- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: C 37 RS Date: 11.08.2009 Thema: haltbare Rostbeseitigung an Radläufen usw. ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hoffe ich hab hier das richtige Forum erwischt, denn ich brauche Hilfe zur Rostbeseitigung! An meinem E39 rostet es gleich an mehreren Stellen: -Radlauf hinten links -Radlauf hinten rechts -Kofferraumklappe -Leiste unterhalb vom Kofferraumdeckel -Tankdeckel -links unterhalb der Heckscheibe Ich war nun schon bei 3 Lackierern und alle waren eher Ratlos, denn Sie meinten Sie könnten den Rost zwar oberflächlich wegmachen, aber nach 1 Jahr wär er wieder da! Und dann sollte es auch noch einige Hundert Euro kosten! Alternative wäre nur Bleche einschweissen, aber das wär so teuer, dass es den Wert des Autos übersteigt :(((( Aber der E39 ist noch super! Bis auf den Rost. BJ 1997 und 190 TKM, aber ansonsten tip top gepflegt! Kann doch nicht sein, so ein Auto vergammeln zu lassen! Was kann ich tun? Hier sind doch so viele Leute, die schweißen Bleche in Ihre Autos, lackieren alles bestens und es hält auch (so sehe ich es in einigen Fotostories!) Daher bitte ich um hilfe! Hier noch ein paar Fotos von dem Rost: http://img146.imageshack.us/img146/1810/kotflgelhintenlinks.jpg http://img5.imageshack.us/img5/1275/kotflgelhintenrechts.jpg http://img43.imageshack.us/img43/8083/tankr.jpg http://img300.imageshack.us/img300/1075/unterhalbkofferraumblec.jpg http://img256.imageshack.us/img256/1768/kofferraum.jpg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2011 um 22:31:30 |
Autor: Paulaner1008 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich würde die Roststellen mit einem Drahtbürstenaufsatz einer Bohrmaschine, oder einfach mit Schmirgelpapier so gut wie möglich vom Rost befreien. Anschließend die vom Rost gesäuberten Stellen mit Rostumwandler behandeln ( gibt es in jedem Baumarkt ). Danach kannst Du ganz normal mit Grundierung etc. weiterarbeiten. Gruß Paulaner 1008 |
Autor: eightyone Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehm mal das Thema her und klink mich mal ein. E39 und Rost ist ja scheinbar fast normal :) Meiner hat auch. - Hinterm Radlauf beim Übergang zur Stosstange. (beifahrerseite) - Kofferraumdeckel/Ecke unten rechts. - Heckbleck ebenfalls am Übergang zur Stosstange. [url=http://www.fotos-hochladen.net] ![]() Beispielfoto / Stellen makiert. Lohnt es sich diese Stellen ausschleifen + lackieren zu lassen oder kommt das wirklich nach nem Jahr wieder? |
Autor: nightlinerE39 Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohne die Ursache für die Rostbildung zu beheben sind m.M.n. beide Möglichkeiten sinnlos... ob nun Blech tauschen oder wegschleifen... beim Touring sind z.B. die Kabeltüllen in die Heckklappe etwas versenkt im Blech... dort sammelt sich der Dreck und hält die Feuchtigkeit länger --> Rostbildung. Tankdeckel (Blech zur Tanköffnung) wird man wohl kaum etwas unternehmen können, da wird wohl nur tauschen helfen und wie lang das hält ist ja auch fraglich. Auch Richtung Schweller hat man das Problem, dass sich hinter den Radhausschalen viel feiner Sand und Dreck befindet, der wiederum die Feuchtigkeit sammelt und hält und damit auch nicht gerade gut ist. (hatte es damals gesehen, als ich VR die Schale zur Seite genommen habe) Andere Roststellen resultieren aus der Bewegung zwischen zwei Bauteilen und normaler Feuchtigkeit (Abdeckungen und z.B. Heckklappe beim Touring). Man müsste also die Ursachen bekämpfen und kann sich dann an die Symptome (Rost) machen. mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: eightyone Datum: 06.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja das Auto ist ja jetzt 11Jahre alt. Und die ersten Jahre war das sicher auch gut :) Ich mein, wenn das gemacht wird und wieder 3-5Jahre gut bleibt wärs mir das schon wert. |
Autor: norbi333 Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi C 37 RS, wir kennen uns aus dem E36 MT-Forum! Der Rost an den von Dir genannten Stellen ist sehr schwer zu bekämpfen, deshalb habe ich meinen 328iT auch verkauft. Jedes Jahr das gleiche Spiel, viel Arbeit reingesteckt aber der Rost kam nach einem Jahr immer wieder. Das ist beim E39 nicht anders. Gottseidank habe ich einen nahezu rostfreien 528er nach ewiger Suche gefunden und sofort mal Wachs in alle relevanten Hohlräume gemacht damit er auch weiterhin so bleibt. Wünsche Dir viel Glück mit dem 5er, ist ansonsten ein tolles Auto! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |