ich hatte vorher den E34 525tds und der wog fast das gleiche wie mein 118d.
Autor: sportler22
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann da noch den Seat ibiza 1,2 6L oder Renault Clio 1,4 Phase 1 empfehlen sind auch sehr sparsam.
Der Seat liegt bei ca. 4,8l und der Clio bei 5,8l.Und die sin in Unterhalt und Anschaffung net so teuer.
Wer später Bremst is länger schnell!!
Autor: danny321
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Antworten und sorry für den delay.

Geplant ist, den 320D gegen ein sparsameres Langstreckengefährt auszutauschen.
Warum? Weil ich des öfteren in Gegenden unterwegs bin, wo man nur noch mit grüner Umweltplakette reinkommt und mir 5,7L zuviel sind für 100KM täglich. Da gibt es mE günstigere Alternativen (320D hat auch schon fast 200tkm drauf).

Die (aller) letzte Alternative würde Bahnfahren heissen, da das Ticket dann 80€ mtl. kostet. Das ist die Alternative mit den wenigsten Kosten.

Da wir aber neben dem Cabbi eh noch einen 2.Wagen brauchen, würde ich es vorziehen, gleich mit dem auch zur Arbeit zu fahren. Nur sind die Gesamtkosten beim 320D dafür einfach zu hoch.

Der A2 erschien mir aufgrund des gleichen Motors wie der Lupo 3L und des Rekordverdächtigen Windkanals als plausibelste Möglichkeit (Windkanal wurde beim Kugelfisch abgeguckt).

Mir kommt es auch null auf den Komfort an, weil jedes Auto viel mehr Komfort als die Bahn bietet.

Derzeit zahle ich mtl. ca. 340,-€ für den Weg zur Arbeit (140,-€ Diesel, 120,-€ Parkplatz und 80,-€ Reparaturpauschale).

-> Der Unterschied zum Bahnfahren ist mir zu groß. Den Parkplatz kann ich mir u.U. auch irgendwo anders kostenfrei suchen, dann bleiben aber immer noch 220,-€ vs. 80,-€ Bahnfahren.

Die Kernfrage ist: Schafft man das mit irgendeinem Auto, aus den 220,- z.B. 130,- oder weniger zu machen? (Auto sollte ca. 8-10tsd. Anschaffung kosten)

Auch wenn das einmalig gesehen nicht viel Geld ist...Spart den Betrag mal 24 Monate lang ein. Das ist schon ein 5 Sterne Urlaub für 2 Personen...
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Fogg
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für knapp 10k€ würde ich mal nach nem Polo Blue Motion kucken.
Ist ein sehr sehr sparsames Auto und hat noch nen gewissen Komfort.

Grüne Plakette, sehr geringer Verbrauch und in Steuer und Versicherung noch bezahlbar.
...don´t care about tomorrow!
Autor: Christian Sch.
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du mit den Kosten so weit runter willst, bleibt nur der Lupo. Alles andere halte ich für sinnlos. Der A2 ist zwar auch sparsam, aber kommt nie an den Lupo dran. Soweit ich weiß haben die auch nicht den gleichen Motor. Der Lupo hat einen 1.2er TDI, der A2 den 1.4 TDI aus Polo und Seat.

Ich fürchte mit den ganzen modernen Sparautos tust du dir keinen Gefallen. Das sind fast alles Mogelpackungen. Speziell die Blue Motion sind doch nur Fahrzeuge die das Image verbessern sollen. Die haben viel Gewicht, einen kastrierten Motor und brauchen auch nicht viel weniger Kraftstoff. Soweit ich weiß hat der aktuelle Polo immer noch eine 4 vorm Komma und das als Werksangabe. Kannst also an die 5 rechen. Dafür hast du dann einen schlappen Polo statt dem 320d und verbrauchst fast das gleiche. Wenn du richtig wenig verbrauchen willst, hilft nur ein leichtes Auto. Das ist leider so. Ich fürchte bei einem neuen Auto wirst du nie schwarze Zahlen schreiben. Viel sinnvoller ist ein älteres Auto mit geringem Verbrauch. Selbst wenn der Neuwagen 1 Liter weniger verbraucht (und im Falle des Lupos verbraucht ein neuer Polo sogar über einen Liter mehr) würde ein 8000 Euro auto sich gegenüber einem 2000 Euro Auto erst nach über 500.000km rentieren.

Die Grüne Umweltplakette sehe ich im Moment auch nicht als Argument, da es noch keine Stadt gibt, wo man sie wirklich braucht.

Ich würde erstmal an Parkplatz und Reparaturen sparen. 80 Euro im Monat ist viel Geld. Ich hatte noch kein Auto das so oft kaputt war...

Eine weitere überlegung wäre für mich ein Elektroauto. Es ist im Moment der günstigste Antrieb überhaupt.

Autor: a1exander
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Ich würde dir einen 118d empfehlen. (6ter Gang, sparsam, nicht zu klein, gut im Anzug), Zudem bekommst du hier gute Gebrauchte mittlerweile auch schon zum Schleuderpreis. Wenn du den 320d mit 5,7 fährst wirst du beim 118er sicher einen top-Wert erreichen.
(Zitat von: a1exander)




Ich fahre den 118d und würde ihn nicht empfehlen. Da ist der 320d die bessere Wahl. Der 1er ist klein, rechts schlecht verarbeitet und durch sein hohes Gewicht leider nicht sparsamer als ein 320d. Ich hatte vorher den E34 525tds und der wog fast das gleiche wie mein 118d.

(Zitat von: Christian Sch.)




Wenn er evtl. sogar mit dem Gedanken spielt irgendeine Japangurke zu kaufen dann ist die Verarbeitung des 1ers allemal besser. Hab selber unter anderem den 120d FL und bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.

Aber laut seinen Angaben ist wohl jeder BMW ein wenig am Ziel vorbei.

Eventuell der 116d?? Hab ich letztens ganz vergessen.
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn er evtl. sogar mit dem Gedanken spielt irgendeine Japangurke zu kaufen dann ist die Verarbeitung des 1ers allemal besser. Hab selber unter anderem den 120d FL und bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.
(Zitat von: a1exander)




Da hast du recht. So schlecht ist der nicht verarbeitet... Aber er kommt halt nicht an übliche BMW-qualität ran. Ich hatte vorher E34 und habe ja noch einen E36 und E39. Die sind da deutlich besser aber natürlich auch etwas teurer gewesen. Der 1er ist eher so auf VW/Audi Niveau. Also wie A3,A4 oder Golf/Passat.
Mich stören am meistens die schwergängige Sitzlehne, die schlechte Lüftung/Klima, die verzögerte Stop-Taste, die etwas hakleige Schaltung und die schwergängige Hecklappe. Auch die quitschende Handbremse beim Ein- und aussteigen ist nicht gerade perfekt.
Autor: a1exander
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wenn er evtl. sogar mit dem Gedanken spielt irgendeine Japangurke zu kaufen dann ist die Verarbeitung des 1ers allemal besser. Hab selber unter anderem den 120d FL und bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.
(Zitat von: a1exander)




Da hast du recht. So schlecht ist der nicht verarbeitet... Aber er kommt halt nicht an übliche BMW-qualität ran. Ich hatte vorher E34 und habe ja noch einen E36 und E39. Die sind da deutlich besser aber natürlich auch etwas teurer gewesen. Der 1er ist eher so auf VW/Audi Niveau. Also wie A3,A4 oder Golf/Passat.
Mich stören am meistens die schwergängige Sitzlehne, die schlechte Lüftung/Klima, die verzögerte Stop-Taste, die etwas hakleige Schaltung und die schwergängige Hecklappe. Auch die quitschende Handbremse beim Ein- und aussteigen ist nicht gerade perfekt.

(Zitat von: Christian Sch.)




Letzteres kann dir bei jedem Auto passieren hatte ich z.B. an meinem ehem. e36 auch.

Schwergängig, hakelig, das empfindet jeder anders, ich zumindest hab keines dieser Probleme wo ich aber einhaken muss ist bei der Klima?! Was soll daran schlecht sein? Ich hab die Automatik und ich finde sie leistet grandiose Arbeit. Selbiges zur Lüftung! Scheiben beschlagen?! Nach 15sec. alles wieder frei...

Bist du auch im 1erforum.de ???

PS: Geiles Cab :)

Bearbeitet von: a1exander am 22.09.2009 um 22:48:20
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke :-)

Ne, bin nicht im 1er Forum. Das Auto fahre ich als Firmenwagen und beschäftige mich privat wenig mit ihm.

Zu Klima:

Also Scheibe wird echt schnell frei. Das stimmt. Aber was mich stört ist, dass sich das Auto brutal aufheizt. Bei 20 Grad Außentemp muss man schon oft Klima anmachen. Ich denke das liegt an der schrägen Frontscheibe. Wenn es richtig heiß ist, schafft die Klima keine gute Abhilfe mehr, da die Luft auf dem Weg von den Düsen bis zum Innenraum an der Scheibe schon wieder richtig aufgeheizt wird. Man kann nur die Lüftung höher stellen oder die Kopfdüsen nutzen und dann zieht es richtig. Man kriegt dann zwar kühle Luft ins Gesicht geblasen aber das Auto ist trotzdem heiß.
Der 530d meiner Frau ist dagegen ein Traum. Man braucht kaum Lüftung und der Innenraum wird zugfrei in kurzer Zeit angenehm Kühl. So stelle ich mir Klimatisierung vor.

Das schlimmste ist aber, wenn du den Wagen nach der Klimafahrt abstellst. Beim nächsten Start denkst du, du bist in der Sauna, da die feuchte Luft so extrem aufgeheizt wird. Sofort sind alle Scheiben dicht und du brauchst wieder Klima.


Autor: Heckpropeller
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendeinen Kleinwagen auf Autogas umrüsten. Das passt dann auf jeden Fall mit den Kosten.Weniger Steuern gegenüber dem Diesel.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Fogg
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Kleinwagen lohnt sich ne Umrüstung auf LPG nur wenn:
1. die Kisten noch nicht alt ist
2. die Kiste noch viele Jahre gefahren werden soll
3. auch jedes Jahr genug km abgespult werden.

Denn je geringer der Grundverbrauch des Autos ist desto länger muss mann es fahren um die Umrüstkosten raus zu bekommen.

Ist ne reine Rechensache.

...don´t care about tomorrow!
Autor: 6 gewinnt
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann dir den Polo 1.4 TDI Bj. 99-01 empfehlen. Hatte ich vor meinem BMW.
Die ganzen 3L Autos, Lupo oder A2 sind meiner Meinung nach viel zu teuer!

Hatte bis zum Verkauf mit 150.000 Km nie Probleme mit dem Auto. Das Modell bekommst du jetzt schon günstig, Karosse ist verzinkt, die Wartung ist bis auf den Zahnriemenwechsel günstig und mein durchschnittlicher Verbrauch lag bei 4,5 L. bei 90% Kurzstrecke und Vollgas.

40 L. tanken und 850 Km fahren ;-)

Gruß Michael
Autor: Christian Sch.
Datum: 25.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

kann dir den Polo 1.4 TDI Bj. 99-01 empfehlen. Hatte ich vor meinem BMW.
Die ganzen 3L Autos, Lupo oder A2 sind meiner Meinung nach viel zu teuer!

(Zitat von: 6 gewinnt)




Ich bezweifel ja, dass der günstiger ist als Lupo oder A2. Als Neuwagen ja, aber mittlerweile sind 10 Jahre vergangen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile