- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: prototyp Date: 07.08.2009 Thema: probleme mit led kennzeichenbeleuchtung ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe einen e36 touring und dort den großen bordcomputer nachgerüstet und alles funzt einwandfrei. nun hab ich nach meinem heckklappenumbau das problem das ich nur noch eine led leuchte vom e90 verwende und ja da praktisch ein kabel frei bleiben würde und zu dem die fehlermeldung im bc kommt. sehe hier im nice2know nicht mehr durch welcher wiederstand nun jetzt der richtige ist und wo würde mann den richtigen eigentlich herbekommen? was mache ich mit dem übrigen anschlusskabel für die eigentliche zweite beleuchtung? nahezu das gleich problem hätte ich auch noch bei den frontscheinwerfern. dort habe ich das hella xenon set verbaut aber es kommt beim anschalten dort auch immer die fehlermeldung das dass abblendlicht defekt wäre. wie bekommt man raus was dort für wiederstände rein müssten um das dass funzt? danke für eure hilfe im vorraus... mfg marcel mk |
Autor: Madesito Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meiner LED-Kennzeichenbeleuchtung waren die passenden Widerstände dabei. Ansonsten würd ich einfach mal beim Hersteller anrufen und nachfragen. Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick |
Autor: prototyp Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ja bei mir ne originale led- kennzeichenbeleuchtung vom e 90. daher gibt es da normal keine wiederstände zu ;o( mk |
Autor: der_Strolch Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello, zu den Hella Celis Xenon sei gesagt daß Du dort mal bei Hella selbst anrufst und Dich mit der technischen Abteilung verbinden läßt. Die können Dir sagen ob es dort für den BC etwas gibt oder was Du machen kannst. Zu Deiner LED Kennzeichenbeleuchtung nimmst Du einen Widerstand von 65 Ohm. Dann passt es und Dein BC gibt ruhe. Mfg BMW ///M |
Autor: prototyp Datum: 08.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man da was machen das so´n teil nicht so heis wird? mir ist das zu riskant, wenn ich das wieder alles verbaut hab und mir mein wagen dann mal abbrennt ;o( wäre nicht so dolle. gibt es da noch andere lösungen? und dann hab ich ja blos noch eine beleuchtung aber zwei originale kabel. wenn ich die beiden kabel zusammenlege, brauch ich dann einen 130 ohm wiederstand oder lasse ich das unbenutzte kabel einfach blind liegen? ;o/ mfg marcel mk |
Autor: 325iMotorsportEdition Datum: 08.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wenn es nicht so heiss werden soll musst du einen größeren widerstand nehmen... allerdings nicht zu groß, sonst gibts wieder ne meldung von der CC... und auf jedenfall mindestens 5W Lastwiederstände verwenden, das sollte klar sein?! andere lösungen?!, nöö, alles weglassen und die CC-meldung hinnehmen wäre eine alternative ;) die eine beleuchtung ist an einem der "kabelstränge" angeschlossen?! für den anderne "Kabelstrang" brauchst du auf jeden fall den gleichen widerstand wie bei dem "Strang" an dem die LED hängt... beim "blind" liegen lassen bekommst du auch ne fehlermeldung. MfG |
Autor: prototyp Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir, und wenn ich die einfach zusammenlege und einen strang draus mache? müsste ich ja dann blos nen wiederstand doppelt so groß nehmen oder? hat sich eigentlich schonmal jemand damit befasst vielleicht das kabel von bc zu entfernen? obwohl, da kann er ja dann auch nichts mehr überwachen und bringt den fehler... ;o( mk |
Autor: 325iMotorsportEdition Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, weiss nicht was passiert wenn du beide zusammen legst... keine ahnung wie die CC drauf reagiert aber wäre evtl. mal einen versuch wert. aber ich glaube das du da auch keinen doppelt so großen wiederstand brauchst... bin elektrotechnisch gerade nicht so im bilde ^^ denke ich würde dann nen 10W Leistungswiderstand nehmen, rein intuitiv :) das zuständige kabel am CCM abklemmen hat garantiert keinen erfolg... man müsste diese überwachung irgendwie deaktivieren können, das würde klappen aber ob das geht, k.a. |
Autor: kawaman Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe bei mir das Problem, dass meine rechte LED einen leichten Gelb-Stich hat. Die Linke ist ganz weiß und sieht klasse aus. Ich habe auch bereits auf der rechten Seite die LED ausgetauscht, aber das Problem bleibt weiterhin bestehen. Wenn ich die Lampen tausche, dann bleibt der Fehler auch bestehen, am Anschluss kann es also nicht liegen. Die Widerstände sind auch identisch. Hat jemand ne Ahnung was es noch sein könnte? Evtl. Unterschiede in der Herstellung der LEDS? Greetz |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |