- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lahires Date: 14.08.2009 Thema: Auto nur für 3 Wochen für Urlaub versichern, wie? ---------------------------------------------------------- Hallo Motor-Talk Community! In 2 Wochen fahre ich mit meiner Frau in den Urlaub. Wir kaufen uns irgendeinen gebrauchten Kübel mit rest-TÜV für ~500 Eur und wollen damit 2-3 Wochen durch Osteuropa nach Istanbul touren (ja, bin mechaniker ;) ). Danach wollen wir das Auto wieder verkaufen. Nun stellt sich für mich die Frage, wie versichere ich dieses Auto möglichst billig und möglichst unkompliziert? Und wie gehe ich generell vor ? Was ich mir so an Möglichkeiten überlegt habe - Saisonversicherung? (Gibts aber erst ab 2 Monate) - Werden Versicherungen "Tageweise" abgerechnet? und kann ich dann nach 2 Wochen gleich wieder kündigen? - Reicht nicht eine Versicherungsdeckungskarte für die 2-3 Wochen? Wenn ja "wie" ? - Wie wärs mit einem Ausfuhrkennzeichen? Also ihr merkt, ich stehe ziemlich im Wald. Ich melde mich zuerst bei euch, vielleicht findet sich ja einer der ähnliches schonmal gemacht hat oder generell näher Bescheid weiß. Bei meinem KFZ-Versicherungsmenschen melde ich mich jetzt noch nicht, weil ich keine Ahnung hab wieviel das kosten "dürfte"... ;) Bin für jeden Vorschlag / Antwort dankbar! Schönen Tag! |
Autor: e30 fleywa Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach ganz normal versichern, wenn du ihn später verkaufst, bekommst du das zhu viel bezahlte doch sowieso zurück! |
Autor: Marco535 Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So würd ichs auch machen. Gar net groß rumdoktern. Du kaufst Dir jetzt einfach ein auto und lässt es zu. nach 3 - 4 Wochen meldest den hobel wieder ab. Abrechnung erfolgt tagesweise. Das so ne Kiste nur ne Haftpflicht braucht sollte ja klar sein. Aber vielleicht einen schutzbrief dazu oder ADAC könnte wohl nicht schaden ;-) |
Autor: e46-fahrer Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oha da hat wohl einer nur den Text kopiert, Willkommen im BMW-Syndikat.... würde sagen kaufen und ganz normal anmelden und versichern, danach wieder weg damit und den Rest gibt es zurück.... |
Autor: e30 fleywa Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- haha wie geil, schon 3 mal die selbe antwort :-) ma gucken wann der 4te kommt |
Autor: lahires Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay :) Vielleicht kombiniert per Saisonkennzeichen-Versicherung? Dann dürfte der fällige Betrag im "voraus" nicht so hoch sein |
Autor: coma Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach einfach die Abrechnung per Monat. Dann zahlst nur für den Monat und nicht gleich fürs ganze Jahr. Auf den Euro wos mehr kostet is dann ja gepfiffen. |
Autor: Peja_320i Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- an - und abmelden kostet auch, also sollte es da nicht auf 20 euro ankommen oder so! Denk noch an die Schilder,..... |
Autor: Der_Gute Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde Ausfuhrkennzeichen nehmen. Da zahlst Du nur einmal eine Gebühr beim Straßenverkehrsamt und keine 2 wie beim Anmeldung und Abmelden. Du kannst Dir dann eine Versicherung für 30 Tage kaufen und zahlst hierfür keine KFZ-Steuer. Bei einer normalen Anmeldung von einem PKW musst Du einen Pauschalen Steuerbetrag entsprechend der Emissionsklasse zahlen. Meines Wissens nach 1 Monat mindestens. Somit dürftest Du damit günstiger wegkommen. Nach den 30 Tagen ist das Kennzeichen ungültig und die Schilder kannst Du wegschmeißen. Gruß www.lindlar.org |
Autor: Pug Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und was hätte er damit gespart? die KFZ steuern werden, wie auch bei der versicherung "tagegenau" zurückerstattet, da gibt es keine pauschalen, evtl. meinst du abrechnungszeiträume? (in HH 1 jahr im voraus). mit der ausfuhr wären auch zollgebühren fällig und wie ich es verstanden habe möchte er mit dem wagen auch wieder zurück fahren und diesen dann in D-land verkaufen. Nu mal los.... |
Autor: lahires Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausfuhrkennzeichen wäre schon ne Idee. Eine KFZ-Steuer muss man bei Ausfuhrkennzeichen nicht zahlen, zudem erlischt der Versicherungsschutz und das Kennzeichen automatisch, also nur 1x Zulassungsstelle. Das würde passen. (Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfuhrkennzeichen ) Nur ja..genau, an Zoll hab ich garnicht gedacht. Muss ich dann nur 1x Zoll zahlen an der Grenze? oder bei jedem Land? Kann ich damit dann nichtmehr nach Deutschland einfahren? Das würde dann heißen ich verkaufe das Auto für ein paar Euros nahe der Deutschen Grenze und wir fahren mit dem Zug zurück - wäre auch kein Problem. Aber danke schonmal für die Infos! |
Autor: lahires Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab was zum "wieder in Deutschland reinfahren" gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29#Ausfuhrkennzeichen Das Datum auf dem roten Streifen am rechten Rand bezeichnet nicht die Gültigkeitsdauer der Kennzeichen und des zugehörigen Fahrzeugbriefes, die immer 12 Monate betragen. Vielmehr handelt es sich um das Ablaufdatum des in Deutschland gültigen Versicherungsschutzes. Das Fahrzeug muss daher vor Ablauf des angegebenen Datums ins Ausland ausgeführt worden sein und darf auf deutschen Straßen anschließend nicht mehr bewegt werden. Also ich könnte auch wieder mit einem Ausfuhrkennzeichen in Deutschland einfahren und dann verkaufen. Eigentlich spricht nicht sooo viel gegen diese Methode? Wäre die "simpelste" Oder machs ich mir zu einfach? |
Autor: coma Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meint ihr da würde die Polizei was dazu sagen? Überleg mir nämlich auch, wie ich mein Dornröschen für 1 - 2 Wochen anmeld, wenns mal in Urlaub gehn soll. Ausfuhrkennzeichen kam mir auch in den Kopf, aber bin da etwas Unsicher, wenn man zurück nach D kommt mit Auto voller Gepäck. Da wärs ja offensichtlich, dass was nicht stimmt. |
Autor: Niedersachse Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, die Versicherung kann bei einer Zulassung von unter 3Monaten nach einem Kurzzeit-Tarif abrechnen. Die Arbeit und der Aufwand bleiben für die Versicherung ja gleich... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |