- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turboproblem?? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jeww
Date: 02.08.2009
Thema: Turboproblem??
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, vor einigen Tagen ist mir der Turbo abgeraucht!! Hab ihn dann zum Freund gebracht(Kfz-mechaniker) der meinte der Turbo ist kaputt. Hab ihn dann ausbauen lassen und zu einer Firma geschickt die Turbos repariert. Nach dem erhalt des Turbos hab ihn wieder einbauen lassen, das Öl und Filter wurden auch erneuert. Die ersten 2 Tagen lief alles 1a ausser dass das Auto bisschen gequalmt hat! Der Freund meinte, dass es normal sei, dass er noch bisschen qualmt, weil noch Restöl im Auspuff befindet. Hab aber trotzdem den Ölstand kontrolliert und stellte fest, dass es überhaubt nix mehr da war also der ganze Stab trocken war! Hab dann Kollegen angerufen und er konnte mir auch nicht weiter helfen, meinte nur ich soll lieber zu BMW fahren! Nun weiss ich nicht wenn der Turbo wieder kaputt ist muss das ja an etwas anderem liegen?? Kann mir da einer vielleicht Tip geben bevor ich den Turbo reparieren lasse??
P.S. Turbo ist ziemlich laut. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Glühkerze Zylinder 4 Zündet spät. Ladedruckregelung: Niederdruck/Hochdruck.


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt als ob der Turbo wieder hin ist. Eventuell hat dich die Firma über den Tisch gezogen oder der Lader wurde einfach falsch repariert. Also Turbo prüfen und ggf nochmal wechseln.

Ich würde auch den Ölabscheider ersetzen. Ist er verstopft, führt das gerne zu Schäden am Turbo..

P.S.: Ich gehe mal davon aus, es ist ein Diesel (M47 oder M57)

Bearbeitet von: Christian Sch. am 02.08.2009 um 17:50:18
Autor: jeww
Datum: 02.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für deine Mühe dann lass ich das morgen prüfen! Der Motor ist M57.

Autor: Christian Sch.
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M57 würde ich auf jeden Fall den Ölabscheider wechseln lassen. Der soll für Schäden am Turbo verantwortlich sein, aber natürlich nicht so schnell wieder. Das klingt leider eher nach Materialfehler oder Instandsetzungsfehler.
Autor: jeww
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry das mit M57 Motor hab mich glaub ich vertippt, es ist ein 320d Baujahr 11/2002 150ps! Nun ich weiss nicht ob das Auto diesen Ölabscheier überhaupt hat, jedenfalls hatten die Leute von Ersatzteil-Markt nicht im programm gehabt...Bleibt wohl nur ein Weg....BMW-Werkstatt!
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hat ihn genauso. Es ist ein M47 und Teil 1 auf dem Bild:

Link


Aber der Abscheider ist nur eine mögliche Ursache wieso es zum Schaden am Turbo kommt. Das er so schnell wieder kaputt ist (wenn es so ist) hat mit dem Abscheider sicherlich nichts zu tun.
Autor: Airborne90
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unter Mechanikern rät man oft dazu, bei einem Turboschaden den Lader komplett zu ersetzen anstatt zu reparieren, da kleinste Fehler schwere Folgen auslösen könnten (wie eventuell in deinem Fall). Deshalb würde ich gleich nach ner Neuen, Funktionierenden suchen.

Und falls es du es nicht schon gehört hast: Lass nach längeren Fahrten den Motor mind. 10 Sekunden laufen, um den Turbo zu schonen, da der bei hohen Belastungen auch mal glühen kann.

Hoffe ich habe etwas weitergeholfen.
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht - ich kann driften.
Autor: e30 fleywa
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab gehört dass man nach langer AB fahrt den motor mind. 5 min laufen lassen soll?!
Autor: rumpel666
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab gehört dass man nach langer AB fahrt den motor mind. 5 min laufen lassen soll?!

(Zitat von: e30 fleywa)




5 Minuten wären übertrieben viel.
Es ist aber richtig, daß man den Turbo vor dem abschalten abkühlen lassen soll.
Dafür reicht es aber, daß man die letzten 5 km "piano" fährt oder daß man den Motor bis zu 30 Sekunden noch laufen lässt bevor man ihn abschaltet.
MFG
rumpel666
Autor: Christian Sch.
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Unter Mechanikern rät man oft dazu, bei einem Turboschaden den Lader komplett zu ersetzen anstatt zu reparieren, da kleinste Fehler schwere Folgen auslösen könnten (wie eventuell in deinem Fall).

(Zitat von: Airborne90)




Das hängt immer vom Schaden ab. Viele Werkstätten raten zum Ersatz, da sie dabei deutlich mehr verdienen und noch weniger Arbeit haben. Aber z.B. bei verklemmter VTG kann man den Lader ohne Probleme instandsetzen. Wenn natürlich das Lager hin ist und sich Verdichter und Gehäuse schon reichlich berührt haben ist ein Ersatz natürlich die bessere Lösung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile