- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Pinbelegung BC E36 compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwfreakjk
Date: 02.09.2009
Thema: Pinbelegung BC E36 compact
----------------------------------------------------------
Hallo
möchte beim 316i compact von der digitaluhr auf den bordcomputer umrüsten.
habe jetzt den bc aber nur mit den kabelenden. jezt bräuchte ich mal die pinbelegung damit ich weiß wo welches kabel hinmuß.
von der digitauhr bräuchte ich auch die pinbelegung um zu wissen welches kabel ich davon noch für den bc nutzen kann.
Mfg BMWfreakJK


Antworten:
Autor: Nicore
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal die Anleitung, hoffe das hilt: EBA BC E36 Compact

Du hast also nicht den gesamten Kabelbaum
mit Temperaturfühler und Reperatursatz?
Du musst einmal im Fahrerfussraum ein Kabel
trennen und dann neu verteilen. Steht aber
alles exakt in der Anleitung und damit habe
ich bei mir den BC auch nachgerüstet.
BMW Team Oberhavel
Autor: 1304korn
Datum: 25.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry das ich diesen Thread nochmal ausgrabe, aber es passt halt schön hier rein, und zwar suche ich die genaue Pinbelegung des Anschlussteckers des BC, leider hilft mir da die EBA nicht weiter, die sie nur Kabelfarben bezeichnet.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Autor: mempys
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Ich sitze auch gerade vor dem Einbau des BC in meinen 97er Compact!
Habe auch leider nur ein abgeschnittenes Kabelbaumende mit 11 Kabeln.
Was mich nun brennend interessieren würde ist,ob ich die 4 kabel die an meiner vorinstallierten Digitaluhr schon dran waren einfach auf den BC übernehmen kann??
Folgende Kabel laufen bereits zur Digiuhr:

Grau/Rot = laut EBA die Instrumentenbeleuchtung
Braun/Orange = laut EBA Elektronik Masse
Lila/Gelb = laut EBA Klemme RA ????(was immer das auch ist)
Rot/Gelb = laut EBA Klemme 30 ??? (auch keine ahnung wofür)

Ich dachte das ich Grau/Rot und Braun/Orange definitiv übernehmen aber was ist mit den anderen beiden??
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen..
MfG
Autor: daniel25
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
klemme 30 ist dauerplus und klemme ra müsste radiostellung sein.
>> der neue ist da! <<
Autor: mempys
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll heißen,dass ich die 4 Kabel einfach an den "neuen" Kabelbaum für den BC anlöten kann?
Autor: daniel.krueger
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=223644#Reply2051889
Autor: mempys
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super Danke!
Genau soetwas habe ich gesucht.
MfG
Autor: mempys
Datum: 05.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So!
Habe heute den gebracuhten BC,Temperaturfühler und Blinkerhebel eingebaut, alles verlegt und angeschlossen.
Per hand komm ich beim BC ins Menü 01 (Zeiteinstellung) und 02( Displaytest),aber leider nicht in die weiteren!!
Nun musste ich feststellen das der neue Blinkerhebel nicht den BC steuert!Habe auch festgestellt das der Blinkerhebel beim heranziehen zwar Fernlicht einschaltet ,aber beim wegdrücken(das fest eingestellte Fernlicht) nichts passiert!
Kann es sein,das nun der Hebel ne Macke hat und daher auch nicht den BC steuert?Oder habt ihr noch andere Ideen?

Autor: mempys
Datum: 10.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich brauch nochmal eure Hilfe!!
Hab den BC jetzt auch zum laufen gebracht,hatte mich mit der Steckerbelegung vertan.

Was aber immernoch ein Problem darstellt ist, dass das Fernlicht nicht funktioniert(wird auch im Tacho nicht angezeigt) jedoch die Lichthupe funktioniert einwandfrei(auch im Tacho wird die Lichthupe angezeigt)!!Was kann das sein?
Am Schalter kann es nicht liegen,da ich vergleichsweise meinen alten(definitiv funktionierenden) Blinkerhebel eingebaut habe und auch da das gleiche Problem:Fernlicht passiert nix,Lichthupe ohne probleme!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen..
Gruß
Autor: daniel.krueger
Datum: 11.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Abblendlicht funktioniert?

Wenn nicht, dann als erstes einmal die Sicherung 25 testen/wechseln.
Wenn ja, dann kann das Problem eigentlich nur die gelbe Leitung sein, die von Pin 10 des Lichtschalters über einen Kammverbinder auf der Fahrerseite ganz links unter dem Armaturenbrett zu Pin 4 des Blinkerhebels läuft.
Autor: mempys
Datum: 11.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorab,abblendlicht und alle weiteren Lichteinstellungen funktionieren einwandfrei!
Habe gerade mal die gelbe Leitung verfolgt,aber mir ist nix außergewöhnliches aufgefallen,verläuft wie du shcon sagtest über ein kammerverbinder zum Steckplatz 4 des Blinkerhebels..

Was mich an der Sache so sehr wurdert ist,dass die "Lichthupe" ja ohne Probleme funktioniert!Ich dachte Lichthupe und Fernlicht laufen über die selbe Leitung?!
Hat vielleicht noch jmd. ne Idee??
Autor: daniel.krueger
Datum: 11.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Fernlichtschalter hat 2 Zuleitungen, wenn die Lichthupe betätigt wird, dann wird Leitung zum Fernlichtrelais mit der Zuleitung verbunden, die dauerhaft Spannung führt (das funktioniert bei Dir), wird das Fernlicht eingeschaltet, dann wird die Leitung zum Relais mit der gelben Leitung verbunden, die nur dann Spannung hat, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Da Du schreibst, daß das Abblendlicht funktioniert, muß die gelbe Leitung vom Lichtschalter bis zum Kammverbinder in Ordnung sein, denn von dort führt die Leitung zum Abblendlicht-Relais weiter. Der Fehler muß daher irgendwo zwischen dem Kammverbinder und dem Fernlichtschalter liegen.
Autor: mempys
Datum: 12.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hattest recht! Bei genauer Betrachtung hat man gesehen, dass der Kammerverbinder gebrochen war!!!(frag mich nicht warum)
Egal,hab nen neuen genommen alles verbunden und jetzt funktioniert es auch wieder einwandfrei!!
Danke für deine Hilfe.
Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile