- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Richtiges Dateiformat für beste Soundwiedergabe?? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cheese_E46
Date: 04.08.2009
Thema: Richtiges Dateiformat für beste Soundwiedergabe??
----------------------------------------------------------
Hallo,
welches ist denn das beste Dateiformat für eine gute Soundwiedergabe?
Fahr z.Z. noch über mp3 von USB, es soll aber ein programm o.ä. geben damit mann die Qualität der songs verbessern kann.

Wisst ihr da genaueres??
--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-


Antworten:
Autor: kwadde
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die qualität hängt von der bitrate ab.
ogg brauch bei selber bitrate/qualität weniger speicher als mp3s, das prob ist - die radios können alle idR nur mp3 oder wma - hier ist mp3 zu bevorzugen.
die bitrate erhöhen geht nicht. also du kannst aus ner 128kbit keine 384 machen.
beim erstellen von mp3s kann man in allen gängigen programmen die bitrate/quali einstellen.
Autor: Stefan177
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


welches ist denn das beste Dateiformat für eine gute Soundwiedergabe?
(Zitat von: Cheese_E46)




Eine Audio CD (WAV).

Wenn ein Lied einmal in MP3 konvertiert ist, kann man die Qualität nichtmehr verbessern. Du kannst nur mit der Qualität von ganz oben (Audio CD) runtergehen (MP3). Rückwärts geht nicht. Ein Programm, das die Qualität (Bitrate) "erhöht" gibt es nicht. Man kann nur den Klang oder die Lautstärke verändern und diverse Filter anwenden.

Man kann zwar eine MP3 wieder in eine Audio CD verwandeln, die Qualität bleibt aber in dem Fall die selbe wie die MP3.

Bearbeitet von: Stefan177 am 04.08.2009 um 10:25:21
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Cheese_E46
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du mir dazu ein gutes Programm raten wo man die daten umwandeln kann?


--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-
Autor: tobibeck80
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es konvertiert und komprimiert ist, kann man da nix mehr umwandeln.


was Stefan mein ist, dass du eine 1:1 Kopie einer CD anfertigst, besser gehts nicht.

-->Nero, google für kostenlose Brennsoftware benutzen
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Severance
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
audiograbber;

Die beste Quali gibts natürlich bei Audio-CDs, da es sich hier um unkomprimierte Streams handelt.

MP3 oder OGG sind kompressionsformate das heißt dem audiofile werden zum beispiel unhörbare höhen und tiefen abgeschnitten, deshalb kann man komprimierte formate auch nicht wieder zurück wandeln.
Bei komprimierter musik spielt wie bereits erwähnt die Bitrate eine wichtige Rolle. Dabei ist meist 128Kbit/s die untere grenze und etwa 320KB/s die obere.
Umso höher die bitrate umso besser jedoch wird dann natürlich die Datei größer.

Hier noch ein Auszug aus einem vergleichstest zwischen Audio und MP3:
Zitat:

...Im Klartext heißt das: Unsere musiktrainierten Testhörer konnten zwar die schlechtere MP3-Qualität (128 kBit/s) recht treffsicher von den beiden anderen Hörproben unterscheiden; zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen: Die Tester schätzten MP3/256 ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.


Autor: Stefan177
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zwischen MP3 ~128 und CD ist schon ein sehr deutlicher Unterschied. Da werden leider keine 'unhörbaren' Sachen entfernt, da wird die Dynamik richtig fies zusammengestaucht. Höhen fehlen, Tiefen fehlen und der Raumklang bzw. Steroeffekt leidet sehr extrem. Das ganze Lied wirkt einfach 'flach'.

Eine CD hat eine Bitrate (Qualität) von über 1400 (nur zum Vergleich).

Ähnlich verhält es sich mit JPG Bildern. Oben als "CD", unten als "MP3" um 80% zusammengestaucht.





Bearbeitet von: Stefan177 am 04.08.2009 um 13:03:45
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: joecrashE36
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super Beitrag!
Wobei gesagt werden muss dass gerade im Auto solche "kleinigkeiten" eher zweitrangig
sind.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: liky
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, böse falle, grade im auto ist das nicht zweitrangig :-))

ich habe ganze 2 mp3-cd´s in der tasche, der rest ist original, weils einfach besser klingt. aber wie immer, alles ne frage des eigenen anspruchs
DM db cup Pro F 2008
WM db cup Pro F 2008
lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands

Andrian Audio
Hub-Car

________________

Die Leute verstehen mein Hobby nicht.
Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!!
Autor: zany
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Super Beitrag!
Wobei gesagt werden muss dass gerade im Auto solche "kleinigkeiten" eher zweitrangig
sind.

(Zitat von: joecrashE36)





Ganz sicher NICHT zweitrangig. Wenn man auf Klangsteht, hört man den unterschied DEUTLICH!

- Klangfarbe fehlt
- Brilianz fehlt
- Tiefe fehlt

ALLES fehlt was von bedeutung ist. Klar mit der Werks Anlage, und selbst mit dem Kardon System ( was neben bei genau so ne abzocke ist wie Bose und konsorten, ausser von Wiesmann da ist Andrian Audio drin :D), hört man es nicht.
Autor: unknownuser1978
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie meine Vorredner schon sagen: erhöhen geht natürlich auf keinen Fall. Wo soll den die zusätzliche Qualität auch plötzlich herkommen?

Mit mp3 isses wirklich so eine Sache: die Qualität einer Audio CD wirst du eben nie erreichen, ich höre es vor allem an den Höhen (z.B. Becken und Hi-Hat vom Schlagzeug) - wenn man sein Ohr mal genauer an die Box hält, merkt man sehr deutlich, dass das unsauber klingt.

Auch wenn mich meine Bekannten alle auslachen: ich hab meine ganzen CDs auf die Festplatte gezogen, und alle in der 320kbps-Qualität. Da sind dann zwar Lieder dabei, die 20MB gross sind, aber es ist noch hörbar und mit einem guten Autoradio kann mans hindrehen, dass kein großer Unterschied mehr zu hören ist. Dateien mit 128kbps kommen mir net ins Haus, das taugt absolut nix. Das hat dann nix mehr mit "Musikgenuss" zu tun.

Eine Möglichkeit, das ein oder andere Megabyte bei sehr guter Qualität zu sparen, ist die Variable Bit Rate (VBR). Google das mal - das führt hier zu weit. Erfahrung hab ich allerdings mit dieser Art der Komprimierung selbst noch keine gemacht.

Ein recht gutes und kostenloses Programm ist itunes von Apple (http://www.apple.com/de/itunes/) - es ist recht einfach aufgebaut und mit ein paar Einstellungen kann man die CDs ganz einfach in der gewünschten Qualität auf die Festplatte ziehen. Läuft selbstverständlich auch auf Windows-PCs. Aber Achtung: erst die Einstellungen prüfen und entsprechend ändern. Das Programm ist werksseitig so eingestellt, dass es die Audio-Dateien beim Ziehen von der CD auf acc-Format (Apple-eigen) konvertiert.

Bearbeitet von: unknownuser1978 am 10.08.2009 um 22:11:11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile