- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ReVlon21 Date: 20.08.2009 Thema: kurzzeitig kein strom während der fahrt ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikater! Ich hatte heute während der Fahrt folgendes Problem: Ich fahre vin der Arbeit nach Hause und Plötzlich rukelt das Auto beschleunigt nicht mehr und die Batterie Kontrollleuchte leuchtet auf. Das ganze dauert ca. 2sek. und dann gehts wieder normal weiter als ob nichts wär. Dieses Problem hatte ich schon 2 mal. p.s. e46 compact bj.01 108tkm 1600w Anlage (vllt. zieht die zu viel strom??) In der suche hab ich nichts ähnliches grfunden Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: Frankie01 Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Während Du diese Sympthome hattes - lief die Musik sehr laut? - Wenn ja dann ist kurzzeitig die Fahrzeugspannung unter dem "kritischen Wert" gefallen und die Elektronik hat gestreikt. In diesem Falle wäre Deine Hifiinstallation zu prüfen, ob die Stromversorgung nicht besser aufzubauen wäre... Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey... dies ist ein guter ansatz..... er sollte trotzdem mal prüfen ob die batteriepole richtig fest sind. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: sunway1972 Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und vielleicht erwägen ob er nicht einen Powercap Elko (1Farad) für die Stützung des Bordnetzes einbaut |
Autor: tommihh Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überprüfe mal die Massepunkte am Fahrzeug und an den Kabeln der Anlage. |
Autor: ReVlon21 Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke zunächst mal für eure Antworten! Die Pole sind fest die Musik war auch nicht laut, weil wir immer zu zweit fahren und uns unterhalten. Zum Einbau der Anlage da bin ich genau nach den tipps vorgegangen wie man es mir hier im Hifi forum vorgeschlagen hat. Kann es an der Batterie liegen hab grad gesehen, dass sie von 01 ist, sprich die aller erste Batterie dieses Fahrzeugs. Oder isses di Lima? p.s. alle Kabel der Anlage sind fest. Könnte vllt. noch der Verstärker Probleme machen da er nicht zu den Spitzenprodukten gehört (Toxic) Bearbeitet von: ReVlon21 am 21.08.2009 um 18:28:07 Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: 007grase Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eher auf einen defekten Nockenwellensensor tippen. Denn der verursacht genau diese Symptome. |
Autor: ReVlon21 Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab grad gemerkt dass während der Fahrt sich mein Verstärker ausschaltet - werde sie morgen wenns hell ist fest machen und berichten. Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: Marius Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke nicht das es an der Anlage liegt da diese bitte nicht falsch verstehen sicherlich nur auf dem Papier 1600W bringt. Toxic ist halt nicht gerade etwas wo auch die Leistung verspricht bringt. Ich habe sowas auch letztes Jahr durchgemacht jedoch war es weitaus schlimmer sprich mein Tacho hat wie ein Tannenbaum geleuchtet und das Auto war komplett ohne Strom. Ist echt klasse wenn man gerade auf einer Schnellstraße ich! Tu mal den Strom durchmessen an der Batterie im ausgeschalteten Zustand, im Eingeschalteten Zustand ohne Anlage und im Eingeschalteten Zustand mit Anlage (dreh die dann bischen auf) Dann wirst du schon feststellen können wo und ob es an Strom fehlt. Bei mir habe ich den Regler erst getauscht in der Lima. Hat 2 Monate gehoben. Dann wieder das selbe. Neue Batterie rein. Immernoch das Problem da die Lima nicht genug Strom lieferte (11,3 V) musste eine neue rein. Zudem habe ich dann noch eine zweite Batterie verbaut und seit dem war das Thema Stromprobleme vorbei. Aber Mess erstmal nach und schreib dir Werte hier rein. |
Autor: ReVlon21 Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok werd ich machen ich habe aber jetzt meinen subwoofer auseinander gebaut weil er nicht gespielt hat nur ab und zu. Ich habe festgestellt, dass ein Draht, welcher in das Membran reingeht einen Wackelkontakt hat. Könnte es da dran liegen? Ich muss erst so ein Messgerät besorgen und ich werde die Werte hier reinschreiben Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: ReVlon21 Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähm noch eine frage auf was muss ich das messgerät einstellen um die korrelten werte zu bekommen? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: ReVlon21 Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- war beim freundlichen der sagt das alles ok ist. Als ich dann weiter gesucht habe, habe ich festgestellt, dass sich nicht mein Verstärker ausschaltet sonder der Subwoofer. Eines der Kabel, welches in das Membran reingeht hat einen Wackelkontakt. Hab den Sub rausgemacht und seit dem nie wieder dieses problem gehabt. Lag also am Subwoofer. Hötte niemals gedacht, dass so ein Subwoofer solche probleme auslösen kann. Zum glück wars nicht die Lima oder ein Nockenwellensensor:) Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: ReVlon21 Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nun habe ich einen neuen sub eine neue batterie (banner unibull 68APH) und gestern ist diese problem wieder aufgetauht aber biscchen länger so gefühlte 2 sek. . Wie kann man das überprüfen? Speicher auslesen? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: m.dunker Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, bei nem Bekannten war es der Kurbelwellensensor. Ist der Defekt geht der Motor einfach aus. Deshalb kommt auch die Batterielampe an. Wie haben wir das raus gefunden? Zunächst stand der Nockenwellensensor Auslass im Fehlerspeicher und dann der Kurbelwellensensor. Soll wohl auch ein bekanntes Problem sein. Würde erstmal Fehlerspeicher auslesen. Grüße, Moe |
Autor: ReVlon21 Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weisst du noch was das gekostet hat ? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: ReVlon21 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- seit längerem ist auch die heizungsendstufe kaputt und lässt das gebläse machen was es will. Kann auch die gebläseendstufe für dieses problem verantwortlich sein? Der Compact geht niemals unter!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |