- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kuranyi23 Date: 15.08.2009 Thema: Grösserer LMM für 330ci E46 ---------------------------------------------------------- Hallo. Gibt es einen grösseren LMM für einen 330ci der passt?? Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Danke. |
Autor: Frankie01 Datum: 15.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst Du denn damit - mit größer? ich kann mir da keinen Reim drauf machen... Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: kuranyi23 Datum: 15.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit grösser meinte ich ich, z.B. vom M3. Weil mein LMM zu klein ist(wegen Kompressor-Umbau). |
Autor: Logan Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ist der Kompressor schon verbaut, oder soll er erst verbaut werden und der originale passt nicht? Änderung am LMM allein bringt ja nix! |
Autor: pat.zet Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kuranyi, Du musst die veschieden LMM anschauen , wie die Anschlüsse sind, es können M3 , Porsche (Turbo - BJ ? ) sein . Das ist halt das Problem der Kompressor ist vebaut und lässt sich mit der Placebobox die dabei ist -ASATRONIC nicht abstimmen, und da leider die wenigsten Kompressorumbauer zu 100 % ordentlich umbauen( mit grossem LMM ) kann das dir auch nur einer sagen der es tasächlich gemacht hat. HAst du mal bei Kompressortec nachgefragt? Gruß pat |
Autor: kuranyi23 Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist schon verbaut, und der orig. Lmm ist zu klein! Hab gedacht es weiß jemand züfallig beim E46. Dann frag ich mal bei Kompressortec nach.Hoffe die geben mir auskunft. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.08.2009 um 19:24:26 |
Autor: Axel_S Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der 330 LMM ist schon groß und reicht bis 1,1bar Ladedruck. Wieviel LD fährst du ? Bearbeitet von: Axel_S am 16.08.2009 um 17:46:56 |
Autor: Sven Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer behauptet denn so etwas? Bei 1,1bar Ladedruck wirst Du zwei Luftmassenmesser im getrennten Ansaugbereich fahren müssen, zumindest solange Du auf den LMM/ HFM als Hauptlastsensor setzt. Aber das nur am Rande. Damit diese Diskussion beim Thema bleibt. Kuranji war bei mir gewesen, laut seiner Angabe fährt er auf bis zu 0,55bar. Sein Auto habe ich verkabelt und die Istwerte ermittelt. Der Luftmassenmesser steigt bei ihm bereits bei 29°C Außentemperatur und 1009mbar Luftdruck kurz vor dem Drehzahlbegrenzer aus. Bei kälterem Wetter laut seiner Ausage ab 5900 U/min. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: kuranyi23 Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Angaben kann ich bestätigen, will eigentlich nur wissen ob jemand einen grösseren LMM kennt oder verbaut der auf einen e46 330 passt?? |
Autor: Axel_S Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist das Ding defekt. Fahre ohne Probleme mit 1bar LD. einen Tipp gebe ich euch noch. Die Software ist die Lösung. ;-) Bearbeitet von: Axel_S am 17.08.2009 um 01:01:48 |
Autor: Blackengel Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie willst per software sagen das ein sensor stat 4,8 Volt z.B. 4 Volt ausgeben soll (ist so wie du deiner wage sagst: zeige bei mir stat 90kg nur 70kg an, obwohl du trotzdem 90kg wiegst...)? Du kannst evt den LMM aus der Liste der "Hauptsensoren" rausnehmen, was aber nicht so toll ist... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Sven Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Axel_s Sein "Ding" ist nicht defekt und ich bitte Dich auch nur wirklich das zu schreiben was Du auch 100%ig weißt und nicht was man Dir erzählt hat. Oder hast Du den Spannungsverlauf gemessen und protokolliert. Falls ja, dann würde ich gerne Deine Kurve sehen. Es ist wie geschrieben, siehe auch Blackengel. Du kannst nicht per Software des Motorsteuergerätes den Meßbereich erweitern. (Nur am Rande, ich biete gewerblich Kennfeldoptimierungen an, habe ein eigenes Kompressorsystem entwickelt und bin somit bis ins letzte Detail mit dem Thema vertaut.) Aber ich bin ganz Ohr, wenn Du mir erklären kannst wie das bei Dir funktionieren soll ;-) Es ist kein Geheimnis, daß aus Kostengründen viele solcher Kompressorumbauten nicht "vollständig" durchgeführt wurden, d.h. das auf Sensorik verzichtet wurde. In Deinem Fall kann Dir nicht genau sagen was wie das bei Dir gelöst wurde, da ich zu wenig über Deinen Motor/ Umbau weiß, aber ich vermute wie Blackengel, daß man auf den LMM/HFM als Hauptlastsensor verzichtet hat, zumindest ab dem Punkt an dem der HFM den Meßbereich überschritten hat. Das geht - wird wie geschrieben praktiziert - ist aber damit vergleichbar, wenn Du versuchst mit einer Schrotflinte einen Präzisionsschuß zu setzen. Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, daß direkt am HFM Änderungen vorgenommen wurden von denen Du nichts weißt. @kuranyi23 Hast Email, ich hab evtl. einen HFM für Dich... Bearbeitet von: Sven am 17.08.2009 um 12:12:37 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |