- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: brough Date: 03.09.2009 Thema: Diesel: Drallklappen, AGR, 2-Takt Öl - FAKTEN ---------------------------------------------------------- liebe forengemeinde, als nicht zu häufiger besucher (habe noch andere "problem" autos :-) dieses forums stosse ich immer wieder auf einige schlüsselbegriffe und insider-tips, die meist immer nur kurz angesprochen oder erwähnt werden und zu deren genauerer (er-)klärung immer wieder auf die "suche" verwiesen wird. sicher gibt es dazu unzählige, sehr gute, aber auch umfangreiche threats, die ein sehr schlechtes zeit/informations-verhältnis haben (sehr viel zeit für rel. wenig echte info). da diese themen jedoch von nicht unerheblicher (...positiver...) auswirkung sein können, und obwohl diese zwar polarisieren und heftigst diskutiere werden, aber noch nie grundsätzlich als wirklich negativ gebrandmarkt wurden, wollte ich dieses in einem sammelthreat zusammenfassen. hier geht es also um eine zusammenfassung pro/kontra der hier insbesondere bei den BMW Dieselmotoren ab ca. Bj./Modell 2000. ich würde gerne dieses startposting gerne kumulativ gestalten, also in der form, dass jeder würdige beitrag innerhalb dieser themenbereiche sofort hier aufgenommen wird (evtl. eine zusammenfassung mit hinweis auf den beitrag weiter unten). so kann sich jeder recht schnell umfasend informieren, und bei wunsch auf vertiefende weiterführung die entsprechenden beiträge sich genauer ansehen. hier wären vor allem genaue anleitungen, evtl. sogar bebildert, natürlich das optimum! ich hoffe, dieser beitrag ist würdig genug, bestehen zu bleiben, und ich fange hiermit einmal mit den thesen an! 2-Takt Öl Beigabe: PRO bessere schmierung und reinigung aller bei gemischaufbereitung relevanten teile (hydopumpen, turbo, injektor), reinigung brennraum, kerzen (?) -> Zusammenfassung in BMW-Treff: Zweitaktöl zum Diesel mischen? Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe. CONTRA
Entfernung Drallklappen: PRO vermeidung der gefahr, dass teile der drallklappen in motorraum gelangen > motorschaden CONTRA
Abklemmen AGR (Abgasrückführung) durch abklemmen der AGR wird keine "schlechte" luft wieder der gemischaufbereitung zugeführt, dadurch besserer durchzug, weniger verrussung, weniger verbrauch CONTRA
der anfang ist gemacht, bitte gerne beiträge posten, entweder dazuschreiben, verweisen, oder mir gerne per PN/EMAIL zukommen lassen. wenn nicht selbst verfasser bitte mit angabe von autor/verfasser, bzw. quelle. danke! Bearbeitet von: brough am 03.09.2009 um 10:55:34 Bearbeitet von: brough am 03.09.2009 um 14:52:13 |
Autor: Bandit11608 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- klasse gemacht nur leider geht es nicht weiter. genau die Fragen interessieren mich auch ich möchte jetzt hier nicht einfach nur meinen Koment ablassen, aber leider sind wirklich beim Suchen viele komentare unnötig und auf das eigentliche wird wie Du schon sagst nur verwiesen. Also auch von mir eine Bitte an die Füchse, lasst mal wirklich die richtige Antworten raus. Gruss Ulli |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich korrigieren mal ein paar Dinge ein wenig: Das 2-Takt-Öl schmiert die HD-Pumpe besser als normaler Diesel. Dazu wird es auch empfohlen. Ob es reinigende Eigenschaften hat wage ich zu bezweifeln. Im günstigsten Fall sorgt es nicht für verschmutzungen im Brennraum, da es recht sauber verbennt. Das Contra ist der Preis und die Frage wie es mit Schmutz und Ablagerungen aussieht. AGR-Abklemmen: Ein Pro sehe ich nur in weniger Verschmutzung des Ansaugbereichs. Das ist der wirkliche Vorteil. Leistung und gar weniger Verbrauch gibt es normalerweise nicht, wenn das AGR richtig funktioniert. ein Dieselmotor arbeitet mit Luftüberschuß. Das macht er immer. Durch den Luftüberschuß entstehen aber Stickoxide. Daher wird versucht über die AGR den Sauerstoffgehalt und die Temperatur und damit die Stickoxidbildung zu verringern. Es ist aber natürlich immer noch enug Sauerstoff da um den Diesel vollständig zu verbrennen. Ist das nicht der Fall entstehen HC, CO und jede Menge Ruß. Das Cotra ist der Eintrag im Fehlerspeicher und natürlich, dass man sich Strafbar macht, da Fahren ohne AGR Steuerhinterziehung ist, denn nur mit AGR erfüllt das Fahrzeug die Euro2 oder 3 Norm. Zu den Drallklappen ist ja schon alles gesagt. Das Contra ist auch hier, dass es fraglich ist, ob der Motor ohne Drallklappen seine Abgasgrenzwerte einhält. |
Autor: FRY Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei welchen baujahren kann das mit den drallklappen beim 3.0d denn passieren? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drallklappen sind leider Bj-unabhaengig ein Thema. Und nicht nur bei den M57-Motoren. @Christian Sch. Die vorgegebenen Abgaswerte hat mein E46 330d mit komplett entfernten Drallklappen und abgeklemmtem AGR bereits 2-Mal mit Bravour erfuellt. Und das letztens bei KM-Stand 210'000! 2T-Oel-Zugabe gibts seit guten 120'000KM. Injektoren, HD-Pumpe als auch der Rest noch Original. Bloss Vorfoerderpumpe hat bei 100'000 schlapp gemacht. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 01.10.2009 um 20:16:59 |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Woher weiß du denn das? Ich vermute du redest von der Abgasuntersuchung. Das sagt leider gar nichts aus. Die AU-Grenzwerte sind so hoch, dass du sie auch mit einem Golf I diesel erfüllen kannst. Ob er die Abgasgrenzwerte wirklich erfüllt kann nur ein Abgasgutachten klären bei dem ein Fahrzyklus gefahren wird und alle Abgasbestandteile aufgefangen werden. @fry: Es kann bei allen M57 passieren die die Klappen verbaut haben. Die ersten haben sie glaube ich noch nicht und Automatik hat sie früher bekommen als Schaltgetriebe. Sonst mal im ETK nachschauen, da steht ja der Verbauzeitraum drin. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Christian Sch. Ok ok, ich habe kein Abgasgutachten in Auftrag gegeben. Fuer was auch? Aber wie du richtig vermutest, bezog sich meine Ausssage auf die periodische Abgasuntersuchung. Und auch da gibt es Grenzwerte die der Gesetzgeber definiert hat. Und ja, die Grenzwerte werden mit den entfernten DK deutlich unterschritten! Somit doch eine eine super Sache, oder? Kein Risiko eines unnoetigen Motorschadens "dank' der Drallklappen-Misere und erst noch keinerlei Probleme bei der ASU. Was will ich mehr? Nichts! |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt, die Grenzwerte bei der AU sind ein Witz. Die schafft eigentlich jeder Diesel. Ich habe bei 1000 AU´s vielleicht 2 oder 3 Diesel die durchfallen. Das Problem ist die rechtliche Seite. Wenn der Wagen ohne Drallklappen nicht die Abgaswete der entsprechenden Euronorm einhält (und da werden ja auch CO, HC und NOx bestimmt, die bei der AU unter den Tisch fallen) ist das fahren ohne Betriebserlaubnis und Steuerhinterziehung. Natürlich gibt es da in der Regel keine Probleme, aber es kann sie geben, wenn mal jemand richtig böse ist und nachforscht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |