- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie Klarlackrisse im Wurzelholz entfernen? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Neob18
Date: 02.09.2009
Thema: Wie Klarlackrisse im Wurzelholz entfernen?
----------------------------------------------------------
Ich hab mir für mein E36 Coupe die Wurzelholztürgriffe gekauft, leider hat ein Griff viele Risse im Klarlack, ist es möglich die zu entfernen, bzw. die Risse zu kaschieren?


www.alpina-archive.com


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

abschleifen, neu lackieren.
Hol Dir mal bei einem Tischler Rat.
So ganz trivial ist das bei so dünnem Furnier nämlich nicht...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: firecrow
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normal würde ich sagen mit 800er Papier nass abschleifen, mit 1000er glätten und neu lackieren. Aber wie mein Vorredner schon sagte, bei Furnier wäre ich auch vorsichtig.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen !
Autor: Stefan177
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin Tischler. ^^

Wurde ja schon gesagt: Falls es echtes Holz ist, Lack abschleifen und neu lackieren. Allerdings könnte es sein, wenn das Holz gebeizt (gefärbt) ist, daß es dann zu Farbunterschieden kommen kann.

Tip: Neue kaufen. Das reparieren wird fast genauso teuer.

Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Neob18
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Aber wie mein Vorredner schon sagte, bei Furnier wäre ich auch vorsichtig.



Das ist auch meine Befürchtung, das beim Abschleifen das Funier beschädigt wird und das beim Lackieren alles ungleichmäßig wird.

Zitat:

Tip: Neue kaufen. Das reparieren wird fast genauso teuer.



Ja, leichter gesagt als getan, man kann die Wurzelholzgriffe nur mit den Türpappen kaufen, als mind. 400 € pro Tür.




www.alpina-archive.com
Autor: Stefan177
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh. Das wusste ich nicht. ^^ Dann natürlich reparieren.

Bevor Du selbst anfängst, würde ich sie mal nem mittelgroßen Schreiner zeigen, was der dazu sagt.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile