- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Philos Date: 06.08.2009 Thema: Bremsen schleifen ---------------------------------------------------------- Hallo. An meinem TDS sind die vorderen Bremsen runter. Mir ist aufgefallen, daß die Bremse v.r., wenn ich stark bremse, ziemlich schlägt und ein deutlich hörbares Schleifgeräusch verursacht. Hab dann mal das Rad runtergemacht und den Sattel abgenommen. Dieser hing sehr fest - fast verkantet. Kann das daran liegen, daß auf den Belägen nichts mehr drauf ist? Scheiben sind auch total am Ende. Hab jetzt Brembo Scheiben und ATE Beläge bestellt. Sollte ich noch etwas mittauschen? Hab mal von einem Rep.Satz gelesen, den man mitmachen sollte. Ist mit dem Rep.Satz die Führungsbolzen gemeint oder etwas anderes? Beste Grüße. |
Autor: ThogI Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Rep Satz für die Bremssättel ist, dann nicht. Wenn er für Belagwechsel ist, dann kanns schon sein. 1. Die Scheibe baut einen Rand auf, der nicht abgeschliffen wird. Daran können sich die Beläge festhalten. 2. Hast Du die Gleitbolzen (Inbus) rausgeschraubt oder den Sattel mitsamt Bremsträger (6kt)abgeschraubt? Wenn Du den Sattel nicht vorher mit den Gleitbolzen löst, bekommst Du die neuen Beläge nicht rein ;-) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Philos Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Sättel gelöst, indem ich die beiden 7er Inbus gelöst habe. Das mit dem Rand kann schon gut sein, da er schon ziemlich heftig ist...2 Sätze Beläge mit der Sport Max. Vielleicht sind die Scheiben auch schon unter Maß. Hab zusätzlich noch neue Inbus mit Hülsen bestellt und hoffe, daß die Teile am Samstag kommen. Kann mir vielleicht noch jemand das genaue Anzugmoment dür die Schrauben des Belaghalters nennen? Beste Grüße ! |
Autor: xr510 Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anzugsdrehmoment der 7er Inbus = 30 NM |
Autor: xr510 Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier hast du alles auf einen blick.... http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/Bremsen.pdf |
Autor: Philos Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, vielen Dank. Was mich nur wundert: unter Punkt 9 wird geschrieben, daß man die Schrauben nur reinigen, nicht fetten soll. Im Repsatz von ATE sind neben den beiden Schrauben und Staubstöpseln auch ein Tütchen Fett dabei ?! |
Autor: xr510 Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dazu weiß ich keine antwort.. aber ich würde sie fetten.... mal auf gut glück.. schaden kann´s ja denke ich nicht. |
Autor: ThogI Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf keinen Fall fetten, weil das Fett verranzt und dann die Stifte nicht mehr gleiten. Die sind extra aus Edelstahl. Das Fett ist eher für den Bremskolben gedacht, wenn das ein Reparatursatz mit Staubmanschette und Bremskolbendichtung ist. Maximal noch Keramikpaste für dei Gleitstellen des Bremssattels am Träger. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |