- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem beim Bremsflüssigkeitswechsel - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 18.08.2009
Thema: Problem beim Bremsflüssigkeitswechsel
----------------------------------------------------------
Hallo!

Habe heute meine hinteren Bremsen (Scheiben+Klötze) und meine Handbremsbeläge gewechselt. So weit, so gut.
Zum Schluss wollten wir die Bremsflüssigkeit wechseln.
Zunächst viel auf, dass sich rote Flüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter befand.
1. Frage: Warum ist die rot? (Wartungen wurden in Vertragswerkstatt gemacht)

Dann haben wir die alte Flüssigkeit so weit wie möglich ausgesaugt am Bremsflüssigkeitsbehälter. Als Nächstes haben wir die hinteren beiden Bremsen entlüftet. Es gingen vielleicht etwa 0.1- 0.2l raus, auffällig war, dass die Flüssigkeit gelblich und klar war.
Dabei haben wir evtl. ein paar mal mit leeren Bremsflüssigkeitsbehälter "gepumpt", da wir uns verschaut haben und dachten, es wäre noch Flüssigkeit drin. Wahrscheinlich hat es aber noch ausgereicht, sodass NICHT von Luft im System ausgegangen werden kann.
Beide vorderen Bremsen wurden entlüftet, da ging's leichter (sogar ohne den Motor anzulassen).
Anschließend Probefahrt:
Bremsen funktionieren ausreichend stark, aber sie verhielten sich seltsam:
Bis zur Hälfte des Pedalwegs alles normal, ABER wenn man weiter auf dem Pedal blieb, wurde es weich und lies sich bis zum Bodenblech durchdrücken.

2.Frage: Was kann falsch gelaufen sein? Vorher (mit alten Bremsen und alter Flüssigkeit) bremste er gut und der Pedalweg war perfekt. Wurde ab Mitte schnell härter und man kam nicht bis zum Bodenblech.

Danke!


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles nochmals richtig entlüften mit genügend bf. im behälter öfters mal prüfen und wofür motor laufen lassen!!
braucht kein mensch sowas machen.....
hinten re. hinten li. vorne re. vorne li. so ist die reihenfolge beim entlüften.

da die komplette bremse neu ist ist auch alles weich und net wie vorher,bestimmt habt ihr die scheiben gereinigt.
das ganze spielt sich so in 100 km. ein die ganzen oberfläschenschmierzeug und gase verschwinden mit der km. leistung.
und die bremse wird auch ihren druck wie vorher haben....
das ganze ist normal es dauert halt ne weile.
trotzdem würde ich nochmals neu entlüften.
mfg

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: hero182
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


alles nochmals richtig entlüften mit genügend bf. im behälter öfters mal prüfen und wofür motor laufen lassen!!
braucht kein mensch sowas machen.....
hinten re. hinten li. vorne re. vorne li. so ist die reihenfolge beim entlüften.

da die komplette bremse neu ist ist auch alles weich und net wie vorher,bestimmt habt ihr die scheiben gereinigt.
das ganze spielt sich so in 100 km. ein die ganzen oberfläschenschmierzeug und gase verschwinden mit der km. leistung.
und die bremse wird auch ihren druck wie vorher haben....
das ganze ist normal es dauert halt ne weile.
trotzdem würde ich nochmals neu entlüften.
mfg


(Zitat von: SIGGI E36)




Oberfläche der Bremsscheiben wurde nicht gereinigt, da es laut Bedienungsanleitung (ATE) explizit nicht nötig ist.
Das Verhalten ist halt sehr seltsam, dass es ab der Hälfte nachgibt und locker bis zum Bodenblech geht?!
Kannst du dir einen Reim auf die rote Farbe der alten Flüssigkeit machen? Ist das vielleicht eine DOT5? Das heißt, ich dürfte meine DOT4 garnicht draufkippen, richtig? (denn es bleibt ja immer etwas alte Flüssigkeit drin).
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein eben nicht es bleibt kein rest übrig denn normal wird dieser im behälter abgesaugt und mit frischem bf. nachgefüllt und entlüftet.
ca. 1 liter wird entlüftet.
rote bf. noch nie gesehen keine ahnung.
beim :-) ist es immer noch gelb wie apfelsaftschorle.
mach das nochmals was ich geschrieben hab und mit dem bremsdruck wird sich das bald relativiert haben.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Christian Sch.
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch, dass da Luft drin ist. Das passiert leicht mal, wenn man nicht aufpasst. Wenn die Luft noch recht weit oben ist, dauert es, bis du sie aus der Anlage wieder raus hast. Also nochmal richtig entlüften, wie Siggi es beschreiben hat.

Rote Bremsflüssigkeit habe ich auch noch nicht gesehen....
Autor: ThogI
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie stehts mit der DOT 5.0 (nicht 5.1!). Ist die vielleicht Rot, damit man sie nicht mit DOT4 oder DOT 5.1 mischt. Ist Silikonölbasis und wohl nur für Harley Davidson gedacht.
Ansonsten fällt mir nur noch Servoöl/ATF ein, das rot ist.

Auf jeden Fall gut durchspülen mit der nuen DOT4/5.1

Gerade gefunden: DOT 5 ist purpur
http://iq.lycos.de/qa/show/629122/Welche-Farbe-hat-Bremsfluessigkeit/
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: hero182
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem ist gelöst:
- Rote Flüssigkeit löste sich in Wasser (kann also kaum eine auf Silikon basierte Flüssgkeit sein). Was es war, keine Ahnung, jedenfalls keine DOT 5.
Witzig war auch, dass die rote Flüssigkeit nur im Ausgleichsbehälter war (und somit "abgesaugt" werden konnte), aus den Entlüftungsnippeln kam nie rote Flüssigkeit.
Vielleicht hat tatsächlich jemand eine kleine Menge Servoöl draufgekippt?!
- Wegen der Bremse, die sich nach kurzer Zeit bis zum Bodenblech durchdrücken ließ: Es war an einem Rad etwas Luft im System, nicht viel, aber das scheint einiges bewirkt zu haben. Haben eben alles komplett entlüftet und jetzt passt alles.

Danke an alle!

Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Christian Sch.
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön, dass alles wieder funktioniert. Wenn sich die Rote flüssigkeit in Wasser löst, würde ich von Kühlerfrostschutz ausgehen....
Autor: hero182
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sehr schön, dass alles wieder funktioniert. Wenn sich die Rote flüssigkeit in Wasser löst, würde ich von Kühlerfrostschutz ausgehen....

(Zitat von: Christian Sch.)




vielleicht wollte auch jemand den Stand der BF leichter sichtbar machen?! Aber dazu eine Flüssigkeit reinkippen, von der man nicht weis, was sie macht?! EIn bisschen doof ist das schon, wer auch immer das gemacht hat.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Christian Sch.
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon eine sehr eigenartige Lösung :-)

Also ich schätze eher mal, da war einer ohne Ahnung dran....
Autor: tüftler
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bremsflüssigkeit wird durch altern Rot. Hatte ich bei meinem Fiat. Als ich den Wagen nach 14 Jahren aus der Garage holte war die DOT 4 Rot. Liegt am Alterungsprozess in Verbindung mit Lufteuchtigkeit.
Autor: Christian Sch.
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bremsflüssigkeit wird durch altern Rot. Hatte ich bei meinem Fiat. Als ich den Wagen nach 14 Jahren aus der Garage holte war die DOT 4 Rot. Liegt am Alterungsprozess in Verbindung mit Lufteuchtigkeit.

(Zitat von: tüftler)




Habe ich bisher noch nie beobachtet. Sie färbt sich von klar bis hell gelb über braun zu schwarz. Aber rote habe ich noch nie gesehen und ich sehe locker 20 Autos am Tag.
Autor: hero182
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
laut serviceheft (inspektionen wurden bei der größten regionalen bmw-werkstatt gemacht), war der letzte wechsel 11.2006.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: ThogI
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


laut serviceheft (inspektionen wurden bei der größten regionalen bmw-werkstatt gemacht), war der letzte wechsel 11.2006.

(Zitat von: hero182)


Dann frag doch ml bei denen nach, ob die den wagen kennen. Da bekommste bestimmt acuh den echten KM Stand aus dem PC ;)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile