- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knipser Date: 12.03.2004 Thema: 18" Felgen und Radhausschale ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe nun 18" montiert und da schleift es ja bei vollem Lenkeinschlag hinten an der Radhausschale (meine die Seite die zum Fahrgastraum zeigt). Die habe ich nun schon mehrmals heiß gemacht um diese etwas zu formen aber irgentwie gelingt mir es nicht so recht, es schleif trotzdem noch. Muß ich diese noch heisser machen oder vielleicht großflächiger?? Wer hat Erfahrung damit gemacht? Will aber nichts ausschneiden oder ähnliches. Danke für eure Hilfe. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Markus Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für solche Fälle gibt es doch Lenkeinschlagsbegrenzer bei BMW (ca. 10.- Euro) Meiner Einer - Update 23.09.2003 |
Autor: knipser Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Markus Die habe ich von Wekr aus schon drin. Schleift ja auch nicht innen sondern hinten am Radhaus. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dschänsn Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Lenkeinschl.Begr... ...die helfen aber manchmal auch nicht mehr... @ Knipser, die Stelle wo es schleift, ist genau dieses "Profil" (Kante/Ausformung für ne(n) Profil strebe/Träger)?? klick das Plastic-Innenradhaus ist dort sehr wiederspenstig, es muss zu Verformung der Stelle grössflächig erwärmt werden, damit es sich nicht wieder zurückzieht. (so kurz vor flüssig --;o)) aber das sieht nachher auch sehr beulig aus... bei mir führte leider kein weg vorbei, dauf die "schale" zu verzichten, und das blech musste auch ein bisschen weggedrückt werden... tschöööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." Bearbeitet von - Dschänsn am 12/03/2004 13:15:55 |
Autor: knipser Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dschänsn Das Blech ist nicht im Weg, man merkt ja das das Platik nachgibt wenn ich draufdrücke. Habe es ja auch schon verformt bekommen, aber leider geht die Schale immer fast in ihre originale Position zurück. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dschänsn Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK.. dies Plasticteil hat doch die Kante an der stelle/in der Nähe, wo es schleift. Die hält die Form, wenn diese Kante "Entschärft" wird ist die "rückverformungsneigung" schon minimiert... Machst Du diese stelle nur partiell heiss und drückst das MAT. weg, kommt es beim Erkalten wieder zurück. Da muss schon nen bisschen "mehr" zu bewegen sein, also ausbauen, erhitzen(richtig!) und beim Erkalten die gewünschte Form halten/belasten. Aber sollte schon alles gehen... mit nen bisschen gewurschtel... tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: knipser Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewurschtel ist wirklich das richtige Wort für diese Arbeit. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dschänsn Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;o) GENAU... Ich hatte mir anfangs die Teile auch so hingebogen, bis sie glatt am blech anlagen, nüschdss geholfen, auch die AussenKante, die normalerweise an der Bördelkante entang anliegt wollte den reifen nicht in ruhe lassen. Also kurzerhand weg den mist, ordenlich Mumpe & Uschutz (geht auch bootslack) und das Blech im Radhaus ist "sicher". Ausserdem hält sich der Dreck nicht in irgendwelchen Ritzen und gammelt vor sich hin (Steh-/Stockfeuchte)--Kärcher reingehalten--Sauber !!! *gg* tschööö & gutes Gelingen!! Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: knipser Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur wenn man jetzt die Radhausschale rausnimmt. Wie soll ich das dann mit der Bremsenluftführund machen, die wird doch in die Radhausschale gesteckt? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dschänsn Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nomma das Vordere Stück natürlich belassen, die Befestigungspunkte sollten ausreichen. Wenn nicht 2-3 Mehr schaden nicht *fg* Quasi von der Schürzenverkleidung(unten) bis zum glatten Anliegen im Radhaus etwas oberhalb der Hell/Dunkel-Grenze auf dem Bild. ![]() tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: knipser Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na mal sehen, ich versuche erst noch einmal mit formen, wollte die Radhausschale eigentlich nicht auseinander schnippeln. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Kai M3 Datum: 01.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wollt mal fragen wie du dein problem nun gelöst hast? Gruß KAI |
Autor: marc20 Datum: 02.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat ja n jahr zeit gehabt :-) |
Autor: wesben Datum: 02.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fände eine kurze Fortführung auch recht spannend... Sach mal an! |
Autor: knipser Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab eigenltich alles so formen können, wie ich es brauche. Habe die Schale an 2 Stellen bissl eingeschnitten damit ich an den gezogenen Radkasten anpassen kann. Nun liegt diese wieder komplett am Blech an, also fast wie original. Die Einschnitte habe ich dann einfach mit Dichmasse zugemacht. Habe sogar die originale Gummilippe wieder mit verbauen können. ____________________________ Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |