- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schrauben festziehen ohne Anziehdrehmoment - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 12.08.2009
Thema: Schrauben festziehen ohne Anziehdrehmoment
----------------------------------------------------------
sagt mal Leute was passiert eigentlich wenn man Schrauben einfach nach Lust und Laune fest zieht? klar wenn ZU fest ist reissen die ab und sonst?! Ich mein nen Kumpel macht seine Sachen nie nach irgendwelchen Anziehdrehmomenten sondern eigentlich nur handfest bzw nach gefühl (außer radschrauben mit 110^^)

Was meint ihr?


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an, was für Schrauben es sind und wo sie verbaut sind.

Bei einer Rep. gibt es für alles mögliche Anzugsdrehmomente, die aber in der Praxis kein Schrauber einhält.

Ist viel zu aufwändig für alles einen Drehmoment zu nehmen und als Schrauber hat man das im Gefühl obs passt.

Zylinderkopfschrauben oder ähnliches stellt natürlich eine Ausnahme dar.


Wenn eine Schraube nicht fest genug angezogen ist kann sich die natürlich u.U. lösen.


Autor: phiphi34
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Also ich arbeite auch fast nur nach Gefühl. Nur gibts sachen, da will ich einfach Sicher sein, das es passt, bzw. sich nicht von alleine löst. Ist sicher Erfahrungssache, welche man ohne "schlechtes Gewissen" einfach nur so anziehen kann / bzw, welche Schraube wie viel verträgt.

Für Sachen wie: Radmuttern, Fahrwerk, und mehr oder weniger alles am Motor benutze ich immer nen DM- Schlüssel.

Grx Phi
Autor: FRY
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
meist werden schrauben, die nach gefühl angezogen werden, eh viel zu fest gemacht. ärgerlich ist, wenn dann die schraube abreißt oder das gewinde ruiniert wird. aber wie schon gesagt, vieles kann man nach gefühl anschrauben, da wo es teuer wird (motor) oder wo die sicherheit im vordergrund steht (fahrwerk, bremsen,...) würde ich aber auf einen drehmomentschlüssel zurück greifen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: sveno
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep, so isses - radbolzen habe ich problemlos jedoch noch nie mit besagtem drehmomentschlüssel angezogen ;)
Autor: Mario325iK
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicherheitsrelevante Teile wie von Fahrwerk, Bremsen, Räder etc ziehe ich grundsätzlich mit nem Drehmomentschlüssel an.
Und natürlich Teile vom Motor wo ein Richtiges Drehmoment erforderlich ist.

MFG Mario

No hope Left!
Autor: av-259
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach Leute,

will demnächst mein H&R Cup Cit einbauen
wollte mal wissen welche schrauben ich da mit wieviel Nm anziehen muss.
oder wo kann ich das herausfinden?vom Freundlichen?
Wenn jemand ne Anleiteitung hat zum gesammten Fahrwerkswecksel wäre natürlich auch super.
Hab mal eine Anleitung in einer Fotostory gesehn, finde die aber nicht mehr wieder.
Bedanke mich für jede Hilfe

Bearbeitet von: av-259 am 28.02.2010 um 20:51:03
Autor: av-259
Datum: 02.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habs mittlerweile herausgefunden.

Für die die es noch wissen wollen...
Laut einem Forumuser sind es 81Nm
Autor: ThaFreak
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für welche Schraube?

Bei einem Fahrwerkswechsel musst du ja mehr als eine Schraube aufmachen bzw. wieder zudrehen.
Die haben alle verschiedene Drehmomente.


Autor: theblade
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie ist das eigentlich in den vertragswerkstätten? glaube kaum das immer extra für jede schraube das drehmoment einhalten sondern auch eher nach gefühl gehen oder?

einige haben doch hier bei bmw oder in vertragswerkstätten gelernt ...
Autor: ThaFreak
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab viele Bekannte, die bei BMW arbeiten. Da richtet sich keiner nach den Vorgabewerten (ausser natürlich bei Zylinderkopfschrauben usw.). Die haben das alle im Gefühl bzw. haben soviel Erfahrungen, dass sie wissen ob es richtig ist.


Autor: av-259
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für welche Schraube?

Bei einem Fahrwerkswechsel musst du ja mehr als eine Schraube aufmachen bzw. wieder zudrehen.
Die haben alle verschiedene Drehmomente.



(Zitat von: ThaFreak)




die schraube am federbein
hier die schraube nummer 4 (m12x1,5)
Link
die anderen sollen handfest angezogen werden
so wurde mir das gesagt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile