- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anlasser Original oder nicht... - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sello187
Date: 21.08.2009
Thema: Anlasser Original oder nicht...
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

habe seit 2 Tagen Probleme mit dem starten. Drehe den Schlüssel, Radio etc. laufen., nur der Motor springt nicht an:-(. Nach dem 2. bzw. 3. mal ist er dann angesprungen - Damit er anspringt, schalte ich dann auf Zündung und warte kurz dann sprang er an... Ist aber auf dauer keine Lösung!
Habe verdacht auf Anlasser oder Batterie, evtl aber auch Zündkerzen - wird Zeit für eine große inspektion, bin schon 10.000 km im Minus:-(.. Lasse ihn demnächst auslesen, für Tipps ob es am Alnasser etc. liegt wäre ich sehr dankbar! Was kostet die große Inspektion eigentlich bei einer freien Werkstatt?

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage - falls es denn der Anlasser sein sollte, empfiehlt Ihr eher ein Originalteil (kostet ca. 270,-) - oder kann es auch vom Ersatzteillieferanten sein - also nicht Original. Kann mir auch jemand günstige Originalteilanbieter und /oder günstige ersatzteilanbieter empfehlen.

So das sollte vorerst genug an Fragen sein:-).

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

Gruß
Sello



Antworten:
Autor: Insane76
Datum: 22.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dreht der anlasser denn, wenn du anlassen willst (also orgelt der motor) oder dreht und rührt sich da gar nichts?


Autor: Sello187
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein. Es kommt kein Geräusch! Funkstille.. und danach beim 2. 3. versuch startet der Motor als ob nichts gewesen wäre.
Autor: ThaFreak
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu den Herstellern:
BMW baut Anlasser ja nicht selber, sondern kauft sie nur zu.

Kannst also auch beim Teilehändler einkaufen.

Achte aber auf einen renomierten Hersteller:
Bosch, Valeo, Delco oder Hella wären da meine Tips.


Autor: Insane76
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn gar nichts kommt, dann liegt es wohl schon am anlasser.
(evlt. ist auch nur der magnetschalter defekt, das müsste man mal prüfen....)

BMW vekauft normal die anlasser von Bosch, das wäre auch meine emfpfehlung. Die bekommst du auch in anderen auto-ersatzteil-/zubehör fachgeschäften.
Mit den anlassern von delco-remy habe ich keine so guten erfahrunge gemacht (auch valeo würde ich nicht unbedingt als 1. wahl nehmen).
Autor: Thomass2711
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte ich einen starter vom 318tds mit 2kw in einen 325tds der 2,2 kw hat verbauen.
hat der noch genügend power? und würde er überhaupt montierbar sein?

hat das schon wer probiert?
Autor: Frank 318touri
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheiße Leute, hört doch mal auf, auf uralte Beiträge zu antworten. Dadurch kommt so ein Zombie wieder ganz nach vorn im Forum. Wenn man das nicht gleich sieht, schreibt man sich die Finger wund und keiner hat was davon.

Zitat:


Hi zusammen,

habe seit 2 Tagen Probleme mit dem starten. Drehe den Schlüssel, Radio etc. laufen., nur der Motor springt nicht an:-(. Nach dem 2. bzw. 3. mal ist er dann angesprungen - Damit er anspringt, schalte ich dann auf Zündung und warte kurz dann sprang er an... Ist aber auf dauer keine Lösung!
Habe verdacht auf Anlasser oder Batterie, ...

Gruß
Sello
(Zitat von: Sello187)




Hallo sello,
bevor Du anfängst Geld auszugeben, prüf erstmal, ob nicht ein Massefehler vorliegt. Versuche folgendes:

Nimm ein Überbrückungskabel und verbinde damit ein unlackiertes Teil des Motorblocks - schwer zu finden, ich weiß - direkt auf den Minuspol der Batterie. Wenn der Motor dann sofort anspringt, ist das Massekabel vom Motorblock zur Karosserie korrodiert, unterbrochen oder lose. Sowas kommt immer wieder vor. Nach Batterie hört es sich nicht an. Kannst Du aber ganz leicht überprüfen, indem Du eine Spenderbatterie direkt auf Deine Batterie überbrückst. Wenn Du mit Elektrik keine Erfahrungen hast, lass Dir professionell helfen. Bau keine neuen Teile ein, bevor nicht sicher ist, dass kein Massefehler vorliegt. Oft wird erst viel Geld verballert und hinterher war es eine lose Schraube, ein Spritzer Kontaktspay oder ein Kupferband für 3,50€.

Bearbeitet von: Frank 318touri am 11.08.2010 um 18:40:07
Autor: ThogI
Datum: 13.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Scheiße Leute, hört doch mal auf, auf uralte Beiträge zu antworten. Dadurch kommt so ein Zombie wieder ganz nach vorn im Forum. Wenn man das nicht gleich sieht, schreibt man sich die Finger wund und keiner hat was davon.

...
(Zitat von: Frank 318touri)




Sorry, Frank, aber DU bist derjenige, der auf den alten Beitrag eingeht!

Die Fragestellung ging jetzt eher um den Anlasser für den 325tds aus einem 318tds

sollte passen, obs reicht.....probieren!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile