- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Armaturenbrett streichen möglich, wenn ja mit was - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: firecrow
Date: 02.09.2009
Thema: Armaturenbrett streichen möglich, wenn ja mit was
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.09.2009 um 12:25:20 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Gutenabendallerseits !

Ich möchte mein derzeit blaues Armaturenbrett mattschwarz streichen. Ich möchte auf jeden fall nicht sprühen da mir der Aufwand zu gross is. Kann mir jemand eine Farbe empfehlen die dafür geeignet is?

Danke im vorraus!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.09.2009 um 12:25:20
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !


Antworten:
Autor: mcchickents
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi du willst aber nicht dein Amaturenbrett im eingebauten Zustand streichen oder?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass das lieber. Das kann nur schief rauskommen!
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch . Tacho und Lüftungsgitter raus und dann los. Wenn ich´s ausbauen wollte, könnte ich es auch mit ´ner Dose von Foliatec lackieren. Das meinte ich mit zu grossem Aufwand.Ich such ´ne Farbe mit gutem Verlauf und guter haftung auf Kunststoff.

Bearbeitet von: firecrow am 03.09.2009 um 00:05:40
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Old Men
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weißt doch auch, das auf Kunststoff keine Farbe lange hält. Zum anderen brauchst du hitzebeständigen Lack da sich das Armaturenbrett im Sommer sehr !!! aufheizen kann. Ich würde es nicht machen. Wenn du unbedingt ein schwarzes haben willst, hilft nur der brutale Weg. Ausbauen und neu beziehen lassen.
Autor: Ich mag 3er
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Doch . Tacho und Lüftungsgitter raus und dann los. Wenn ich´s ausbauen wollte, könnte ich es auch mit ´ner Dose von Foliatec lackieren. Das meinte ich mit zu grossem Aufwand.Ich such ´ne Farbe mit gutem Verlauf und guter haftung auf Kunststoff.

Bearbeitet von: firecrow am 03.09.2009 um 00:05:40

(Zitat von: firecrow)




Da ist dann ja auch noch die Windschutzscheibe im Weg..
Wie will man denn so ein Ergebnis erzielen, was vernünftig aussieht?

Und wenn es dann fertig ist, wird es bald abblättern...


.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...kommt noch dazu, dass ja dann immer noch die Tuerverkleidungen und Mittelkonsole in Blau sind.

Stell mir das Ergebnis nicht sehr berauschend vor.

Aber Geschmaecker sind ja verschieden :-)
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Du weißt doch auch, das auf Kunststoff keine Farbe lange hält.


Dann brauch ich eben noch ´nen Kunststoffprimer zum streichen! Ich bleib jetzt so lange hier sitzen bis mir jemand sagt "ja is kein Problem" . Ihr wollt mir doch wohl nich die ganze Nacht versauen? ;-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

kommt noch dazu, dass ja dann immer noch die Tuerverkleidungen und Mittelkonsole in Blau sind.


Stimmt nich.Das einzige was Blau ist , is die obere Hälfte vom Armaturenbrett.Der Rest is schwarz. Und da ich grad bei bin meinen Innenraum auf schwarz/gelb zu trimmen , sieht das langsam blöd aus!
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Ich mag 3er
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Du weißt doch auch, das auf Kunststoff keine Farbe lange hält.


Dann brauch ich eben noch ´nen Kunststoffprimer zum streichen! Ich bleib jetzt so lange hier sitzen bis mir jemand sagt "ja is kein Problem" . Ihr wollt mir doch wohl nich die ganze Nacht versauen? ;-)

(Zitat von: firecrow)




und was ist mit Türverkleidungen? Mittelkonsole?

Warum lässt du es nicht blau..?

Deine Beweggründe wären mal interessant..
.
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://img444.imageshack.us/img444/8933/1002658y.jpg

Alle klar?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Ich mag 3er
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://img444.imageshack.us/img444/8933/1002658y.jpg

Alle klar?

(Zitat von: firecrow)




jetzt bin ich auf deiner Seite!!


.
Autor: Old Men
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist die gelbe Fuss-Stütze (Eigenbau?) und die gelbe Riffelblechmatte dein Ernst???
Autor: black86
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wenn du es ausbaust und dir nen günstiges gebrauchtes suchst, sind doch immer mal im netz welche drin, würde dir auch vom streichen abraten
Das Leben ist zu kurz, um Frontantrieb zu fahren.
Autor: fabius
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Amaturenbrett passt in der Farbe wirklich nich mehr
ins Auto...aber die Sache mit der Rumlackiererei würd ich mir
an deiner Stelle echt überlegen.

Ich würd mir an deiner Stelle lieber ein schwarzes über 321 oder
von woanders her holen und das blaue verkaufen.

Du ärgerst Dich garantiert hinterher...vor allem wenn Du es nich ausbaust.
Da laufen Nasen...es tropft vielleicht Farbe auf andere Sachen...usw...
könnte da ewig weiter machen. Und am ende Hält vielleicht die Farbe nich.

Is aber meine Meinung ;)
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versteh ja eure Argumente aber ein Ausbau kommt leider nich in Frage. Das ist für mich als Laie sicher nich in einem Tag gemacht und ich brauch das Auto jeden Tag.Das mit dem Tropfen und Nasen laufen krieg ich schon in den Griff. Ich kann mit Farbe umgehen. Wenn ich keine Lösung finde muss ich halt in den sauren Apfel beissen und mit der Dose lackieren und dafür den gesamten Innenraum abkleben. Bei der Sprühfarbe von Foliatec weiss ich das die hält.
Zitat:

Ist die gelbe Fuss-Stütze (Eigenbau?) und die gelbe Riffelblechmatte dein Ernst???


Ja das is mein Ernst. Das Blech am Boden mach ich noch mal neu, wird aber wieder Gelb werden. Is halt Geschmacksache!
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: daniel.krueger
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das sehe gibt es genau zwei Möglichkeiten:

1. Du lackierst das Armaturenbrett in eingebautem Zustand und ärgerst Dich dann anschließend solange über das Ergebnis, bis Du das Armaturenbrett dann doch gegen ein schwarzes austauschst.

2. Du tauschst das Armaturenbrett gleich gegen ein schwarzes aus


Ich weiß nicht, welche qualitativen Ansprüche Du hast, ich habe schon einige solcher (professionell in ausgebautem Zustand) lackierter Teile gesehen, ich würde mir sowas nicht einbauen.
Als ich beim E36 das erste mal ein Armaturenbrett getausch habe, da habe ich das ohne Hilfe locker an einem Tag geschafft, mittlerweie brauche ich dafür vielleicht 2-3 Stunden, das ist beim E46 sicherlich auch nicht so viel schwieriger, notfalls muß man sich halt mal ein paar Tage ein Ersatzauto borgen oder mieten.
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mir mal ´n paar Meinungen und Bilder zum Armaturenbrettausbau angesehen und kann nur sagen : is nix für mich! Ich hab beatimmt keine zwei linke Hände aber das is mir (zur Zeit) zu heftig. Ich hab ja gehofft das sich mal jemand zu Wort meldet der das Teil schon mal gestrichen hat und mir explizit sagen kann ob es überhaupt geht und wie das Ergebnis aussieht.
Wenn´s gar nich gehen sollte werd ich mir wohl ein gebrauchtes holen und einbauen lassen.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Mani73
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt eine schwarze farbe die deinen ansprüchen gleichgestellt wäre.

und zwar ist die aus dem car-hifi bereich die man streichen bzw. mit einer speziellen walze aufträgt und das muster wird beibehalten.

jetzt aber zum problem, ich weis leider nicht mehr welche firma das war...
googlen wäre eine lösung oder mal in ein forum oder zu einem carhifi-geschäft gehen...

ich habe es gesehen bei einem opel omega lotus und man konnte nicht erkennen ob es org. oder bearbeitet wurde....


MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Stefan177
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab ja gehofft das sich mal jemand zu Wort meldet der das Teil schon mal gestrichen hat und mir explizit sagen kann ob es überhaupt geht und wie das Ergebnis aussieht.

(Zitat von: firecrow)




Es geht nicht, weil die Farbe nicht hält und es wird alles andere aussenrum mit Farbe bekleckert (wirst sehen, irgendwie kommt was auf's Radio oder auf den Sitz. Und wenns beim Folie abmachen ist) und es sieht gestrichen (=beschissen) aus. Niemand würde auf die Idee kommen, den Kotflügel oder den Kofferraumdeckel zu streichen. Einfach weils beschissen aussieht. Lass es. Holz kann man streichen.

Ich würds nichtmal ausbauen und lackieren, weil man das auch deutlich sieht. Kauf Dir ein gebrauchtes in Deiner Farbe und irgendwann, wenns mal passt, baust Du es an nem Nachmittag ein. Durch das gebrauchte siehst Du gleich alle Befestigungen und was alles abgebaut werden muss.

Das ist echt nicht so tragisch wie es sich anhört. Aber LASS DAS MIT DEM STREICHEN um gotteswillen. Selten so einen Qautsch gehört.


Bearbeitet von: Stefan177 am 04.09.2009 um 13:28:18
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Frank 318touri
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo firecrow,

wichtig ist, dass Du die Oberfläche sehr gut reinigst. Wenn jemals Cockpitspray verwendet wurde um das Armaturenbrett zu "verschönern" hast Du es mit Siliconresten zu tun. Das bedeutet schlechte Benetzung und noch schlechtere Haftung. Ich empfehle eine grüdliche Entfettung mit Waschbenzin getränktem Lappen. Dabei die Wischfläche mehrfach erneuern. Danach mit Wasser und Spülmittel nachreiben und erneut mit reinem Wasser nachwischen. Erst wenn das Wasser vollständig verläuft ist die Oberfläche sauber. Alles ohne Gewähr, vor allem prüfst Du die Waschbenzinreinigung an einer nicht sichtbaren Stelle.
Autor: firecrow
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Frank Das mit dem vorreinigen is schon klar. Ich verwende aber Silikonentferner der is noch bissl besser als Waschbenzin.

Ich werd es einfach mal versuchen. Werd nächste Woche mal durch paar Fachgeschäfte tingeln und die mal fragen. Dann schau ich mal. Wenns wirklich schiefgeht kann ich es immer noch austauschen. Eine gewisse Chance besteht aber das ich mir ´nen Haufen Arbeit erspare. Laut Mani73 gibt´s zumindest ein Auto in Deutschland bei dem es funktioniert hat ;-) Wenn ich Ergebnisse hab meld ich mich noch mal!
Danke für eure Meinungen und Ratschläge!
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Stefan177
Datum: 05.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eine gewisse Chance besteht aber das ich mir ´nen Haufen Arbeit erspare.
(Zitat von: firecrow)




Nein. Seh ich nicht so. Du gibst unnütz Geld aus und verschwendest Deine Zeit.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: firecrow
Datum: 05.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Du gibst unnütz Geld aus...


Nein ich zahle Lehrgeld ;-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: 330i Benny
Datum: 05.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber bitte dann mit matter farbe bearbeiten und nichts glänzendes
mich blenden in letzter zeit die klavierlackinnenleisten schon extrem
will nicht wissen wie es dann mit einem kompletten amaturenbrett erst blendet
Gruß Benny

E 46 330iA Touring
Autor: firecrow
Datum: 05.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is doch klar. Hab ich auch am Anfang schon geschrieben. Maximal lass ich mich noch zu Seidenmatt hinreißen.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Tubs
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das mit dem Tropfen und Nasen laufen krieg ich schon in den Griff. Ich kann mit Farbe umgehen.
(Zitat von: firecrow)




Ich will dir ja nicht zu nahe treten und kenne dein Können im Umgang mit Farbe nicht. Aber kann es sein, dass jede Art von Farbe auf dem Amaturenbrett nach ATU Edeltuning aussieht? Ich stelle mir das Ergebnis so vor, als ob jemand sein Auto außen mit der Malerrolle lackiert. Oder liege ich da falsch?
Autor: Stefan177
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oder liege ich da falsch?
(Zitat von: Tubs)




Nö.

Schon mit spritzen wird man ein Problem haben, weil man wahrscheinlich nichtmal annähernd die gleiche Farbe kriegt. Wie das ganze dann noch mit streichen aussieht mag ich mir garnicht vorstellen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2009 um 23:24:48
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: firecrow
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find´s schon toll wie besorgt ihr alle um mein Armaturenbrett seid aber lasst mir doch den Spass! Ich probier´s einfach mal und wenn´s Scheisse aussieht werd ich das nicht verheimlichen .Dann wisst ihr das ihr Recht gehabt habt. Und wenn´s klappt habt ihr wieder was gelernt ;-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: copy
Datum: 08.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

und wenn´s Scheisse aussieht werd ich das nicht verheimlichen



ok...bin ja auch mal gespannt was bei rauskommt
Autor: ich
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich find´s schon toll wie besorgt ihr alle um mein Armaturenbrett seid aber lasst mir doch den Spass! Ich probier´s einfach mal und wenn´s Scheisse aussieht werd ich das nicht verheimlichen .Dann wisst ihr das ihr Recht gehabt habt. Und wenn´s klappt habt ihr wieder was gelernt ;-)

(Zitat von: firecrow)





Wollte mal nachfragen ob das lackieren geklappt hat?

Mein Bruder hat nen Auto gekauft wo das Armaturenbrett lackiert ist.
Sieht schrecklich aus und im Sommer ist es total am kleben.

Also bin ich neugierig was es bei dir ergeben hat.

mfg
[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://i30.tinypic.com/mmdeok.jpg[/fehlerhaft_angegebener_Link]mein Compact


Autor: firecrow
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mich gegen das lackieren entschieden. Ich bin in den letzten Tagen duch einige Fachgeschäfte und Lackiereien getingelt und alle haben mir abgeraten. Es gibt anscheinend wirklich keine Farbe die diese Anforderungen erfüllt.
Ich werd´s wohl mal mit Leder versuchen.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: theblade
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann nochmal jemand das Bild von ihm posten?! der link geht nicht (mehr).

Merke: imagehack ist totaler Schrott. Lieber abload.de nehmen
Autor: firecrow
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://img338.imageshack.us/img338/6747/1002658r.jpg


Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Stefan177
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd immernoch ein neues kaufen. Siehst Du am neuen gleich die Befestigungspunkte. Der Tausch sollte mit nem Kumpel bald erledigt sein.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: firecrow
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gutenabendallerseits !

Ich hab versprochen das ich mich noch mal melde. Also ich hab jetzt mein schwarzes Armaturenbrett, ich hab´s nicht ausgebaut und es sieht nicht nach ATU- Edeltuning aus. Ich hab den Kunstofffärber von ATG verwendet. Materialkosten ca. 25 € und nichmal zwei Stunden Arbeit. Ich freue mich das alle die mir das hier ausreden wollten Unrecht gehabt haben. Trotzdem danke für eure Meinungen.







Bearbeitet von: firecrow am 29.07.2010 um 01:47:29
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: TD
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sehr gut!
Freut mich, dass jemand auch mal was ausprobiert und auch mal was riskiert!

Gratulation!

Jetzt interessiert mich/uns natürlich noch die Langzeiterfahrung
T.D.
Autor: firecrow
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann speichert diesen Thread und ich meld mich in ´nem Jahr noch mal. O.K.?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Stefan177
Datum: 01.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist echt gut geworden, hätte ich nicht gedacht. Aber wie gesagt: Halten muss das ganze auch noch. ;-)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: firecrow
Datum: 01.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 5 Stunden pralle Sonne und dann 2 Stunden Fahrt mit Klima auf ganz kalt hat´s schon paarmal ohne Probleme mitgemacht. Aber wie gesagt: fragt mich in ´nem Jahr nochmal ;-)

mfg firecrow
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile