- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Samuel Date: 30.08.2009 Thema: Beleuchtung Multifunktionslenkrad E39 im E36 ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe mir das Multifunktionslenkrad vom E39 in meinen E36 gebaut. Das die Funktion der Knöpfe nicht gewährleistet ist war mir klar. Besteht jedoch die Möglichkeit die Beleuchtung anzuschließen? Im Endeffekt nur wegen der Optik - sieht sicher geil aus! Wenn ja, wer könnte mir da weiterhelfen? Vielen Dank schonmal... Gruß |
Autor: Samuel Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat keiner ne Ahnung??? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Problem wird sein, das du vom Schleifring keinen Stromanschluss für das Licht hast, wie willst du den den Lichtstrom da drüber zaubern ? Da es für den E36 keinen Schleifring gibt der hier einen Anschluß hat außer halt für den Airbag kannst dies wohl vergessen, außer du baust die ne Batterie ein und aktivierst das ganze über nen Schalter oder einem Lichtsensor. |
Autor: b-mw-323 Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann nicht einfach nen kabel von der innenraumbeleuchtung abgreifen (z.b. mittelkonsole) und dann am lenkrad anschließen? |
Autor: Beemer-Player48 Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch kann man sicher machen ... aber denke auch wenn man die Tasten beleuchtet haben möchte wäre eine Batterie am einfachsten, allerdings ist die ja auch irgendwann leer und denn müsste man wieder den Airbag ausbauen um die Batterie zu wechseln! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du das mit den Schleifring nicht gelesen ?! Wie will er den abgegriffenen Strom zu den Tasten bekommen über den Schleifring, wenn dieser keine Vorbereitung dafür hat? |
Autor: cxm Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wie soll das funktionieren? Kabel bis zur Lenksäule - und dann? Mit einer Drehung am Lenkrad verdrehst Du auch die Kabelführung. Willst Du das Kabel dreimal um die Lenksäule wickeln, um die möglichen Lenkradumdrehungen auszugleichen? Das hält von 12 Uhr bis mittags. Da scheuerst Du ganz schnell die Isolierung durch und produzierst einen Kurzschluss. Ohne einen passenden Schleifring wird das nix... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: daniel.krueger Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anstelle des im E36 normalerweise verbauten 4-poligen Schleifringes kann auch der 7-polige Schleifring aus dem E39 verwendet werden. Die drei zusätzlichen Leitungen werden ja normalerweise auch für die Ansteuerung der Multifunktionstasten benutzt. Man muß die Elektronik der Tasten bzw. Lampen zwar trotzdem noch umbauen, da die Ansteuerung im E39 über ein Bussignal erfolgt, welches im E36 nicht zur Verfügung steht, möglich ist es aber. Trotzdem verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie man sich nur wegen der Optik etwas einbaut, das garnicht funktioniert. |
Autor: cxm Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der E39 Schleifring passt in den E36? Interessant. Aber ohne Bus-Signal - wie soll das gehen? 4 Leitungen sind wohl schon für Hupe und Airbag vergeben. Wie soll man dann die 8-10 Taster des E39 MFL mit drei Leitungen ansteuern? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: b-mw-323 Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, an die lenkradumdrehungen hatte ich gar nicht gedacht, dann ist das natürlich quark - oder man fährt nur gradeaus wäre wohl mit der batterie die lösung am einfachsten und an und ausschalten eventuell über einen der knöpfe (oder 2) |
Autor: Samuel Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich das Lenkrad aus einem E39 habe und der Schleifring von diesem bereits mit dran war. Habe also momentan den Schleifring vom E39 am Lenkrad. Vielleicht wäre es somit ja möglich?? @daniel.krueger - Hier gehts um die Beleuchtung der Knöpfe und nicht ob es sinnvoll ist oder nicht! Dem einen gefällts dem anderen nicht! |
Autor: cxm Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dann würde ich mir lieber die Mühe machen, alle Tasten funktionsfähig zu bekommen. Hier ist ein Artikel, der weiter hilft. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Samuel Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da hast du auf einer Weise schon recht, aber ich bin nicht kein Elektriker dass ich das alles einfach Nachrüsten kann. Vorerst würde mir die Beleuchtung reichen - Rest evtl. später! Kann mir jemand sagen welche Kabel bei dem 7 poligen Pin am Schleifring meines Lenkrads aus dem E39 für die Beleuchtung zuständig sind? Ich habe den Schleifring vom E39 mit 1 - stufigem Airbag BJ 97. ![]() Bearbeitet von: Samuel am 01.09.2009 um 15:18:41 |
Autor: 01felice Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auf Violett PIN 2 muß Zündungsplus, Masse muß nicht verlegt werden, kommt vom Hupenkontakt Da die I-Bus-Kontrolle fehlt, geht nach anlegen der Versorgungsspannung, nach 2-3 Sekunden die Tastenbeleuchtung automatisch an! Bitte beachte auch das der 7 polige Schleifring ohne Umbauten nur nach Fahrzeug-BJ 9/94 passt, und Dein E36 ein Airbag-Lenkrad mit farbigen Symbol hat/hatte! Ich habe hier auch noch etwas dazu geschrieben: Link Grüße Helmut Bearbeitet von: 01felice am 05.09.2009 um 18:51:21 Bearbeitet von: 01felice am 06.09.2009 um 09:41:03 |
Autor: stefan323ti Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man nicht auch einfach das Plus vom Lichtschalter auf PIN2 legen? Dann leuchten die Lampen nur wenn das Licht angeschalten wurde. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: cxm Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Schalter inkl. Beleuchtung sind I-Bus Endgeräte, keine analogen Knipser mit Lämpchen. Du musst Deine Denke auf I-Bus umstellen, mit analogen Vergleichen kommst Du nicht weiter. Ein Netzwerkkabel vom PC (Protokoll, Adressen, Pakete, Verbindungsschichten) kannst Du ja auch nicht mit Klingeldraht (Strom an, Strom aus) vergleichen. Entscheidend ist nicht das Kabel (Kupfer und Isolierung), sondern das was darüber übertragen wird. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: 01felice Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm Denke doch nicht so kompliziert! ;-) Hab ein MFL (und einige Freunde) im E34 mit voller Radio und Tempomatsteuerung! Siehe meinen Link oben, oder schau im E34 Forum und suche meine Threads (Felice)! Hast Du Dir die Schaltpläne schon mal angesehen!? PIN 1 = Masse PIN 2 = +12 Versorgung (auch für die Beleuchtung) PIN 3 = Tempomat (harwaremässig auch I-Bus aber kein Protokol) PIN 4 = I-Bus Den Rest habe ich eigentlich oben schon beschrieben, da es keine I-Bus-Kontrolle gibt, geht die Beleuchtung nach 2-3 Sekunden automatisch an, der einzige Nachteil ist das diese nicht dimmbar ist! @stefan323ti Du kannst die Versorgung auch vom Lichtschalter nehmen, würde ich aber nicht machen da die ganze MF-Elektronik dann nur bei Licht funktionieren würde. Das ganze muß natürlich vor dem Interieur-Dimmer angeschlossen sein, da die Versorgung natürlich nicht getaktet werden darf! Grüße Helmut Bearbeitet von: 01felice am 06.09.2009 um 12:56:39 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |