- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Extremes (!) Drehzahlsurren nach AMP Kurzschluss - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Draganos
Date: 06.08.2009
Thema: Extremes (!) Drehzahlsurren nach AMP Kurzschluss
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde.

Ich habe ein kleines Problem mit Drehzahlsurren auf der Beifahrerseite gehabt und jetzt habe ich ein Riesenproblem, denn das Drehzahlsurren ist nun 10x lauter, fast unerträglich, und auf beiden Seiten...

Ich fahre einen E36 Limo, 6Zylinder.

Ich hatte wie gesagt erst nur auf der Beifahrerseite (da wo auch die Powerkalbel zum Motorraum hergehen) das Drehzahlsurren im rechten Hochtöner! Nervig aber durch Musik zu übertönen.

Ich habe mich neulich drangemacht um die Kabel nochmal neu zu verlegen, hatte aber dummerweise noch Zündung an, Musik auf 0.... und hab natürlich erst mal die rehte Seite am Verstärker abgeklemmt bis der Kurzschluss kam. Mit dem Inbuss halt in die Schraube und Zack, da kracht es. Zündung war ja noch an....

Wiedem auch sei, seit diesem Vorfall habe ich eine unerträglich lautes Drehzahlsurren dass einem die Ohren raushämmert wenn man über 3000 Umdrehungen kommt, auch wenn Volume auf 0 ist.

Wenn man aber nur die ANlage ohne Motor laufen lässt hört sich alles einwandfrei an?

Was ist das nun? AMP zerstört? Anderer Grund?

Bitte helft mir, bin am verzweifeln, das Geräusch bringt einen um beim Fahren.


Antworten:
Autor: sveno
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
benutz mal bitte die suche (lichtmaschine) - grundsätzlich sollte man vernünftige (gut abgeschirmte) chinchkabel verwenden und diese mittig verlegen...
Autor: odie
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schwer zu sagen

ich würd aber mal befürchten das Du den Amp net gekillt, aber zumindest extrem beleidigt hast.
würd mal vorsichtig auf Cinchmasse tippen.
Wenns n besserer Amp war ab damit zum Servicepartner und durchchecken lassen,
oder zu nem Radio oder Fernsehtechniker der sich das Innenleben mal ansieht.
Du tust Deinen LS nämlich mit dem unsauberen Signal ausm Amp bei laufenden Motor auch keinen Gefallen.

Zum auslösenden/ursprünglichen Problem des Drehzahlsurrens:
net nur schlechte Verlegung vom Cinch führt dazu, auch unterschiedliche Massepotentiale der Stromversorgung lösen diesen Effekt aus.

Nach dem Überprüfen Deines Verstärkers würd ich den auf einen guten Massepunkt klemmen
und zusätzlich auch noch die Masse vom Radio auch auf den selben Massepunkt führen.

Was genau hast eig. angeschlossen als der Kurzschluss passierte?
Wenns Cinch schon dran war sicherheitshalber auch die Cinchmasse vom Radio überprüfen lassen - die kann vll auch in Mittleidenschaft gezogen woren sein

Gruß
Odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: Draganos
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nichts angeschlossen als der Kurzschluss kam sondern wollte die Kabel der rechten Box am Verstärker abklemmen, mit dem Inbuss muss man ja die Schrauben lösen.

Der Verstärker selbst bekommt Masse direkt von der Batterie, die ist im 6Zylinder ja im Kofferraum. Das Radio bekommt Masse über den Iso-Adapter.

Die Lautsprecher machen nun wirklich extrem auffällig laut Geräusche auch wenn der Motor aus ist. Es ist als würde man sich "im" Radio befinden, man hört wirklich ALLES. Man hört den Laser, man hört selbst wie sich die CD dreht ein ständiges wubbern und rauschen ist in den Boxen wenn die CD liest. Nächster Titel macht bei mir dogar der SUbwooferm mit... :( Radio UKW ist etwas leiser aber auch am rauschen....

Es ist zum durchdrehen, soviele Möglichkeiten nun man weiß garnicht wo man anfangen soll....

Bearbeitet von: Draganos am 07.08.2009 um 11:57:37
Autor: Draganos
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab grad auch das Cinchkabel für die front komplett ausgewechselt und zu testzwecken erstmal OBERHALB einfach quer durch den Innenraum zum Radio (hängt ja im Moment draußen) gelegt. Genau das selbe Geräusch.

Also kann man Cinch hier wohl ausschließen oder?
Autor: E36-Freak
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ein ähnliches "Phänomen" bei meiner Carpower Wanted 2/320...hat plötzlich nen riesen rumms gegeben, anschliessend das gleiche Geräusch...Verstärker (Netzteil) war im Eimer.
Autor: Frankie01
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch auf die Endstufe tippen - häng doch mal provisorisch eine andere Endstufe dran!

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: Draganos
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab eine ESX Signum SX-4100. Garantie dürfte bereits abgelaufen sein.

Kriegt man diese Netzteile irgendwo noch her dann falls es wirklich am Netzteil liegen sollte?
Autor: dreamsounds
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf Garantie wird so etwas nicht repariert. Ich würde die Endstufe trotzdem direkt zum Hersteller schicken. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile