- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

elektrische Anhängerkupplung einbauen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schneemannxx
Date: 11.09.2009
Thema: elektrische Anhängerkupplung einbauen
----------------------------------------------------------
Hallo

Hat jemand von euch schon mal eine elektrische Anhägerkupplung eingebaut? Die ist erst seit fast 2 Jahren auf dem Markt. Solche die auf Knopf-Druck ein- und ausfährt.
Wie siehts da mit dem E-satz aus? Programmieren?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...


Antworten:
Autor: Degüello
Datum: 12.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
es gibt 2 steuergeräte, eins für lichtfunktionen (AHK) ,zweites für E-motor betätigung.
das ganze muss codiert werden, ansonsten ist alles wie gehabt.

gruss Yosh
Autor: Schneemannxx
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt es ein Schaltplan für die elektrische Kupplung (nicht den E-satz)? Woher?
Kabelbelegung?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Degüello
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hast PN/mail

gruss
Autor: maxl340
Datum: 30.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe mir einen E61 523i mit elektrischer Anhängerkupplung gekauft.
Das Problem: Die AHK fährt nicht ein, im Display im Armaturenbrett leuchtet auch ein Warnsignal, das die AHK symbolisiert.
Der Druckknopf im Kofferraum blinkt rot statt grün zu leuchten.
Wenn man auf den Knopf drückt hört und spürt man, dass ein Motor an der AHK läuft, aber es bewegt sich nix.

Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Gibt es dafür ein Steuergerät, kann man ohne BMW Werkstatt etwas testen?

Gruß Max
Autor: Schneemannxx
Datum: 31.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich denke mal, das die Kupplung bei Dir vom Werk aus drin war oder nachträglich bei BMW eingebaut wurde. Hast Du das Auto gebraucht mit der Kupplung gekauft?

Bei meinem Freund gab es nämlich folgendes Problem. Er hat sich diese Kupplung gebraucht gekauft. Er konnte sie nur einmal ausfahren. Dann war schluss. Der Grund war, das das Getriebegehäuse der Kupplung gerissen war. Der Motor drehte durch. Wahrscheinlich stammte die Kupplung aus einem Heckschaden.

Schau mal den Motor der Kupplung genau an ob du einen Bruch findest. Du kannst beim Betätigen der Kupplung mal mit der Hand versuchen, den "Sau-Hackl" zu bewegen od Du ein Ruckeln spürst.

Mein Freund hat auf Kulanz dann einen neuen Motor mit Getrieb bei der "Herstellerfirma", NICHT Bmw oder Westfahlia, bekommen. Die richtige Firma steht auf dem Typenschild.

Die rote Anzeige zeigt an, das die ENDlage der Kupplung nicht erreicht wurde oder wird. Steuergeräte erkenne das. Wenn der Motor durchdreht, dann glaub ich, könnte das am Getriebe der Kupplung liegen.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: dietzerds90
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,

wie schwer ist es beim 530d Limousine(ohne Rückfahrsensoren) eine normale Anhängerkupplung nach zurüsten. Benötigt man irgendwelche speziellen Werkzeuge oder Schaltpläne oder kann man die Elektrik einfach dazwischen schalten?
Habt ihr Erfahrungen welche Marken qualitativ gut sind?

Vielen Dank im Vorraus.


Autor: Schneemannxx
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich würde Dir von dieser elektrischen AHK abraten. Aus Erfahrung. 1. Nachträglich einzubauen wird es ziemlich teuer (Kupplung, Elektronik, einbauen, zuzüglich codieren deiner Software vom Auto, ...) !!!
2. Tut es eine abnehmbare locker leicht. Kostet höchstens ein drittel von der elektrischen.
3. Zum Angeben (*gg*) fährt man sie zu selten aus und ein.

Meiner Meinung ist eine abnehmbare Kupplung die Beste und günstigste Variante.

Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: dietzerds90
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich glaub das Dinge die kann man haben muss man aber nicht.
Aber muss beim Einbau einer normalen abnehmbaren AHK etwas beim Elektrik-kit beachtet werden( Freischaltung des Steuergerätes oder ähnliches).bzw. ist es sehr umständlich den Kabelbaum zu verlegen?
Autor: Schneemannxx
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einer abnehmbaren AHK bekommst Du normalerweise ein kleines Steuergerät dazu. Ist supereinfach anzuschliessen. Die die ich eingebaut habe, hat ne super Einbauanleitung dabei.
Die elektrischen Komponenten, z.b. Anhängerdose hat einen Stecker dran und wird nur in das kleine Steuergerät eingesteckt. Dann muss man nur noch Dauerplus und Minus anschliessen und die Bus-Leitung. Ist normalerweise eine Gelb/Schwarze Aderpaarung. Das findest Du alles im Kofferaum in der Recerveradmulde.
Ich glaube, Du musst auf jeden Fall zum codieren fahren, wegen PDC bzw DSC ect. . Denn da muß eine Anpassung in der Software vorgenommen werden, weil DSC zb. im Anhängerbetrieb anders funktioniert.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: dietzerds90
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah ja vielen Dank. welche Marke hast du denn verwendet original BMW?
Autor: Schneemannxx
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Hersteller Ist WESTFALIA. Es gibt nur diesen Einen. BMW verwendet diese. Aber kaufen kann man sie nur über BMW.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: kleinhen
Datum: 24.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an alle die mir helfen können! Hat jemand die Einbaueinleitung für die elektrische Anhängerkupplung für den E61! Möchte mal den Aufwand abschätzen, ob ich das selber mache oder einen Fachmann beauftragen muss. Das codieren muss der ja sowieso machen?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile