- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pflaume456 Date: 31.07.2009 Thema: 98er 318i Beschleunigungsprobleme Fehlercodes ---------------------------------------------------------- Also, Fahrzeug BMW E46 318i Bj. 98 118ps Limo Folgende Fehlercodes gesetzt: 171 Kraftstoff-Versorgungssystem 141 Lamda-Regelgrenze 125 Lamda-Sonde-vor-Kat Lamdasonde regelt 1a Langzeitadaption 18,4% Beanstandung: von Leerlauf bis ca 2000 u/min "verschluckt" sich der motor und hat wenig leistung. wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könnt. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.07.2009 um 17:24:45 |
Autor: buddy330 Datum: 31.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte sein,das der falschluft zieht. Sprüh den Motor mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot ab und schau ob sich die Leerlaufdrehzahl verändert |
Autor: pflaume456 Datum: 31.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das habe ich schon, leider keine reaktion |
Autor: Lachnummer Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal den Luftmassenmesser kontrollieren lassen? denn wenn der nicht richtig arbeitet kannst du auch fehler von der Lambda regelung bekommen! mfg <LaChNuMmEr> |
Autor: edi200 Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie schon oft erwähnt, kann man ganz einfach testen, ob der Luftmassenmesser (LMM) defekt ist oder nicht. Man zieht dessen Stecker ab und macht eine Probefahrt. Ist der Fehler weg, ist der LMM defekt, ist der Fehler noch vorhanden, dann ist der LMM in Ordnung. Gruß edi200 |
Autor: pflaume456 Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM ist i.O. |
Autor: m-o-r-p-h-e-u-s Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann man das nicht auch mit ziehen des Ölmessstabes machen? Also beim rausziehen müsste sich die Drehzahl leicht ändern. ( Wenn alles richtig ist war vorher Unterdruck, und mit dem ziehen regelt er nach. ) |
Autor: KGB44 Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1) Im Leerlauf versuchen den Öldeckel abzunehmen. Es darf nur ein ganz minimaler Widerstand aufgrund des Unterdrucks bemerkbar sein. Geht der Öldeckel schwer ab oder zischt es, ist das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt. 2) Hast du im Innenraum oder am Motor einen leichten Abgasgeruch? Wenn ja, dann ist der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch defekt. Bitte prüfen. 3) Ist ein Überdruck im Kurbelgehäuse vorhanden, bitte das Ventil am Kurbelgehäuse überprüfen - die Abgase können nicht entweichen. 4) Überprüfe den Frischluftschlauch an der Stelle hinter dem Luftmassenmesser (sehr stark geknickt, mehrmals) oft ist der Schlauch an den jeweiligen Knickstellen rissig und fördert Falschluft 5) Nicht durch das abziehen des Luftmassenmessers beeindrucken lassen. Der M43TU Motor ist sehr empfindlich auf den Luftmassenmesser zu sprechen und läuft Ohne genauso schlecht wie mit einem defekten! Testweise kann man sich einen billigen Luftmassenmesser bei eBay für ca. 49€ bestellen. Damit läuft der Motor dann schon deutlich besser - bitte vorher die Adapationswerte löschen. Einige mehr Informationen zum Thema Luftmassenmesser findet man auch bei den e46-fanatics.de im Forum. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |