- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Edgar Date: 09.08.2009 Thema: Umbau Kabelsatz ---------------------------------------------------------- hi leute habe mal eine kurze frage ich weiß es wurde bestimmt schon oft besprochen aber habe irgendwie nix gefunden wonach ich suche also meine frage für die angel eyes scheinwerfer für den E36 COMOPACT wird ja meistens ein umbau kabelsatz benötigt um auch scheinwerfer von limo oder touring in den Compact einzubauen. ist das jetzt so ein umbau kabelsatz den man braucht? Link (fals der link nicht geht die artikelnummer von ebay: 250476522541) ich hoffe ihr ärger euch jetzt nicht das das thema schon 100 geöffnet wurde aber ich hoffe ihr könnt mir helfen mfg edgar |
Autor: Compact_318ti Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja genau den brauchst du Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Edgar Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok cool vielen dank kannst du mir vielleicht noch sagen muss ich dan noch irgendwie was löten oder muss ich einfach die stecker und die kabeln umstecken oder wie funktoniert das genau? |
Autor: der_Strolch Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich net kaufen! Wieso auch? Alle Teile bekommst bei BMW als Einzelteile (Stecker + Kabel inkl. dazugehörige Kabelschuhe damit die Kabel im Stecker selbst eingeclippst werden können) Steckergehäuse für Scheinwerfer => 61 13 1 392 222 Und hier mußt schauen welche Kabel benötigt werden => Klick here Mfg BMW ///M |
Autor: jochen78 Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei DoubleH gefunden Ihr benötigt für den Umbau: - 8 Pins (BMW-Teilenummer 61 13 0 007 571) - 2 Zentralsteckergehäuse (BMW-Teilenummer 61 13 1 392 222) - Lötkolben - Lötzinn - Schrumpfschlauch - ggf. Kabelbinder und Isolierband Zuerst einmal zieht man alle 3 Stecker (Standlicht: schwarzer abgewinkelter Stecker; Abblendlicht: grauer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung und Fernlicht: schwarzer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung) vom HB3/HB4-Scheinwerfer ab. Zusätzlich ist noch ein vierter Stecker am Scheinwerfer, dieser ist für die Leuchtweitenregulierung zuständig und muss nicht geändert werden! Danach werden die einzelenen Kabel der 3 Stecker wie folgt an die Pins angelötet: - Alle drei brauen Kabel vom Stand-, Abblend- und Fernlicht werden zusammen an das Kabel des ersten Pins gelötet und danach mit dem Schrupfschlauch isoliert. - An das Kabel des 2. Pins lötet man das grau-violette Kabel des Standlichtes. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren. - An das Kabel des 3. Pins lötet man das gelb-blaue Kabel des Abblendlichts. Danach wieder mit Schrumpfschlauch isolieren. - An das Kabel des 4. Pins lötet man das weiss-blaue Kabel des Fernlichts. Isolieren mit Schrumpfschlauch nicht vergessen! Die 4 angelöteten Pins werden nun wie folgt in das Zentralsteckergehäuse eingeclipst (die 4 Steckplätze am Stecker sind mit den Ziffern 1 bis 4 nummeriert) - Steckplatz 1 im Zentralsteckergehäuse: Masse, kabelfarbe braun - Steckplatz 2 im Zentralsteckergehäuse: Standlicht, kabelfarbe grau violett - Steckplatz 3 im Zentralsteckergehäuse: Abblendlicht, Kabelfarbe gelb-blau - Steckplatz 4 im Zentralsteckergehäuse: Fernlicht, Kabelfarbe weiss-blau Danach noch alle Kabel vom Hauptkabelbaum mit Kabelbinder zusammenbinden und ordentlich mit Isolierband umwickeln! Mfg Hab das übrigens bei mir genau nach dieser Anleitung gemacht und hat einwandfrei funktioniert. Bearbeitet von: jochen78 am 09.08.2009 um 13:22:11 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Edgar Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ja echt alles so kompliziert :D hat jemand erfahrung mit dem einbau und der auch alles versteht und kommt aus nähe köln und könnte mir das alles einbauen? naja vielleicht eine doofe idee aber anders bekomm ich das wahrscheinlich nicht hin und die werkstatt ist viel zu teuer |
Autor: jochen78 Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so wie oben beschrieben hab das sogar ich hinbekommen :-) das will schon was heißen. Hast vielleicht nen Kumpel der sich mit sowas etwas besser auskennt? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Edgar Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne kenne leider niemaden der sich damit auskennt naja dan muss ich es mal irgendwie versuchen aber trotsdem danke an euch alle mfg |
Autor: Compact_318ti Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Stecker bei ebay kannst du durchaus nehmen, die werden warscheinlich auch deutlich biliger weggehne, wie neuteile bei BMW, und du hast den vortel das die Kabelfaben passen (wenn du bei BMW holst sind alle kabel weiß) weil das eifach abgeschnittene original stecker sind. Das erleichtert dir die arbeit um einiges. Dann musst du einfach nur alle gleichen farben miteinader verlöten und gut isolieren. Fertig. Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Edgar Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist es auch inordnung (besser) wen ich die kabeln von ebay hole ne |
Autor: Steff1987 Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe die Teile bei Bmw für 30€ bekommen. Und der Einbau war jetzt auch nicht so schlimm. Habe es von einem Kumpel machen lassen in einer Std. war alles geschafft. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |